Neue Reifen für altes Auto?
Hallo zusammen,
ich stehe gerade vor einer Entscheidungsfrage...
Mein altes Auto (Corsa C, 230000 km) ist nochmal durch den TÜV gekommen, braucht aber einen Satz neue Winterreifen und einen Satz neue Sommerreifen. Nun möchte ich ungern in beide Sätze investieren. Hat jemand einen Vorschlag? Winterreifen neu kaufen und ganzjährig fahren ist ja nicht so sicher, wegen längerem Bremsweg im Sommer.
60 Antworten
Zitat:
@gromi schrieb am 11. Juni 2018 um 16:22:44 Uhr:
Zitat:
@Ron_Blanco schrieb am 11. Juni 2018 um 14:25:10 Uhr:
Ja, aber zum dritten Mal: es geht hier nicht um klassische Sägezahnbildung.
Die komplette Lauffläche verformt sich.Habe ich jetzt etwa gesagt, dass ich deinen Schaden für einen klassischen Sägezahn halte? - Nein.
Nicht explizit meine(n) Schaden/Schäden, aber du sprichst hier nunmal von Sägezahnbildung beim Thema brummende Goodyear Reifen.
Und hier geht es um ein anderes Problem.
Hat mit Sägezahn wenig zu tun.
Ein eigenständiges, komisches Goodyear Problem ist das.
Nichts was man sonst üblicherweise von Reifen kennt.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 10. Juni 2018 um 12:13:29 Uhr:
Kann mir aber bei dem Profil des Contis nicht vorstellen das er so gut wie ein vernünftiger Winterreifen ist.
Ich war auch skeptisch aber wie ich kürzlich lies, kann man die Wintertauglichkeit allein anhand der Profiloptik nicht beurteilen.
Durch eigene Erfahrung im letzten Winter kann ich dir versichern, dass er ziemlich gut ist unter winterlichen Bedingungen.
Zitat:
@Ron_Blanco schrieb am 11. Juni 2018 um 16:39:47 Uhr:
Nicht explizit meine(n) Schaden/Schäden
Gut, dass du das nun verstanden hast.
Es ist der Gesamtzusammenhang in dem ich das dargestellt habe. Dabei MUSS der Sägezahn auch erwähnt werden. Ebenso, wie ich nicht ausgeschlossen habe, dass es sich um einen (Fertigungs-)Fehler handelt, wie er eben auch selbst bei Goodyear mal vorkommen kann.
Zitat:
@gromi schrieb am 11. Juni 2018 um 17:22:48 Uhr:
Zitat:
@Ron_Blanco schrieb am 11. Juni 2018 um 16:39:47 Uhr:
Nicht explizit meine(n) Schaden/SchädenGut, dass du das nun verstanden hast.
Es ist der Gesamtzusammenhang in dem ich das dargestellt habe. Dabei MUSS der Sägezahn auch erwähnt werden. Ebenso, wie ich nicht ausgeschlossen habe, dass es sich um einen (Fertigungs-)Fehler handelt, wie er eben auch selbst bei Goodyear mal vorkommen kann.
Alright...
Ich habe für diese Erscheinungen an den Goodyear Reifen keinen Fachausdruck gefunden, der dem gerecht werden würde.
Sieht verdammt merkwürdig aus. Als wenn die Reifen von Hand geschnitzt wären, ganz unebene Oberfläche...
Ähnliche Themen
Teilweise war das so doll, das man das direkt sehen konnte, ja.
Aber die Reifen sind alle längst entsorgt, Bilder habe ich leider nicht gemacht.
Hey,
sorry, die letzten Tage waren leider recht stressig, so dass ich jetzt erst antworten kann. Die Reifengröße ist 175/65 R14T.
Zitat:
@Bus-T schrieb am 12. Juni 2018 um 21:12:27 Uhr:
sorry, die letzten Tage waren leider recht stressig, so dass ich jetzt erst antworten kann. Die Reifengröße ist 175/65 R14T.
Ein kostengünstiger Tipp wäre der Sava Adapto. Den gibt es zwar schon eine Weile, der ist also kein Top-GJR der neuesten Generation. Aber er dürfte für Deine Zwecke gut passen. Die Auto Bild hat ihn 2012 in der Größe 175/65 R 14 getestet:
Zitat:
Multitalent ohne Fehl und Tadel. Präzise Lenkung und stabile Seitenführung unter allen Witterungsbedingungen. Dynamisch-sportliche Fahreigenschaften mit kurzen Bremswegen auf nasser Strecke und ein erfreulich geringer Kraftstoffverbrauch.
Sava ist eine Zweitmarke von Goodyear. Den Sava Adapto gibt es in Deiner Größe für 30-40 Euro. Wenn Du etwa 10 Euro draufpackst, kriegst Du den Kleber Quadraxer 2, der neuer ist und auch gut getestet wurde.
Ich würde, bevor ich den Sava nehme, eher den Nexen N Blue 4s nehmen. Der ist deutlich aktueller. Nicht schlecht getestet. Und vorallem preiswert mit 35 Euro des Stück.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 13. Juni 2018 um 11:13:47 Uhr:
Ich würde, bevor ich den Sava nehme, eher den Nexen nehmen. Der ist deutlich aktueller. Nicht schlecht getestet. Und vorallem preiswert.
Stimmt, den Nexen hatte ich vergessen. Der wäre auch eine gute Option.
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 13. Juni 2018 um 11:12:02 Uhr:
Zitat:
@Bus-T schrieb am 12. Juni 2018 um 21:12:27 Uhr:
sorry, die letzten Tage waren leider recht stressig, so dass ich jetzt erst antworten kann. Die Reifengröße ist 175/65 R14T.
Ein kostengünstiger Tipp wäre der Sava Adapto. Den gibt es zwar schon eine Weile, der ist also kein Top-GJR der neuesten Generation. Aber er dürfte für Deine Zwecke gut passen. Die Auto Bild hat ihn 2012 in der Größe 175/65 R 14 getestet:
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 13. Juni 2018 um 11:12:02 Uhr:
Zitat:
Multitalent ohne Fehl und Tadel. Präzise Lenkung und stabile Seitenführung unter allen Witterungsbedingungen. Dynamisch-sportliche Fahreigenschaften mit kurzen Bremswegen auf nasser Strecke und ein erfreulich geringer Kraftstoffverbrauch.
Sava ist eine Zweitmarke von Goodyear. Den Sava Adapto gibt es in Deiner Größe für 30-40 Euro. Wenn Du etwa 10 Euro draufpackst, kriegst Du den Kleber Quadraxer 2, der neuer ist und auch gut getestet wurde.
Wenn er 10 Euro (oder 15) drauf packt, kriegt er einen Goodyear 4Seasons Gen2. Was soll der Unsinn? Muss man hier drittklassige Reifen kaufen für eine Witz-Ersparnis? Mal davon abgesehen, dass er - je nach Laufleistung - den Goodyear in 2 Jahren noch verkaufen kann. Zum Verschrotten kann er ja einen der alten Radsätze behalten. Wer kauft einen gebrauchten Sava?
Übrigens gibt es den Quadraxer 2 in der Größe nicht.
Matador MP62 All Weather ist sehr interessant, denn das dürfte der alte Uniroyal AllSeasonExpert sein!!!
Ansonsten würde ich zum Nexen N´blue 4Season greifen oder den Apollo Alnac 4G All Season.
Zitat:
@Bus-T schrieb am 9. Juni 2018 um 11:28:50 Uhr:
Hallo zusammen,ich stehe gerade vor einer Entscheidungsfrage...
Mein altes Auto (Corsa C, 230000 km) ist nochmal durch den TÜV gekommen, braucht aber einen Satz neue Winterreifen und einen Satz neue Sommerreifen. Nun möchte ich ungern in beide Sätze investieren. Hat jemand einen Vorschlag? Winterreifen neu kaufen und ganzjährig fahren ist ja nicht so sicher, wegen längerem Bremsweg im Sommer.
Je nachdem wo du wohnst wäre ganzjährig mit Sommereifen zu fahren die bessere Option, im Zweifel das Auto stehen lassen, wenn halt mal Schnee liegt - sofern das in Frage kommt; ansonsten Ganzjahresreifen. Wo ich wohne, hätte ich ohne Winterreifen nur an 2-3 Tagen im März das Auto stehen lassen müssen und ich habe das Gefühl, die Winter werden eher milder, als kälter.