neue S4 2005 (420 PS)
Hi Audi Freunde,
hab mir gerade den Autostrassenverkehr gekauft:
- der gefacelifte A4 wird viel 'neues' bekommen : neben der schon weit bekannte Fischmaul Grill usw, endlich mal DSG und Kurvenlicht !!
- aber der absolute Hammer : in 2005 kommt der neue S4 V8 FSI mit hochdrehzahlkonzept und.. 420 PS! Kann dass sein das der hiesige V8 mit beachtliche 344 PS noch mal starker wird, und 420 PS ware dass nicht ein RS4 vorbehalten, wass muss ein RS4 dann wohl mitbringen? Oder wird der RS4 kein V8 aber ein V6 haben und leichter sein,, um so mit weniger PS auskommen zu konnnen.
Bin jedenfalls gespannt auf das Facelift.
Gruss,
b-fan
27 Antworten
@Dennie
Kai wollte keine Infos über den RS4. Er will nur wissen, ob es stimmt, dass der S4 nach dem Facelift 420 PS hat. Denn wenn er jetzt bestellen würde, hätte er "nur" 344 PS für ungefähr das gleiche Geld. Verständlich, dass man bei so einer Geldsumme Gewissheit haben möchte, ob das Auto in einem Jahr auch noch top ist, oder nicht. Dass ein RS4 natürlich noch einmal höher bzw. sportlicher positioniert ist, weiss er schon, denke ich.
@Kai
An deiner Stelle würde ich vermutlich warten, bis das Facelift auch beim S4 dran ist, wenn es nicht allzu dringend ist! Ansonsten würde ich kaufen, denn schöner als ein prolliger M3 und sportlicher als ein C AMG ist der aktuelle S4 alleweil. Ausserdem kann ich mir auch nicht vorstellen, wie Audi ohne Turbolader - und sowas wird der S4 auch nach dem Facelift nicht haben - fast 80 PS, d.h. mehr als 20% Mehrleistung aus dem Motor kitzeln will! Es ist ja nicht so, dass der Motor beim jetzigen S4 bei 6000 U/min abgeregelt wird, denn für einen V8 dreht er jetzt schon ordentlich hoch!
@phs
;-) grins genau du hast es erfasst,es geht mir ja nicht mal um die 420 PS,denn die brauch ich nicht aber es geht mir um das Model,denn ich würde mich die krätze ärgern wenn ich das jetzige model bestellen würde und dann "Peng" kommt das bessere Facelift (ev. mit MMI usw..)!! (Wenn es denn besser ist) darum geht es mir.
der RS4 ist bestimmt ein Burner aber preislich bestimmt in göttlichen Sphären gut der ist auch uninteressant für mich.
Ich denke nur es wäre halt schön zu wissen was kommt,einfach das der KUNDE doch noch entscheiden kann ,das aktuelle Model zu kaufen oder warten aufs Facelift,ich finde das wären uns "WIRTSCHAFTSAUFSCHWUNGHELFERN" *lol* doch die Konzerne schuldig oder was meint ihr?
Ich will endlich wissen was wahr ist und was nicht ;-((((
Leider weiß mein freundlicher auch nicht mehr....
Greeetz Kai
Re: Auch vom neuen S4...
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
---
Sonst könnte man ja einen RS4 kaum noch drüber positionieren.
Wer ist 'man'? Die RS Linie wird nicht direkt von Audi, sondern von der Tochter Quatrro GmbH hergestellt. Mal sehen was man dort denkt.
Mit 420PS würde der neue S4 dann vielleicht wieder wie der 'alte' laufen ...
Oliver
@Kai
Geht mir genau gleich! bei mir geht es aber nicht um den S4 sondern nur um einen kleinen TDi, aber auch mich würde es mächtig anscheissen, einen jetzigen Wagen zu bestellen um dann 2 Monate später für das gleiche geld das bessere Auto beim händler stehen zu sehen. darum forste ich alles durch um doch einige infos über das facelifting zu erfahren. vor allem aber was für motoren zur auswahl stehen werden...
aber die frage aller frage ist, wannnnnn erscheint das facelifting!!!!!!!!!!
gruss
tirggel
Ähnliche Themen
@tirggel
Das Facelift wird November-Dezember kommen! Wenn du einen kleinen TDI willst, würde ich auf jeden Fall warten, da im A4 mit grösster Wahrscheinlichkeit die neuen 2.0 TDI mit Partikelfilter eingebaut werden.
Oh man ich darf nichts sagen. .-)) Echt schade.
@kai, @phs
So ganz offen kann ich nicht reden, vielleicht war das dann ein wenig verklausuliert.
Lass es mich mal so ausdrücken: Ich weiß dass es Euch um den S4 geht. Daher hab ich ja auch gesagt dass es keinen Sinn macht einen S4 mit 420 PS zu bauen, denn wo sollte denn dann ein RS4 landen? So, jetzt könnt Ihr den Umkehrschluss ziehen, vielleicht beruhigt Euch das.
@Andi: Hochdrehzahl... 😉
Re: Re: Auch vom neuen S4...
Zitat:
Original geschrieben von otimme
Wer ist 'man'? Die RS Linie wird nicht direkt von Audi, sondern von der Tochter Quatrro GmbH hergestellt. Mal sehen was man dort denkt.
Mit 420PS würde der neue S4 dann vielleicht wieder wie der 'alte' laufen ...
Oliver
Danke, das weiß ich... 😉
Scherz beiseite: Was meint Ihr denn alle wo das noch hinführen soll? Mal angenommen, der S4 hätte 420 PS (niemals...) dann würde ein RS4 mit deutlich über 500 PS kommen müssen. Damit man dann darüber noch einen RS6 bringen kann, sollte der dann langsam an den 600 PS kratzen...
So, genug geträumt. Leute, die Autos müssen erstens auch noch gekauft werden können und zweitens auch noch auf der Straße bewegt werden können. Es genügt doch , wenn mit Mercedes ein Autohersteller jedes Verhältnis zur Normalität verloren hat und mittlerweile bald auf jeden Diesel noch ein 500 + PS Modell nachwirft... (S55, CL 55, SL 55, S 600, CL 600, SL 600, S 65, CL 65, SL 65, CLK-DTM - das sind 10 Modelle mit 500 PS und mehr. Muss denn jeder diesen Schwachsinn mitmachen? Ich hoffe Audi wird dies nicht tun.
Das PS-Wettrüsten wird wohl kein Ende nehmen, ich schätze auch Audi wird irgendwann ein Modell bringen, das leistungsmässig den kommenden M5 mit ~500PS toppen wird...
Bin mal gespannt, wo wir uns in 5 Jahren befinden...
Gruß Jürgen
Das ist leicht...
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Das PS-Wettrüsten wird wohl kein Ende nehmen, ich schätze auch Audi wird irgendwann ein Modell bringen, das leistungsmässig den kommenden M5 mit ~500PS toppen wird...
Bin mal gespannt, wo wir uns in 5 Jahren befinden...Gruß Jürgen
BMW baut den neuen 135 iiiii Williams Edition mit 920 PS starker Maschine aus dem Williams F1.
Mercedes baut einen S 1000 mit V-16, 10 Liter Hubraum und 2 Biturboblöcken, 1480 PS und 3.000 Nm Drehmoment
VW baut den Phaeton jetzt als 7,5-Tonner. Darf zwar nur 80 dahren, ist aber dafür mit 2 Biturbo-V16 aus dem Bugatti ausgestattet und spurtet mit seinen 7 Tonnen Leergewicht in nur 7 sek von 0 auf 80 (elektronisch begrenzt bei 85...)
Und Audi einen A3 Ambition 4.0 TDI...
Ach und nochwas: Dass der RS6 eine Antowrt auf den E55 / M5 sein wird, ist schon klar. Aber das ist halt immer noch eine Stufe über einem S4 / RS4...
Man muss sich schon fast fragen, ob es nicht mal wieder Zeit für eine neue Energiekrise mit massiv höheren Treibstoffpreisen und vorübergehenden Tempolimiten ist, damit das langsam aber sicher ausuferende PS-Wettrennen mal wieder auf ein realistisches Niveau zurück kommt. Grundsätzlich dient das Auto der individuellen Mobilität. Dies verlangt aber auch immer mehr Rücksichtnahme. An einem Auto sind doch noch ganz andere Sachen wichtig, welche die Freude am Fahren ausmachen (Styling, Verarbeitung, Ausstattung, Sound, Komfort, Verbrauch) nicht nur die fragwürdige Jagd nach noch einer Zehntelsekunde weniger von 0 auf 100. Grundsätzlich ist doch jedes Auto, dass um 9-10 Sekunden auf 100 beschleunigt und 200-210 km/h rennt mehr als gut motorisisiert. Ein Mordsding von Auto mit über 2 t Leergewicht auf die Beine zu stellen und dann dieses mit über 300 PS Leistung ausstatten müssen, damit sich das Monster überhaupt noch zügig bewegen lässt ist doch wirklich fehlgeleitete Entwicklung und das Wecken unnötiger Kundenbedürfnisse. Mit Hilfe der neuesten elektronischen Helfer und riesiger Räder versucht man dann das Uebergewicht beim Fahren zu kaschieren und schafft somit weiteren Ballast dem dann noch mit einer noch stärkeren Motorisierung Leben eingeflösst werden muss.
Bis zum letzten Jahr war ein S4 mit 270 PS ein sehr schnelles Auto, heute braucht es 344 PS dazu und als nächstes 400 PS? Vergleicht man den nutzbaren Beschleunigungs- und Tempogewinn mit den dazu nötigen enorm wachsenden PS-Zahlen so ist doch der zusätzliche Nutzen sehr bescheiden.
Allerdings muss ich leider gestehen, dass ich mich dieser Verführung auch nicht ganz entziehen kann.
@Dennie
Gute Ideen, vielleicht solltest du dich mal irgendwo als Entwicklungsingenieur bewerben 😉
@voisin
Eine Energiekrise mit hohen Preisen würde wohl lediglich die Mittelschicht nach unten drücken (wie immer eben), wer jetzt Geld für einen RS6 hat, den stören auch Spritpreise von 2 Euro nicht...
Gruß Jürgen
@designs
...tja, Chance verpasst, und als Juristen lassen sie mich keine Autos entwickeln...
Die Anmerkung mit dem RS6 find ich auch passend. Energiekrise - wir kriegen jetzt eine, denn die Chinesen brauchen immer mehr Erdöl, und bei einer endlichen Ressource steigen logischerweise die Preise. Und das ist übrigens auch die Chance für die deutschen und europäischen Autobauer (auch für die Japaner). Denn der größte Automarkt der Welt - die USA - ist extrem von niedrigen Energiepreisen abhängig. Ein Markt, wo die 4-Liter-Reihensechszylindermaschine schon die Einstiegsmotorisierung darstellt, wird unter einer Energieknappheit enorm zu kämpfen haben. Und die amerikanischen Hersteller haben (Stichwort Dieseltechnologie) nichts was sie ins Feld führen können wenn sie wirklich mal Sprit sparen müssen...
Ansonsten hast Du sicher recht, diejenigen die sich um den Spritpreis nicht so viel Gedanken machen müssen (weil sie zum Beispiel einen Firmenwagen zum privaten Gebrauch haben, hihihi...) wird es weniger stören. Aber die anderen werden drunter leiden, und das sind traditionell nicht die Fahrer von einem S 600 oder Lamborghini...