Neue Reifen ... Empfehlungen ?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen,

für meinen S210 240 möchte ich dann jetzt doch noch einen Satz neue Reifen montieren lassen (Urlaubsfahrt steht an). Und weil die jetzigen desöfteren mit Standplatten Ärger machen, erhoffe ich mir nicht nur hier eine Besserung. Zur Zeit montiert : GY Eagle F1 mit diesem fiesen V-Profil (sind doch ein ein wenig arg "runter"😉.

Zur Auswahl stehen (235/45R17):
- Semperit Speed-Life
- Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2
- Dunlop SP Sport 01 (Hatte ich auf BMW E90 ... waren OK)

Alle jeweils mit dem höheren Tragfähigkeitsindex ....
Der Semperit ist bislang (auch preislich) mein Favorit - nur liest man nirgends etwas über die Teile.

Gibt´s von eurer Seite Empfehlungen ? Mein Fahrprofil ist "cruisend" und auch auf der Bahn fahre ich hauptsächlich zwischen 120/130 ... und mal für einen kurzen Sprint bis zu 160. Darüber bekomme ich einfach Schiss 😮). Mir geht's also hauptsächlich um Komfort - und auch ein gutes Nassverhalten (sollte man her im Norden drauf achten).

Hat jemand die genannten montiert und kann was dazu sagen ? Auch andere Empfehlungen immer gern !

JNR

Beste Antwort im Thema

Goodride ? Zeta??😕🙄😎

Hier die passende Produktbeschreibung :

http://www.ebay.de/.../230594307163
(siehe unter Beschreibung )
Na dann gute Fahrt !🙄

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo, JNR,

Im Juli kommen bei mir auch die GY Asymmetric 2 drauf (245/40x17 Hinten, 225/45x17 Vorne). Freue mich schon, obwohl ich von meinen Dunlop MAXX TT nicht entäuscht war.
Nach Jahrzehnten mit Dunlop, Conti und Co, nun zum erstenmal Goodyear Eagle. Hätte mir vor 10 oder 20 Jahrzehnten nie einen GY raufziehen lassen. Deren Qualitäten haben sich aber seitdem enorm gesteigert.
Diese Wahl liegt fest, seitdem ich Wochenlang Tests, Forums und verschiede RETEX, subjektiv und objektiv, in drei Sprachen (D/FR/ENG) durchstöbert habe.
Ein leichter Reifen mit spitze Leistung, Autobild-Testsieger, Serienbereifung bei hochdynamischen Autos (MB CLS/E, Porsche Cayman & Boxster & Panamera, Audi A7/A8, Ferrari Californiausw....), also kann man nichts viel falsch machen.
Anfang September bin ich wieder auf einem Fahrtechniktraining, bin gespannt wie sich die dann verhalten, vorallem bei Nässe, im Vergleich zu den Dunlop's.

Wish a nice WE for all, ciao, Jo

Ich würde vom Gefühl her ja auch gerne bei Conti bleiben, sehe das exakt so wie DSD.
Die 5er wurden laut ADAC nochmals gegenüber den 2ern verbessert und sollen weniger verschleissen / leiser abrollen.
Sie führen den aktuellen Test auch wieder an.

Trotzdem nerven mich die Fahrgeräusche der jetzigen Reifen, klar es ist die letzte Saison, aber sie sind schon sehr laut.

Die Conti Reifen im Winter sind dagegen für mich ohne jeden Kritikpunkt.

Zitat:

Original geschrieben von bonscott1


Bei Reifen wird von jedem eine andere Empfehlung kommen....

ich habe die Hankook Ventus V12 Evo in 245er Format

--und bin begeistert.

Ich fahre diese Reifen als 235/45 17, und kann ich mich nur anschließen.
Oder sollte ich lieber ruhig sein, nachher steigt noch die Nachfrage und der Preis ....
Nach dem Ärger mit Conti und Dunlop, absolut Top.

Super Grip, super beim Bremsen, sehr leise und gut bei Regen....

und Spitzen Preis-Leistungs-Verhältnis

ich habe für 4 Reifen um die 460 Euro gezahlt übers Internet...

Der Reifenhändler wollte 1.050

*g*

...im Winter fahre ich Michelin

Nachdem ich die alten Michelin Alpine und Pilot etc. entsorgt habe, fahre ich im Winter Goodride, im Sommer Zeta. Mit beiden bin ich sehr zufrieden, es sind für meinen Bereich- so um 130 bis 160 die BAB, Landstrasse mit 90, gut geeignet. Leise und gut auf der Strasse. Leiser als die Michelins und auf dem nassem Rasen entwickeln die erstaunlich gute Traktion. Michelins rutschten an der gleichen Stelle oft durch. Ich lebe nämlich im Wald und die Zufahrt ist meist etwas problematisch. Die Zeta sind angeblich eine NoName-Version von Yokohama.

Ähnliche Themen

Goodride ? Zeta??😕🙄😎

Hier die passende Produktbeschreibung :

http://www.ebay.de/.../230594307163
(siehe unter Beschreibung )
Na dann gute Fahrt !🙄

Dickschiffdiesel, das war ein Beispiel einer guter Werbung. Wenn man so übertreibt, denken sich die Leute, na ja, das ist sicher ganz anders. Der Werbefachmann hat einen viel höheren Preis erzielt, als es für ganz neue Reifen mit 2 Jahren Garantie gibt- die kosten nämlich um die 60€. Meine Zeta sind in der zweiten Saison ganz super, auf der Autobahn nach Deggendorf wurde ich im Hagelsturm etwa bei Landau vom BMW- Fahrer überholt, der etwa vor der Abzweigung nach Passau den Verkehr hinderte- wurde gerade vom Autokran aus der Mittelplanke herausgeholt. Der hat ganz sicher die Conti oder Michelin drauf gehabt!
Ich habe mit den Zeta bereits an die 12 Tausend km geschafft, ohne Ausrutscher oder anderen Probleme. Die Leute, die das Fahren nicht erlernt haben, schieben eigene Fehler auf die Reifen oder das Auto.

Das hast du natürlich im vorbeifahren gesehen?! Ja ne is klar

Sehr schöner Link DSD ... was hab ich gelacht !

Letzten Endes ist es doch so : Ich habe für die Goodyears nun knapp über 100€ berappt, inklusive Versand - halt nur ein wenig im Internet gesucht.
Die Chinesischen NoNames liegen preislich nur soweit darunter, daß ich etwa 100-150€ gesamt gespart hätte (also was ich gefunden habe).
Nein, meine GY sind keine abgelagerten Teile, DOT 1812 !

Ich bin mit meinem Dicken gern bereit, gerade für sicherheitsrelevante Teile eben ein wenig tiefer in die Tasche zu greifen. Und wenn ein Satz Marken-/Qualitätsreifen für knapp über 400€ zu haben ist, verschwende ich keinen Gedanken daran ob ich es noch "nen Fuffziger" günstiger haben könnte.
Das bin ich mir, meiner Familie und ganz zuletzt auch meinem Auto einfach schuldig. Die Gewissheit, nicht am falschen Ende gespart zu haben, fährt jederzeit mit - wenn ich bewusst Kompromisse eingegangen wäre, hätte ich beim Fahren den Kopf nicht frei !

Ich habe auch "beruflich" viel mit Chinesischen Artikeln zu tun und weiss einfach : Um die wirklich guten Teile herauszufinden, braucht es Zeit, Geld und Aufopferungsbereitschaft. Dies bei meinem eigenen Auto selbst herauszufinden, in einem sicherheitsrelevanten Bereich, halte ich angesichts der möglichen, monetären Einsparung für keine Alternative !

JNR

P.S.: Meine bessere Hälfte hatte letzten Winter im MiniCooper ein Erlebnis der "Dritten Art". Montiert waren frische, neue Goodyear UltraGrip ... als ihr die Vorfahrt genommen wurde und Sie aus 60 Klamotten alles an Bremswirkung herausholen musste, was drin war. Ihr Kommentar zuhause : "Es war, als hätte ich nen Anker geworfen" - das Ding Stand einfach ... sofort und so brutal, daß Sie komplett im Gurt hing. Nach ihrer Aussage hätten "zwei Meter mehr" hier eine Kaltverformung erster Güte ausgemacht.

Und genau diese 2 Meter ... von denen habe ich den ganzen Post hier gesprochen ...

Zitat:

Original geschrieben von JNR


Sehr schöner Link DSD ... was hab ich gelacht !

Letzten Endes ist es doch so : Ich habe für die Goodyears nun knapp über 100€ berappt, inklusive Versand - halt nur ein wenig im Internet gesucht.
Die Chinesischen NoNames liegen preislich nur soweit darunter, daß ich etwa 100-150€ gesamt gespart hätte (also was ich gefunden habe).
Nein, meine GY sind keine abgelagerten Teile, DOT 1812 !

Ich bin mit meinem Dicken gern bereit, gerade für sicherheitsrelevante Teile eben ein wenig tiefer in die Tasche zu greifen. Und wenn ein Satz Marken-/Qualitätsreifen für knapp über 400€ zu haben ist, verschwende ich keinen Gedanken daran ob ich es noch "nen Fuffziger" günstiger haben könnte.
Das bin ich mir, meiner Familie und ganz zuletzt auch meinem Auto einfach schuldig. Die Gewissheit, nicht am falschen Ende gespart zu haben, fährt jederzeit mit - wenn ich bewusst Kompromisse eingegangen wäre, hätte ich beim Fahren den Kopf nicht frei !

Ich habe auch "beruflich" viel mit Chinesischen Artikeln zu tun und weiss einfach : Um die wirklich guten Teile herauszufinden, braucht es Zeit, Geld und Aufopferungsbereitschaft. Dies bei meinem eigenen Auto selbst herauszufinden, in einem sicherheitsrelevanten Bereich, halte ich angesichts der möglichen, monetären Einsparung für keine Alternative !

JNR

P.S.: Meine bessere Hälfte hatte letzten Winter im MiniCooper ein Erlebnis der "Dritten Art". Montiert waren frische, neue Goodyear UltraGrip ... als ihr die Vorfahrt genommen wurde und Sie aus 60 Klamotten alles an Bremswirkung herausholen musste, was drin war. Ihr Kommentar zuhause : "Es war, als hätte ich nen Anker geworfen" - das Ding Stand einfach ... sofort und so brutal, daß Sie komplett im Gurt hing. Nach ihrer Aussage hätten "zwei Meter mehr" hier eine Kaltverformung erster Güte ausgemacht.

Und genau diese 2 Meter ... von denen habe ich den ganzen Post hier gesprochen ...

...damit sprichst Du mir aus dem Herzen, vor allem der letzte Satz sagt ja eh, kurz und bündig, alles.

So long, Jo

Zitat:

Original geschrieben von jloethe


Hallole zusammen

Ich fahre den LASA der auch das Pirelliähnliche V Profil hat und bin nun im dritten jahr und etwa 20 000 km sehr zufrieden. werden bei vergelichbaren Verschleis noch zwei Jahre halten . Bei den Winterreifen auch Lasa allerdings in V Geschwindigkeitsindex. Schau Dir die doch mal an sind auch Preislich sehr intressant. Ich bin nicht mehr bereit nur für den Markennamen soviel mehr zu bezahlen wenn die Qualität nur noch Mässig ist.. Die Conntis währen vom Halten und der haftwirkung auch noch akzeptabel und mit den jetzigen durchaus vergleichbar aber eben zu teuer. Reifen sind das eini´zige d was Dich mit der Strasse verbindet. ist mit´r bewusst und ich stütze mich auf meine eigenen erfahrungen im Drittelmix was das Lastkollektiv angeht und etwa dreissig Prozent Hängerbetrieb. bei ca 20 tkm im Jahr. Jol.

Meinst du Lassa ? Die hab ich als Winterreifen und bin sehr zufrieden. Im Sommer hab ich den Hankook V12 EVO. Super Reifen zu einem guten Preis. War sogar Testsieger vor 3 Jahren.

Grüße Thomas

Hallo...

Nun, ich habe diesmal die neuen PIRELLI CINTURATO P7 auf meinem Dicken drauf und bin bisher echt zufrieden damit. Laufruhe und angenehme Rolleigenschaften zeichnen den Reifen bisher aus, auch bei Nässe liegen die Reifen gut auf der Strasse...😉 Ursprünglich wollte ich wieder CONTINENTAL PREMIUM CONTACT aufziehen lassen, aber nachdem ich mitbekam, das es zu massenhaften Kundenreklamationen wegen defekter CONTIS kam (Reifenflanken reißen nach wenigen Km. auf, habe ich selbst gesehen), lies ich die Finger davon.

Zitat:

Und genau diese 2 Meter ... von denen habe ich den ganzen Post hier gesprochen ...

JNR und Gemeinde,

vor ca 2 h hatte ich ein solches Erlebnis einer echten Notbremsung , wobei ich

schon damit gerechnet hatte , es nicht mehr zu schaffen .

Situation : Ich fahre mit ca. 60 km/h auf einer städt. Ausfallstraße , als ein entgegenkommender Mercedes - Fahrer (neue C - Klasse , typisch !😰

Glaubte wohl noch an die eingebaute Vorfahrt , ohne zu berücksichtigen , daß ich auch einen Stern auf der Haube habe !😁😎 ) unmittelbar vor mir links in eine Einmündung einbog . Meine Vollbremsung -" wie ein Anker"-liess noch

ca . 1m Platz zwischen seiner re Seite und meiner Vorderstoßstange - dank des Super - Bremsweges meiner neuen Conti Premium Contact 5 hatte ich es noch geschafft .!🙂🙂🙂

Ich bin sicher : Mit Goodride , Zeta, Nankang oder wie diese Horrorpneus auch alle heissen mögen wäre mein schönes Auto jetzt kaltverformt . Auch wenn ich schuldlos gewesen wäre - Ärger ohne Ende , mein Turbodiesel wäre evtl .

ein Totalschaden gewesen - von Verletzungen ganz zu schweigen .

Also Leute - spart bei Reifen nicht an der falschen Stelle ! Es kann schneller darauf ankommen , als man denkt !😉😰😎

Na da habt ihr beide noch Glück gehabt!

Wobei dieser Chinesen-Schrott bei trockener Fahrbahn ja noch einigermaßen okay ist, aber bei Nässe haben die ja regelmäßig die dunkelrote Laterne in den Tests ...

Genau so ist es ! Und fuer die Leute , die argumentieren : Ich fahr' eh' nicht so schnell und dazu vorsichtig , meistens in der Stadt , da wird ein Billig - Reifen schon noch reichen ...
Er reicht eben nicht - das zeigt mein Beispiel !

Dein Glaube wird Dich heilen! Sagte der Christus dem Lazar. Die Reifen sind nur ein Element in der Menge- die Reaktionszeit, die Bremswirkung, ABS oder der Bremsassistent machen viel aus. Der Gummi ist schon mal nur Gummi, Wunder machen nur die Heiligen! Harte Gummis halten länger, bremsen gut an bestimmter Sorte Asphalt, weniger gut auf Beton oder anderer Oberfläche. Weiche Gummis halten halt kürzer, bremsen gut am Wasser oder Schnee. Ein Universalreifen bleibt ein unerfüllbarer Traum, verwirklicht nur von cleveren Testern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen