Neue Rückrufaktion wegen nicht korrekter Festigung der Sitzschrauben???

Opel Astra J

Hallo zusammen,

ich habe eben im Internet von einer neuen Rückrufaktion für den Astra gelesen.
Dabei soll es wohl um die festigkeit der Sitzschrauben gehen, die scheinen ein Problem aufzuweisen.

Hat jemand auch schon etwas davon gehört und weiß evtl. mehr davon??

Gruß momofreak

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Nucci



ich war deswegen gestern am Na bei meinem Händler. Der Meister hat folgende Info (hab sie selber an seinem Bildschirm gesehen und gelesen) und eine dazugehörige Skizze bekommen:

... Einschmieren bzw. Einsprühen einiger Teile ...

nachdem ich mein Auto wieder zurückhatte fuhr ich gleich mal - und siehe da - 😁 - die spürbare Bewegung der Sitzauflage war weg. Das Einsprühen hat bei mir erstmal geholfen. Mal schaun wie laaaaaange das anhält ...

Ich kann dir sagen, wie lang das hilft: 2 Tage. Danach hast du das gleiche Problem wieder, nur stärker.. 😉

Mein Wagen war deswegen schon 3 Mal in der Werkstatt. Beim ersten Mal haben sie auch das Gestänge laut Feldabhilfe eingesprüht. Ergebnis: 2 Tage Ruhe dann wars noch schlimmer.

Also erneut zum FOH und bemängelt, dann gabs in Absprache mit Opel ein komplett neues Sitzgestänge. Ergebnis: 2 Tage Ruhe dann wars wieder genauso wie vorher.

Also wieder ab zum FOH, diesmal nach 6 Wochen Wartezeit der Durchbruch: Meister hat mit nem Techniker aus irgendeiner internen Abteilung telefoniert, der bei seinem Werkswagen das gleiche Problem hatte. Der hat ihm den Tipp gegeben, das Gestänge mit 2 Klötzen und Kabelbindern an den richtigen Stellen gegen die Querverschiebung zu sichern. Und siehe da, es funktioniert. Ist zwar nur ein Provisorium, aber es klappt. Konnte es am Anfang gar nicht glauben, bin seit 4 Monaten mit dem "Kurvensitz" rumgefahren und jetzt fehlt mir das Gerutsche fast 🙂

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nucci



ich war deswegen gestern am Na bei meinem Händler. Der Meister hat folgende Info (hab sie selber an seinem Bildschirm gesehen und gelesen) und eine dazugehörige Skizze bekommen:

... Einschmieren bzw. Einsprühen einiger Teile ...

nachdem ich mein Auto wieder zurückhatte fuhr ich gleich mal - und siehe da - 😁 - die spürbare Bewegung der Sitzauflage war weg. Das Einsprühen hat bei mir erstmal geholfen. Mal schaun wie laaaaaange das anhält ...

Ich kann dir sagen, wie lang das hilft: 2 Tage. Danach hast du das gleiche Problem wieder, nur stärker.. 😉

Mein Wagen war deswegen schon 3 Mal in der Werkstatt. Beim ersten Mal haben sie auch das Gestänge laut Feldabhilfe eingesprüht. Ergebnis: 2 Tage Ruhe dann wars noch schlimmer.

Also erneut zum FOH und bemängelt, dann gabs in Absprache mit Opel ein komplett neues Sitzgestänge. Ergebnis: 2 Tage Ruhe dann wars wieder genauso wie vorher.

Also wieder ab zum FOH, diesmal nach 6 Wochen Wartezeit der Durchbruch: Meister hat mit nem Techniker aus irgendeiner internen Abteilung telefoniert, der bei seinem Werkswagen das gleiche Problem hatte. Der hat ihm den Tipp gegeben, das Gestänge mit 2 Klötzen und Kabelbindern an den richtigen Stellen gegen die Querverschiebung zu sichern. Und siehe da, es funktioniert. Ist zwar nur ein Provisorium, aber es klappt. Konnte es am Anfang gar nicht glauben, bin seit 4 Monaten mit dem "Kurvensitz" rumgefahren und jetzt fehlt mir das Gerutsche fast 🙂

DANKE für die Info!

Wenns hilft geht das i.O. - obwohl ich mit so einer Art der Fehlerbehebung nicht 100% zufrieden bin. Denn der AGR-Sitz kostet beim Beifahrer net wenig - also kost der auch für den Fahrer gleich viel. Dann kann Opel gleich mal was springen lassen - als Entschädigung!

Ich habe gleiche Problem, habe gestern GM-Österreich geschrieben. Lt. Tel.Gespräch mit einem Mitarbeiter von GM, ist dieser Fehler einzigartig und ihnen nicht bekannt, weder bei Astra noch bei Insignia !!!
Aber er wird sich mit meinem FOH in Verbindung setzten.
Habe nächste bzw. übernächste Woche einen Termin bei meinem FOH.

Zitat:

Original geschrieben von kitz6373


Ich habe gleiche Problem, habe gestern GM-Österreich geschrieben. Lt. Tel.Gespräch mit einem Mitarbeiter von GM, ist dieser Fehler einzigartig und ihnen nicht bekannt, weder bei Astra noch bei Insignia !!!
Aber er wird sich mit meinem FOH in Verbindung setzten.
Habe nächste bzw. übernächste Woche einen Termin bei meinem FOH.

des is wieder amol typisch! GM-Ö weiß von nix 😁 - nur komisch, dass mein Händler das Prob sogar mit bild untermahlt auf sein Computer hatte.

Hier weiß wieder einmal die re Hand net was die li tut - des kann ja noch heiter werdn ....

Ich bin schon sehr gespannt, welche Lösung sie dir anbieten.

Also ich fahr jetzt den 2. Tag nach dem Einsprühen noch immer "ohne" ruckelnder Sitzauflage 😉

Ähnliche Themen

Also bei mir wurde eine Schraube der Sitzkonsole festgezogen und die ganze Geschichte wurde gefettet. Danach habe ich eine sehr lange und ausführliche Probefahrt gemacht. Und siehe da, das Problem war beseitigt. Wenn das jetzt auf Dauer so bleibt, wovon ich ausgehe, dann bin ich mehr als zufrieden.

War jetzt bei meinem FOH.
Es wird der gesamte Unterbau des AGR-Sitzes ausgetauscht (auf Garantie).

Zitat:

Original geschrieben von Ghostmarine1871



Zitat:

Original geschrieben von Nucci


wie hat sich das Prob bei euch geäußert?

Also beim Fahrersitz merke ich, dass beim Durchfahren von versch. Kurven o. auch beim Abbiegen die Sitzauflage nicht korrekt sitzen muss!

Spür ein leichtes Ruckeln - als wie etwas locker wäre ....

werde das gleich mal bei meinem Händler urgieren!!

Habe das Gleiche Problem, der Sitz bewegt sich in schnellgefahrenen Kurven einen ungefähr einen Millimeter zum Kurvenaußenrand. Hatte Anfangs gedacht ich hätte Haluzinationen. Aber jetzt habe ich morgen einen Termin bei meinem FOH deswegen. Werde Dich gerne auf dem Laufenden halten.

Bei mir ebenso! Tritt zusammen mit einem Knarzgeräusch auf.

Also das Einsprühen hat bei mir geholfen. Bis dato keine Wacklereien beim Sitz feststellbar 😉

@ nucci und alle die das mit Einsptühen beseitigt haben (wollen) :
Nur mal so der logik halber: an meinem z. B. Fahrrad bewegt sich etwas verschraubtes unter Last hin und her und knarzt/quiescht-
kurz einwirken lassen......--🙄 wenn ich dette getz einsprühen tu- womit auch immer😁
dann denke ich mal -wird sich der Zustand kaum wesentlich verbessern .... oder??
Als Industriemechaniker, der gelegentlich an Schrauben unterschiedlichster Art herumspielen darf, behaupte ich mal😁
eine "gelängte" Schraube ist ein Zeichen dafür, das das verwendete Material zu weich ist.
Einsprühen hilft nur gegen die Bewegungs-Geräusche der gelockerten Teile, erneutes Anziehen hilft wenig, evt. reisst die Schraube ab!
eine Dauerhafte Lösung bringt nur der Austausch gegen Schraube mit höherer Festigkeit (wie jemand eingans schon erwähnt hat)..

hach das wollt ich immer schonmal machen..... sorichtig rumphilosophieren. liebe Grüsse an alle im Forum und nen schönen Abend

Hallo,

wir hatten auch das Knackproblem bei unserem Astra am Fahrersitz. Jedesmal beim Anfahren und Bremsen hat der Sitz geknackt.
Beim ersten Werkstattbesuch wurde auch nur die Schrauben festgezogen. Es hätte wohl auch eine Schraube gefehlt.
Aber nach ein paar Tagen fing das Knacken wieder an. Also wieder zum FOH.
Diesmal wurde sofort ein neues Sitzgestell bestellt und eingbaut. Seitdem ist alles bestens.

Gruß
J.D.

Zitat:

Original geschrieben von Gtc-sportel


@ nucci und alle die das mit Einsptühen beseitigt haben (wollen) :
Nur mal so der logik halber: an meinem z. B. Fahrrad bewegt sich etwas verschraubtes unter Last hin und her und knarzt/quiescht-
kurz einwirken lassen......--🙄 wenn ich dette getz einsprühen tu- womit auch immer😁
dann denke ich mal -wird sich der Zustand kaum wesentlich verbessern .... oder??
Als Industriemechaniker, der gelegentlich an Schrauben unterschiedlichster Art herumspielen darf, behaupte ich mal😁
eine "gelängte" Schraube ist ein Zeichen dafür, das das verwendete Material zu weich ist.
Einsprühen hilft nur gegen die Bewegungs-Geräusche der gelockerten Teile, erneutes Anziehen hilft wenig, evt. reisst die Schraube ab!
eine Dauerhafte Lösung bringt nur der Austausch gegen Schraube mit höherer Festigkeit (wie jemand eingans schon erwähnt hat)..

hach das wollt ich immer schonmal machen..... sorichtig rumphilosophieren. liebe Grüsse an alle im Forum und nen schönen Abend

und ich dachte schon, dass das Mittel zum Einsprühen ein Wundermittel war .... 🙁

Da ich morgen eh einen Tuning-Termin in der Werkstatt habe, werde ich auch mal die Sache mit dem Sitz ansprechen, meiner bewegt sich auch, vorallem in schnellen Kurven.

sorry Nucci !
wollte Deinen Glauben nicht ins Wanken bringen.....😉

Zitat:

Original geschrieben von Gtc-sportel


sorry Nucci !
wollte Deinen Glauben nicht ins Wanken bringen.....😉

LOL - ka Sorg - hast net .... 🙂

Ich hab mich nur gewundert, dass ein Spray "ALLEINE" das Ruckeln des Sitzes beseitigen soll ...

vermute, dass der Mech da schon noch was anderes gmacht hat - oder doch net? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen