Neue Produktverbesserungsmassnahme - Heckklappendämpfer

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
ich habe über my Opel die Info erhalten das es eine neue Produktverbesserungsmassnahme für meinen FL gibt. Wisst ihr worum es hier geht?
Gruss
Tom

Beste Antwort im Thema

Hier ein internes Dokument dazu.
Gruss Günter

Img-20150508-102839
402 weitere Antworten
402 Antworten

@kaiser Wilhelm
Es is ja schon interessant warum manche so und manche so rum eingebaut werden. Quietschen wird dadurch auch nich behoben, schon klar 😉

Also in meinem, Helle Leder Ausstattung . Ist die Metallstange nach unten verbaut.
Die Funktionen sollten überall gleich sein, egal wie rum er Eingebaut ist. Denke das es völlig Irrelevant ist.

hübsche Mülltonne, hat ein schönes Blau

Dass die Kolbenstange nach unten zeigt ist ja ganz praktisch.
Dadurch, dass sich kein bzw. weniger schmirgelnder Dreck an der Dichtungslippe ablagert, konnte der störungsfreie Zyklus noch einmal signifikant verlängert werden .............
http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_012.gif

Ähnliche Themen

Hi
Habe bei meinem Insignia den Dämpfer schon 2x tauschen lassen weil er bei warmen Wetter quietscht und der Deckel schräg zufährt dabei untern aufs Schloss aufsetzt und wieder auf geht.
Jetzt hat mein OH die Klappe neu eingestellt...
Geht wieder zu nur die Spaltmaße sind nicht akzeptabel.
Werd noch verrückt mit dem Karren.....

Mal dumm in die Runde gefragt, hab den alten Insignia nicht mehr, kann man sich aber nicht selbst behelfen, wenn man einen Dämpfer aus dem Zubehör kauft ?

Vielleicht ist dann Ruhe.

Möglich das es funktioniert.
Muss halt die selbe Newtonmeter haben.
Mich würde mal interessieren ob der Alte die selben Newtonmeter hatte wie der neue.

800 hatte der alte.

Hallo an Alle, habe endlich die Kapppe mit weissem Schmierfett befüllt, und wieder drauf gesteckt. Jetz mal Ruhe, sollte es nicht funzen, werde ich die Kappe(Plastik) abnehmen.
Grüsse

Nachdem meiner jetzt auch unter die Musikanten geht: Kann man mit Fett in der Kappe eigentlich was kaputt machen? Ich würde nämlich das grüne Lagerfett von Shimano verwenden: http://www.bike-discount.de/.../shimano-lagerfett-125ml-tube-135821

Wäre natürlich blöd, wenn das Fett irgendwelche Dichtungen zerstört...

Gibt es eine Produktbeschreibung?

Ich habe meinen Dämpfer neulich vom FOH kostenlos getauscht bekommen (weil die PVM letztes Jahr ja versagt hat) - und war erstmal zufrieden. Nun, im jetzigen Hochsommer: bei ca. 3 Minuten Öffnung des Kofferraums quietscht es wie vorher, aber wenn ich direkt danach wieder öffne und schließe, ist das Teil wieder gefettet und alles schick. Ich warte der Dinge, die da kommen mögen, aber mal ehrlich: der Verwerter, der die alten Dämpfer der PVM zurückgenommen hätte, könnte sich jetzt eine goldene Nase verdienen 😁

Zitat:

@rufus608 schrieb am 12. September 2016 um 12:34:34 Uhr:


Gibt es eine Produktbeschreibung?

Müßte ich heute Abend mal die Tube anschauen.

Zitat:

@cone-A schrieb am 12. September 2016 um 14:42:30 Uhr:



Zitat:

@rufus608 schrieb am 12. September 2016 um 12:34:34 Uhr:


Gibt es eine Produktbeschreibung?

Müßte ich heute Abend mal die Tube anschauen.

In Deinem Link steht: (Zitat) - Greift Gummidichtungen nicht an .

Aber eine Herstellerinfo wäre natürlich "griffiger". Dann berichte mal.

edit: ich denke ja dass es ein Fehler war dass ich gefettet habe, Fett wird im Winter je kälter desto zäher/fester und das wird mit höherem Widerstand bestraft, gerade beim los reißen. Wenns da eh schon größere Verschränkungen der Klappe gibt wirds spätestens beim schließen ein größeres Problemchen.
Na ja, ich habe nur die Kolbenstange besprüht, werde es step by step mit Silikonspray "verdünnen".

Der Dämpfer bleibt eine Fehlkonstruktion.

Bin, noch immer der Meinung dass das quietschen, usw, durch das vibrieren der Plastikkappe kommt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen