Neue Reifen ziehen nach links

Mercedes

Bisher bin ich auf serienmäßig 205er Reifen gefahren, und die liefen beim geradeaus fahren tadellos gerade.

Nun bin ich umgestiegen auf 245 40 R18 rundum und habe meine nagelneuen Reifen inklusive Felgen montieren lassen.

Ich stellte fest das ich innerorts bei 50 kmh die Reifen nach links zieht wenn ich das Lenkrad los lasse. Sobald ich schneller bin oder auf der Autobahn scheint alles normal.

Ist schon ein unterschied zwischen mein alten Reifen und den neuen..

Aber wieso ziehen die so schnell links oder rechts ab ?

Hat jemand ähnliche erfahrung ?

71 Antworten

Ich weiß nicht, wo ihr eure Reifen online kauft. Meine waren nie 6 Monate alt oder älter. Im Schnitt vlt 2-3 Monate.
Bei mir waren alle möglichen Händler dabei.

...bei mir auch... viele...sehr viele aus frischer Produktion und ich hab schon zig Sätze bei verschiedensten Händlern bezogen...
Außerdem gelten Reifen bis 3 Jahre nach Produktionsdatum als Neureifen.

Gruß

Ich kann meinen beiden Vorschreibern nur beipflichten.

Zitat:

leider ist es auch bei den Reifen so wie bei anderen günstigen Teilen aus diversen Internet-Shops.
Man kann dort Glück haben, jedoch in der Regel bekommt man ZB. bei den Reifen kaum welche die nicht schon übers Jahr liegen oder sonst wie keine 1A Qualität aufweisen.

Das ist aus meiner Sicht mal wieder reichlich weit hergeholt....

In Ö ist alles anders 😎

Ähnliche Themen

Eigentlich ging’s (mir zumindest) nur darum,wenn man seine Reifen bei einem ortsansässigen Händler bezieht und montieren lässt,daß man diesen (wenn was nicht „stimmt“) ansprechen kann und sagen : Mach was….😎

Wenn man die Reifen übers Internet bezieht muss man diese ja auch „irgendwo“ (meist bei einem Reifenhändler 🙄) montieren und wuchten lassen (ich denke mal die „wenigsten“ haben eine Felgen und Wuchtmaschiene zu Hause 🙂)

Und wenn dann was verrutscht sagt der Händler natürlich : Ja Kollege - Du hast die Reifen mitgebracht - ich habe sie nur montiert 😮
Nicht mein Problem - hättest Du mal bei mir bestellt.

So sehe ich das Ganze.

P.S.
Der TE hat sich noch nicht dazu geäußert wo er die Reifen her hat und vor allem mit welchem „Meister“ er gesprochen hat.
War das der vom Reifenhändler oder der vom Spurvermesser oder der von MB oder…..

Zitat:

@migoela schrieb am 22. Februar 2022 um 20:10:08 Uhr:


Eigentlich ging’s (mir zumindest) nur darum,wenn man seine Reifen bei einem ortsansässigen Händler bezieht und auch montieren lässt,daß man diesen (wenn was nicht „stimmt“) ansprechen kann und sagen : Mach was….😎

Wenn man die Reifen übers Internet bezieht muss man diese ja auch „irgendwo“ (meist bei einem Reifenhändler 🙄) montieren lassen (ich denke mal die „wenigsten“ haben eine Felgen und Wuchtmschiene zu Hause 🙂)

Und wenn dann was verrutscht sagt der Händler natürlich : Ja Kollege - Du hast die Reifen mitgebracht - ich habe sie nur montiert 😮
Nicht mein Problem - hättest Du mal bei mir bestellt.

So sehe ich das Ganze.

P.S.
Der TE hat sich noch nicht dazu geäußert wo er die Reifen her hat und vor allem mit welchem „Meister“ er gesprochen hat.
War das der vom Reifenhändler oder der vom Spurvermesser oder der von MB oder…..

Hab die vom Internet bestellt. Goodtires.de

Dann bei Euro Master montieren lassen…

Sind Marken Sport reifen Bridgestone Potenza

Villeicht hat ja jemand Erfahrung bei goodtires.de

Euromaster ist doch auch so eine Riesenkette Europaweit - so ähnlich wie ATU 🙄
Dann wünsche ich Dir viel Glück bei der Reklamation 😉

P.S.
Warst Du eigentlich schon einmal dort und hast dein Problem angesprochen - oder bist Du gleich zum Spurvemessen gegangen 😕

@migoela
...ich bin in der glücklichen Lage, eine Montier und Wuchtmaschine mein Eigen zu nennen... Reifen für mich bei erlesenen Onlinehändlern mit entsprechenden Rabatten...so habe ich für meine neuen Goodyear SR 245/17zoll mit allen Rabatten 70€/Stück gezahlt..waren übrigens beim Kauf aus aktueller Produktion...rund 6 Wochen alt...
Wie sie laufen kann ich erst nach der Montage der SR sagen...beim Wuchten liefen sie auf der Maschine sehr rund und haben max. 10g pro Rad an Wuchtgewichten bekommen...

Gruß

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 22. Februar 2022 um 20:54:09 Uhr:


@migoela
...ich bin in der glücklichen Lage, eine Montier und Wuchtmaschine mein Eigen zu nennen... Reifen für mich bei erlesenen Onlinehändlern mit entsprechenden Rabatten...so habe ich für meine neuen Goodyear SR 245/17zoll mit allen Rabatten 70€/Stück gezahlt..waren übrigens beim Kauf aus aktueller Produktion...rund 6 Wochen alt...
Wie sie laufen kann ich erst nach der Montage der SR sagen...beim Wuchten liefen sie auf der Maschine sehr rund und haben max. 10g pro Rad an Wuchtgewichten bekommen...

Gruß

70 Euronen pro Stück - Respekt 😛
10 Gramm ist gut - ich weiß noch bei meinem Ascona hatte der eine Reifen glaube 70 (!!!) Gramm😁

Ich glaube da hole ich mir auch so eine Wuchtbrumme - mein (leider verstorbener) Vater hat in der Garage eine Grube da wäre Platz (wenn die nur mal irgendjemand aufräumen würde...😮)

Nee - Spaß beiseite : Wenn jemand die Möglichkeit hat - warum nicht.
Ich könnte es gar nicht,die Reifen bzw. Felgen mit meinem Kreuz herumzuhieven...🙄

.. diese Wuchtanlage ist interessant: Klick

Reklamationen sind natürlich etwas aufwändiger, aber auch nicht unlösbar.
Hatte bislang nur 1 mal Probleme mit starkem Höhenschlag bei ach so tollen Michelinreifen. Zurückgeschickt und gut ist.
Sonst waren die immer frisch und gut, ja fast noch warm 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen