neue Querlenker eingebaut und dann ist die Spur verstellt?!
Hallo,
Hatte meinen Dicken vor gut 8 Wochen bei einer freien Autowerkstatt zum TÜV. Bei der Gelegenheit wurden auch die Querlenker komplett getauscht. Nach 13 Jahren sollte das mal gemacht werden. Nachdem ich jetzt ein paar 100 Kilometer gefahren bin Autobahn und Landstraße habe ich festgestellt das der Volvo beim Bremsen so ab 130 Km/h aufwärts. Leicht nach rechts zieht. Ist klar zu beobachten habe mal das Lenkrad beobachtet und gesehen wie es sich einen Ticken nach rechts gedreht hat. Auch sonst ist beim Bremsen ein schwammiges Gefühl da. Ein weitere Punkt ist wenn ich komplett Einschlage und eine Kurve fahre, beim einparken, dann ist ein knacken zu hören. Also die Spur hat er eingestellt. Das war vorher definitiv nicht so! Habe das Fahrzeug jetzt 10 Jahre und denke es gut zu kennen. Jetzt meine Frage. Nochmals zur Nachbesserung hin? Oder zu einer anderen Werkstatt damit Sie sich dem Thema annehmen? Laut Gesetz muss ich dem Kollegen ein Recht zur Nachbesserung einräumen.. aber ich vertraue dem Burschen nicht mehr. Wenn er es nicht auf das erste Mal hinbekommt?
Was meint Ihr??
Danke für euere Ratschläge !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@LakeSimcoe schrieb am 28. Januar 2020 um 09:12:30 Uhr:
Die waren bestimmt von der Sonne geblendet, die durch die turmhohen Glasfronten in die Werkstatt geströmt ist. Ich meide den Freundlichen, wo es nur geht. Volvo ist das einzige Autohaus, in dem man mich stets mitleidig anschaut. Komm bloß nicht mit Arbeit an nem 14 Jahre alten Auro.........
Ich würde mal behaupten dass es einen bei fast jeder Automarke so geht.
Bei Ferrari, Porsche und Bentley, bzw. Rolls Royce würde ich es eventuell noch ausschließen.
Aber sonst überall das gleiche Theater, wer mit einem über 10 Jahre alten Auto beim "Freundlichen" ankommt, für den würden sie am liebsten einen eigenen Eingang machen. Ich rede hier von den Vetragswerkstätten von Volvo, Mercedes, usw.
Ich hab es bis jetzt immer so erlebt. Und eigentlich sollte es nicht so sein, es gibt auch Leute die das Fahrzeug einmal neu gekauft haben, und das oftmals um sehr viel Geld.
Ja, es gibt eben Leute die sich nicht alle 5 Jahre ein neues Auto kaufen wollen, und im Sinne des Klimawandels ist es so auch völlig richtig.
102 Antworten
Das stimmt. Manchmal ist man leider ausgeliefert.
Ich hatte grad letzten Freitag meinen XC90 beim Freundlichen, zur Erneuerung des Lenkwinkelsensors. Als ich ihn abholte und 20 Meter gefahren war, merkte ich - Lenkrad steht total schief.
Zur Nachbesserung sollte ich ihn am Folgetag morgens bringen und mittags wieder abholen - kein Angebot für einen kostenfreien Leihwagen oder Ähnliches. Nicht mal gewaschen war der Dicke.
Hab dann das Lenkrad zu Hause vor der Tür abends selbst ausgebaut und gerade gesetzt.
Da denkt man, man macht alles richtig, wenn man zum Freundlichen fährt und dann sowas.
Die waren bestimmt von der Sonne geblendet, die durch die turmhohen Glasfronten in die Werkstatt geströmt ist. Ich meide den Freundlichen, wo es nur geht. Volvo ist das einzige Autohaus, in dem man mich stets mitleidig anschaut. Komm bloß nicht mit Arbeit an nem 14 Jahre alten Auro.........
... wie wir wissen ist Werkstatt nicht gleich Werkstatt... das ist auch bei Volvo nicht anders... kommt eben immer auf das Personal, dessen Ausbildung und Einstellung an... im Zweifel würde ich sogar eine Hinterhofwerkstatt bevorzugen, wenn ich wüsste das die noch Lust haben zum Schrauben, den Kopf einschalten und sich noch mal die Finger schmutzig machen... Pech kann man im Glaspalast wie auch beim Schrauber um die Ecke haben... 😉
Ähnliche Themen
Ja schon. Ich hab 2 kleine Werkstätten, die sind top. Aber wenn ich zu Volvo muss, tja dann fühlt es sich an wie beim Zahnarzt.
Das war bei einem der hiesigen Standorte der Koch AG. War letztes Jahr zum Service bei einem anderen Betrieb von denen (nahe meiner Arbeitsstelle) und war rundum zufrieden.
Die andere Bude von denen, in der ich jetzt war (nahe an meinem Wohnort) war für mich auf jeden Fall ein Reinfall was den Service angeht.
Zitat:
@LakeSimcoe schrieb am 28. Januar 2020 um 09:12:30 Uhr:
Die waren bestimmt von der Sonne geblendet, die durch die turmhohen Glasfronten in die Werkstatt geströmt ist. Ich meide den Freundlichen, wo es nur geht. Volvo ist das einzige Autohaus, in dem man mich stets mitleidig anschaut. Komm bloß nicht mit Arbeit an nem 14 Jahre alten Auro.........
Ich würde mal behaupten dass es einen bei fast jeder Automarke so geht.
Bei Ferrari, Porsche und Bentley, bzw. Rolls Royce würde ich es eventuell noch ausschließen.
Aber sonst überall das gleiche Theater, wer mit einem über 10 Jahre alten Auto beim "Freundlichen" ankommt, für den würden sie am liebsten einen eigenen Eingang machen. Ich rede hier von den Vetragswerkstätten von Volvo, Mercedes, usw.
Ich hab es bis jetzt immer so erlebt. Und eigentlich sollte es nicht so sein, es gibt auch Leute die das Fahrzeug einmal neu gekauft haben, und das oftmals um sehr viel Geld.
Ja, es gibt eben Leute die sich nicht alle 5 Jahre ein neues Auto kaufen wollen, und im Sinne des Klimawandels ist es so auch völlig richtig.
es sind nicht alles gute köche, die große messer tragen...
Zitat:
@Sedge schrieb am 28. Januar 2020 um 12:39:00 Uhr:
Zitat:
@LakeSimcoe schrieb am 28. Januar 2020 um 09:12:30 Uhr:
Die waren bestimmt von der Sonne geblendet, die durch die turmhohen Glasfronten in die Werkstatt geströmt ist. Ich meide den Freundlichen, wo es nur geht. Volvo ist das einzige Autohaus, in dem man mich stets mitleidig anschaut. Komm bloß nicht mit Arbeit an nem 14 Jahre alten Auro.........Ich würde mal behaupten dass es einen bei fast jeder Automarke so geht.
Bei Ferrari, Porsche und Bentley, bzw. Rolls Royce würde ich es eventuell noch ausschließen.
Aber sonst überall das gleiche Theater, wer mit einem über 10 Jahre alten Auto beim "Freundlichen" ankommt, für den würden sie am liebsten einen eigenen Eingang machen. Ich rede hier von den Vetragswerkstätten von Volvo, Mercedes, usw.
Ich hab es bis jetzt immer so erlebt. Und eigentlich sollte es nicht so sein, es gibt auch Leute die das Fahrzeug einmal neu gekauft haben, und das oftmals um sehr viel Geld.
Ja, es gibt eben Leute die sich nicht alle 5 Jahre ein neues Auto kaufen wollen, und im Sinne des Klimawandels ist es so auch völlig richtig.
Kann ich so von meinem Arbeitgeber hier in Berlin nicht bestätigen, muss ich sagen. Sonst hätten wir auch nicht unzählige Stammkunden, die mit ihren teilweise 10, 15, 20, 30 Jahre alten Fahrzeugen stets zu uns kommen. Aber das mag anderswo natürlich auch wieder anders sein.
Zitat:
@compact22 schrieb am 27. Januar 2020 um 22:34:26 Uhr:
Danke für eure Tipps und Ratschläge! Ich habe Ihm eine Mängelrüge geschickt und werde Ihm morgen das Auto auf den Hof stellen.. ich halte euch auf dem laufenden..
Hatte das Auto heute in der Werkstatt. Feedback ist ja wir können das Fehlerbild bestätigen aber wir haben auch keine Lösung für das Problem.. Bitte das Auto morgen noch herstellen..🙄
Was nun??
Zitat:
@Peak_t schrieb am 28. Januar 2020 um 08:45:38 Uhr:
... mir kommt sowieso keine Werkstatt ans Auto wenn nicht absolut unumgänglich... wenn ich überall so lese was da gepfuscht und besch*** wird... das kann ich auch selbst... 😁
Ähm... wie jetzt??
Ich dachte Werkstatt ist nicht gleich Werkstatt....
So schreibst zumindest im nächsten Beitrag...
Also entscheide dich jetzt... 😁
... für was soll ich mich entscheiden... 😕 ... was irgendwie geht mache ich selbst... reichen die Möglichkeiten nicht aus geht das Auto in die Werkstatt... vorzugsweise in eine die es kann!
Was hat das damit zu tun, das es solche und sone Werkstätten gibt... ?
Nix - aber für dich selbst sind sie (Werkstätten) alle sch...
Wenn jemand anders dies behauptet, dann schreibst plötzlich, es gibt solche und solche - gehst auf Verteidigung.
Und das quasi gleich hintereinander...
Das passt nicht zusammen - sorry.
Tja. Dann stell das Auto hin.
Ich bin überzeugt, dass Schrauben nicht ganz fest sind.
Also zum Thema Vertragswerkstätten:
Wenn ich mit meinem 12 Jahre alten V70 nach Volvo fahre komme ich mir unerwünscht und ungebeten vor.
Fahre ich jedoch mit meinem 18 Jahre alten MX5 nach Mazda (was allerdings nicht oft passiert, weil an dem Auto irgendwie nichts kaputt geht 😉 ), dann bin ich ein gern gesehener Gast und ich fühle mich auf Anhieb wohl. So muss das sein.
Es geht auch anders.
Meinen Volvo bringe nur in eine Freie Werkstatt. Auf die Jungs kann ich mich verlassen, die haben Bock zu Schrauben und ich schätze dort sehr, dass mir gerade raus gesagt wird was Phase ist und kein langes Sabbel Sabbel und wenn die Rechnung komm dann kommt das Böse Erwachen.
Es gibt auch Gute. Man muss Sie nur finden.