Neue Reifen - Fragen über Fragen - Audi Q5 8R

Servus,

ich habe mir vor ca. einem Jahr einen gebrauchten Q5 8R BJ 2016 zugelegt. Da zeitnah die HU/AU ansteht, brauche ich wohl oder übel ein paar neue Sommerreifen und bin nach der ersten Suche ein wenig verwirrt.

1. Die Reifen sind hinten wunderbar erhalten und lediglich vorne völlig runter. Ich bin zwar kein Fachmann, aber das hätte man wohl mit einem ordentlichen Reifenwechsel vermeiden können.

Meine erste Frage: Da die Reifen hinten noch wunderbar sind, könnte ich theoretisch nur die vorderen wechseln oder lieber gleich alle in einem Rutsch erneuern?

2. Auf der Reifensuche habe ich gesehen, dass die Reifen, die mir als erstes von der Seite empfohlen werden ("unsere Empfehlung"😉 alle samt Offroad-Reifen sind.

Da ich zu 99% eher nicht offroad unterwegs bin, hätte ich jetzt eher normale PKW-Reifen gewählt oder ist das bei "SUV" irgendwie anders (wobei der Q5 ja auch eher nicht so bullig ist, wie "richtige" SUVs). Bei der Recherche hier habe ich zumindest gelesen, dass sich Offroad im normalen Straßenverkehr eher nicht eignen, daher war ich hier etwas verwirrt.

--> Offroad oder PKW?

3. Sofern es PKW Reifen werden sollen, habe ich die Linglong 235/55 R19 105W Green Max XL im Auge.

Diese haben eine Kraftstoffeffizienz-klasse B / Nasshaftung B / Lautstärke 72 db und kosten 76EUR pro Reifen. Meint ihr, die taugen was oder sollte man doch ein paar EUR mehr ausgeben?

Sollten es doch Offroads werden, wurden mir die Austone 235/55 R19 105W SP 303 XL von der Website vorgeschlagen. Diese haben eine Kraftstoffeffizienz-klasse C / Nasshaftung C / Lautstärke 72 db und kosten nur 59EUR pro Reifen.

4. Das Fahrzeug hat einen Reifendruckmesser - muss ich hier irgendwas beachten beim Reifenkauf?

Würde mich sehr über ein wenig Hilfe freuen!

74 Antworten

@SchrauberfreundeMV Bist du eigentlich Markenbotschafter für Chinareifen? Man kauft sich ja nicht ständig neue Reifen, als dass das jetzt so ins Gewicht fallen würde. Beim Kauf eines Premiumreifens bekommt man ja auch was für sein Geld in Form von guten Leistungen in den unterschiedlichen Disziplinen.

Und selbst wenn man sich keinen Reifen a la Conti, Goodyear, Pirelli, Dunlop, Bridgestone leisten will kann man ja zu einer Zweitmarke wie Uniroyal, Barum, Fulda, Kleber,... greifen.

Ich sehe ehrlich gesagt keinen Grund wieso man sich für solche Chinadinger entscheiden sollte, zumal diese auch noch weit transportiert werden müssen.

Kann man machen muss man aber nicht....
Zweitmarken wie Barum oder Fulda sind nicht besser wie der Apollo also hat er keinen Mehrwert davon.
Die Botschafter Nummer ist wie die Werbe Nummer langsam schon echt alt und ausgelutscht. Bitte was neues einfallen lassen oder besser noch es ganz bleiben lassen....
Ihr werdet ja sehen wie er sich entscheidet. Oder auch nicht, was mich bei manchen Beiträgen auch kaum wundert wenn da kein Feedback mehr kommt.

Zitat:

@SchrauberfreundeMV schrieb am 7. Juli 2021 um 21:28:04 Uhr:


Also ich finde den Kenda in meiner aktuell benötigen Größe 225/40/19 mit einen Preis von knapp 62€ das Stück absolut günstig, fast schon billig. Wenn er gut ist, ist er jeden Cent wert. Aber hier geht's ja nicht um Kenda....

Nun ja, eventuell nicht die Regel. In meiner Größe jedenfalls überflügelt er preislich so einiges, den nachweislich sehr guten Debica Presto um über 30 €, seine Landsmänner sowie so...:

https://tinyurl.com/87vsr4x7

Immer wieder sehr geil solche Diskusionen, ich denke mal das die Reifenhändler / Verkäufer hier manchmal vor Lachen nicht in den Schlaf kommen, oder sie haben schon eine sehr flache Stirn vom vielen an den Kopf hauen :-) . Manchmal denke ich das viele Leute einfach nicht mehr in der Lage sind mal zum FRH um die Ecke zu fahren und dort ihr Anliegen vorzutragen

Ähnliche Themen

ich mache das schon seit Jahrzehnten so,schaue mir bei www.reifen-vor-ort.de die Preise für meine Reifengröße an nehme dann die Reifen die in diversen Tests gut abgeschnitten haben in meine engere Auswahl und dann entscheide ich was für einen Reifen ich nehme,bis jetzt war immer der Reifenhändler im Nachbarort der Günstigste(1 Mann Betrieb) ich finde bis heute keinen Grund billigesten Chinamüll zu kaufen!!

Zitat:

@Silbermopf schrieb am 7. Juli 2021 um 21:00:02 Uhr:



Wenn ich sehe, was Kenda für seinen Emera A1 KR 41 XL in meiner 08/15 Größe aufruft, da sich dieses Modell mal mit sehr guten Bremswerten hervor getan hat... Das spricht schon für ein ziemliches Selbstbewusstsein.

Ich denke, dass es für jeden im Segment relativ neuen Hersteller schwierig ist, die Preise zu bestimmen.
Ist der Preis zu niedrig heißt es sofort, Billigkrempel, ist er zu teuer: Die haben den Schuss nicht gehört...

Kenda ist wie Maxxis ja nicht der typischen Chinareifenhersteller. Die sind beide eine Hausnummer, was Zweiradreifen (und Quad) angeht. Und man kann davon ausgehen, dass die auch einen gewissen Entwicklungsetat haben.

Deutschland ist aber ein spezieller Fall. Da können viele Hersteller ein Lied von singen.
Und wenn einer extrem preiswert ist (ich mein nicht billig), hat er es schwwer.

Das war/ist z.B. bei Nexen der Fall. Die lagen/liegen fast immer deutlich unterhalb der Preise von gleichwertigen Anbietern. Die haben damals Kumho nochmals unterboten und lagen auf dem Preisniveau der B-Marke von Kumho (Marshal), lagen aber mit den Premiumreifen Leistungsmäßig auf Augenhöhe.

Btt:
Beitrag editiert, bitte das Topic beachten, Zimpalazumpala, MT-Moderator

Wenn man dann überlegt, dass die Dinger auch bei Scheißwetter genau so gefahren werden und der Eigner nur Geld für BlingBling aber nicht für halbwegs vernünftige Puschen hat...

Gruß

Zitat:

@SchrauberfreundeMV schrieb am 7. Juli 2021 um 22:46:15 Uhr:


Kann man machen muss man aber nicht....
Zweitmarken wie Barum oder Fulda sind nicht besser wie der Apollo also hat er keinen Mehrwert davon.
Die Botschafter Nummer ist wie die Werbe Nummer langsam schon echt alt und ausgelutscht. Bitte was neues einfallen lassen oder besser noch es ganz bleiben lassen....
Ihr werdet ja sehen wie er sich entscheidet. Oder auch nicht, was mich bei manchen Beiträgen auch kaum wundert wenn da kein Feedback mehr kommt.

Apollo ist kein China Trash sondern ein echter Markenhersteller. Den Müll auf einen Audi Q5 8R kann ich null verstehen. Vielleicht hättest Du noch ein bisschen sparen sollen bevor du dir das Auto kaufst.

Das ist meine ehrliche Meinung dazu.

Wenn du mit dem Themenstarter redest solltest du nicht mich als Zitat verwenden.

Warum werden manche Leute so schnell ausfallend und fast schon beleidigend? Kann denn nicht einfach sachlich argumentiert werden, daß Reifen das Bindeglied zwischen Asphalt und Fahrzeug sind und es ggf. Sinn macht sich Tests anzuschauen und dann überlegen nach Testergebnissen sich zu orientieren.
Bei Bremsen halte ich das übrigens auch für wichtig, aber das ist ein anderes Thema.

Zitat:

@VolvoV90LU schrieb am 9. Juli 2021 um 10:49:27 Uhr:


Kann denn nicht einfach sachlich argumentiert werden, daß Reifen das Bindeglied zwischen Asphalt und Fahrzeug sind und es ggf. Sinn macht sich Tests anzuschauen und dann überlegen nach Testergebnissen sich zu orientieren.
Bei Bremsen halte ich das übrigens auch für wichtig, aber das ist ein anderes Thema.

Ja, weißt Du denn nicht, dass alle Tests gekauft sind?
Denn die böse europäische Reifenindustrie schmiert alle Testinstitute, Autozeitschriften und vor allem alle asiatischen und insbesondere chinesischen Testreifen, damit deren Bremswege immer mindestens doppelt so lang sind wie die der anderen.
Denn die armen asiatischen Hersteller haben natürlich keine großen Rechtsabteilungen wie die Europäer und können sich überhaupt nicht gegen solche Fake News wehren. Da können die deutschen Zeitungen behaupten, was sie wollen, denen steigt kein chinesischer Anwalt aufs Dach. Schließlich sind die meisten Asisaten nur kleine Auftragsfertiger, die heute Linglong, morgen Pingpong und übermorgen Dingdong auf ihre Produkte schreiben.
Aber hey, die Qualität ist selbstverständlich erstklassig, in Wahrheit viel besser als bei den Europäern und man muss schon ziemlich dumm sein, um deren überteuerte Gummis zu kaufen. Erst recht, wenn man schon so viel Geld in ein Premium-Fahrzeug investiert hat und die Kreditlinie nun erschöpft ist.
Außerdem haben die Asiaten und insbesondere die Chinesen in den letzten Jahren unheimlich dazugelernt, wie hier schon mehrfach richtig erwähnt wurde. Die Europäer aber nicht, die verkaufen immer noch den gleichen Mist wie früher und müssen wie eh und je die Tests türken, damit sie noch jemand kauft.

P.S. Ich hoffe, ich muss diesen Beitrag nicht zusätzlich als Ironie kennzeichnen.

Der letzte Abschnitt ist perfekt beschrieben. Nur hast du selbst nicht erkannt, das deine Ironie näher an der Wahrheit ist, als du und einige sich eingestehen wollen in ihrer kleinen Bubble.
Das erkennen sogar die großen deutschen Manager/Bosse von Michelin & Co und zittern sich langsam richtig die Buchse voll. Überheblichkeit war schon immer eine große Schwäche der deutschen... 😉
Das wird uns immer weiter auf die Füsse fallen, in den nächsten 10 - 20 Jahren. Aber dann werden Menschen die sich so äußern, sich natürlich ganz schnell anpassen und ganz anders reden. Ist ja nichts neues.... 😁

na ja wenn ich das hier lese bin ich froh einen guten Markenreifen zu fahren der nicht viel teurer ist als diese Billigreifen
https://www.autobild.de/.../...igreifen-reifen-test-2020-16613431.html

Zitat:

@clarist schrieb am 8. Juli 2021 um 06:45:22 Uhr:


Immer wieder sehr geil solche Diskusionen, ich denke mal das die Reifenhändler / Verkäufer hier manchmal vor Lachen nicht in den Schlaf kommen, oder sie haben schon eine sehr flache Stirn vom vielen an den Kopf hauen :-) . Manchmal denke ich das viele Leute einfach nicht mehr in der Lage sind mal zum FRH um die Ecke zu fahren und dort ihr Anliegen vorzutragen

Ich fahre auch seit einigen Jahren nur noch zu meinem örtlichen Reifenhändler.
Aber alles, was sich nicht selber für Reifen interessiert, fährt dort mit Bridgestone vom Hof. Und außerdem ist Goodyear amerikanischer Schrott. Immer wieder sehr geil...

Und jetzt ?

Ich werde weiter zu ihm gehen, bin aber froh, mich selber auch zu informieren. Und meinen Reifen, suche ich mir immer noch selber aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen