Neue Räder und Reifen für Golf 6, Laie braucht Eure Tipps.

VW Golf 6 Plus (1KP)

Hallo, ich bin neu hier, lese aber seit einigen Wochen bereits mit.
Am Donnerstag bekomme ich meinen gebrauchten Golf 6 Cabrio (Bj. 2012).
Unglücklicherweise steht der Golf derzeit mit seinen Sommer-Reifen auf Stahlfelgen mit Plastik-Deckel. Das kann so nicht bleiben.

Da ich mich mit Felgen und Rädern garnicht auskenne, würde ich mich über Tipps von Euch freuen.

Das Auto hat derzeit Sommerreifen der Größe 205/55/16
(und im Kofferrauf liegen die Winterreifen, ebenfalls auf Stahlfelgen)

Im Schein stehen allerdings andere Größen, nämlich: 195/65R15

Ich überlege nun folgendes:

entweder:
die Sommerreifen der Größe 205/55/16 behalten und nur neue 16" Alufelgen kaufen

oder:
neue Sommer-Reifen mit neuer Größe und entsprechenden Alufelgen kaufen

oder:
neue Allwetter-Reifen mit neuer Größe und entsprechenden Alufelgen kaufen

Was würdet Ihr mir raten? Und (ganz wichtig) welche Felgengröße und Reifengröße würdet Ihr mir
empfehlen. Ich tendiere zu 17" und 215er Reifen.

Ich möchte ausserdem verhindern, dass mit den neuen Rädern das Auto so "hochbeinig" aussieht und
ich dann noch ein anderes Fahrwerrk brauche.

Naja Ihr seht, ich bin Laie auf dem Gebiet...

Danke Euch!!

Gruß
Fräsi

42 Antworten

Also ich habe 7,5x17 mit 215er Reifen...allerdings mit ET48, da brauchte es keine Abnahme. Bei ET45 kann es durchaus sein das du zur Abnahme musst...das müsste aber in den Forderungen der ABE stehen.

In der ABE steht nix drin. Das Feld ist quasi leer.

komisch...nichtmal sowas wie "Reifendruck nach Herstellervorgabe" oder so?!

Also das Papier was mir der Händler gezeigt hat, hatte mit dieser Reifenkombination keine Auflagen. Das ist ein großer bekannter reifenhändler bei uns. Das wird schon stimmen.
Hat jemand Erfahrung mit Räder und Felgen dieser Größe? Passt das optisch?

Ähnliche Themen

naja gut wenn da nix steht, wirds schon stimmen...

ich habe wie gesagt die 17" mit 215/45 drauf...mir gefällts 😁
Hätte dir gerne ein Bild gepostet, aber leider hab ich die noch nicht wieder drauf.

Zitat:

Hat jemand Erfahrung mit Räder und Felgen dieser Größe?

7x17 oder 7,5x17 oder 8x17?

@Stefan, hast Du das Fahrwerk geändert?

Nein ich habe die Felgen bewusst so ausgesucht, dass keine Änderungen am Fahrzeug nötig sind und ich auch nicht zur TÜV-Abnahme musste. Ich habe ihn auch vorher nicht tiefer gelegt oder so.

Die ABE zu meinen sagt nur, das der Reifendruck nach Hersteller gemacht wird, ich keine Schneeketten nutzen darf und das die Reifendruckanzeige kalibriert werden muss. Also alles nur so allgemeine Sachen.

Danke! ich habe nochmal geguckt, ich glaube ich habe jetzt die ET54 bestellt. Nicht wie von mir oben genannt ET45.

Mit Reifen 225/45 R17

Die Reifen müssten ok sein...Und beim Golf müsste alles was so um ET50 liegt eigentlich unproblematisch sein.

ja, wie gesagt, der Felgen-Dealer hat mir das Dokument (ABE?) gezeigt, da stand bei dieser Felgen/Reifengröße keine Info drin.

Sorry, aber ich bin totaler Laie. Habe mir bisher noch nie Alufelgen gekauft. 🙂

Deshalb sagte ich ja, zur Sicherheit bei der DEKRA etc nachfragen.

Ich habe mit einem Händler dahingehend mal schlechte Erfahrungen gemacht...

Ok danke

und wenn möglich mehrere Angebote reinholen, der erstbeste ist meist nicht der Preisgünstigeste. Von wo, wenns meine Nähe ist, könnte ich dir was empfehlen.

Zitat:

@Fraesmaschine schrieb am 5. April 2016 um 07:49:26 Uhr:


ja, wie gesagt, der Felgen-Dealer hat mir das Dokument (ABE?) gezeigt, da stand bei dieser Felgen/Reifengröße keine Info drin.

Sorry, aber ich bin totaler Laie. Habe mir bisher noch nie Alufelgen gekauft. 🙂

Wenn Du uns verrätst, um welches Felgenfabrikat und Radtyp
sowie Felgenmaße es sich handelt,
finden wir sicherlich im Netz das Gutachten zu den Felgen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen