Neue Reifen, lagen aber 11 Jahre im Keller

Hallo,
mein Opa hat sich 2009 neue Winterreifen "für den Notfall" gekauft. Gefahren ist er damit nie. Die Reifen wurden nun 11 Jahre ordnungsgemäß gelagert, sehen top aus. Absolut neu.

Kann man damit noch bedenkenlos fahren?

MfG

140 Antworten

Hat das in diesem Thread einer stumpf behauptet? Wenn ja, nett, wenn du den entsprechenden Beitrag bzw. Beiträge verlinken würdest.

Gruß

Uwe

Sind wir jetzt thematisch schon auf 6 Jahre runter?
OK, selbst 6 Jahre können so unterschiedliche Vorraussetzungen mitbringen, dass es nicht lohnt Vergleiche ziehen zu wollen.
Beim einen liegen die Reifen außerhalb der Saison im kühlen Keller, beim anderen braten sie beim Reifenservice unterm Wellblechdach oder im alten Seecontainer im Hinterhof.
Und wenn jeder aus seinem Blickwinkel erzählt, dann ist das so.

Unsere Fahrzeuge stehen überwiegend in der Garage. Die Reifen lagern im Keller, bzw. in der Garage, wenn saisonbedingt gerade der andere Satz an der Reihe ist. Für 4 Sätze Michelin kann ich sagen, dass man nach 6-7 Jahren doch schon merkt, dass der Gummi härter wird. Frische Reifen fahren da wesentlich angenehmer und rutschen beim Anfahren auf nasser Fahrbahn nicht ganz so schnell, was auch etwas dem neueren Profil geschuldet sein dürfte (8mm vs. 3-4mm).

Naja, die Profiltiefe ist beim Anfahren garantiert nicht erheblich.

Ähnliche Themen

Deswegen schrieb ich es. Neueres Profildesign, jedoch gibt es beim Anfahren kein Aquaplaning und die Profiltiefe von 3-4 mm ist für diese Situation ausreichend, Reifen sind nicht blank. Kann man alles draus ableiten, wenn man will.

Achso, das meintest du so. Es ist eher dem frischen Gummi geschuldet. Da habe ich wohl "neues Profil" zu nah an Profiltiefe gebunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen