Neue S-Klasse: 20 Tops und 10 Flops
Hallo, Ihr Autonarren 🙂,
ich lese fast täglich im Forum und fühle mich hier auch ganz wohl. Seit ziemlich genau einem halben Jahr fahre ich nun einen V222 S500 4matic (das ist die Langversion). Davor hatte ich in den letzten 20 Jahren BMW der 7er Serie und Lexus der LS-Klasse. Nun also Mercedes. Meine Erwartungen waren sicherlich hoch, aber nicht überzogen. Und Kompliment: sie wurden bisher übertroffen. Die Entscheidung für dieses Auto fiel mir diesmal leicht, denn was die Sternen Jungs in Stuttgart da hingezaubert haben, ist schon sehr gut. Leider vermiest mir das etwas aufgeblasene Marketing mit dem unglücklichen Spruch: "Das Beste - oder nichts!" immer wieder die Stimmung. Weder BMW noch Lexus bauen schlechte Autos. Teilweise sind die Wettbewerber sogar um Längen voraus. Beim Thema Hybridantrieb oder der Navigation muss Mercedes noch aufholen. Genug der Vorrede. Hier meine persönlichen und natürlich sehr subjektiven Tops und Flops an meinem Auto.
20 Stärken:
- Edle Lederausstattung im Exklusivpaket - das war das Highlight beim ersten Probesitzen, wow!
- Distronic Plus - das Auto fährt auf langen Strecken fast autonom, sehr entspannend.
- Massagefunktion „Hot Stone“ - das wird wirklich richtig heiß am Rücken. Mein Lieblingsprogramm.
- Kultivierter Antrieb mit hoher Laufruhe - Niveau wie Lexus, also sehr gut. 7G Automatik ist perfekt.
- Entspannende Reiselimousine mit viel Entertainment - USB, SD, DVD, Festplatte, TV, Bluetooth, ...
- Modus „Sport“ mit ausreichender Power - dann drücken die 455 PS, aber heftig.
- Air-Balance - sensationell. Ich liebe die zarten Duftstöße. Individuell wählbar. Note 1!
- First-Class Fond Sitze mit Kopfkissen - kleines Detail, aber große Wirkung. Unbedingt probieren.
- Wärme-Komfort Paket - der Hammer. Selbst die Armauflagen in den Türen werden warm.
- Perfekte Sitze mit Ausstiegshilfe - schnelle Heizung, moderate Belüftung der Sitze. Sehr gut.
- 360° Kamera - unverzichtbar beim Einparken und Rückwärtsfahren. Das Geld ist gut angelegt.
- Comand Sprachsteuerung - Ort, Straße und Hausnummer in einem Rutsch. Adresse nur per Sprache!
- Holz-Leder-Lenkrad - sehr gelungen und edel, mit Lenkradheizung
- Fahrassistenzsysteme schon ziemlich ausgereift - Totwinkel- und Spurhaltehelfer sind zuverlässig.
- Klimaanlage - ein Highlight. Kräftig, vielseitig einstellbar und nie aufdringlich. Zugluftfrei.
- Ambiente Beleuchtung - Farbe frei wählbar. Ich freue mich immer noch auf Nachtfahrten.
- Streetview - das Ziel lässt sich als Streetviewbild anzeigen. Eine tolle Idee.
- Magic Vision Control - kein Gespritze mehr auf der Schreibe. Gefällt mir gut.
- Keine Kinderkrankheiten - bei all den Spielereien konnte ich bisher keine Garantie einfordern.
- Preis - für die Freude ist der Preis nicht zu hoch, sondern angemessen. Ein Panamera ist teurer.
10 Schwächen
- Rückwärtsfahren bei Dunkelheit - Risiko im Blindflug. Es fehlt einfach ein helles Rückfahrlicht.
- „Keyless Go“ mit Schlüssel statt Scheckkarte - Schade, der Schlüssel passt nicht ins Portemonnaie.
- Kofferraum schließt sehr lautstark - das hört abends jeder Nachbar im Umkreis. Rumms!
- Standheizung nicht per Smartphone - wer nimmt schon immer die Fernbedienung mit.
- Parkassistent - naja. Fährt auch schon mal an die Bordsteinkante. Verzichtbar.
- Mittelspiegel manuell - alles stellt sich per Memory ein. Der Mittelspiegel leider nicht.
- Mittelkonsole nicht ganz sauber verbaut - Spaltmaße sind nicht die Stärke von Mercedes.
- Display spiegelt sich nachts in der Windschutzscheibe - Sitzposition egal (bin normal groß)
- Start-Stopp nervt - der Start erfolgt deutlich spürbar. Nicht dauerhaft deaktivierbar.
- Navi-Ansage - nicht dauerhaft deaktivierbar.
Das waren die Punkte, die mir spontan eingefallen sind. Ich freue mich noch immer jeden Tag auf dieses Auto. Das ging mir bei BMW und Lexus nach 6 Monaten nicht so. Ein sehr gelungener Wagen, an dem bisher nichts ausgefallen, defekt oder beschädigt ist. Ich liebe die Tiefe der Menüs im Comand, die vielen Einstellmöglichkeiten des Fahrzeuges, den sehr guten Komfort des Fahrwerks und die Handlichkeit des Autos, verbunden mit den vielen Helferlein auf der Autobahn. Das Rückwärtsfahren bei Dunkelheit ist ein echter Fauxpas und sollte irgendwie nachgebessert werden, da das sicherheitsrelevant ist.
Fazit: sicherlich eines der derzeit besten Autos für Langstrecken bei höchstem Komfort.
Beste Antwort im Thema
Hallo, Ihr Autonarren 🙂,
ich lese fast täglich im Forum und fühle mich hier auch ganz wohl. Seit ziemlich genau einem halben Jahr fahre ich nun einen V222 S500 4matic (das ist die Langversion). Davor hatte ich in den letzten 20 Jahren BMW der 7er Serie und Lexus der LS-Klasse. Nun also Mercedes. Meine Erwartungen waren sicherlich hoch, aber nicht überzogen. Und Kompliment: sie wurden bisher übertroffen. Die Entscheidung für dieses Auto fiel mir diesmal leicht, denn was die Sternen Jungs in Stuttgart da hingezaubert haben, ist schon sehr gut. Leider vermiest mir das etwas aufgeblasene Marketing mit dem unglücklichen Spruch: "Das Beste - oder nichts!" immer wieder die Stimmung. Weder BMW noch Lexus bauen schlechte Autos. Teilweise sind die Wettbewerber sogar um Längen voraus. Beim Thema Hybridantrieb oder der Navigation muss Mercedes noch aufholen. Genug der Vorrede. Hier meine persönlichen und natürlich sehr subjektiven Tops und Flops an meinem Auto.
20 Stärken:
- Edle Lederausstattung im Exklusivpaket - das war das Highlight beim ersten Probesitzen, wow!
- Distronic Plus - das Auto fährt auf langen Strecken fast autonom, sehr entspannend.
- Massagefunktion „Hot Stone“ - das wird wirklich richtig heiß am Rücken. Mein Lieblingsprogramm.
- Kultivierter Antrieb mit hoher Laufruhe - Niveau wie Lexus, also sehr gut. 7G Automatik ist perfekt.
- Entspannende Reiselimousine mit viel Entertainment - USB, SD, DVD, Festplatte, TV, Bluetooth, ...
- Modus „Sport“ mit ausreichender Power - dann drücken die 455 PS, aber heftig.
- Air-Balance - sensationell. Ich liebe die zarten Duftstöße. Individuell wählbar. Note 1!
- First-Class Fond Sitze mit Kopfkissen - kleines Detail, aber große Wirkung. Unbedingt probieren.
- Wärme-Komfort Paket - der Hammer. Selbst die Armauflagen in den Türen werden warm.
- Perfekte Sitze mit Ausstiegshilfe - schnelle Heizung, moderate Belüftung der Sitze. Sehr gut.
- 360° Kamera - unverzichtbar beim Einparken und Rückwärtsfahren. Das Geld ist gut angelegt.
- Comand Sprachsteuerung - Ort, Straße und Hausnummer in einem Rutsch. Adresse nur per Sprache!
- Holz-Leder-Lenkrad - sehr gelungen und edel, mit Lenkradheizung
- Fahrassistenzsysteme schon ziemlich ausgereift - Totwinkel- und Spurhaltehelfer sind zuverlässig.
- Klimaanlage - ein Highlight. Kräftig, vielseitig einstellbar und nie aufdringlich. Zugluftfrei.
- Ambiente Beleuchtung - Farbe frei wählbar. Ich freue mich immer noch auf Nachtfahrten.
- Streetview - das Ziel lässt sich als Streetviewbild anzeigen. Eine tolle Idee.
- Magic Vision Control - kein Gespritze mehr auf der Schreibe. Gefällt mir gut.
- Keine Kinderkrankheiten - bei all den Spielereien konnte ich bisher keine Garantie einfordern.
- Preis - für die Freude ist der Preis nicht zu hoch, sondern angemessen. Ein Panamera ist teurer.
10 Schwächen
- Rückwärtsfahren bei Dunkelheit - Risiko im Blindflug. Es fehlt einfach ein helles Rückfahrlicht.
- „Keyless Go“ mit Schlüssel statt Scheckkarte - Schade, der Schlüssel passt nicht ins Portemonnaie.
- Kofferraum schließt sehr lautstark - das hört abends jeder Nachbar im Umkreis. Rumms!
- Standheizung nicht per Smartphone - wer nimmt schon immer die Fernbedienung mit.
- Parkassistent - naja. Fährt auch schon mal an die Bordsteinkante. Verzichtbar.
- Mittelspiegel manuell - alles stellt sich per Memory ein. Der Mittelspiegel leider nicht.
- Mittelkonsole nicht ganz sauber verbaut - Spaltmaße sind nicht die Stärke von Mercedes.
- Display spiegelt sich nachts in der Windschutzscheibe - Sitzposition egal (bin normal groß)
- Start-Stopp nervt - der Start erfolgt deutlich spürbar. Nicht dauerhaft deaktivierbar.
- Navi-Ansage - nicht dauerhaft deaktivierbar.
Das waren die Punkte, die mir spontan eingefallen sind. Ich freue mich noch immer jeden Tag auf dieses Auto. Das ging mir bei BMW und Lexus nach 6 Monaten nicht so. Ein sehr gelungener Wagen, an dem bisher nichts ausgefallen, defekt oder beschädigt ist. Ich liebe die Tiefe der Menüs im Comand, die vielen Einstellmöglichkeiten des Fahrzeuges, den sehr guten Komfort des Fahrwerks und die Handlichkeit des Autos, verbunden mit den vielen Helferlein auf der Autobahn. Das Rückwärtsfahren bei Dunkelheit ist ein echter Fauxpas und sollte irgendwie nachgebessert werden, da das sicherheitsrelevant ist.
Fazit: sicherlich eines der derzeit besten Autos für Langstrecken bei höchstem Komfort.
218 Antworten
Ich wundere mich das sich noch niemand ueber das Fassungsvermoegen des Kofferraums beschwert hat.
Ich habe einen 221er und eine kleine Reise mit 2 oder 3 Koffer und Golfbags ist nur moeglich wenn man einen Teil des Gepaecks in Fahrgastraum verteilt
Der 222er ist leider auch nicht besser.
Das Problem ist die konische Form der Kofferraums die es nicht zulaesst 2 grosse Koffer bist zum Anschlag reinzuschieben,es ist leider auch nicht moeglich die Koffer uebereinander zu packen da der Kofferraum 1-1/2 cm zu niedrig ist.
Gruss
Ulf
Ich bekomme drei 255/19" Räder rein - und das vierte muss dann mit Schutz auf die Rückbank.
😁😁
...okok - gibt einen Trick (zumindest bei meinem):
Kofferraum Bodenplatte raus und mitsamt dem Einsatz der Reserveradmulde in die Garage.
Dann ein Rad in die Mulde und ohne den Zwischenboden passen dann zwei weitere Räder halb überlappend hinein.
Zitat:
@hirsch2003 schrieb am 29. Mai 2015 um 12:41:13 Uhr:
Noch besser ist Reifen zur Werkstatt zu Fahren:-)
geht nur noch einer in den Kofferraum :-(
Kurze Frage bzgl. der Fahrdynamischen Sitze, ich hatte jetzt mehrfach mal eine S Klasse als Mietwagen, nach einigen KM verweigerte der Fahdynamik Sitz die Funktion und erst nach ein wenig "abkühlen" ohne Kurven funktionierte das ganze dann wieder. Ist das normal? Hatte das sowohl im 500er Benziner und gestern im 500er Hybrid auch wieder wenn auch hier weniger ausgeprägt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kappa9 schrieb am 29. Mai 2015 um 18:27:28 Uhr:
Ich bekomme drei 255/19" Räder rein - und das vierte muss dann mit Schutz auf die Rückbank.
😁😁
...okok - gibt einen Trick (zumindest bei meinem):
Kofferraum Bodenplatte raus und mitsamt dem Einsatz der Reserveradmulde in die Garage.
Dann ein Rad in die Mulde und ohne den Zwischenboden passen dann zwei weitere Räder halb überlappend hinein.
Zitat:
@kappa9 schrieb am 29. Mai 2015 um 18:27:28 Uhr:
Zitat:
@hirsch2003 schrieb am 29. Mai 2015 um 12:41:13 Uhr:
Noch besser ist Reifen zur Werkstatt zu Fahren:-)
geht nur noch einer in den Kofferraum :-(
Das ist eine gute Idee:-)
Noch besser ich nehme den Gelänedwagen ;-) einlagern mach ich nicht mehr, da hat mal jemand die Felgen (Hochglanz) verkratzt...
Die jeweiligen nicht benutzten Sätze Saisonräder beider Fahrzeuge habe ich an der rechten Garagenwand neben dem Fahrrad-Heckträger hängen.
Dort stören sie nicht.
Manchmal mache ich den Radwechsel selbst.
Da ich aber auch gerne die Gelegenheit nutze für Sichtprüfungen unter dem Fahrzeug, lasse ich den Radwechsel auch gerne mal bei der NL machen und schaue selbst mit drunter.
Daher hab ich mir diese Methode mal ausgeknobelt um alles auf einmal in die Fuhre zu bekommen ;-)
Wäre mal interessant, ob das beim W222 noch genauso funktioniert (um mal wieder die Kurve zum Thema zu kriegen) 😁😁
Zitat:
@hirsch2003 schrieb am 30. Mai 2015 um 11:04:07 Uhr:
Zitat:
@kappa9 schrieb am 29. Mai 2015 um 18:27:28 Uhr:
Ich bekomme drei 255/19" Räder rein - und das vierte muss dann mit Schutz auf die Rückbank.
😁😁
...okok - gibt einen Trick (zumindest bei meinem):
Kofferraum Bodenplatte raus und mitsamt dem Einsatz der Reserveradmulde in die Garage.
Dann ein Rad in die Mulde und ohne den Zwischenboden passen dann zwei weitere Räder halb überlappend hinein.
Zitat:
@hirsch2003 schrieb am 30. Mai 2015 um 11:04:07 Uhr:
Das ist eine gute Idee:-)Zitat:
Noch besser ich nehme den Gelänedwagen ;-) einlagern mach ich nicht mehr, da hat mal jemand die Felgen (Hochglanz) verkratzt...
bei mir spiegelt sich auch das display in der frontscheibe auf augenhöhe!! gehts noch? so kann ich nicht autofahren
Hallo zusammen,
diese Spiegelungen in der Frontscheibe sind wirklich sehr ärgerlich und störend. Ich habe dies mehrmals moniert.
Vor einigen Wochen, das Auto war da ca 8 Monate alt, wurde das Display / Kombiinstrument komplett auf Kulanz getauscht. (Deswegen brauchte ich auch nicht den ansonsten super Tio von Michael umzusetzen....)
Oh Wunder: nachts alle Spiegelungen komplett weg. Wunderbar. Ein ganz neues Gefühl 🙂
Schöner Nebeneffekt: die HUD-SW wurde erweitert: es kann nun auch nur ein Tacho angezeigt werden ohne die Elemente der Navigation, die immer da waren (Strassenname, Richtung etc.), egal ob Zielführung aktiv war oder nicht. Das ist auch sehr schön und aufgeräumt jetzt!
VG Michael
Nachträge:
1. Tankklappe wurde gerichtet. Alles gut.
2. Bremsen quietschen nicht mehr. Wurde auf Kulanz gelöst.
3. Verbrauch hat sich bei ca 13 l/100km eingependelt (S63, 18.000km, Mix Stadt/Landstrasse/ab und zu Autobahn)
4. Nachrüstungen für Remote Online oder Nachbauten: nix Neues. Irgendwas ist ja immer.
5. Das das Schiebedach während der Fahrt so laut ist, wundert mich immer noch.
6. Den knarzenden Sitzen werde ich mich nächste Woche widmen. Dann ist alles gut. Ich freue mich immer noch jeden Tag über das Auto.
Zitat:
@michaeldfr schrieb am 30. Mai 2015 um 21:10:37 Uhr:
er.
5. Das das Schiebedach während der Fahrt so laut ist, wundert mich immer noch.
Meinst Du mit laut, dass Du Windgeräusche bei geschlossenem Schiebedach während der Fahrt hast? Das müsste ja relativ leicht von der Werkstatt zu beheben sein.
Zitat:
@alfonso99 schrieb am 31. Mai 2015 um 11:56:53 Uhr:
Meinst Du mit laut, dass Du Windgeräusche bei geschlossenem Schiebedach während der Fahrt hast? Das müsste ja relativ leicht von der Werkstatt zu beheben sein.Zitat:
@michaeldfr schrieb am 30. Mai 2015 um 21:10:37 Uhr:
er.
5. Das das Schiebedach während der Fahrt so laut ist, wundert mich immer noch.
Nein, sorry: ich meine im geöffneten Zustand. Insb. wenn geschoben und nicht geklappt. Im geschlossenen Zustand ist alles bestens.
VG Michael
Hola Michael,
Danke für die Aufklärung, dann liegt es eventuell daran, dass der Windabweiser (oder wie auch immer dieses Teil heißt) bei geöffnetem Dach nicht in einer optimalen Position ist und es dadurch zu Luftverwirbelungen kommt. Müsste die Werkstatt eigentlich auch relativ einfach lösen können
... zurückgeschoben ... 😕
bei Orgelpfeifen wird immer drüber wech gepfiffen,
... also ganz normal .... 😉
(wobei man das mit den Pfeifen nicht so eng sehen sollte ... 😛)
Gruetzi 😁 Umeinand