Neue S-Klasse: 20 Tops und 10 Flops

Mercedes S-Klasse W222

Hallo, Ihr Autonarren 🙂,

ich lese fast täglich im Forum und fühle mich hier auch ganz wohl. Seit ziemlich genau einem halben Jahr fahre ich nun einen V222 S500 4matic (das ist die Langversion). Davor hatte ich in den letzten 20 Jahren BMW der 7er Serie und Lexus der LS-Klasse. Nun also Mercedes. Meine Erwartungen waren sicherlich hoch, aber nicht überzogen. Und Kompliment: sie wurden bisher übertroffen. Die Entscheidung für dieses Auto fiel mir diesmal leicht, denn was die Sternen Jungs in Stuttgart da hingezaubert haben, ist schon sehr gut. Leider vermiest mir das etwas aufgeblasene Marketing mit dem unglücklichen Spruch: "Das Beste - oder nichts!" immer wieder die Stimmung. Weder BMW noch Lexus bauen schlechte Autos. Teilweise sind die Wettbewerber sogar um Längen voraus. Beim Thema Hybridantrieb oder der Navigation muss Mercedes noch aufholen. Genug der Vorrede. Hier meine persönlichen und natürlich sehr subjektiven Tops und Flops an meinem Auto.

20 Stärken:

- Edle Lederausstattung im Exklusivpaket - das war das Highlight beim ersten Probesitzen, wow!
- Distronic Plus - das Auto fährt auf langen Strecken fast autonom, sehr entspannend.
- Massagefunktion „Hot Stone“ - das wird wirklich richtig heiß am Rücken. Mein Lieblingsprogramm.
- Kultivierter Antrieb mit hoher Laufruhe - Niveau wie Lexus, also sehr gut. 7G Automatik ist perfekt.
- Entspannende Reiselimousine mit viel Entertainment - USB, SD, DVD, Festplatte, TV, Bluetooth, ...
- Modus „Sport“ mit ausreichender Power - dann drücken die 455 PS, aber heftig.
- Air-Balance - sensationell. Ich liebe die zarten Duftstöße. Individuell wählbar. Note 1!
- First-Class Fond Sitze mit Kopfkissen - kleines Detail, aber große Wirkung. Unbedingt probieren.
- Wärme-Komfort Paket - der Hammer. Selbst die Armauflagen in den Türen werden warm.
- Perfekte Sitze mit Ausstiegshilfe - schnelle Heizung, moderate Belüftung der Sitze. Sehr gut.
- 360° Kamera - unverzichtbar beim Einparken und Rückwärtsfahren. Das Geld ist gut angelegt.
- Comand Sprachsteuerung - Ort, Straße und Hausnummer in einem Rutsch. Adresse nur per Sprache!
- Holz-Leder-Lenkrad - sehr gelungen und edel, mit Lenkradheizung
- Fahrassistenzsysteme schon ziemlich ausgereift - Totwinkel- und Spurhaltehelfer sind zuverlässig.
- Klimaanlage - ein Highlight. Kräftig, vielseitig einstellbar und nie aufdringlich. Zugluftfrei.
- Ambiente Beleuchtung - Farbe frei wählbar. Ich freue mich immer noch auf Nachtfahrten.
- Streetview - das Ziel lässt sich als Streetviewbild anzeigen. Eine tolle Idee.
- Magic Vision Control - kein Gespritze mehr auf der Schreibe. Gefällt mir gut.
- Keine Kinderkrankheiten - bei all den Spielereien konnte ich bisher keine Garantie einfordern.
- Preis - für die Freude ist der Preis nicht zu hoch, sondern angemessen. Ein Panamera ist teurer.

10 Schwächen

- Rückwärtsfahren bei Dunkelheit - Risiko im Blindflug. Es fehlt einfach ein helles Rückfahrlicht.
- „Keyless Go“ mit Schlüssel statt Scheckkarte - Schade, der Schlüssel passt nicht ins Portemonnaie.
- Kofferraum schließt sehr lautstark - das hört abends jeder Nachbar im Umkreis. Rumms!
- Standheizung nicht per Smartphone - wer nimmt schon immer die Fernbedienung mit.
- Parkassistent - naja. Fährt auch schon mal an die Bordsteinkante. Verzichtbar.
- Mittelspiegel manuell - alles stellt sich per Memory ein. Der Mittelspiegel leider nicht.
- Mittelkonsole nicht ganz sauber verbaut - Spaltmaße sind nicht die Stärke von Mercedes.
- Display spiegelt sich nachts in der Windschutzscheibe - Sitzposition egal (bin normal groß)
- Start-Stopp nervt - der Start erfolgt deutlich spürbar. Nicht dauerhaft deaktivierbar.
- Navi-Ansage - nicht dauerhaft deaktivierbar.

Das waren die Punkte, die mir spontan eingefallen sind. Ich freue mich noch immer jeden Tag auf dieses Auto. Das ging mir bei BMW und Lexus nach 6 Monaten nicht so. Ein sehr gelungener Wagen, an dem bisher nichts ausgefallen, defekt oder beschädigt ist. Ich liebe die Tiefe der Menüs im Comand, die vielen Einstellmöglichkeiten des Fahrzeuges, den sehr guten Komfort des Fahrwerks und die Handlichkeit des Autos, verbunden mit den vielen Helferlein auf der Autobahn. Das Rückwärtsfahren bei Dunkelheit ist ein echter Fauxpas und sollte irgendwie nachgebessert werden, da das sicherheitsrelevant ist.

Fazit: sicherlich eines der derzeit besten Autos für Langstrecken bei höchstem Komfort.

Beste Antwort im Thema

Hallo, Ihr Autonarren 🙂,

ich lese fast täglich im Forum und fühle mich hier auch ganz wohl. Seit ziemlich genau einem halben Jahr fahre ich nun einen V222 S500 4matic (das ist die Langversion). Davor hatte ich in den letzten 20 Jahren BMW der 7er Serie und Lexus der LS-Klasse. Nun also Mercedes. Meine Erwartungen waren sicherlich hoch, aber nicht überzogen. Und Kompliment: sie wurden bisher übertroffen. Die Entscheidung für dieses Auto fiel mir diesmal leicht, denn was die Sternen Jungs in Stuttgart da hingezaubert haben, ist schon sehr gut. Leider vermiest mir das etwas aufgeblasene Marketing mit dem unglücklichen Spruch: "Das Beste - oder nichts!" immer wieder die Stimmung. Weder BMW noch Lexus bauen schlechte Autos. Teilweise sind die Wettbewerber sogar um Längen voraus. Beim Thema Hybridantrieb oder der Navigation muss Mercedes noch aufholen. Genug der Vorrede. Hier meine persönlichen und natürlich sehr subjektiven Tops und Flops an meinem Auto.

20 Stärken:

- Edle Lederausstattung im Exklusivpaket - das war das Highlight beim ersten Probesitzen, wow!
- Distronic Plus - das Auto fährt auf langen Strecken fast autonom, sehr entspannend.
- Massagefunktion „Hot Stone“ - das wird wirklich richtig heiß am Rücken. Mein Lieblingsprogramm.
- Kultivierter Antrieb mit hoher Laufruhe - Niveau wie Lexus, also sehr gut. 7G Automatik ist perfekt.
- Entspannende Reiselimousine mit viel Entertainment - USB, SD, DVD, Festplatte, TV, Bluetooth, ...
- Modus „Sport“ mit ausreichender Power - dann drücken die 455 PS, aber heftig.
- Air-Balance - sensationell. Ich liebe die zarten Duftstöße. Individuell wählbar. Note 1!
- First-Class Fond Sitze mit Kopfkissen - kleines Detail, aber große Wirkung. Unbedingt probieren.
- Wärme-Komfort Paket - der Hammer. Selbst die Armauflagen in den Türen werden warm.
- Perfekte Sitze mit Ausstiegshilfe - schnelle Heizung, moderate Belüftung der Sitze. Sehr gut.
- 360° Kamera - unverzichtbar beim Einparken und Rückwärtsfahren. Das Geld ist gut angelegt.
- Comand Sprachsteuerung - Ort, Straße und Hausnummer in einem Rutsch. Adresse nur per Sprache!
- Holz-Leder-Lenkrad - sehr gelungen und edel, mit Lenkradheizung
- Fahrassistenzsysteme schon ziemlich ausgereift - Totwinkel- und Spurhaltehelfer sind zuverlässig.
- Klimaanlage - ein Highlight. Kräftig, vielseitig einstellbar und nie aufdringlich. Zugluftfrei.
- Ambiente Beleuchtung - Farbe frei wählbar. Ich freue mich immer noch auf Nachtfahrten.
- Streetview - das Ziel lässt sich als Streetviewbild anzeigen. Eine tolle Idee.
- Magic Vision Control - kein Gespritze mehr auf der Schreibe. Gefällt mir gut.
- Keine Kinderkrankheiten - bei all den Spielereien konnte ich bisher keine Garantie einfordern.
- Preis - für die Freude ist der Preis nicht zu hoch, sondern angemessen. Ein Panamera ist teurer.

10 Schwächen

- Rückwärtsfahren bei Dunkelheit - Risiko im Blindflug. Es fehlt einfach ein helles Rückfahrlicht.
- „Keyless Go“ mit Schlüssel statt Scheckkarte - Schade, der Schlüssel passt nicht ins Portemonnaie.
- Kofferraum schließt sehr lautstark - das hört abends jeder Nachbar im Umkreis. Rumms!
- Standheizung nicht per Smartphone - wer nimmt schon immer die Fernbedienung mit.
- Parkassistent - naja. Fährt auch schon mal an die Bordsteinkante. Verzichtbar.
- Mittelspiegel manuell - alles stellt sich per Memory ein. Der Mittelspiegel leider nicht.
- Mittelkonsole nicht ganz sauber verbaut - Spaltmaße sind nicht die Stärke von Mercedes.
- Display spiegelt sich nachts in der Windschutzscheibe - Sitzposition egal (bin normal groß)
- Start-Stopp nervt - der Start erfolgt deutlich spürbar. Nicht dauerhaft deaktivierbar.
- Navi-Ansage - nicht dauerhaft deaktivierbar.

Das waren die Punkte, die mir spontan eingefallen sind. Ich freue mich noch immer jeden Tag auf dieses Auto. Das ging mir bei BMW und Lexus nach 6 Monaten nicht so. Ein sehr gelungener Wagen, an dem bisher nichts ausgefallen, defekt oder beschädigt ist. Ich liebe die Tiefe der Menüs im Comand, die vielen Einstellmöglichkeiten des Fahrzeuges, den sehr guten Komfort des Fahrwerks und die Handlichkeit des Autos, verbunden mit den vielen Helferlein auf der Autobahn. Das Rückwärtsfahren bei Dunkelheit ist ein echter Fauxpas und sollte irgendwie nachgebessert werden, da das sicherheitsrelevant ist.

Fazit: sicherlich eines der derzeit besten Autos für Langstrecken bei höchstem Komfort.

218 weitere Antworten
218 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ADeeg


Hallo Michael und alle anderen glücklichen S-Klasse Fahrer,

steht bei Euch die Holzzierleiste auf der Fahrerseite links zur Tür hin auch so weit raus ? Der Service sollte das korrigieren, meinte aber das wäre nicht anders machbar.

