Neue Reifen, lagen aber 11 Jahre im Keller
Hallo,
mein Opa hat sich 2009 neue Winterreifen "für den Notfall" gekauft. Gefahren ist er damit nie. Die Reifen wurden nun 11 Jahre ordnungsgemäß gelagert, sehen top aus. Absolut neu.
Kann man damit noch bedenkenlos fahren?
MfG
140 Antworten
Zitat:
@vozidlo schrieb am 16. Feb. 2025 um 12:41:28 Uhr:
Aber inzwischen fährt auch mein jüngerer Sohn das Auto. Soll ich meine Kinder wegen 400€ einer Gefahr aussetzen. Sicher nicht.
Genau! Neue Reifen drauf und alles ist safe... 😁
Nur leider haben die Versicherungen keinen Plan, da sie Fahrer unter 23 mit hohen Risikoaufschlägen versehen...
Wenn jemand den Ausführungen der Reifen-/Fahrzeughersteller nicht folgen möchte und deren Argumentation nicht zugänglich ist, müssen nicht permanent TÜV, Versicherung, Anwalt, Gutachter, Polizei oder unsere Regierung als scheinheilige Begründung dafür herhalten.
Es geht ja stets um die eigene Unversehrtheit, aber das haben schon die Corona-Leugner nicht verstehen wollen.
Niemand hier hat irgendwas geleugnet, also verkneif dir solche Seitenhiebe lieber. Damit schaffst du keinen guten Eindruck von dir 😉
Zitat:
@Spurverbreiterung136427 schrieb am 1. Dezember 2020 um 18:42:02 Uhr:
Opa hat so einiges gebunkert. Habe sogar noch ne Packung Rider gefunden.
Diese (Mangelwirtschaft-) Mentalität haben manche Zeitgenossen immer noch intus. 😉
Ähnliche Themen
Lieber Luke-R56, Gummihoecker leistet immer gute und belastbare Beiträge, ganz
im Gegenteil zu deinen. Also lass Leute die Ahnung haben und wissen was sie von
sich geben und Ruhe und verschone uns mit deinen unqualifizierten Beiträgen.
Das mag in der Regel durchaus so sein, sein letzter Beitrag enthielt aber keine belastbare Info, sondern vor allem tendenziöse Anspielungen. Dann muss der Gummihoeker (ohne ck) auch mit ein bisschen Gegenwind leben können. Ich denke, damit kommt er klar - wir unterhalten uns doch zivilisiert 😉
Wenn du mitdiskutieren möchtest, dann sag mir bitte gerne, welche meiner Aussagen unqualifiziert (= falsch, also nicht nur einer anderen Meinung als der deinen entsprechend) sind. Im Zweifelsfall auch gerne per PN...
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 16. Februar 2025 um 13:58:15 Uhr:
Wenn jemand den Ausführungen der Reifen-/Fahrzeughersteller nicht folgen möchte und deren Argumentation nicht zugänglich ist, müssen nicht permanent TÜV, Versicherung, Anwalt, Gutachter, Polizei oder unsere Regierung als scheinheilige Begründung dafür herhalten.Es geht ja stets um die eigene Unversehrtheit, aber das haben schon die Corona-Leugner nicht verstehen wollen.
Das Problem ist aber wenn ich mit 12 Jahre alten Reifen von der Polizei angehalten werde, passiert nichts.
Fahre ich damit beim TÜV vor passiert außer dem kleinen Vermerk nichts.
Dazu kommt noch daß die Reifenindustrie es ja weich formuliert in dem sie sagte über 10 Jahre alte Reifen sollten nicht mehr gefahren werden.
Das Problem ist also das Polizei und TÜV den Ausführungen der Reifenindustrie nicht folgen.
Gruß
Alex
Zitat:
@Luke-R56 schrieb am 16. Februar 2025 um 15:33:54 Uhr:
Niemand hier hat irgendwas geleugnet, also verkneif dir solche Seitenhiebe lieber. Damit schaffst du keinen guten Eindruck von dir 😉
Gummihoker ist hier der Messias,Unantastbar.Schreib Dir das hinter deine Ohren😉
Es ist nunmal Fakt, daß sich in der relativ langen Zeit von 11 Jahren ein Reifen sehr unterschiedlich "entwickeln" kann, je nach dem, ob er kühl und trocken in einem dunklen Keller liegt, ob er ständig in der prallen Sonne steht, usw., usw.
Dazu kommen noch die unterschiedlichsten Gummimischungen und Weichmacher der Hersteller....
Deshalb muß doch klar sein, daß es nie eine genaue Zahl an Jahren geben wird, wann der Reifen weg muß.
(und selbst das wäre Unsinn: nach 5,9 Jahren ist alles in Butter, und nach 6,1 Jahren ist der Reifen lebensgefährlich?)
Zitat:
@moonwalk schrieb am 16. Februar 2025 um 13:18:56 Uhr:
Zitat:
@vozidlo schrieb am 16. Feb. 2025 um 12:41:28 Uhr:
Aber inzwischen fährt auch mein jüngerer Sohn das Auto. Soll ich meine Kinder wegen 400€ einer Gefahr aussetzen. Sicher nicht.
Genau! Neue Reifen drauf und alles ist safe... 😁
Nur leider haben die Versicherungen keinen Plan, da sie Fahrer unter 23 mit hohen Risikoaufschlägen versehen...
Was soll dieses nicht sehr intelligente Statement. Es macht einen Riesenunterschied ob man mit 30km/h in den Vordermann reinknallt oder sicher anhalten kann. Geiz ist eben nicht immer geil. Und selbstverständlich kommen mir nur Michelin oder Goodyear/Dunlop oder Pirelli Reifen rauf. Conti kaufe ich nicht, das hat politische Gründe. Die haben Semperit übernommen, vom österreichischen Staat Subventionen kassiert und dann zugesperrt und die Produktion nach Tschechien verlegt. So was unterstütze ich nicht.
Zitat:
@haumti schrieb am 16. Feb. 2025 um 18:31:36 Uhr:
Das Problem ist also das Polizei und TÜV den Ausführungen der Reifenindustrie nicht folgen.
Das ist doch aber gut so, denn wie oft wird immer gesagt, dass die Lobbyisten ihre Finger zu tief drin haben?
Wer seinen Verstand benutzt kann auf Bevormundungen und Maßregelungen auch verzichten.
Mit dem Zahnarztbesuch oder der Krebsvorsorge klappt es ja auch, ohne dass die Krankenkasse sie vorschreibt.
Das Krebsvorsorge Programm der Krankenkassen wird glaube ich auch nur zu 50% genutzt.
Somit ist dann alles gut wenn nur 5% der Autofahrer Reifen fahren die über 10 jahre alt sind.
Also alles ganz easy und freiwillig.
Gruß
Alex
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 16. Februar 2025 um 21:41:22 Uhr:
Wer seinen Verstand benutzt kann auf Bevormundungen und Maßregelungen auch verzichten.
Bei einigen scheint der Verstand allerdings Urlaub zu haben, wenn stumpf behauptet wird, dass Reifen ab sechs Jahren nichts mehr taugen, nur weil man die Kurve bei regennasser Fahrbahn zu schnell genommen hat und dadurch ins Rutschen gerät.