Neue S-Klasse: 20 Tops und 10 Flops

Mercedes S-Klasse W222

Hallo, Ihr Autonarren 🙂,

ich lese fast täglich im Forum und fühle mich hier auch ganz wohl. Seit ziemlich genau einem halben Jahr fahre ich nun einen V222 S500 4matic (das ist die Langversion). Davor hatte ich in den letzten 20 Jahren BMW der 7er Serie und Lexus der LS-Klasse. Nun also Mercedes. Meine Erwartungen waren sicherlich hoch, aber nicht überzogen. Und Kompliment: sie wurden bisher übertroffen. Die Entscheidung für dieses Auto fiel mir diesmal leicht, denn was die Sternen Jungs in Stuttgart da hingezaubert haben, ist schon sehr gut. Leider vermiest mir das etwas aufgeblasene Marketing mit dem unglücklichen Spruch: "Das Beste - oder nichts!" immer wieder die Stimmung. Weder BMW noch Lexus bauen schlechte Autos. Teilweise sind die Wettbewerber sogar um Längen voraus. Beim Thema Hybridantrieb oder der Navigation muss Mercedes noch aufholen. Genug der Vorrede. Hier meine persönlichen und natürlich sehr subjektiven Tops und Flops an meinem Auto.

20 Stärken:

- Edle Lederausstattung im Exklusivpaket - das war das Highlight beim ersten Probesitzen, wow!
- Distronic Plus - das Auto fährt auf langen Strecken fast autonom, sehr entspannend.
- Massagefunktion „Hot Stone“ - das wird wirklich richtig heiß am Rücken. Mein Lieblingsprogramm.
- Kultivierter Antrieb mit hoher Laufruhe - Niveau wie Lexus, also sehr gut. 7G Automatik ist perfekt.
- Entspannende Reiselimousine mit viel Entertainment - USB, SD, DVD, Festplatte, TV, Bluetooth, ...
- Modus „Sport“ mit ausreichender Power - dann drücken die 455 PS, aber heftig.
- Air-Balance - sensationell. Ich liebe die zarten Duftstöße. Individuell wählbar. Note 1!
- First-Class Fond Sitze mit Kopfkissen - kleines Detail, aber große Wirkung. Unbedingt probieren.
- Wärme-Komfort Paket - der Hammer. Selbst die Armauflagen in den Türen werden warm.
- Perfekte Sitze mit Ausstiegshilfe - schnelle Heizung, moderate Belüftung der Sitze. Sehr gut.
- 360° Kamera - unverzichtbar beim Einparken und Rückwärtsfahren. Das Geld ist gut angelegt.
- Comand Sprachsteuerung - Ort, Straße und Hausnummer in einem Rutsch. Adresse nur per Sprache!
- Holz-Leder-Lenkrad - sehr gelungen und edel, mit Lenkradheizung
- Fahrassistenzsysteme schon ziemlich ausgereift - Totwinkel- und Spurhaltehelfer sind zuverlässig.
- Klimaanlage - ein Highlight. Kräftig, vielseitig einstellbar und nie aufdringlich. Zugluftfrei.
- Ambiente Beleuchtung - Farbe frei wählbar. Ich freue mich immer noch auf Nachtfahrten.
- Streetview - das Ziel lässt sich als Streetviewbild anzeigen. Eine tolle Idee.
- Magic Vision Control - kein Gespritze mehr auf der Schreibe. Gefällt mir gut.
- Keine Kinderkrankheiten - bei all den Spielereien konnte ich bisher keine Garantie einfordern.
- Preis - für die Freude ist der Preis nicht zu hoch, sondern angemessen. Ein Panamera ist teurer.

10 Schwächen

- Rückwärtsfahren bei Dunkelheit - Risiko im Blindflug. Es fehlt einfach ein helles Rückfahrlicht.
- „Keyless Go“ mit Schlüssel statt Scheckkarte - Schade, der Schlüssel passt nicht ins Portemonnaie.
- Kofferraum schließt sehr lautstark - das hört abends jeder Nachbar im Umkreis. Rumms!
- Standheizung nicht per Smartphone - wer nimmt schon immer die Fernbedienung mit.
- Parkassistent - naja. Fährt auch schon mal an die Bordsteinkante. Verzichtbar.
- Mittelspiegel manuell - alles stellt sich per Memory ein. Der Mittelspiegel leider nicht.
- Mittelkonsole nicht ganz sauber verbaut - Spaltmaße sind nicht die Stärke von Mercedes.
- Display spiegelt sich nachts in der Windschutzscheibe - Sitzposition egal (bin normal groß)
- Start-Stopp nervt - der Start erfolgt deutlich spürbar. Nicht dauerhaft deaktivierbar.
- Navi-Ansage - nicht dauerhaft deaktivierbar.

Das waren die Punkte, die mir spontan eingefallen sind. Ich freue mich noch immer jeden Tag auf dieses Auto. Das ging mir bei BMW und Lexus nach 6 Monaten nicht so. Ein sehr gelungener Wagen, an dem bisher nichts ausgefallen, defekt oder beschädigt ist. Ich liebe die Tiefe der Menüs im Comand, die vielen Einstellmöglichkeiten des Fahrzeuges, den sehr guten Komfort des Fahrwerks und die Handlichkeit des Autos, verbunden mit den vielen Helferlein auf der Autobahn. Das Rückwärtsfahren bei Dunkelheit ist ein echter Fauxpas und sollte irgendwie nachgebessert werden, da das sicherheitsrelevant ist.

Fazit: sicherlich eines der derzeit besten Autos für Langstrecken bei höchstem Komfort.

Beste Antwort im Thema

Hallo, Ihr Autonarren 🙂,

ich lese fast täglich im Forum und fühle mich hier auch ganz wohl. Seit ziemlich genau einem halben Jahr fahre ich nun einen V222 S500 4matic (das ist die Langversion). Davor hatte ich in den letzten 20 Jahren BMW der 7er Serie und Lexus der LS-Klasse. Nun also Mercedes. Meine Erwartungen waren sicherlich hoch, aber nicht überzogen. Und Kompliment: sie wurden bisher übertroffen. Die Entscheidung für dieses Auto fiel mir diesmal leicht, denn was die Sternen Jungs in Stuttgart da hingezaubert haben, ist schon sehr gut. Leider vermiest mir das etwas aufgeblasene Marketing mit dem unglücklichen Spruch: "Das Beste - oder nichts!" immer wieder die Stimmung. Weder BMW noch Lexus bauen schlechte Autos. Teilweise sind die Wettbewerber sogar um Längen voraus. Beim Thema Hybridantrieb oder der Navigation muss Mercedes noch aufholen. Genug der Vorrede. Hier meine persönlichen und natürlich sehr subjektiven Tops und Flops an meinem Auto.

20 Stärken:

- Edle Lederausstattung im Exklusivpaket - das war das Highlight beim ersten Probesitzen, wow!
- Distronic Plus - das Auto fährt auf langen Strecken fast autonom, sehr entspannend.
- Massagefunktion „Hot Stone“ - das wird wirklich richtig heiß am Rücken. Mein Lieblingsprogramm.
- Kultivierter Antrieb mit hoher Laufruhe - Niveau wie Lexus, also sehr gut. 7G Automatik ist perfekt.
- Entspannende Reiselimousine mit viel Entertainment - USB, SD, DVD, Festplatte, TV, Bluetooth, ...
- Modus „Sport“ mit ausreichender Power - dann drücken die 455 PS, aber heftig.
- Air-Balance - sensationell. Ich liebe die zarten Duftstöße. Individuell wählbar. Note 1!
- First-Class Fond Sitze mit Kopfkissen - kleines Detail, aber große Wirkung. Unbedingt probieren.
- Wärme-Komfort Paket - der Hammer. Selbst die Armauflagen in den Türen werden warm.
- Perfekte Sitze mit Ausstiegshilfe - schnelle Heizung, moderate Belüftung der Sitze. Sehr gut.
- 360° Kamera - unverzichtbar beim Einparken und Rückwärtsfahren. Das Geld ist gut angelegt.
- Comand Sprachsteuerung - Ort, Straße und Hausnummer in einem Rutsch. Adresse nur per Sprache!
- Holz-Leder-Lenkrad - sehr gelungen und edel, mit Lenkradheizung
- Fahrassistenzsysteme schon ziemlich ausgereift - Totwinkel- und Spurhaltehelfer sind zuverlässig.
- Klimaanlage - ein Highlight. Kräftig, vielseitig einstellbar und nie aufdringlich. Zugluftfrei.
- Ambiente Beleuchtung - Farbe frei wählbar. Ich freue mich immer noch auf Nachtfahrten.
- Streetview - das Ziel lässt sich als Streetviewbild anzeigen. Eine tolle Idee.
- Magic Vision Control - kein Gespritze mehr auf der Schreibe. Gefällt mir gut.
- Keine Kinderkrankheiten - bei all den Spielereien konnte ich bisher keine Garantie einfordern.
- Preis - für die Freude ist der Preis nicht zu hoch, sondern angemessen. Ein Panamera ist teurer.

10 Schwächen

- Rückwärtsfahren bei Dunkelheit - Risiko im Blindflug. Es fehlt einfach ein helles Rückfahrlicht.
- „Keyless Go“ mit Schlüssel statt Scheckkarte - Schade, der Schlüssel passt nicht ins Portemonnaie.
- Kofferraum schließt sehr lautstark - das hört abends jeder Nachbar im Umkreis. Rumms!
- Standheizung nicht per Smartphone - wer nimmt schon immer die Fernbedienung mit.
- Parkassistent - naja. Fährt auch schon mal an die Bordsteinkante. Verzichtbar.
- Mittelspiegel manuell - alles stellt sich per Memory ein. Der Mittelspiegel leider nicht.
- Mittelkonsole nicht ganz sauber verbaut - Spaltmaße sind nicht die Stärke von Mercedes.
- Display spiegelt sich nachts in der Windschutzscheibe - Sitzposition egal (bin normal groß)
- Start-Stopp nervt - der Start erfolgt deutlich spürbar. Nicht dauerhaft deaktivierbar.
- Navi-Ansage - nicht dauerhaft deaktivierbar.

Das waren die Punkte, die mir spontan eingefallen sind. Ich freue mich noch immer jeden Tag auf dieses Auto. Das ging mir bei BMW und Lexus nach 6 Monaten nicht so. Ein sehr gelungener Wagen, an dem bisher nichts ausgefallen, defekt oder beschädigt ist. Ich liebe die Tiefe der Menüs im Comand, die vielen Einstellmöglichkeiten des Fahrzeuges, den sehr guten Komfort des Fahrwerks und die Handlichkeit des Autos, verbunden mit den vielen Helferlein auf der Autobahn. Das Rückwärtsfahren bei Dunkelheit ist ein echter Fauxpas und sollte irgendwie nachgebessert werden, da das sicherheitsrelevant ist.

Fazit: sicherlich eines der derzeit besten Autos für Langstrecken bei höchstem Komfort.

218 weitere Antworten
218 Antworten

Und das soll jetzt was genau heißen?

Ich habe auch zwei persönliche Flops, zugegeben, es handelt sich immer um Meckern auf hohem Niveau.

1) Homelink: Sehr schwache Sendeleistung und die Knöpfe sind nur mit sehr hohem Druck zu betätigen
2) Nachsichtassistent hat in Verbindung mit dem HUD keine Anzeige in der Windschutzscheibe. Im Kombiinstrument nach den roten Punkten zu suchen und dabei den Blick von der Straße zu nehmen ist suboptimal. Ein roter Warnbalken rechts oder links im HUD wäre - zumindest in meinen Augen - die bessere Lösung.

Hallo, bei der Rückfahrkamera kann man die Helligkeit einstellen, ich finde es so jetzt besser...
mfg Andreas

Zitat:

@hirsch2003 schrieb am 13. Dezember 2014 um 12:35:24 Uhr:


Hallo, bei der Rückfahrkamera kann man die Helligkeit einstellen, ich finde es so jetzt besser...
mfg Andreas

Wie geht das denn ? Update im Comand oder nur in den neueren Modellen ?

Ähnliche Themen

also Rückwärtsgang einlegen, auf dem Bildschirm dann mit dem Controller nach unten, da ist dann ganz rechts unten im Bildschirm eine Einstellung, Controller drücken und einstellen auf ganz Hell.
Mfg

Zitat:

@V222 schrieb am 27. Juni 2014 um 17:45:30 Uhr:


Hallo, Ihr Autonarren 🙂,

ich lese fast täglich im Forum und fühle mich hier auch ganz wohl. Seit ziemlich genau einem halben Jahr fahre ich nun einen V222 S500 4matic (das ist die Langversion). Davor hatte ich in den letzten 20 Jahren BMW der 7er Serie und Lexus der LS-Klasse. Nun also Mercedes. Meine Erwartungen waren sicherlich hoch, aber nicht überzogen. Und Kompliment: sie wurden bisher übertroffen. Die Entscheidung für dieses Auto fiel mir diesmal leicht, denn was die Sternen Jungs in Stuttgart da hingezaubert haben, ist schon sehr gut. Leider vermiest mir das etwas aufgeblasene Marketing mit dem unglücklichen Spruch: "Das Beste - oder nichts!" immer wieder die Stimmung. Weder BMW noch Lexus bauen schlechte Autos. Teilweise sind die Wettbewerber sogar um Längen voraus. Beim Thema Hybridantrieb oder der Navigation muss Mercedes noch aufholen. Genug der Vorrede. Hier meine persönlichen und natürlich sehr subjektiven Tops und Flops an meinem Auto.

20 Stärken:

- Edle Lederausstattung im Exklusivpaket - das war das Highlight beim ersten Probesitzen, wow!
- Distronic Plus - das Auto fährt auf langen Strecken fast autonom, sehr entspannend.
- Massagefunktion „Hot Stone“ - das wird wirklich richtig heiß am Rücken. Mein Lieblingsprogramm.
- Kultivierter Antrieb mit hoher Laufruhe - Niveau wie Lexus, also sehr gut. 7G Automatik ist perfekt.
- Entspannende Reiselimousine mit viel Entertainment - USB, SD, DVD, Festplatte, TV, Bluetooth, ...
- Modus „Sport“ mit ausreichender Power - dann drücken die 455 PS, aber heftig.
- Air-Balance - sensationell. Ich liebe die zarten Duftstöße. Individuell wählbar. Note 1!
- First-Class Fond Sitze mit Kopfkissen - kleines Detail, aber große Wirkung. Unbedingt probieren.
- Wärme-Komfort Paket - der Hammer. Selbst die Armauflagen in den Türen werden warm.
- Perfekte Sitze mit Ausstiegshilfe - schnelle Heizung, moderate Belüftung der Sitze. Sehr gut.
- 360° Kamera - unverzichtbar beim Einparken und Rückwärtsfahren. Das Geld ist gut angelegt.
- Comand Sprachsteuerung - Ort, Straße und Hausnummer in einem Rutsch. Adresse nur per Sprache!
- Holz-Leder-Lenkrad - sehr gelungen und edel, mit Lenkradheizung
- Fahrassistenzsysteme schon ziemlich ausgereift - Totwinkel- und Spurhaltehelfer sind zuverlässig.
- Klimaanlage - ein Highlight. Kräftig, vielseitig einstellbar und nie aufdringlich. Zugluftfrei.
- Ambiente Beleuchtung - Farbe frei wählbar. Ich freue mich immer noch auf Nachtfahrten.
- Streetview - das Ziel lässt sich als Streetviewbild anzeigen. Eine tolle Idee.
- Magic Vision Control - kein Gespritze mehr auf der Schreibe. Gefällt mir gut.
- Keine Kinderkrankheiten - bei all den Spielereien konnte ich bisher keine Garantie einfordern.
- Preis - für die Freude ist der Preis nicht zu hoch, sondern angemessen. Ein Panamera ist teurer.

10 Schwächen

- Rückwärtsfahren bei Dunkelheit - Risiko im Blindflug. Es fehlt einfach ein helles Rückfahrlicht.
- „Keyless Go“ mit Schlüssel statt Scheckkarte - Schade, der Schlüssel passt nicht ins Portemonnaie.
- Kofferraum schließt sehr lautstark - das hört abends jeder Nachbar im Umkreis. Rumms!
- Standheizung nicht per Smartphone - wer nimmt schon immer die Fernbedienung mit.
- Parkassistent - naja. Fährt auch schon mal an die Bordsteinkante. Verzichtbar.
- Mittelspiegel manuell - alles stellt sich per Memory ein. Der Mittelspiegel leider nicht.
- Mittelkonsole nicht ganz sauber verbaut - Spaltmaße sind nicht die Stärke von Mercedes.
- Display spiegelt sich nachts in der Windschutzscheibe - Sitzposition egal (bin normal groß)
- Start-Stopp nervt - der Start erfolgt deutlich spürbar. Nicht dauerhaft deaktivierbar.
- Navi-Ansage - nicht dauerhaft deaktivierbar.

Das waren die Punkte, die mir spontan eingefallen sind. Ich freue mich noch immer jeden Tag auf dieses Auto. Das ging mir bei BMW und Lexus nach 6 Monaten nicht so. Ein sehr gelungener Wagen, an dem bisher nichts ausgefallen, defekt oder beschädigt ist. Ich liebe die Tiefe der Menüs im Comand, die vielen Einstellmöglichkeiten des Fahrzeuges, den sehr guten Komfort des Fahrwerks und die Handlichkeit des Autos, verbunden mit den vielen Helferlein auf der Autobahn. Das Rückwärtsfahren bei Dunkelheit ist ein echter Fauxpas und sollte irgendwie nachgebessert werden, da das sicherheitsrelevant ist.

Fazit: sicherlich eines der derzeit besten Autos für Langstrecken bei höchstem Komfort.

Display blendet in Windschutzscheibe und Seitenscheibe, links:
Seit Oktober gibt es bei Mercedes ggfs einen neuen Monitor auf Kulanz. Die Blendung hängt von Körpergröße und Sitzposition ab!
Wem das mit oder ohne neuen Monitor zuviel blendet kann eine Displayfolie zB von 3M nehmen, zuschneiden und hinter den Display-Rahmen klemmen. Funktioniert exzellent bei Tacho. Navi Display ist nicht änderbar, wenn Split View vorhanden.
Dann hilft nur,nachts die Sonnenblende runterklappen, dann sind die Spiegelungen auch weg.

Rueckfahrkamera bei Dunkelheit ist in der Tat ziemlich dunkel. Immer ein bisschen Nervenkitzel dabei!

Zitat:

@xcvb1 schrieb am 21. Dezember 2014 um 12:15:46 Uhr:


Display blendet in Windschutzscheibe und Seitenscheibe, links:
Seit Oktober gibt es bei Mercedes ggfs einen neuen Monitor auf Kulanz. Die Blendung hängt von Körpergröße und Sitzposition ab!
Wem das mit oder ohne neuen Monitor zuviel blendet kann eine Displayfolie zB von 3M nehmen, zuschneiden und hinter den Display-Rahmen klemmen. Funktioniert exzellent bei Tacho. Navi Display ist nicht änderbar, wenn Split View vorhanden.
Dann hilft nur,nachts die Sonnenblende runterklappen, dann sind die Spiegelungen auch weg.

Rueckfahrkamera bei Dunkelheit ist in der Tat ziemlich dunkel. Immer ein bisschen Nervenkitzel dabei!

Hi,

prima Infos. Danke!

Hast Du (oder hat jmd anderes) weitere Infos zu dem Austausch des Monitors?

Gibt es vielleicht irgendwie eine Referenznummer oder ähnliches, auf die ich mich beziehen könnte? Mein Freundlicher hat nichts zT Austausch HUD gefunden?!

Zur Folie: deckt die Folie in der Höhe flächig den gesamten linken Monitor zu? In welchem Abstand zum Display wird sie angebracht?

VG Michael

also Nr des neuen Monitors , der mit einer Gitterfolie versehen wird , habe ich nicht. Der Freundliche möge im Werk nachfragen, wenn er das in seiner Star Soft nicht findet. Das Problem ist bekannt.
Ich habe auf den ausgetauschten Monitor dann noch eine Folie gemacht ( hinter den schwarzen Plastikrahmen schieben .... das hält. ) , weil bei mir das in der Seitenscheibe immer noch so spiegelte. Front ist aber deutlich besser. Austausch wir nur für das linke Display angeboten. Rechts geht das wg. Splitview nicht. Das habe ich selbst ausprobiert. Nachts ärgert mich die Spiegelung des rechten Monitors noch immer, so dass ich die Sonnenblende Nachts jetzt immer runtermache.
Die Folie bedeckt den Monitor voll. Du kannst auch nur die unteren 2 cm nehmen , aber dann hast Du halt so eine Schnittkante quer durchs Display. Schaut irgendwie nicht gut aus (hatte ich zuerst ausprobiert).
Die Folie aber nicht zu groß machen , sondern nur leicht groesser als das sichtbare Display, sonst bekommt man die Folie nicht mehr hinter dem Rahmen vor. Rauhe Seite unbedingt zum Fahrer, sonst blendet die Folie am Tage zu stark. Wenn die Folie doch zu groß hinter dem Rahmen klemmt: da gab es von IKEA so Saugnaepfe für kleine Halogenstrahler. Die kannst Du nehmen , um die Folie wieder runter'zusaugen'.

Meine Theorie ist, dass die Displays nach Design des Armaturenbretts wg der notwendigen hinterluefteten Displaykuehlung ungefähr 1.5-2 cm weiter zum Fahrer montiert werden mussten. Aus diesem Grund sieht man die unteren 1.5-2 cm in der Frontscheibe.
Shit happens. Trotzdem ist es für mich beeindruckend , was da alles in dem Auto verbaut ist und auch funktioniert. Die ganzen Dinge hier im Forum sind eigentlich Kleinigkeiten. Klar , man ärgert sich, aber Leute.... bleibt auf dem Teppich. Das ist ein gutes Auto!

PS wg des dunklen Kamerabildes bei Nacht: am Tag geht die Kamera super und selbst wenn die Sonne genau auf die Heckkamera scheint.
Nachts sind einfach die Rueckleuchten zu schwach. Hatte schon ueberlegt neue , hellere LEDs einzubauen. Dabei dürfte es 2 Probleme geben:
A) nicht zugelassen.
B) moeglicherweise kommt da auch eine Fehlermeldung, weil die Stromaufnahme sich ändern wird. Ich habe keine Ahnung, ob man das dann einfach in Star Soft rausklicken kann. Vermutlich schon, aber bevor ich jetzt das Basteln anfange.....
Mit freundlichen Grüßen
Michael

Hallo Mercedesfahrer und Interessenten,

ich hatte kürzlich die Möglichkeit, einen S500 (2015) zu fahren. Somit kann ich meine "Flopliste" (S500 2014) etwas verkleinern:

- Das Rückwärtslicht ist mit 360° Kamera noch immer schwach, kann aber in der Werkstatt durch einen Softwareeingriff so aufgehellt werden, das alles rund ums Auto auch bei völliger Dunkelheit gut erkennbar ist.
- Das Schließgeräusch des Kofferraumdeckels wurde verbessert.
- Die Mittelkonsole ist jetzt sauber verbaut.
- Das Display spiegelt auch bei Dunkelheit nicht mehr in der Frontscheibe.

Außerdem ist der Tankdeckel sauber eingepasst, das Wurzelholz ist bündig und auch alle anderen Spaltmaße an der Karosserie sind kleiner geworden (wenn auch nicht auf höchstem Niveau). Das Head Up Display ist prima, kann aber leider nicht nachgerüstet werden.

Wer bietet einen Softwareeingriff an, bei dem Start-Stopp auf die Einstellung "letzte Taste" geändert und das lästige Anschnallzeichen für die Fondsitze ausgeschaltet wird (und das für 100 EUR)?

LG,

Falk

Zitat:

@michaeldfr schrieb am 4. Juli 2014 um 00:04:36 Uhr:


Hi,

vielen Dank für diese schönen Listen. Tut gut zu lesen, dass man nicht alleine ist 🙂
[...]
Ich möchte die Negativ-Liste von V222 noch um Kleinigkeiten ergänzen, die mich wundern oder irritieren (meckern auf sehr hohem Niveau):
[...]
- Dimmbarkeit der Grundbeleuchtung: schade, dass diese nicht gegeben ist. Bin immer bisschen lichtscheu 🙂

Sicher dass das nicht geht? Habe den Trick beim A8 4E (Audi) auch erst später gefunden. Bei Audi muss man einfach die Einschalt/Ausschalttaste im Dachhimmel länger drücken, dann dimmt sich das licht auf/ab und es bleibt auch so.

THEMA Import/USA Version:

Wie ist das denn mit den Bremsen/Reifen. In den Staaten darf man doch nur 100/120 km/h fahren, sind die Bremsen dann nicht auch kleiner dimensioniert?

THEMA MoPf:

Wann kommt die nächste, bzw. kommen im Herbst neue Funktionen? Remote-Command etc.?

Vielen Dank im Voraus.
Gute Fahrt 😉

Hallo,
was sagt ihr zu Windgeräuschen im Innenraum,
ich hatte W221 350, jetzt W222 350 und bin der Meinung das ab 200km ist lauter innen als beim Vorgänger,
was ist euer empfinden? vielleicht die Tür nachjustieren?
Mit freundlichen Grüßen.
Waldemar

Zitat:

@V222 schrieb am 1. März 2015 um 15:17:18 Uhr:


Hallo Mercedesfahrer und Interessenten,

ich hatte kürzlich die Möglichkeit, einen S500 (2015) zu fahren. Somit kann ich meine "Flopliste" (S500 2014) etwas verkleinern:

- Das Rückwärtslicht ist mit 360° Kamera noch immer schwach, kann aber in der Werkstatt durch einen Softwareeingriff so aufgehellt werden, das alles rund ums Auto auch bei völliger Dunkelheit gut erkennbar ist.
- Das Schließgeräusch des Kofferraumdeckels wurde verbessert.
- Die Mittelkonsole ist jetzt sauber verbaut.
- Das Display spiegelt auch bei Dunkelheit nicht mehr in der Frontscheibe.

Außerdem ist der Tankdeckel sauber eingepasst, das Wurzelholz ist bündig und auch alle anderen Spaltmaße an der Karosserie sind kleiner geworden (wenn auch nicht auf höchstem Niveau). Das Head Up Display ist prima, kann aber leider nicht nachgerüstet werden.

Wer bietet einen Softwareeingriff an, bei dem Start-Stopp auf die Einstellung "letzte Taste" geändert und das lästige Anschnallzeichen für die Fondsitze ausgeschaltet wird (und das für 100 EUR)?

LG,

Falk

Habe meinen gerade aus der Werkstatt zurück. Habe Rueckwaertskamera aufhellen lassen. Ist jetzt auch bei völliger Dunkelheit richtig hell!
Danke für den Tipp!
LG
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen