neue Querlenker eingebaut und dann ist die Spur verstellt?!
Hallo,
Hatte meinen Dicken vor gut 8 Wochen bei einer freien Autowerkstatt zum TÜV. Bei der Gelegenheit wurden auch die Querlenker komplett getauscht. Nach 13 Jahren sollte das mal gemacht werden. Nachdem ich jetzt ein paar 100 Kilometer gefahren bin Autobahn und Landstraße habe ich festgestellt das der Volvo beim Bremsen so ab 130 Km/h aufwärts. Leicht nach rechts zieht. Ist klar zu beobachten habe mal das Lenkrad beobachtet und gesehen wie es sich einen Ticken nach rechts gedreht hat. Auch sonst ist beim Bremsen ein schwammiges Gefühl da. Ein weitere Punkt ist wenn ich komplett Einschlage und eine Kurve fahre, beim einparken, dann ist ein knacken zu hören. Also die Spur hat er eingestellt. Das war vorher definitiv nicht so! Habe das Fahrzeug jetzt 10 Jahre und denke es gut zu kennen. Jetzt meine Frage. Nochmals zur Nachbesserung hin? Oder zu einer anderen Werkstatt damit Sie sich dem Thema annehmen? Laut Gesetz muss ich dem Kollegen ein Recht zur Nachbesserung einräumen.. aber ich vertraue dem Burschen nicht mehr. Wenn er es nicht auf das erste Mal hinbekommt?
Was meint Ihr??
Danke für euere Ratschläge !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@LakeSimcoe schrieb am 28. Januar 2020 um 09:12:30 Uhr:
Die waren bestimmt von der Sonne geblendet, die durch die turmhohen Glasfronten in die Werkstatt geströmt ist. Ich meide den Freundlichen, wo es nur geht. Volvo ist das einzige Autohaus, in dem man mich stets mitleidig anschaut. Komm bloß nicht mit Arbeit an nem 14 Jahre alten Auro.........
Ich würde mal behaupten dass es einen bei fast jeder Automarke so geht.
Bei Ferrari, Porsche und Bentley, bzw. Rolls Royce würde ich es eventuell noch ausschließen.
Aber sonst überall das gleiche Theater, wer mit einem über 10 Jahre alten Auto beim "Freundlichen" ankommt, für den würden sie am liebsten einen eigenen Eingang machen. Ich rede hier von den Vetragswerkstätten von Volvo, Mercedes, usw.
Ich hab es bis jetzt immer so erlebt. Und eigentlich sollte es nicht so sein, es gibt auch Leute die das Fahrzeug einmal neu gekauft haben, und das oftmals um sehr viel Geld.
Ja, es gibt eben Leute die sich nicht alle 5 Jahre ein neues Auto kaufen wollen, und im Sinne des Klimawandels ist es so auch völlig richtig.
102 Antworten
Zitat:
@Edition82 schrieb am 27. Januar 2020 um 20:43:24 Uhr:
Bissl wenig, aber darin liegen deine Symptome nicht begründet
Sehe ich auch so
Zitat:
@compact22 schrieb am 27. Januar 2020 um 20:43:45 Uhr:
Zitat:
@Sedge schrieb am 27. Januar 2020 um 20:22:06 Uhr:
Mich würde auch mal interessieren was du für diese Reparatur bezahlt hast, und welche Teile er verbaut hat.Ich zähle mal die Teile auf
Querlenker mit Traggelenk Artikel # 480 €
Koppelstange..68,11€Plus Arbeit 290€ inklusive Spur einstellen..
😰... allein die Koppelstange kostet ja das Zehnfache eines Internetpreises... ok, die wollen was dran verdienen aber dann wären 25,- immer noch reichlich... 😉
Zitat:
@Sedge schrieb am 27. Januar 2020 um 20:14:29 Uhr:
Kommt darauf an welche Querlenker er eingebaut hat, Nachbau, oder Original. Es gibt da sehr guten Nachbau, und Billlig Nachbau aus Fernost. Letzteres könnte einer der Gründe für so ein Fahrverhalten sein.
Kann ich leider nicht sagen..nur was Sie gekostet haben
480€ ohne Einbau..??
Komme zur Erkenntnis das Orginal doch besser ist.. habe letzten Frühjahr bei Carglass meine Windschutzscheibe ausgetauscht, seitdem ist der Bock ab 120 dermaßen laut (Windgeräusche)
Das hat mir auch ein Volvo Mitarbeiter bestätigt das es definitiv ein Unterschied zwischen einer Volvo Scheibe und einer Carglas Scheibe gibt.. ich ärgere mich ohne Ende und jetzt hab ich wohl wieder ein Griff ins Klo..
Zitat:
@Peak_t schrieb am 27. Januar 2020 um 20:53:09 Uhr:
Zitat:
@compact22 schrieb am 27. Januar 2020 um 20:43:45 Uhr:
Ich zähle mal die Teile auf
Querlenker mit Traggelenk Artikel # 480 €
Koppelstange..68,11€Plus Arbeit 290€ inklusive Spur einstellen..
😰... allein die Koppelstange kostet ja das Zehnfache eines Internetpreises... ok, die wollen was dran verdienen aber dann wären 25,- immer noch reichlich... 😉
Da kann ich ja gleich zu Volvo gehen, da zahle ich dann bekomme ich wenigstens eine ordentliche Arbeit..
der nächste ist halt 35 Kilometer weg und der Kollege 200 meter vom Arbeitsplatz..
Ähnliche Themen
????
480 Euro nicht Originalteil? Gibts nicht. OMG.
Ich fahr seit 20000 Km mit 2 Febi Querlenker für 160 Euro. Alles bestens. Febi ist oft Erstausrüster.
Zitat:
@HightowerZZ schrieb am 27. Januar 2020 um 20:18:14 Uhr:
Nur mal so nebenbei ..... Radschrauben kontrolliert? Reifendruck OK?Ansonsten die Verschraubungen kontrollieren.
Die Traggelenke sind hoffentlich auch gleich getauscht worden?
Das Knacken würde ich als erste Idee auf die Lenkanschläge am Querlenker schieben. Könnte aber auch am Domlager liegen.
Habe den Reifendruck heute kontrolliert.. 2,1 bar..
Zitat:
@LakeSimcoe schrieb am 27. Januar 2020 um 20:58:15 Uhr:
????
480 Euro nicht Originalteil? Gibts nicht. OMG.
Ich fahr seit 20000 Km mit 2 Febi Querlenker für 160 Euro. Alles bestens. Febi ist oft Erstausrüster.
Du meinst die haben mich abgezockt???
Okay, dann noch ein Thema wenn wir schon dabei sind
Der Kollege hat mir deutlich nahegelegt zum TÜV meinen Hauptscheinwerfer zu wechseln, weil die Plastikabdeckung über dem Scheinwerfer porös war.sprich es könnte Feuchtigkeit eintreten.. das geht nie beim TÜV so durch...
Wenn das nicht Originalteile sind, würde ich ja sagen.
Auch die Koppelstange hat einen Volvopreis.
Zitat:
@compact22 schrieb am 27. Januar 2020 um 20:57:17 Uhr:
Zitat:
@Peak_t schrieb am 27. Januar 2020 um 20:53:09 Uhr:
😰... allein die Koppelstange kostet ja das Zehnfache eines Internetpreises... ok, die wollen was dran verdienen aber dann wären 25,- immer noch reichlich... 😉
Da kann ich ja gleich zu Volvo gehen, da zahle ich dann bekomme ich wenigstens eine ordentliche Arbeit..
der nächste ist halt 35 Kilometer weg und der Kollege 200 meter vom Arbeitsplatz..
... womöglich ist es bei Volvo sogar noch günstiger... und evtl. sogar Leihwagen während der Reparatur... dem Kollegen um die Ecke würde ich mal genauer auf den Zahn fühlen bei den Preisen und der bescheidenen Arbeit... 😉
Ja. Und wenn keine neuen Schrauben auf der Rechnung stehen, ist klar, warum das wandert.
Und die Scheinwerfer kann man polieren. Ich hab n Set ausm Netz für 20 Euro. Sieht deutlich besser aus, als vorher.
Ich kenn die vergilbten Gläser. Da wird noch lang nix undicht.
Zitat:
@Peak_t schrieb am 27. Januar 2020 um 21:06:13 Uhr:
Zitat:
@compact22 schrieb am 27. Januar 2020 um 20:57:17 Uhr:
Da kann ich ja gleich zu Volvo gehen, da zahle ich dann bekomme ich wenigstens eine ordentliche Arbeit..
der nächste ist halt 35 Kilometer weg und der Kollege 200 meter vom Arbeitsplatz..... womöglich ist es bei Volvo sogar noch günstiger... und evtl. sogar Leihwagen während der Reparatur... dem Kollegen um die Ecke würde ich mal genauer auf den Zahn fühlen bei den Preisen und der bescheidenen Arbeit... 😉
Ich werde im jetzt eine Mängelrüge schreiben und Ihn auffordern die Mängel unverzüglich zu beheben. Kommt er dem nicht nach werde ich zum Volvo Händler gehen und es auf seine Kosten reparieren lassen.
Zitat:
@LakeSimcoe schrieb am 27. Januar 2020 um 21:08:29 Uhr:
Ja. Und wenn keine neuen Schrauben auf der Rechnung stehen, ist klar, warum das wandert.
Hab mir nochmals die Rechnung angeschaut.. da steht nix drauf...
Der hat mich abgezockt der Typ... F•••!!
Zitat:
@LakeSimcoe schrieb am 27. Januar 2020 um 20:58:15 Uhr:
????
480 Euro nicht Originalteil? Gibts nicht. OMG.
Ich fahr seit 20000 Km mit 2 Febi Querlenker für 160 Euro. Alles bestens. Febi ist oft Erstausrüster.
Febi ist doch eigentlich ein "Umverpacker". Gibt es wirklich was, bei dem die Erstausrüster sind?
Ja. Mach das. Auf alle Fälle sind die Teilepreise echt heftig. Vor allem, wenn sie nicht original sind. Es muss nicht alles original sein. Es muss nur gut sein. Im Netz kann man sich über alle OEM‘s informieren und entsprechend gut und preiswert kaufen.