Neue Reifen - Fragen über Fragen - Audi Q5 8R
Servus,
ich habe mir vor ca. einem Jahr einen gebrauchten Q5 8R BJ 2016 zugelegt. Da zeitnah die HU/AU ansteht, brauche ich wohl oder übel ein paar neue Sommerreifen und bin nach der ersten Suche ein wenig verwirrt.
1. Die Reifen sind hinten wunderbar erhalten und lediglich vorne völlig runter. Ich bin zwar kein Fachmann, aber das hätte man wohl mit einem ordentlichen Reifenwechsel vermeiden können.
Meine erste Frage: Da die Reifen hinten noch wunderbar sind, könnte ich theoretisch nur die vorderen wechseln oder lieber gleich alle in einem Rutsch erneuern?
2. Auf der Reifensuche habe ich gesehen, dass die Reifen, die mir als erstes von der Seite empfohlen werden ("unsere Empfehlung"😉 alle samt Offroad-Reifen sind.
Da ich zu 99% eher nicht offroad unterwegs bin, hätte ich jetzt eher normale PKW-Reifen gewählt oder ist das bei "SUV" irgendwie anders (wobei der Q5 ja auch eher nicht so bullig ist, wie "richtige" SUVs). Bei der Recherche hier habe ich zumindest gelesen, dass sich Offroad im normalen Straßenverkehr eher nicht eignen, daher war ich hier etwas verwirrt.
--> Offroad oder PKW?
3. Sofern es PKW Reifen werden sollen, habe ich die Linglong 235/55 R19 105W Green Max XL im Auge.
Diese haben eine Kraftstoffeffizienz-klasse B / Nasshaftung B / Lautstärke 72 db und kosten 76EUR pro Reifen. Meint ihr, die taugen was oder sollte man doch ein paar EUR mehr ausgeben?
Sollten es doch Offroads werden, wurden mir die Austone 235/55 R19 105W SP 303 XL von der Website vorgeschlagen. Diese haben eine Kraftstoffeffizienz-klasse C / Nasshaftung C / Lautstärke 72 db und kosten nur 59EUR pro Reifen.
4. Das Fahrzeug hat einen Reifendruckmesser - muss ich hier irgendwas beachten beim Reifenkauf?
Würde mich sehr über ein wenig Hilfe freuen!
74 Antworten
bevor wir hier ewig lange diskurieren sollte sich der TE mal zu wort melden wie bzw. ob er sich schon etschieden hat.
Albern, wie der TE hier angegangen wird. Er hat offensichtlich wenig Ahnung von Thema - nachvollziehbar - und sucht seine neuen Reifen nach den einzigen (scheinbar) objektiven Kriterien - Preis und Label. Und fragt dann in einem Forum nach.
Wenn ich zB einen Grill kaufe, wovon ich keine Ahnung habe, gucke ich auch erstmal nach den objektiven Kriterien.
Zitat:
@Hinnerk1963 schrieb am 9. Juli 2021 um 20:06:51 Uhr:
P.S. Ich hoffe, ich muss diesen Beitrag nicht zusätzlich als Ironie kennzeichnen.
Doch, musst Du. Aus meiner Sicht hast Du den Reifen- und auch den Testmarkt recht gut beschrieben.
Habe mich jetzt noch ein wenig eingelesen und nun tatsächlich etwas hochpreisiger reifen genommen. Da eh die HU/AU fällig ist, habe ich die gleich vom freundlichen besorgen lassen und sogar noch einen recht guten Preis bekommen (im Vergleich zu online angeboten).
Vielen Dank allen für die Hilfe & die Kommentare. Es stimmt schon, dass man bei Sicherheit nicht sparen sollte. Bin da leider tatsächlich absolut kein Fachmann und dachte, dass die China Reifen nicht soo schlecht sein könnten. Mag letztlich dahin gestellt sein.
Wo wir beim Thema Geiz sind…
Ob der freundliche tatsächlich so Freundlich ist, da bin ich mir leider nicht mehr so sicher.
für den tüv müssen zusätzlich Bremsbeläge & -Scheiben gewechselt werden. Dies soll für die Vorderachse 810€ kosten (brutto inkl Arbeitszeit & kontaktgeber)- ob ceramic etc habe ich keine Ahnung. Ich vermute aber mal, dass das ein recht hoher Preis ist oder sehe ich das falsch? da ich das Auto leider kurzfristig benötige und dachte, dass die Bremsen noch gut seien, habe ich mich leider nicht nach anderen Angeboten umsehen können und wie man evtl. bei den Reifen merken konnte, habe ich da so gar keine Ahnung… (Auftrag ist eh schon erteilt, würde aber für den nächsten Wechsel gerne etwas besser informiert sein).
P.S. bei den Reifen ging es mir übrigens nicht darum, 40€ zu sparen 😁 Es war mir einfach nicht bewusst, dass es solche qualitativen Unterschiede gibt. Das Bier von Aldi schmeckt schließlich auch gut und die Premium Anbieter müssen auch irgendwie die Kosten für Marketing, Manager Gehälter, Prestige etc wieder reinholen. Denke noch immer nicht, dass alles an Gummi so heiss gegessen wird, wie es gekocht wird, aber muss es auch nicht unbedingt herausfinden.
Ähnliche Themen
Genaue Preise sind mir nicht geläufig. Ich denke aber dass er beim Audi-Partner in Ordnung geht, aber an der Obergrenze liegt.
In einer freien Werkstatt könnte ich mir vorstellen dass Du ca. die Hälfte bezahlst.
Der Preis ist "normal", aber trotzdem hättest du warten können, bis die Verschleißanzeige reagiert. Für Keramik könntest du auch einen Kleinwagen kaufen.
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 13. August 2021 um 11:45:11 Uhr:
Für Keramik könntest du auch einen Kleinwagen kaufen.
Für die normalen ATE-Ceramic Beläge zahlt man kaum mehr, als für einen Satz herkömmlicher Klötze.
Voll-Keramik Bremsanlage ist was anderes, da kriegt man, je nach Fahrzeugmodell, in der Tat einen guten Gebrauchtwagen für.
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 13. August 2021 um 11:45:11 Uhr:
Der Preis ist "normal", aber trotzdem hättest du warten können, bis die Verschleißanzeige reagiert. Für Keramik könntest du auch einen Kleinwagen kaufen.
Der Preis stammt aus ner freien Werkstatt (meisterbetrieb) und nicht direkt von Audi/partnerwerkstatt. Er meinte, dass es ohne neue Bremsen keinen tüv geben wollen. Zudem haben wir ne weite Reise geplant in den nächsten Tagen.
Werde nachher mal Anfragen, was da verbaut wurde. zumindest sagte er, dass es keine original Teile seien, da diese noch teurer kämen.
Zitat:
@GeorgeYoung schrieb am 13. August 2021 um 17:04:49 Uhr:
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 13. August 2021 um 11:45:11 Uhr:
Der Preis ist "normal", aber trotzdem hättest du warten können, bis die Verschleißanzeige reagiert. Für Keramik könntest du auch einen Kleinwagen kaufen.Der Preis stammt aus ner freien Werkstatt (meisterbetrieb) und nicht direkt von Audi/partnerwerkstatt. Er meinte, dass es ohne neue Bremsen keinen tüv geben wollen. Zudem haben wir ne weite Reise geplant in den nächsten Tagen.
Werde nachher mal Anfragen, was da verbaut wurde. zumindest sagte er, dass es keine original Teile seien, da diese noch teurer kämen.
Für eine Freie definitiv zu teuer und erzählen kann er viel. Selbst, wenn die Verschleißanzeige angeht, hast du noch Belag für bis zu 5.000 km drauf. Muß man halt wollen.
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 13. August 2021 um 17:18:42 Uhr:
Zitat:
@GeorgeYoung schrieb am 13. August 2021 um 17:04:49 Uhr:
Der Preis stammt aus ner freien Werkstatt (meisterbetrieb) und nicht direkt von Audi/partnerwerkstatt. Er meinte, dass es ohne neue Bremsen keinen tüv geben wollen. Zudem haben wir ne weite Reise geplant in den nächsten Tagen.
Werde nachher mal Anfragen, was da verbaut wurde. zumindest sagte er, dass es keine original Teile seien, da diese noch teurer kämen.
Für eine Freie definitiv zu teuer und erzählen kann er viel. Selbst, wenn die Verschleißanzeige angeht, hast du noch Belag für bis zu 5.000 km drauf. Muß man halt wollen.
Ich wusste ehrlich gesagt gar nicht, dass der Wagen eine solche Anzeige hat. Habe ihn ca erst ein halbes Jahr. er meinte, dass er so nicht durch den tüv kommen würde - war leider ziemlich dumm von mir, dass ich nicht einfach selbst erst zum tüv bin.
Ist es eigentlich normal, dass auf der Rechnung nicht der Name/Art/Firma etc der bremsschreiben steht? Sollte ich da evtl noch mal nachfragen, was genau verbaut wurde oder ist das jetzt auch egal? Habe da leider ebenfalls keine Ahnung, was es überhaupt so auf dem Markt gibt und was gut oder schlecht ist.
@TE
Nein, normal ist das nicht, denn so kann er dir für einen Haufen Geld irgendwelchen billigen Schrott verticken.😮🙄
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 13. August 2021 um 18:21:47 Uhr:
@TENein, normal ist das nicht, denn so kann er dir für einen Haufen Geld irgendwelchen billigen Schrott verticken.😮🙄
Dann frage ich noch mal, was da genau für Scheiben und Beläge verbaut wurden. Bin auf die Antwort gespannt und werde sie hier dann natürlich teilen.
Zitat:
@GeorgeYoung schrieb am 13. August 2021 um 18:24:59 Uhr:
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 13. August 2021 um 18:21:47 Uhr:
@TENein, normal ist das nicht, denn so kann er dir für einen Haufen Geld irgendwelchen billigen Schrott verticken.😮🙄
Dann frage ich noch mal, was da genau für Scheiben und Beläge verbaut wurden. Bin auf die Antwort gespannt und werde sie hier dann natürlich teilen.
Nur das du eine Idee hast, wieviel man für originale Teile ausgeben "muss":
https://shop.ahw-shop.de/audi-teile/q5/q5-8r/bremse/vorderachse
Dann siehst du, daß du auch zum Freundlichen hättest gehen können.
Ich habe das Gefühl, dass einige Leute hier ein bisschen den Bezug zur Realität verloren haben. Natürlich bekommt man Teile beim Online-Discounter manchmal verblüffend billig. Das ist aber keine Option für eine Autowerkstatt, auch nicht für eine freie. Denn die muss für eine gute Auslastung ihre Termine eng planen und kann nicht drei bis fünf Tage auf Teile warten, bis irgendwann der Paketbote eintrudelt.
In der Regel arbeiten freie Werkstätten deshalb mit Großhändlern zusammen, die bis zu viermal täglich anliefern. Fehlt also mal etwas, wird es zwei bis drei Stunden später gebracht. Dieser Service kostet natürlich auch etwas und ich habe mal ausgerechnet, dass Bremsscheiben, -beläge und der Warnkontakt für so einen Q5 im Einkauf bei knapp 400 Euro netto liegen. Die übliche Marge bei Ersatzteilen liegt bei 50 Prozent, schon sind wir bei 600 Euro. Dann noch zwei Arbeitsstunden (Ja, ich weiß, die meisten hier wechseln die Bremsscheiben auf dem Bürgersteig in sieben Minuten, und zwar beide Seiten...), für die eine von mir gelegentlich beauftragte frei Werkstatt je 65 Euro berechnet, macht 730 Euro. 19 Prozent drauf, ergibt 868,70 Euro.
So überzogen scheint das Angebot also nicht zu sein. Vor allem sollte niemand vergessen, dass es sich dabei nur um Umsatz handelt und nicht um Gewinn. Welche Kosten eine Werkstatt sonst noch so an der Backe hat, muss ich jetzt nicht auch noch erklären, oder?
Übrigens wäre mir neu, dass eine Verschleißanzeige auch die Bremsscheibendicke misst. TÜV und Co schauen sich nämlich nicht nur die Beläge an...