Neue S-Klasse W222
In der heutigen Auto Bild ist ein erster Mitfahrbericht im W222 mit Zetsche enthalten. Auch ist das Fahrzeug komplett ohne Tarnung abgebildet.
Bevor Beschwerden über den neuen Thread kommen: Der W222 ist kein Erlkönig mehr!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MV12
Sagt mal stimmt das?In einer Österreichischen Zeitung (Autoteil) wurde behauptet:
Der S600 XXL (quasi Lange Langversion) soll S600 Maybach heißen 😕
Erst baut man nen Maybach der den Kunden zu nah an der S ist, das ganze mit viel Pomp und dann nachdem man die Geschichte streicht kommt sowas?
Hier macht man jetzt nur genau das, was man mit dem W240 ursprünglich ja auch vor hatte. Denn auch der W240 sollte ja ürsprünglich als
Mercedes-BenzTyp Maybachverkauft werden, eben als das was er war, eine Super-Luxus-S-Klasse. In der Nachfolge des W140 wurde die S-Klasse ja quasi in zwei Teil geteilt, in eine "Volks-S-Klasse", den W220, und eine Super-Luxus-S-Klasse, den W240.
Zur Nachfolge der 140er S-Klasse musste man sich ja damals halt was neues einfallen lassen. Denn die 140er waren ja derart repräsentativ geraten, das sie am oberen Ende zu recht gerne mit RR/Bentley verglichen wurden...
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image12667.jpg
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image12666.jpg
... dafür aber am anderen Ende für den "Otto-Normal-S-Klasse-Kunden", speziell in Westeuropa nicht selten als eine Nummer zu viel empfunden wurden.
Die logische Konsequenz war halt, die dann kommenden neue S-Klasse in zwei Baureihen aufzusplitten, in eine "Volks-S-Klasse" (W220) und eine "Super-Luxus-S-Klasse" (W240).
Der W220 konnte dadurch wieder deutlich eleganter und damit sozial verträglicher werden, während man dann beim W240 so richtig in die Vollen gehen konnte.
Das der W240 dann doch als "echter" Maybach, und nicht als Mercedes-Benz Typ Maybach verkauft wurde, lag an einer Kundenbefragung unter den Superreichen dieser Welt, im Jahre 2000/2001, wie sie denn den neuen Super-Luxus-Mercedes wie er 1998 als Mercedes-Benz Concept Maybach gezeigt wurde, am liebsten haben wollen würde. Als Mercedes-Benz (600), als Mercedes-Benz Typ Maybach, oder als reinen "echten" Maybach. Und zur großen Überraschung von Daimler wollten die meisten einen "echten" Maybach. Also entschloss man sich 2002, also kurz vor Serienstart, den W240 entgegen den Planungen als "echten" Maybach, statt als Mercedes-Benz Typ Maybach zu bringen. Und das ist auch der Grund, warum man dann für eine echte Wiederbelebung der MARKE Maybach nie so ein richtiges Concept, und auch keine echte Modellpolitik hatte... 😉 Denn für eine echte Wiederbelebung der MARKE Maybach hätte es ja weit mehr gebraucht, wie z.B. auch noch ein Coupé und ein Cabrio, oder auch noch ein Einstiegsmodell, oder auch einen Super-SUV, oder einen Super-Sportwagen.
1998 Mercedes-Benz Concept Maybach:
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image82683.jpg
Letztlich wäre der W240 als Mercedes-Benz 600, oder als Mercedes-Benz Typ Maybach, und in mehr Karosserieversion wohl auch deutlich erfolgreicher gewurden.
W240 als Mercedes-Benz 600
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image82574.jpg
http://www.nast-sonderfahrzeuge.de/.../...edes-Benz%20600%20-%2005.JPG
http://nast-sonderfahrzeuge.de/.../image82582.jpg
http://www.nast-sonderfahrzeuge.de/.../...%20-%20C240%20und%20S240.JPG
Diesen "Fehler" behebt man nun beim Nachfolger, denn der W222 führt wieder das zusammen, was damals in der W140-Nachfolge in W220 und W240 getrennt wurde ... also von der "Volks-S-Klasse" einem 222er S300 BT HYBRID, bis zur Super-Luxus-Version einem 222er Extralang S600 Maybach, alles wieder auf Basis einer Baureihe.
Die 222er Topmodelle werden sich dann wohl so darstellen, wobei auch die Maybach-Versionen Mercedes-Benz sind, also mit Stern und MB-Grill. Als "Typ Maybach" dann nur um die beiden Langversionen Extralang und Pullman vom "normal langen" unterscheiden zu können, und natürlich auch als Unterscheidungsmerkmal für die nochmals luxeriösere Ausstattung.
222er S600 lang (rd. 5.2m) -> Nachfolger des 221er S600 lang
222er S600 Maybach (extralang rd. 5.5m) -> Nachfolger des 240er Maybach 57
222er S600 Maybach Pullman (Pullman rd. 6m) -> Nachfolger des 240er Maybach 62
Das mittlere Modell der 222er Extralang dreht ja schon fleißig seine Runden ...
http://...edes-benz-blog.blogspot.de/.../...benz-s-class-xl-x-222.html
Denkbar sind auch noch die AMG-Versionen:
222er S65 AMG lang -> Nachfolger des 221er S65 AMG lang
222er S65 AMG Maybach -> Nachfolger des 240er Maybach 57S
222er S65 AMG Maybach Pullman -> Nachfolger des 240er Maybach 62S
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
346 Antworten
@El Sibiriu: Der TExt hat durchaus Recht mit dem was schreibt, du kannst das ruhig wertend meinen. Marketing hat die Aufgabe ein mittelmäßiges Produkt als die Krone der Schöpfung zu verkaufen und das ganze ohne dabei verbindliche Versprechen abzugeben. Mercedes war so lange man sich als bodenständigen, schwäbischen Autobauer verstand in der Tat das Maß der Dinge, seit man unter Jürgen Schrempp meinte ein Globalplayer werden zu müssen ist man leider nur noch einer unter vielen.
Das die S-Klasse sehr gut geworden ist, keine Frage. Ist sie besser als der in die Jahre gekommene 7er BMW? Ich will es für Daimler hoffen, ich bin die neue S-Klasse jedoch nie gefahren. Besser als der A8? Hoffen wir es, aber hier ist der Abstand in der Entwicklung geringer und ich kenne beide nur aus dem Prospekt.
Aua, jetzt habe ich Kopfschmerzen😁
Danke fuer den Link!
Wie von dir schon erwähnt ist manches überzogen, manches aber leider auch wahr! Ich kann z.B. auch nicht verstehen warum HUD und Touchpad ersr nächstes Jahr zur Verfügung stehen. So kommt man sich als Käufer eines locker über 100K teuren Automobiles nach 1 Jahr leicht verarscht vor(würde mir auf jedenfall so gehen, wenn ich es nicht wissen würde und ich oben genannte Spielerein gerne gehabt hätte). Aber andere Hersteller machen das nicht anders.
Aber wer eine S-Klasse ueber solche Spielerein defininiert der hat m.M.n. die Philosophie des Fahrzeuges nicht verstanden.
Grüßle Xysis
Hallo
Also die Farbe ist mit Sicherheit Uni Weis und nicht 799 Diamantweiß metallic BRIGHT !
Was mich auch wundert!! ist, Haben Neuwagen keine Drei Jahre Tüv mehr??? oder warum hat der nur bis 2015 HU ???? Und schön ist bei mir Anders, ich finde den W222 nicht sehr Ausgeglichen im Verhältnis zu Front und Heck und die Heckleuchten hätten mehr in der Größe, Richtung E-Klasse gehen können!
Gruß Thomas
@Thomas T.: Evtl. ist er schon seit 2012 zugelassen als Versuchsfahrzeug 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Xysis
Aua, jetzt habe ich Kopfschmerzen😁
Danke fuer den Link!
Wie von dir schon erwähnt ist manches überzogen, manches aber leider auch wahr! Ich kann z.B. auch nicht verstehen warum HUD und Touchpad ersr nächstes Jahr zur Verfügung stehen. So kommt man sich als Käufer eines locker über 100K teuren Automobiles nach 1 Jahr leicht verarscht vor(würde mir auf jedenfall so gehen, wenn ich es nicht wissen würde und ich oben genannte Spielerein gerne gehabt hätte). Aber andere Hersteller machen das nicht anders.Aber wer eine S-Klasse ueber solche Spielerein defininiert der hat m.M.n. die Philosophie des Fahrzeuges nicht verstanden.
Grüßle Xysis
Stimmt, würde mir als Privatkäufer auch so gehen (wenn ich es mir leisten könnte).
Die meisten Fahrzeuge werden allerdings Leasingfahrzeuge mit relativ kurzen Laugzeiten sein, deren Nutzer (die ja meist hinen rechts sitzen und gefahren werden) es wenig interessiert, ob nun ein spezielles Gimmick schon Verfügbar ist, oder nicht.
Anderherum: Irgendwann muss man mal an den Start - ist wie mit dem PC Kauf zum St. Nimmerleinstag, weil ja stets in Drei Monaten wieder was neues auf den Markt kommt wo man noch so gerade drauf warten will.
Allgemein muss ich sagen: Ich fahre ja einen W221 VorMopf von Dez. 2006 und der hat zwar auch ein paar Spielereien und Verbesserungen des MoPf halt noch nicht, aber ist bereits sehr Systemstabil und ausgereift. Ganz wenige Verbesserungen, die als Kundenmaßnahme gemacht wurden (einzig kostenlose Korrosionsvorsorge Achsträger von und ein COMAND Update).
Wenn der neue W222 ebenso ausgereift ist, finde ich das als potenieller späterer GW Käufer wichtiger, als viele Gimmicks und dafür dauernd Probleme und Ausfälle zu haben bloss weil ein paar Sachen noch mit Gewalt in die erste Serie mussten... Das soll MB gerne den anderen überlassen.
Gruß
kappa9
Zitat:
Original geschrieben von Sunnique
Hallo Forum,ich geb nochmal Feuer S Klasse Prospekt
Scheinbar kommt doch kein kräftiger Diesel, ledeglich der 258PS starke V6 wird angepriesen.
MfG
Mario
Was auch eine Art K.O. Kriterium für die neue S-Klasse sein wird, zumindest für mich.
Zitat:
Original geschrieben von PremiumFan
Was auch eine Art K.O. Kriterium für die neue S-Klasse sein wird, zumindest für mich.Zitat:
Original geschrieben von Sunnique
Hallo Forum,ich geb nochmal Feuer S Klasse Prospekt
Scheinbar kommt doch kein kräftiger Diesel, ledeglich der 258PS starke V6 wird angepriesen.
MfG
Mario
Na ja, viel wichtiger ist doch, daß die neue S-Klasse mit hervorragenden modernen V8 und V12 Benzinern kommt - der 500er ist bereits auf dem Markt mit 455 PS und kleinem Verbrauch, der 600er kommt im März-April mit überarbeitetem Motor.
Dassind standesgemäße Motoren!
Gruß
Martin
Der 12 Zylinder ist ein Nischenprodukt, der 500er wird außerhalb Europas der Hauptmotor sein. In Deutschland bin ich mir recht sicher, das der am meisten georderte Motor der 3 Liter Diesel sein wird.
Deutschland spielt aber bei den Gesamtverkaufszahlen keine nennenswert große Rolle mehr.
In Asien zählen große, starke Benzinmotoren, in den USA eher Benziner-Hybridmodelle (🙄).
Zitat:
Original geschrieben von Ycon1
Deutschland spielt aber bei den Gesamtverkaufszahlen keine nennenswert große Rolle mehr.
In Asien zählen große, starke Benzinmotoren, in den USA eher Benziner-Hybridmodelle (🙄).
Ja und Nein, auch in den USA ist der Hybrid bei der S-Klasse kaum zu sehen...
Ich meinte den generellen Trend, über alle Fahrzeuge hinweg. Sprich die Einstellung der Käufer zu bestimmten Antriebsphilosophien 😉
Die Kritik im Bericht.... Naja.
Mercedes hatte mit dem W221 und mit dem W222 momentan, die schönste Oberklasse im Vergleich zu BMW und Audi.
Alles was da ist - und das ist in der Summe mit Sicherheit nicht weniger als bei der Konkurrenz - funktioniert ohne Probleme und von den Gimmicks her stehen sich alle drei in fast nichts nach.
Dass der 7er in die Jahre gekommen ist, ändert nichts an der Tatsache dass heutzutage etwas zum Verkauf gestellt wird und stetig mit neuer Technologie nachgebessert/verändert wird, hierzu zählen vorallem die Gimmicks. Der neue 7er wird das Rad auch nicht neu erfinden.
Und ob ein Head-Up-Display DAS Argument für den Kauf einer S-Klasse ist, bezweifle ich stark.
In der Oberklasse kauft man Philosophie/Optik/Haptik/Status/Sicherheit/Geschichte und das damit verbundene gute Bauchgefühl ein.
Und diesbezüglich macht der S-Klasse weder BMW noch Audi etwas vor.
Zitat:
Original geschrieben von mercedes - martin
...der 600er kommt im März-April mit überarbeitetem Motor.
Das sind standesgemäße Motoren!Gruß
Martin
Hast Du Informationen bezüglich des V12 im S 600? Ich denke nicht, dass es eine Neukonstruktion sein wird, sondern tippe stark auf den alten Dreiventiler mit Kipphebeln und Saugrohreinspritzung.
Frage an alle: Kommt es nur mir so vor, dass der W 222 ziemlich "retro" aussieht? Vor allem von hinten und innen hat der Wagen in meinen Augen viel von einem Oldtimer, und das meine ich nicht mal negativ.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Frage an alle: Kommt es nur mir so vor, dass der W 222 ziemlich "retro" aussieht? Vor allem von hinten und innen hat der Wagen in meinen Augen viel von einem Oldtimer, und das meine ich nicht mal negativ.
Das sehe ich auch so. Und ich finde es herrlich! Ist so gewollt, wie aus
diesem Interviewhervorgeht.
Zitat:
Original geschrieben von mercedes - martin
[
Na ja, viel wichtiger ist doch, daß die neue S-Klasse mit hervorragenden modernen V8 und V12 Benzinern kommt - der 500er ist bereits auf dem Markt mit 455 PS und kleinem Verbrauch, der 600er kommt im März-April mit überarbeitetem Motor.
Das sind standesgemäße Motoren!Gruß
Martin
Ja, hoffentlich werden diese Motoren auch hervorragend. Wird der neue S600 nun endlich einen vollwertigen 6-Liter-V12 haben?
Dennoch: In einer S-Klasse will ich einen richtig großen Diesel haben. Gerade für GL, ML und G wäre dieser Motor dann noch mehr ein Muss, weshalb es ein Armutszeugnis ist, dass Mercedes diesen Motor weglässt, um Entwicklungskosten zu sparen. Der 350 CDI reicht (mir) jedenfalls in der C-Klasse, darüber jedoch kaum.