neue Querlenker eingebaut und dann ist die Spur verstellt?!

Volvo XC90 1 (C)

Hallo,

Hatte meinen Dicken vor gut 8 Wochen bei einer freien Autowerkstatt zum TÜV. Bei der Gelegenheit wurden auch die Querlenker komplett getauscht. Nach 13 Jahren sollte das mal gemacht werden. Nachdem ich jetzt ein paar 100 Kilometer gefahren bin Autobahn und Landstraße habe ich festgestellt das der Volvo beim Bremsen so ab 130 Km/h aufwärts. Leicht nach rechts zieht. Ist klar zu beobachten habe mal das Lenkrad beobachtet und gesehen wie es sich einen Ticken nach rechts gedreht hat. Auch sonst ist beim Bremsen ein schwammiges Gefühl da. Ein weitere Punkt ist wenn ich komplett Einschlage und eine Kurve fahre, beim einparken, dann ist ein knacken zu hören. Also die Spur hat er eingestellt. Das war vorher definitiv nicht so! Habe das Fahrzeug jetzt 10 Jahre und denke es gut zu kennen. Jetzt meine Frage. Nochmals zur Nachbesserung hin? Oder zu einer anderen Werkstatt damit Sie sich dem Thema annehmen? Laut Gesetz muss ich dem Kollegen ein Recht zur Nachbesserung einräumen.. aber ich vertraue dem Burschen nicht mehr. Wenn er es nicht auf das erste Mal hinbekommt?

Was meint Ihr??

Danke für euere Ratschläge !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@LakeSimcoe schrieb am 28. Januar 2020 um 09:12:30 Uhr:


Die waren bestimmt von der Sonne geblendet, die durch die turmhohen Glasfronten in die Werkstatt geströmt ist. Ich meide den Freundlichen, wo es nur geht. Volvo ist das einzige Autohaus, in dem man mich stets mitleidig anschaut. Komm bloß nicht mit Arbeit an nem 14 Jahre alten Auro.........

Ich würde mal behaupten dass es einen bei fast jeder Automarke so geht.
Bei Ferrari, Porsche und Bentley, bzw. Rolls Royce würde ich es eventuell noch ausschließen.
Aber sonst überall das gleiche Theater, wer mit einem über 10 Jahre alten Auto beim "Freundlichen" ankommt, für den würden sie am liebsten einen eigenen Eingang machen. Ich rede hier von den Vetragswerkstätten von Volvo, Mercedes, usw.
Ich hab es bis jetzt immer so erlebt. Und eigentlich sollte es nicht so sein, es gibt auch Leute die das Fahrzeug einmal neu gekauft haben, und das oftmals um sehr viel Geld.
Ja, es gibt eben Leute die sich nicht alle 5 Jahre ein neues Auto kaufen wollen, und im Sinne des Klimawandels ist es so auch völlig richtig.

102 weitere Antworten
102 Antworten

Guten Morgen, gestern bei der Werkstatt gewesen zum finalen Termin. Sie hatten den Wagen auf dem Rollenprüfstand wegen den Bremsen. Der Verdacht war, das die Bremsen unterschiedlich auslösen. Nicht bestätigt. Die Lösung war Sie haben die Räder getauscht. d.h. die von hinten nach vorne und schon war das Problem behoben. Die Erklärung war, das der Reifenumfang unterschiedlich is. , Das haben Sie auch nach geprüft und festgestellt, das der eine Reifen vorne einen größeren Durchmesser hatte als alle anderen. Sprich Sie haben eine Test gemacht mit markieurng und bei einer Radumdrehung festgestelllt das er sich weiter dreht. ich verstehe das nicht, da es vorher nicht so war.

Tja... komisch.
Aber ist jetzt gut??
Ich mein, bist du jetzt gefahren und alles ok?

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 13. Februar 2020 um 06:45:10 Uhr:


Tja... komisch.
Aber ist jetzt gut??
Ich mein, bist du jetzt gefahren und alles ok?

Alles gut.. wie vorher..

Aber die neuen Querlenker haben sie wieder eingebaut 😉?

Die Elche sind schon manchmal etwas eigen, oder?
Jeder hat den Fehler bei der Werkstatt gesucht...
Und eigentlich haben die nur ihre Arbeit gemacht.

Naja, Ende gut, alles gut. Stell denen ne Kiste Bier hin und entschuldige Dich für unsere Unterstellungen 😁. Wer hätte das gedacht....

Ähnliche Themen

Vielleicht hat einer gut gemeint und hat in das eine Rad mehr Luft eingepumpt...?

... was kann der Elch dafür... hab ich noch nie gehört... natürlich haben Reifen Toleranzen... aber so... nä.
Was für Reifen sind das und wie alt... andere Hersteller oder Typ... und warum ist das Rad von vorne rechts nicht auch wieder da hin gekommen... hinten hatten die doch gar nix zu suchen... 😕

Klar sind die Elche eigen, also was besonders 😁.
Reparieren sich oft selber 😉 und wie ich schon schrieb: wenn ich früher zum Reifendienst bin zum Spureinstellen, da habe ich immer gehört: Volvo, Puhh, schwierig. So wars auch oft 😉. Und die machen ja nix anderes, haben also wirklich Ahnung...
Was natürlich sein kann, das die das linke rechts montiert haben und das rechte links. Falls keine laufrichtungsgebundene Reifen drauf sind...
Wenn dann wirklich der Umfang so viel anders ist, dann könnte das dargelegte Verhalten schon sein.
Aber: da der Wechsel von dem Kram ja nun nicht Tage dauert und eigentlich die demontieren Räder auf der jeweiligen Seite abgelegt werden, ist das schon komisch...

Zitat:

@volvocarl schrieb am 13. Februar 2020 um 08:58:20 Uhr:



und eigentlich die demontieren Räder auf der jeweiligen Seite abgelegt werden, ist das schon komisch...

sehr komisch...
19 Zoll sind 19 Zoll.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es so so eine Abweichung geben soll.
Noch nicht mal, wenn der eine Reifen Glatze und der andere neuwertig ist.

Zitat:

@Peak_t schrieb am 13. Februar 2020 um 08:29:43 Uhr:


... was kann der Elch dafür... hab ich noch nie gehört... natürlich haben Reifen Toleranzen... aber so... nä.
Was für Reifen sind das und wie alt... andere Hersteller oder Typ... und warum ist das Rad von vorne rechts nicht auch wieder da hin gekommen... hinten hatten die doch gar nix zu suchen... 😕

Wieso??
Fährt er dann rückwärts?? 😁

Also ich finde die Begründung mit dem Reifenwechsel einfach komisch aber ich bin auch kein Techniker.. bin froh das jetzt alles passt.

Du warst nicht dabei?

Ja stimmt habe nur die Erklärung bekommen

Zitat:

@compact22 schrieb am 13. Februar 2020 um 18:09:00 Uhr:


Ja stimmt habe nur die Erklärung bekommen

Also nicht dabei gewesen? Das ist doof.
Jetzt wissen wir wieder nicht: guter Schrauber oder böser Schrauber...

Deine Antwort
Ähnliche Themen