Hi ADeeg,

zunächst einmal: war die Tür ein wenig geöffnet, als Du das Foto machtest?
Ich hoffe mal ja... 🙂

Es ist halt schwer zu sehen, wieviele mm es bei Deinem Auto wären, wenn die Tür geschlossen ist.

Bei mir sind es ca 2-3 mm, die die vordere Leiste weiter zurücksteht als die Fahrertürleiste. Habe mal ein Bild zugefügt. Ich finde aber, dass es auf diesem schlimmer aussieht als in natura. Allerdings: jetzt, wo Du darauf hingewiesen hast, sehe ich genau, was Du meinst. Offen gesagt ist es mir aber bislang nicht aufgefallen... (so wie der Tankdeckel auch nicht).

Im Übrigen sind der Spaltabstand und der Versatz in der Höhe bei Fahrer und Beifahrerseite in meinem Fahrzeug gleich.

Hilft Dir das so weiter?

VG Michael

Fahrertür Holzleiste

Ne meine Tür war zu :-(

Zitat:

Original geschrieben von michaeldfr



Zitat:

Original geschrieben von ADeeg


Hallo Michael und alle anderen glücklichen S-Klasse Fahrer,

steht bei Euch die Holzzierleiste auf der Fahrerseite links zur Tür hin auch so weit raus ? Der Service sollte das korrigieren, meinte aber das wäre nicht anders machbar.

Hi ADeeg,

zunächst einmal: war die Tür ein wenig geöffnet, als Du das Foto machtest?
Ich hoffe mal ja... 🙂

Es ist halt schwer zu sehen, wieviele mm es bei Deinem Auto wären, wenn die Tür geschlossen ist.

Bei mir sind es ca 2-3 mm, die die vordere Leiste weiter zurücksteht als die Fahrertürleiste. Habe mal ein Bild zugefügt. Ich finde aber, dass es auf diesem schlimmer aussieht als in natura. Allerdings: jetzt, wo Du darauf hingewiesen hast, sehe ich genau, was Du meinst. Offen gesagt ist es mir aber bislang nicht aufgefallen... (so wie der Tankdeckel auch nicht).

Im Übrigen sind der Spaltabstand und der Versatz in der Höhe bei Fahrer und Beifahrerseite in meinem Fahrzeug gleich.

Hilft Dir das so weiter?

VG Michael

Hallo Michael,
Danke für das Bild, das sieht bei Dir nicht so schlimm aus wie bei mir, ich hab die Scheibe runtergelassen, Tür zu und das Bild von draußen gemacht.

In 2-3 Wochen gibt es einen Termin mit nem Techniker vom Werk, mal sehen was dann passiert.

VG Armin

Zitat:

Original geschrieben von michaeldfr



Zitat:

Original geschrieben von ADeeg


Hallo Michael und alle anderen glücklichen S-Klasse Fahrer,

steht bei Euch die Holzzierleiste auf der Fahrerseite links zur Tür hin auch so weit raus ? Der Service sollte das korrigieren, meinte aber das wäre nicht anders machbar.

Hi ADeeg,

zunächst einmal: war die Tür ein wenig geöffnet, als Du das Foto machtest?
Ich hoffe mal ja... 🙂

Es ist halt schwer zu sehen, wieviele mm es bei Deinem Auto wären, wenn die Tür geschlossen ist.

Bei mir sind es ca 2-3 mm, die die vordere Leiste weiter zurücksteht als die Fahrertürleiste. Habe mal ein Bild zugefügt. Ich finde aber, dass es auf diesem schlimmer aussieht als in natura. Allerdings: jetzt, wo Du darauf hingewiesen hast, sehe ich genau, was Du meinst. Offen gesagt ist es mir aber bislang nicht aufgefallen... (so wie der Tankdeckel auch nicht).

Im Übrigen sind der Spaltabstand und der Versatz in der Höhe bei Fahrer und Beifahrerseite in meinem Fahrzeug gleich.

Hilft Dir das so weiter?

VG Michael

Zitat:

Original geschrieben von ADeeg


Ja Porcelain schwarz, ich bin nicht so der Fotoprofi, gib mal bei google "w222 porcelain" ein und gehe dann auf die Bildersuche.

@ADeeg

Vielen Dank für das Bild.

Die Google Idee hatte ich schon , aber die Bilder die ich fand, vor allem im Konfigurator, unterschieden sich doch sehr deutlich von den Lederstückchen beim Freundlichen. Porzellan wirkt auf den Lederstücken sehr

braunstichig - ich mag aber kein Braun. Das Porzellan im Konfigurator hat einen Grauton der mir sehr gefallen würde. Es ließ sich für mich augenblicklich nicht endgültig klären, ob braun- oder graustichig, daher meine Frage und die vorläufige Entscheidung für Kristallgrau.

Vielleicht kann der ein oder andere Aufklärung leisten, also ob "Porzellan" eher grau oder braunstichig ist.

Danke.

Gruß

Hippo

Ähnliche Themen

Zu der Farbe Kristallgrau, ich habe es in meiner A Klasse. Es wirkt mehr weiss als grau.

Die Prozellanfarbe sollte in Richtung beige gehen, laut meinem Händler. Gerne mach ich nächste Woche ein paar Bilder vom Innenraum.

Zitat:

Original geschrieben von Hippokrates 123



Zitat:

Original geschrieben von ADeeg


Ja Porcelain schwarz, ich bin nicht so der Fotoprofi, gib mal bei google "w222 porcelain" ein und gehe dann auf die Bildersuche.
@ADeeg
Vielen Dank für das Bild.
Die Google Idee hatte ich schon , aber die Bilder die ich fand, vor allem im Konfigurator, unterschieden sich doch sehr deutlich von den Lederstückchen beim Freundlichen. Porzellan wirkt auf den Lederstücken sehr
braunstichig - ich mag aber kein Braun. Das Porzellan im Konfigurator hat einen Grauton der mir sehr gefallen würde. Es ließ sich für mich augenblicklich nicht endgültig klären, ob braun- oder graustichig, daher meine Frage und die vorläufige Entscheidung für Kristallgrau.

Vielleicht kann der ein oder andere Aufklärung leisten, also ob "Porzellan" eher grau oder braunstichig ist.

Danke.

Gruß

Hippo

Zitat:

Original geschrieben von Hippokrates 123



Zitat:

Original geschrieben von ADeeg


Ja Porcelain schwarz, ich bin nicht so der Fotoprofi, gib mal bei google "w222 porcelain" ein und gehe dann auf die Bildersuche.
@ADeeg
Vielen Dank für das Bild.
Die Google Idee hatte ich schon , aber die Bilder die ich fand, vor allem im Konfigurator, unterschieden sich doch sehr deutlich von den Lederstückchen beim Freundlichen. Porzellan wirkt auf den Lederstücken sehr
braunstichig - ich mag aber kein Braun. Das Porzellan im Konfigurator hat einen Grauton der mir sehr gefallen würde. Es ließ sich für mich augenblicklich nicht endgültig klären, ob braun- oder graustichig, daher meine Frage und die vorläufige Entscheidung für Kristallgrau.

Vielleicht kann der ein oder andere Aufklärung leisten, also ob "Porzellan" eher grau oder braunstichig ist.

Danke.

Gruß

Hippo

das porcelain geht in Richtung hellbeige und ist sehr elegant :-)

Hallo Michael,
Bei mir spiegelt sich in der Windschutzscheibe nur ein kleines Stückchen ganz links von der Ambientebeleuchtung.
Ich vermute mal das Deine Konsole wegen dem HUD anders sitzt.

Die Nähte sieht man bei Dir wegen der hellen Konsole, meine ist schwarz.

Zitat:

Original geschrieben von michaeldfr


Original geschrieben von ADeeg

Zitat:

Original geschrieben von michaeldfr



Zitat:

4. Navigation: Fehlerhafte Darstellung in Berlin ! gibt man Ziele via Spracheingabe ein, sind bei erneuten Abruf der Ziele aus dem Untermenü "Letzte Ziele" diese nicht lesbar, da am Beispiel der Kantstr. in Berlin die letzten Ziele wie folgt dargestellt werden: "BERLIN, DEUTSCHLAND (1XXXX), KAN" Für die Straße verbleiben dann nur noch 3 Stellen, da kann man nichts erkennen. Das Deutschland interessiert bei Navigation in Deutschland keine Sau, verhindert aber das man die letzten Ziel als Quickies nutzen kann. Der Ort wird nicht wie beim W221 gemerkt, muss man jedesmal neu eingeben.

==> Stell Command auf Navi, Drücke am Lenkrad die Spracheingabetaste. Und sage dann "Ziel Eingeben" er will dann Ort, Straße und Hausnummer haben. Bei Ort zeigt er dir dann 2x Berlin an, 1x in Wessiland und 1x Berlin halt, Du sagst dann Zeile 1, etc. dann Navigieren und dann schau Dir die Letzten Ziele an.

----}} Jawoll. Das ist bei dann bei meinem System genauso. Sehr doof! Auch bei anderen Orten, die es nicht nur einmal in D gibt, ist es denn so unübersichtlich.
(<ironie>Wie gut, dass ich so selten in Berlin bin.</ironie>)

Zitat:

Original geschrieben von michaeldfr



Zitat:

7. Frontscheibe.

--> Kann ich nicht nachempfinden. Hatte aber auch keinen W221. Viel mehr stört mich, dass die Bildschirme sich in der Frontscheibe spiegeln. Ein Zentimeter Überhang mehr beim Armaturträger und das wäre nicht so. Doof.

==> ist mir noch nicht aufgefallen

----}} Verstehe ich nicht: warum ist die nicht bei allen Fahrzeugen gleich zu sehen / vorhanden? Im oberen Drittel des gesamten Fahrersichtfeldes ist die vordere Kante der Oberseite des Armaturträgers inkl. Naht zu sehen (und die sogar tagsüber ganz leicht); darunter ca 2 cm Spiegelung des unteren Bereichs des Bildschirms. Egal wie ich mich setze: die Spiegelung bleibt... siehe Bild. Ich hoffe, ihr erkennt, was ich meine...

Wenn ich die Tiefe des Trägers mit einem Finger um einen Fingerbreit erhöhe, ist die Spiegelung komplett weg.

VG Michael

Hallo Mercedesfahrer,

ein Punkt unter den "10 Flops" erweist sich mittlerweile als wirklich ärgerlich: das mickrige Rückfahrlicht. Auf unbeleuchteten Straßen und Parkplätzen gleicht das Rückwärtsfahren fast einem Blindflug. Während das Frontlicht wirklich traumhaft ist, hat Mercedes bei der Ausleuchtung für die Rückfahrkamera scheinbar Murks gemacht. Könnte man nicht einfach stärkere LEDs verwenden? Hat jemand einen Lösungsansatz?

Viele Grüße,

Falk

Falk mach dafür lieber ein neues Thema, das geht sonst unter, aber ich stimme dir zu, das ist Murks

Ich habe auch eine kleine Spiegelung links oben in der Windschutzscheibe, stören tut sie mich nicht. Die Größe der Spiegelung hängt aber von der Sitzposition und der Größe des Fahrers ab, kann man ja ganz leicht austesten.

Eine Spiegelung bei allen denkbaren Sitzpositionen und/oder Fahrergrößen wird wohl technisch nicht machbar sein, ohne die Instrumententafel "zu verschandeln". Da wurde dann bestimmt ein Kompromiss aus Design und Funktion gewählt.

Aufgefallen ist mir die Spiegelung aber nur, weil ich wegen der Beiträge hier direkt darauf geachtet habe.

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 27. Juni 2014 um 18:38:21 Uhr:


Die Bedienung der Standheizung per Smartphone lässt sich problemlos nachrüsten.

Bei mir habe ich es gleich mitbestellt, ein Freund hat gestern einen GLK abgeholt und auf mein Anraten hin auch gleich nachrüsten lassen.

Hallo. Wie funktioniert denn das Bedienen per Smartphone? Ist das eine MB-App? Ich trage mich seit Kurzem mit dem Gedanken, statt eines E63T doch einen W222 (63 oder 500) zu ordern. Allerdings ist die S-Klasse, bis auf einen kurzen Ausflug zu einem damals schon "antiken" W126 Mitte der 2000er, so gar nicht mein Themengebiet.

Das S-Coupé konnte ich vor einigen Wochen mal inoffiziell testen und war begeistert, allerdings gefällt mir die Limousine optisch deutlich besser.

Beste Grüße

Cord_Hose

Zitat:

Zu der Farbe Kristallgrau, ich habe es in meiner A Klasse. Es wirkt mehr weiss als grau.

Die Prozellanfarbe sollte in Richtung beige gehen, laut meinem Händler. Gerne mach ich nächste Woche ein paar Bilder vom Innenraum.

Original geschrieben von Hippokrates 123

Hallo Hippo, mein E350BT hat Leder Porzellan innen - das ist ein sehr helles cremeweiß. Beige ist eigentlich etwas dunkler.

Gruß

CH

Zitat:

@Cord_Hose schrieb am 25. Oktober 2014 um 20:32:47 Uhr:



Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 27. Juni 2014 um 18:38:21 Uhr:


Die Bedienung der Standheizung per Smartphone lässt sich problemlos nachrüsten.

Bei mir habe ich es gleich mitbestellt, ein Freund hat gestern einen GLK abgeholt und auf mein Anraten hin auch gleich nachrüsten lassen.

Hallo. Wie funktioniert denn das Bedienen per Smartphone? Ist das eine MB-App? ...

Momentan sieht es da schlecht aus. 🙁

Der Empfänger sollte ja zur Auslieferung mit eingebaut werden, dann teilte mir der Verkäufer mit, dass dies leider nicht möglich sei. Ich habe dann hier in Berlin nachgehakt.

Die Auskunft lautet:
"Zum Modelljahr 2015 (805) wurde im Zuge von technischen Weiterentwicklungen die neue Version des Telestartempfängers eingebaut, an diesem lässt sich das "Webasto Thermocall TC3" nicht anschließen." 😠

Angeblich handelt es sich um den Empfänger für Mercedes Connect Me, über dass dann mehrere Fahrzeugkomponenten - auch die Standheizung - bedienbar sind. Ich versuche jetzt gerade herauszufinden, ob man dann später "nur" die Software dafür aufspielen muss, und was der Spaß kosten soll. Alternativ überlege ich den Telestartempfänger komplett auszutauschen.

Hallo Nr.5,
danke für die Info.
Ich habe mir diese App gerade angeschaut - nett, aber kein must have. Zumindest nicht mit diesen wenigen Funktionen.
Ich werde mal schauen, ob ich die Woche zu Mercedes komme (fahre meist ins Mercedes Café, die Verkäufer dort sind idR recht gut informiert) und spreche das Thema an.

BTW, die Farbe deines 222 gefällt mir sehr gut.

Zitat:

@Cord_Hose schrieb am 26. Oktober 2014 um 09:27:56 Uhr:



(fahre meist ins Mercedes Café, die Verkäufer dort sind idR recht gut informiert) und spreche das Thema an.

BTW, die Farbe deines 222 gefällt mir sehr gut.

Sehr schön. Frag dort am besten nach bjoern1980, "Jan", oder Mister_Busy, usw. die kennen sich (zumindest theoretisch) super mit den Autos aus 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen