Neue Reifen ziehen nach links

Mercedes

Bisher bin ich auf serienmäßig 205er Reifen gefahren, und die liefen beim geradeaus fahren tadellos gerade.

Nun bin ich umgestiegen auf 245 40 R18 rundum und habe meine nagelneuen Reifen inklusive Felgen montieren lassen.

Ich stellte fest das ich innerorts bei 50 kmh die Reifen nach links zieht wenn ich das Lenkrad los lasse. Sobald ich schneller bin oder auf der Autobahn scheint alles normal.

Ist schon ein unterschied zwischen mein alten Reifen und den neuen..

Aber wieso ziehen die so schnell links oder rechts ab ?

Hat jemand ähnliche erfahrung ?

71 Antworten

Zitat:

@Schoflampi schrieb am 8. Februar 2022 um 13:48:00 Uhr:


Zahlreiche Ursachen und Möglichkeiten wurden ja schon genannt.
Mir fallen dazu noch ein: defekte Stoßdämpfer, verschlissene Gelenke/Gummis an der Vorderachse,,...

Die Hinterachse (und die entsprechenden Teile wie an der Vorderachse) kann aber auch dafür sorgen, dass der Wagen eine Tendenz in eine Richtung hat

Wie verhält sich der Wagen bei einer stärkeren Bremsung aus höherer Geschwindigkeit? Zieht er auch da in eine Richtung?

Bei einer stärkeren bremsung normal, keine Ausbrechen oder anzeichen. Die neuen Reifen wurden gewuchtet es war alles normal kein schlag oder sonstiges laut Euromaster. Es sind markenreifen von Bridgestone Potenza Sport.

Der unterschied ist natürlich gravierend von meinen vorherigen 205 auf 245..

Auch bei höheren Geschwindigkeiten oder Autobahn keine Auffäligkeiten, aber wenn ich normale straße innerorts fahre habe ich ein Gefühl das sie empfindlich zur Seite ziehen was vorher mit 205 nicht der fall war..... hmmm

Reifen solcher breite habe ich auch noch nie gefahren vorher

Natürlich kann ich jetzt an dem Auto alles revidieren lassen, es wird aber nichts ändern. Der TE schrieb zudem, dass sein Fahrzeug vor dem Rädertausch anstandslos geradeaus gefahren ist. Da werden sich kaum über Nacht Stoßdämpfer, Gelenke oder Hinterachse verabschiedet haben. Auch die Einstellung der Spur ändet sich dabei nicht.

@TE
Welche Felgen (wie breit und welche ET) hast Du montieren lassen und wie hoch ist der Reifendruck?

Zitat:

@Harig58 schrieb am 8. Februar 2022 um 14:13:05 Uhr:


Natürlich kann ich jetzt an dem Auto alles revidieren lassen, es wird aber nichts ändern. Der TE schrieb zudem, dass sein Fahrzeug vor dem Rädertausch anstandslos geradeaus gefahren ist. Da werden sich kaum über Nacht Stoßdämpfer, Gelenke oder Hinterachse verabschiedet haben. Auch die Einstellung der Spur ändet sich dabei nicht.

@TE
Welche Felgen (wie breit und welche ET) hast Du montieren lassen und wie hoch ist der Reifendruck?

Es sind oringinale AMG 18 Zoll. Luftdruck wurde ordnungsgemäß eingeführt vom Euromaster , hab ich jedoch noch nicht geprüft. Danke

Welche Reifen? Sicher nicht Sawa oder Kumho, oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Harig58 schrieb am 8. Februar 2022 um 14:13:05 Uhr:


Natürlich kann ich jetzt an dem Auto alles revidieren lassen, es wird aber nichts ändern. Der TE schrieb zudem, dass sein Fahrzeug vor dem Rädertausch anstandslos geradeaus gefahren ist. Da werden sich kaum über Nacht Stoßdämpfer, Gelenke oder Hinterachse verabschiedet haben. Auch die Einstellung der Spur ändet sich dabei nicht.

@TE
Welche Felgen (wie breit und welche ET) hast Du montieren lassen und wie hoch ist der Reifendruck?

8,5 ET 48 Rundum

Weite und Et sind schon mal okay.

Zitat:

@Harig58 schrieb am 8. Februar 2022 um 14:46:37 Uhr:


Welche Reifen? Sicher nicht Sawa oder Kumho, oder?

Bridgestone Potenza Sport reifen. Danke

Schon merkwürdig das ganze, ob es nun normal ist da breite Reifen Laut einigen Leuten hier Straßenrillen folgen oder ob ich eine achsvermessung durchführen lassen sollte hmm

Würde ich nicht beanstanden.
Bleibt eigentlich nur erst mal der Fahrbahntest. Suche Dir eine gerade verlaufende Landstraße und fahre mal genau in der Mitte. Beobachten, ob das Auto geradeaus läuft oder in eine Richtung zieht. Dann die gleiche Strecke wieder zurück, ebenfalls in der Mitte. Wieder geradeaus oder zieht es in eine Richtung? Das ganze natürlich nur, wenn die Straße leer ist.

Zitat:

@Leywas schrieb am 8. Februar 2022 um 14:15:42 Uhr:


...Luftdruck wurde ordnungsgemäß eingeführt vom Euromaster , hab ich jedoch noch nicht geprüft. Danke

Ich würde ja endlich mal den Luftdruck prüfen bevor hier ellenlang geraten wird 🙄

Sich auf den Reifenhändler verlassen ist etwas gutgläubig 😉

Ich habe für eine Vermessung im November 2021 Euro 175.- bezahlt.
Ist nach 8,5 Jahren und 169tkm kein Luxus und man weis wieder das der Fehler woanders zu suchen ist.

175 Öcken...Huch?
Ich war 2021 in Hamburg bei Driver Center Hamburg, Randstraße 28, 22525 Hamburg - für sensationelle € 69,00.
Ergebnis bei mir war: alles bestens, es musste NICHTS eingestellt werden.

Habe auch letztens 79 EUR bezahlt.

Zitat:

@Leywas schrieb am 8. Februar 2022 um 14:53:01 Uhr:


Schon merkwürdig das ganze, ob es nun normal ist da breite Reifen Laut einigen Leuten hier Straßenrillen folgen oder ob ich eine achsvermessung durchführen lassen sollte hmm

Die Reifen sind doch nicht nur breiter geworden, die haben auch ein ganz anderes höhen/ breiten Verhältnis!
Die 205 haben welchen Querschnitt? 55?
Und Reifen mit einem niedrigeren Querschnittsverhältnis haben nun einmal eine höhere Steifigkeit sind präziser beim lenken und haben eine bessere Seitenführung.
Was die 205er "Ballon" Reifen weggefiltert haben, merkst du mit den 245/40R18 sofort, in beide Richtungen.
Von daher, wäre es durchaus sinnvoll, zu mindest eine Vermessung zu machen und dann bei bedarf Einzustellen.
Interessant wäre auch zu erfahren, auf welchem Fahrzeug (Motorisierung), Bj. Laufleistung, die Räder montiert wurden.

MfG Günter

Ich würde mal sagen weiterfahren und (einfachste Lösung !) mit dem Luftdruck „spielen“.
Die Umstellung ist halt auch reine Gewöhnungssache - wenn sich’s nur bei 50 km/h bemerkbar macht kann man’s eventuell verkraften.

Deine Antwort
Ähnliche Themen