Neue Reifen drauf - Felgen zerkratzt...
Moin Leutz,
ich bin genervt! Ich habe mir über reifendirekt.com meine Dunlop SP SportMaxx bestellt und sie wurden auch richtig fix geliefert. Ich hab gleich mal diesen Versandservice in Anspruch genommen und die Reifen gleich direkt zum Reifendirekt.com - Montagepartner schicken lassen. In meinem Fall ein Mercedes-Autohaus in meiner Stadt.
Nun war ich gestern da und hab den Wagen da für 2 Stunden abgegeben und um kurz nach 18 Uhr abgeholt.
Heute hab ich die Bolzen nachgezogen und ich dacht ich guck nicht richtig... ich habe an allen Felgen "Rundumkratzer".
Muß ich soetwas hinnehmen?
Ich könnt mich ärgern. Andauernd ist irgendwas. Mal ist eine Felge kaputt, mal ein Reifen oder dann ein Kratzer auf der Felge oder oder oder... maaaan!
Ich glaub ich kauf mir ne alte Schlurre - da wäre es mir dann egal ob da 1 oder 2 Kratzer mehr oder weniger drauf sind....
Fotos anbei! 🙁
34 Antworten
also wenn die kratzer rundum sind, kann das ja nur definitiv vom montieren kommen.
ich hatte so einen fall auch schon mal, habe neue alufelgen gekauft und zu einem anderen reifenhändler zum montieren gebracht. damals waren das relativ günstige felgen für einen corsa, aber auch die waren schön udn vor allem in tadellosen zustand.
beim montieren wurden die auch alle verkrazt und mein reifenhändler hat mir die dann ohne murren und mäckern zu 80% bezahlt.
war ein guter deal, denn ich hatte so recht günstige felgen und meine frau hat die später eh alle angefahren ,)))
ich denke aber in deinem fall solltest du dir die felgen zu 100% bezahlen lassen (für sowas gibts auch eine versicherung) und dir neue felgen holen ... das sieht ja wirklich sch.... aus so.
Noch mal so am Rande: Wie unfähig kann so ein Reifenheini eigentlich sein ?!? Machen das jeden Tag und versauen konsequent alle deine 18"-Felgen. Dabei sind die von der Form her noch nichtmal schwierig zu handeln 🙄
Beim Daimler gibts wohl nur Stahlfelgen, von daher brauchen die so ein neumodisches Alu-Aufzieh-Dings doch garnicht, is mir schon klar.... 😁
Die Schuldfrage sollte sich für Dich relativ einfach gestalten. Einfach mal eine Alufelge nochmal auf die Zerkratzmaschine drauflegen und dann kann man zu 100 % dokumentieren woher denn die Kratzer kamen, denn sehr schön gleichmäßig bei allen 4 Felgen, toll gemacht, echt.
Vom Hof oder nicht, ist hierbei doch zweitrangig. Wären das verschieden Kratzer, die auch von Steinen oder durch Rempler kommen könnten, wäre das schwer nachzuweisen, aber SO ists doch eindeutig. Nicht jeder hat so eine Maschine zuhause, welche genau solche Riefen bei Felgen fabrizieren, oder?
Ciao Markus
Zitat:
denn auf den Fotos sieht es fast aus als hätte man da ne Chance...
Zu 99% hat er keine Chance, da die silberne Beschichtung dermaßen dünn ist, daß sofort die weiße Grundierung durchkommt - ich spreche da leider aus Erfahrung 🙁.
Zitat:
Vom Hof oder nicht, ist hierbei doch zweitrangig.
Nein, da er beweisen müsste, daß die Felgen vorher in Ordung waren. Zudem muss er sich die Frage gefallen lassen, warum ihm das erst so spät aufgefallen ist und er erst entsprechen spät reklamiert hat.
Das würde letztlich vor Gericht vielleicht(!) 50:50 ausgehen.
Bei einer bestehenden RS Versicherung könnte er es wagen.
Zudem kann es sein, der Händler die Kosten für ein Verfahren scheuen wird und die Felgen selbst lackieren läßt. Die Händler und Fachbetrieben kennen ja untereinander und kooperieren in solchen Fällen gerne.
Vielleicht kann er TO mit sanftem Druck den Händler in diese Richtung bewegen.
Aber ohne RS sieht das IMHO sehr schlecht aus.
Gruß,
Thilo
Ähnliche Themen
ich hab ne RS 😉
Also ich war vorhin da... der Serviceverkäufer hat sich das angeguckt und gleich einen Termin mit mir gemacht. Man müsse versuchen, das zu polieren meinte er.
Gut, wenn er nachbessern will und das so versuchen will, dann muss ich ihm die Chance dazu geben.
Bin ja mal gespannt, was dabei herauskommt.
Freitag ist der Termin, danach weiß ich mehr.
Das blöde ist nur, dass das Wetter hier so gut ist und ich morgen schon mein Auto nicht habe, weil ich eine neue Windschutzscheibe bei Audi bekomme... grummel... aber was will man da machen.
Das hört sich doch gut an!
Wie er es macht ist ja auch egal, hauptsache am Ende sieht die Felge wieder aus wie vorher.
Laß mal hören wie´s war.
Gruß,
Thilo
@ThiloT: Denk ich auch, das oberste Ziel sollte es sein, die Felgen wieder wie vorher aussehen zu lassen und das sieht doch nicht schlecht aus, bis jetzt.
Ciao, Markus
Dito, die Einsicht dass man den Schadenb wohl verursacht hat ist der erste wichtige Schritt ... drück Dir die Daumen 😉
Achja, wegen der Scheibe, mach gleich nen Dichtigkeitstest. Nachdem mein erstes A4 Cabby ne neue Scheibe hatte lief Wasser aus der Innenleuchte 😉
Zum Tip weiß ja nicht ob das schon jemand hier geschrieben hat, könnte sehr hilfreich sein auch für deinen Reifenheini oder für Leute die ihre Reifen noch Montieren lassen.
Habe bis jetzt ja immer Chromfelgen gehabt, da muss man auch super vorsichtig arbeiten beim Montieren der Reifen, einfach am Felgen aussenrand Isoband Kleben vor der Montage der Reifen, mann hat zwar ein wenig Kleberückstände die bekommt man aber super leicht weg Polliert.Bei Krtzer wäre ich mir nicht so sicher ob die weg gehen.
Echt hat der Reifenheini sein Kopf nur zum Haarewaschen!!!
Gruss Sebastian
Hi,
wenn er das gut hinbekommt dann ist es in ordnung.
Fehler können immer passieren.
Nur wenn er es nicht hinbekommt dann würde ich auf einen satz neue felgen bestehen.
Gruß
Matze
Moin!
Hab das Auto heute um 7 dahin gestellt, hat jemand anderes angenommen. Die erste Spruch war: "Was sollen wir den da machen" -> nach dem Motto... Audi? WTF??
Aber er hat das Auto jetzt und ich bin ohne Cabrio bei dem wetter unterwegs.
Mit polieren werden die nicht weit kommen, ich bin ja mal gespannt was bei rauskommt... 😉
so das Auto ist wieder da, die Felgen immer noch zerkratzt.
Naja man will die Felgen nun beim Lacker mit einer "Klarlackschicht" überlacken lassen - und ich hab schon wieder einen Tag kein Cabrio. Das können die machen wenns mal regnet - es sei denn ich bekomm ein SL 600 AMG oder sonstwas 😉 😉
Nein im Ernst... überlackieren? Muss ich das akzeptieren? Die Felgen kosten 688 Euro im Satz (alle 4) neu. Das lohnt sich ja fast gar nicht, oder??? Außerdem hab ich keine Lust, dass mir in 1-2 Jahren die Farbe da abblättert, das hatte ich schonmal bei den Felgen davor... grausam...
Hi,
also ich würde in deinem fall auf neufelgen bestehen.
Wenn nicht schalte doch nen rechtsanwalt ein, bzw. erkundige dich doch da mal was so ein rechtsverdreher dazu meint wie du dich verhalten sollst.
Die sind meistens so hammerhart drauf die holen alles raus, so waren meine bisherigen erfahrungen.
+Das ist eben ihr job und den machen sie sehr gut.
Gruß
MAtze
sooo nun ist die Sache auch erledigt.
Die Felgen wurden alle komplett neu lackiert. Hatte nun 3 Tage eine Mercedes B-Klasse und war nach 2 Tagen echt begeistert von dem Teil.
Aber als ich wieder in meinen Audi einstieg..... alles gut.
Naja die Felgen wurden komplett neu lackiert, an einer Felge war natürlich wieder ein Kratzer am Ventil, wahrscheinlich hat ein Mechaniker nicht drauf geachtet wo das Ventil reinkommt und hat erstmal schön die Felge erwischt.
War mir aber egal, da die Felgen ansonsten wieder wie neu ausschauen.
Mal sehen wie das mit der Haltbarkeit ist und wie das ausschaut wenn wir wieder Winter haben und ich auf dem letzten Drücker meine WRs aufziehe - bis dahin sind die Felgen sicher mit Salz in Berührung gekommen - mal sehen ob dann der Lack auch noch hält.
Einen Beleg hat man mir nicht gegeben - sollte ich darauf bestehen? Eigentlich habe ich doch nun 2 Jahre Gewährleistung, dass das gut lackiert wurde, oder?