Neue S5 2014/15 gefühlt langsamer als VFL-Alternativen zum S4 Avant?

Audi S4 B8/8K

Hallo,

ich habe einen A5 coupé 3.0 TDI MT 204 PS als Firmenwagen und einen S4 Avant B8 V6T Handschalter als Privatwagen, auf der Rolle gemessen mit 393 PS (laut den Jungs ohne Tuning, das Auto wurde noch nichtmal geflast laut denen und ECU ist locked).
Ich war in letzter Zeit viel unterwegs mit verschiedenen anderen Auto's, weil ich beim nächsten Firmenwagen wieder einen praktischeren Avant nehmen würde und ein Coupé-Spassmobil nebenbei möchte.
Bis jetzt habe ich den S4 Avant, neben Spassmobil auch als Lastesel für Angelausflüge mit meinem Vater benutzt, aber der wird wirklich alt und ich befürchte, der kann leider nicht mehr mitgehen, weil er nicht mehr mobil ist.
Brauche also den grossen Raum eines Avants nicht mehr für das Spassmobil.
Ich muss dazusagen das ich durch mehrere Motorrad- und Auto-Unfälle (hinten sind mir zwei reingefahren) Nacken- und Rückenprobleme habe und sehr harte Abfederung für mich unmöglich sind, da ich dann nach 10 Minuten Schmerzen bekomme.
Ich bin mehrere andere Auto's gefahren, alle so um die 300-360 PS, von 2 bis 3 Liter Hubraum, RS5 ausgenommen, wie:

- Porsche Cayman S (sehr auffällig in Belgien und durch Sauger im unteren Bereich nicht vergleichbar mit dem S4, nach Benutzung der PDK in Super Sport Modus hate ich 3 Tage Kopfschmerzen, fühlt sich aber alles dezent an. war für mich komisch das der Motor linear hochdreht, bin ich halt nicht gewohnt)
- BMW 435i (sehr guter Motor, schöner Sound, aber gefällt mir von Image nicht so)
- BMW M135i (genialer Motor, gute hs und Automatik, aber fühlt sich ein wenig zu klein an für meine 1,93 m Körperlange)
- Mercedes A45 AMG (irgendwie nicht so mein Ding, auch wenn der Motor genial ist)
- Audi S3 (sehr zügig, aber ziemlich emotionslos. Memorysitze anscheinend unmöglich laut Audi, BMW kann's aber in der 1er Serie)
- Audi RS5 (genialer Sound, aber in Belgien zu teuer für Eintragung (um die 5000 euro und Steuer pro Jahr von über 2000 euro. Hat auch nicht viel Druck bei niedrigen Drehzahlen in Vergleich zu meinem A5 und S4).
- Ich überlege noch einen Lotus Evora S zu fahren, habe aber Angst vor der Verarbeitung und hartes Fahrwerk.
Audi TT-RS: super Motorklang, super Leistung, aber fühlte sich nicht unbedingt schneller an als mein SS4. Ist auch ziemlich klein...

Zum Schluss gekommen das der S5 wohl der beste wäre für mich. Der Kompressor-Motor fähr sich bei niedrigen Drehzahlen wie ein Diesel, aber macht toll weiter bei den höheren Drehzahl und blüh dann wirklich auf.
Mit adaptivem Fahrwerk kann ich auch mal sportlich unterwegs sein, aber meistens würde ich in Comfort-Modus fahren.
Eine Sache fäll mir aber total auf:
Irgendwie fühlen sie die neuen S5 aber alle langsamer an als meinen S4 . Schalten tun sie blitzschnell, aber es kommt mir vor, alsob die Reduktion der Co2-Werte die auto's langsamer machen oder das sie in Gegensatz zu den älteren Modellen genau die 333 PS Leistung abgeben. Hatte aber noch keinen auf die Roll, muss ich zugeben.
Sobald ich wieder unterwegs bin mit meinem S4, denke ich mir immer:
warum wechseln, da fehlen ja total die Gründe ausser der Coupé-Form. Die jetzigen drehen auch nur noch bis 6500 Umdrehungen. War das auch aus ökologischen Gründen oder ist das weil Audi den Unterscheid zum RS4/5 grösser halten wollte.
Vor Chiptuning habe ich wenig Angst mit der S-Tronic wenn ich mir die vielen Horror-Stories durchlese und den Verlust der Garantie wäre mir das nich wert...
Der neueste S5 soll jetzt mittlerweile nur noch 180 Gramm CO2 haben, aber auch einen abschaltbaren Kompressor, was vielleicht noch mehr Leistungsverlust bedeuten würde...
Ist das nun alles in meinem Kopf oder gibt's da tatsächlich heftige Unterschiede bei den neueren Baujahren?

Im voraus vielen Dank

Remorfer

17 Antworten

Ich kann SQ5-313 verstehen, da mir die Motorcharakteristik eines V8 vor allem fuers Cruisen eigentlich lieber waere. Der V6T ist sehr agil, aber hat irgendwie nicht den Charme eines V8, oder auch eines Turbo I-6 (wie im 335). Ist etwas schneller als beide, aber fuehlt sich fuer mich auch etwas steriler an. Tune und nachgeruestete AGA helfen da schon. Ich kann aber seitdem mit dem Auto praktisch nicht mehr cruisen. 🙂

Bis der B9 S4/5 hier auftaucht wird bestimmt noch einige Zeit (Jahre?) vergehen, daher mache ich mir ueber den Werverlust noch keine allzu grossen Sorgen. Wenn der 4.0T im naechsten RS5 zu finden waere, haette sich das Warten fuer mich vielleicht gelohnt. Ich glaube allerdings gelesen zu haben, dass da ein Turbo V6 kommen soll. Mal schauen.

Zitat:

Original geschrieben von GTitis


Ich kann SQ5-313 verstehen, da mir die Motorcharakteristik eines V8 vor allem fuers Cruisen eigentlich lieber waere. Der V6T ist sehr agil, aber hat irgendwie nicht den Charme eines V8, oder auch eines Turbo I-6 (wie im 335). Ist etwas schneller als beide, aber fuehlt sich fuer mich auch etwas steriler an. Tune und nachgeruestete AGA helfen da schon. Ich kann aber seitdem mit dem Auto praktisch nicht mehr cruisen. 🙂

Bis der B9 S4/5 hier auftaucht wird bestimmt noch einige Zeit (Jahre?) vergehen, daher mache ich mir ueber den Werverlust noch keine allzu grossen Sorgen. Wenn der 4.0T im naechsten RS5 zu finden waere, haette sich das Warten fuer mich vielleicht gelohnt. Ich glaube allerdings gelesen zu haben, dass da ein Turbo V6 kommen soll. Mal schauen.

Hi GTitis,

ich bin damit völlig einverstanden, der 4.0T ist ein sehr interessanter Motor. In einem RS4/5 wäre das schon genial :-), Power im Drehkeller und ganz oben.
Ich glaube aber nicht, das Audi das machen wird, da wäre die Konkurrenz zum (R)S6/7 zu gross, behaupte ich mal...
Im R8 könnte ich mir den eher vorstellen.

Greetz,

Remorfer

Zitat:

Original geschrieben von GTitis


Angehaengt mal ein Vergleich auf der Rolle B8 vs B8.5 von einem Tuner in the USA (APR). Aussenbedingungen (Temp, usw.) sind nicht angegeben und Messung nicht am gleichen Tag erfolgt. Ist daher auch nicht als direkter Vergleich gedacht. Trotzdem ueberraschen die am RAD gemessenen Werte, da die Unterschiede sowohl mit als auch ohne tuning deutlich sind. Wenn man sich den Kurvenverlauf anschaut, laesst sich das auch mit der frueheren Drehzahlbegrenzung beim 8.5 nicht ganz erklaeren.

Hi GTitis,

das ist ein schöner, objektiver Beweis für mein Gefühl. Ist zwar nur ein einzelnes Beispiel, was leider nichts sagt über die Streuung, aber immerhin eine Bestätigung :-).

Greetz,

Remorfer

Deine Antwort
Ähnliche Themen