Neue Reifen ziehen nach links

Mercedes

Bisher bin ich auf serienmäßig 205er Reifen gefahren, und die liefen beim geradeaus fahren tadellos gerade.

Nun bin ich umgestiegen auf 245 40 R18 rundum und habe meine nagelneuen Reifen inklusive Felgen montieren lassen.

Ich stellte fest das ich innerorts bei 50 kmh die Reifen nach links zieht wenn ich das Lenkrad los lasse. Sobald ich schneller bin oder auf der Autobahn scheint alles normal.

Ist schon ein unterschied zwischen mein alten Reifen und den neuen..

Aber wieso ziehen die so schnell links oder rechts ab ?

Hat jemand ähnliche erfahrung ?

71 Antworten

Zitat:

Es sind oringinale AMG 18 Zoll. Luftdruck wurde ordnungsgemäß eingeführt vom Euromaster , hab ich jedoch noch nicht geprüft. Danke

Waren die Felgen neu oder gebraucht?

Nach 3, mehr den weniger, erfolglosen Achsvermessugen war bei mir die Ursache an einer Felge der Vorderachse gefunden. Beim Wuchten sah man einen leichten Schlag. Der Meister schlug vor diese Felge an die Hinterachse zu montieren. Seit dem läuft der 212 Perfekt geradeaus.

Damit die Radlager keinen Schaden nehmen, wird die Felge im Frühling Kalt gerichtet.

Zitat:

@Vitez schrieb am 8. Februar 2022 um 21:07:39 Uhr:



Zitat:

Es sind oringinale AMG 18 Zoll. Luftdruck wurde ordnungsgemäß eingeführt vom Euromaster , hab ich jedoch noch nicht geprüft. Danke

Waren die Felgen neu oder gebraucht?

Nach 3, mehr den weniger, erfolglosen Achsvermessugen war bei mir die Ursache an einer Felge der Vorderachse gefunden. Beim Wuchten sah man einen leichten Schlag. Der Meister schlug vor diese Felge an die Hinterachse zu montieren. Seit dem läuft der 212 Perfekt geradeaus.

Damit die Radlager keinen Schaden nehmen, wird die Felge im Frühling Kalt gerichtet.

Gebraucht… sie waren alle auf der Wuchtmaschine vor der Montage und es konnte nichts negatives festgestellt werden.

Auch der Verbrauch ist minimal angestiegen mit den 245er ..

Normal. Das merke ich auch zwischen 245/245 und 245/265
Nicht jede Werkstatt erkennt verzogene Felgen beim Wuchten.

Ähnliche Themen

Die Reifen ziehen etwas sobald die straßenverhältnisse schlechter werden. Habe dann nochmal auf einer frisch betonierten strasse ohne löcher und rillen getestet. Hier liefen sie anstandslos geradeaus hmmm

Auf geraden Untergrund tadelloses geradeauslaufen, wird aber die Straße wieder schlechter ziehen sie

Zitat:

@BeOCeka schrieb am 9. Februar 2022 um 06:03:35 Uhr:


Normal. Das merke ich auch zwischen 245/245 und 245/265
Nicht jede Werkstatt erkennt verzogene Felgen beim Wuchten.

hab noch nie so breite Reifen gefahren. Ist das ziehen auf unebenen Straßen normal ? Brauchen breitere Reifen eine härtere Hand? Bin überrascht

@Leywas

Härtere Hand ist gut. 😁
Aber davon kann man mit Sicherheit ausgehen - je breiter desto mehr Auflagefläche (Straßenkontakt).
Und beim "Sprung" von 205er auf 245er merkst Du das schon.
Aber wie Du schreibst scheint ja doch alles in Ordnung zu sein - also einfach weiterfahren.
Alles Gewohnheitssache.
Wenn Du natürlich merkst, daß sich der (die) Reifen einseitig abfahren, solltest Du nochmals kontrollieren lassen...!

P. S.
Ich habe Dir mal einen Grünen gegeben - sieht sonst so leer aus bei Dir...😎

Zitat:

@Leywas schrieb am 09. Feb. 2022 um 23:4:27 Uhr:


Ist das ziehen auf unebenen Straßen normal ?

Meiner Meinung nach ja. Gerade auf der BAB, wenn es diese Lkw Fahrrillen gibt.

Ich finde aber, wenn die Reifen den Spurrillen folgen, dann dürften die Reifen nicht nur nach links ziehen, sondern auch nach rechts vielleicht auch mal so ein Schütteleffekt, um sich in die Spur zu setzen. Also meine Reifen sind 245/45R17 und da zieht nichts nach links.

Die spurführende Achse ist immer noch hinten, glaube nicht dass es vorne dran liegt.

Gruß AtzeKalle

Und hinten sind es bei mir im Sommer 265. Das merke ich schon deutlich (in alle Richtungen - je nach Fahrbahn).

Zitat:

@Leywas schrieb am 9. Februar 2022 um 23:04:27 Uhr:



Zitat:

@BeOCeka schrieb am 9. Februar 2022 um 06:03:35 Uhr:


Normal. Das merke ich auch zwischen 245/245 und 245/265
Nicht jede Werkstatt erkennt verzogene Felgen beim Wuchten.

hab noch nie so breite Reifen gefahren. Ist das ziehen auf unebenen Straßen normal ? Brauchen breitere Reifen eine härtere Hand? Bin überrascht

Liest du auch schon einmal, was hier geschrieben wird?
Die Reifen sind nicht nur breiter die haben auch einen niedrigeren Querschnitt und sind somit von der Karkasse steifer, das macht sich z.b. positiv in Sachen Lenkpräzision bemerkbar.
Bedeutet aber auch das gerade bei Spurrinnen die Lauffläche durch die breite und die steifere Karkasse schon etwas "einseitiger" belastet wird und das Fahrzeug dann gefühlt und praktisch eher dieser Rinne nachlaufen möchte.
Ich habe einmal einen SLK gehabt, der lief im Winter auf "Ballon Reifen" /hoher Querschnitt und im Sommer auf nieder Querschnitt und auch noch in Mischbereifung (hinten breiter). Die Bundesstraße die am Vortag auf WR noch gefühlt Topf eben gewesen ist, hat am nächsten Tag auf SR deutlich spürbare Spurrinnen, denen der SLK nur zu gerne "nach lief", beim Wechsel auf WR, war die dann über Nacht wieder Topf eben ..!
Also normal für Breitreifen!
Und wieder die frage: Welcher Motor, Bj. Laufleistung!

MfG Günter

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 10. Februar 2022 um 17:31:07 Uhr:



Zitat:

@Leywas schrieb am 9. Februar 2022 um 23:04:27 Uhr:


hab noch nie so breite Reifen gefahren. Ist das ziehen auf unebenen Straßen normal ? Brauchen breitere Reifen eine härtere Hand? Bin überrascht

Liest du auch schon einmal, was hier geschrieben wird?
Die Reifen sind nicht nur breiter die haben auch einen niedrigeren Querschnitt und sind somit von der Karkasse steifer, das macht sich z.b. positiv in Sachen Lenkpräzision bemerkbar.
Bedeutet aber auch das gerade bei Spurrinnen die Lauffläche durch die breite und die steifere Karkasse schon etwas "einseitiger" belastet wird und das Fahrzeug dann gefühlt und praktisch eher dieser Rinne nachlaufen möchte.
Ich habe einmal einen SLK gehabt, der lief im Winter auf "Ballon Reifen" /hoher Querschnitt und im Sommer auf nieder Querschnitt und auch noch in Mischbereifung (hinten breiter). Die Bundesstraße die am Vortag auf WR noch gefühlt Topf eben gewesen ist, hat am nächsten Tag auf SR deutlich spürbare Spurrinnen, denen der SLK nur zu gerne "nach lief", beim Wechsel auf WR, war die dann über Nacht wieder Topf eben ..!
Also normal für Breitreifen!
Und wieder die frage: Welcher Motor, Bj. Laufleistung!

MfG Günter

Danke für deine umfangreiche Antwort

ist ein e220cdi 2012 mit 76.000

Bei der Laufleistung, sollte Verschleiß eigentlich noch kein Problem sein.
Beobachte einfach, wie die Breiten Reifen verschleißen, schön Gleichmäßig oder eventuell auf einer der Außenseiten mehr. Solltest du so etwas feststellen das Fahrzeug einmal vermessen lassen.
Poste bitte einmal die PLZ deines Wohnortes, vielleicht kennt jemand eine Vertrauenswürdige Werkstatt in deiner Nähe.

MfG Günter

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 13. Februar 2022 um 16:52:37 Uhr:


Bei der Laufleistung, sollte Verschleiß eigentlich noch kein Problem sein.
Beobachte einfach, wie die Breiten Reifen verschleißen, schön Gleichmäßig oder eventuell auf einer der Außenseiten mehr. Solltest du so etwas feststellen das Fahrzeug einmal vermessen lassen.
Poste bitte einmal die PLZ deines Wohnortes, vielleicht kennt jemand eine Vertrauenswürdige Werkstatt in deiner Nähe.

MfG Günter

28219 Bin aus Bremen, du auch ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen