Neue Preisliste verfügbar
Seit heute ist eine neue Preisliste im Internet verfügbar.
Was mir jetzt auf dem ersten Blick aufgefallen ist, ist das die Bemerkung über die voraussichtliche Bestellbarkeit bei Allrad und BI-Turbo entfernt wurde.
Außerdem gibt es laut der neuen Liste keine Leder/Alcantara-Polsterung mehr - dafür jetzt Stoff/Leder in Wildlederoptik??
Fällt euch noch was auf?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@gobang schrieb am 2. Mai 2015 um 18:33:00 Uhr:
Auf dem Bild von unimatrix_cero sieht man aber ganz deutlich im Spiegel den Rahmen, wo die Flüssigkristalle per elektr. Feld nicht ausgerichtet sind und den Spiegel da nicht verdunkeln.
Auf Deinen Fotos ist da eben kein solcher Rahmen zu sehen.Das ist, was unimatrix_cero zeigen wollte und ist absolut eindeutig für das Feature.
Sorry, aber bevor du dich so äußerst, solltest du zumindest die Bilder mal wirklich ansehen. 😠
Genau so eindeutig für dieses Feature ist mein 2. Bild, ist der gleiche abblendende Außenspiegel. 😠
Auf dem ersten Bild von mir ist genau der gleiche Rahmen vorhanden, nur die Aufnahme nicht so scharf wie bei unimatrix.
Oder willst du mir nun unterstellen ich hätte 2 schwarze MK5 um verschiedene Spiegel zu fotografieren?
Es ging mir darum, dass unimatrix schrieb "wenn er da ist (verstehe ich als "verbaut" ist), sieht man das deutlich.
Wenn nun jeder denkt der abblendende Außenspiegel sieht bei jeder Betrachtung so aus, wie auf dem Bild von unimatrix, dann läuft er schnell in die Irre, denn wie auf meinem 2. Bild zu sehen, kann der abblendende Außenspiegel auch sehr unauffällig erscheinen.
59 Antworten
Es gibt wieder eine neue Preisliste, hinzu gekommen ist die Business-Edition.
Auffällig außerdem, das nun das Winterpaket 2 auch mit Massagesitzen zusammen lieferbar ist. Da der Preis der gleiche ist wie bei beheizten Rücksitzen alleine, werde ich versuchen, das noch ändern zu lassen. Vielleicht ist man ja bei Ford auch so schlau, das automatisch zu ändern. Fürchte aber, nicht.
Der Preis für Ruby Red ist nun viel höher, so wie in anderen Ländern schon von Anfang an. 960 statt 695 Euro.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 3. Juli 2015 um 18:52:11 Uhr:
Es gibt wieder eine neue Preisliste, hinzu gekommen ist die Business-Edition.
Auffällig außerdem, das nun das Winterpaket 2 auch mit Massagesitzen zusammen lieferbar ist. Da der Preis der gleiche ist wie bei beheizten Rücksitzen alleine, werde ich versuchen, das noch ändern zu lassen. Vielleicht ist man ja bei Ford auch so schlau, das automatisch zu ändern. Fürchte aber, nicht.
Der Preis für Ruby Red ist nun viel höher, so wie in anderen Ländern schon von Anfang an. 960 statt 695 Euro.
Bei Ford findet man noch die Alte. Wo hast du die neue gefunden?
Bei der Pressemitteilung für die Business-Version:
Es gibt wieder eine neue Preisliste zum Download. Aufgefallen ist mir im Moment hauptsächlich die Änderung der Lackierungen. Ruby-Red ist jetzt nochmals teurer, 1275 Euro, neu ist Indium-schwarz Mica, wahrscheinlich als Ersatz für Panther-Schwarz.
Ähnliche Themen
Geil dann fährt mein ruby rot wenigstens nicht überall lang 😁
Und auf der Seite mit den Sitz-Configs wird nun geklärt, dass die "Außenspiegel Fahrerseite, automatisch abblendend" mit den 10-fach Memorysitzen zusammenhängen (wie schon vielfach hier im Forum vermutet).
Wobei der abblendende Spiegel bei den Massagesitzen trotz 10-fach Memory wiederum nicht mit angegeben ist, was wohl immernoch ein Fehler sein dürfte.
Gibt wieder eine neue, mit teilweise etwas höheren Preisen, aber auch optionaler Scheinwerferwaschanlage und neuen 19" Felgen. Verbrauch wird jetzt nach Felgengröße differenziert.
Für den Vignale ist auch eine neue Preisliste verfügbar.
Die letzte Hoffnung ist nun auch gestorben: die aktive Geräuschunterdrückung gibt's nur für Diesel und Hyprid.
Obwohl der Hyprid auch einen 2 Liter Benzinmotor hat, gibt es das Feature nicht für die normalen Benziner.
Wozu soll sich dann ein Benzinmotor-Fahrer einen Vignale kaufen?
Der Vignale kostet 2200€ mehr als der identisch voll-konfigurierte Titanium.
2200€ für die monatliche Wagenwäsche und das Leder auf dem Armaturenbrett?
Ford meint offensichtlich, Benzin-Fahrer sind mit dem Klammerbeutel gepudert.
Und ein Heckspoiler für den Turnier ist nun auch drin. 🙂
Zitat:
Und ein Heckspoiler für den Turnier ist nun auch drin. 🙂
Kann mir jemand den Link nennen, finde nur die alte und bei den 19 Zöllern sehe ich keinen Unterschied, ist für mich 2 mal die gleiche Felge oder hab ich was an den Augen😕
Heckspoiler auch f. Kombi nicht mit elektr. Heckklappe kompatibel. 🙁 Im Zubehör steht noch nichts davon..mal abwarten wie der ausschaut!
@ Taunus, die 2. 19' sieht definitiv anders aus. Find ich allerdings etwas überteuert...schon erschreckend was Ford nun für die 19'er an Aufpreis verlangt. Zu meiner Bestelleingang war's noch 800....
Recht salzig oder?
525 Euro Aufpreis fürs Grundmodell?
@gobang: Sind da nicht noch die anderen Ledersitze dabei und halt die Vignale Optiken?
Zitat:
@martini-tier schrieb am 4. November 2015 um 00:21:38 Uhr:
@gobang: Sind da nicht noch die anderen Ledersitze dabei und halt die Vignale Optiken?
Ich habe beide mit den Premium-Leder Massagesitzen konfiguriert.
Zitat:
@gobang schrieb am 4. November 2015 um 20:15:10 Uhr:
Ich habe beide mit den Premium-Leder Massagesitzen konfiguriert.Zitat:
@martini-tier schrieb am 4. November 2015 um 00:21:38 Uhr:
@gobang: Sind da nicht noch die anderen Ledersitze dabei und halt die Vignale Optiken?
Der Vignale hat aber Ledersitze die es im "normalen" Mondeo generell nicht gibt.
Zusätzlich ist der Armaturenträger mit Leder überzogen.
Der Vergleich ist also so 1:1 nicht möglich. 😉
Nicht zu vergessen die Akustikverglasung. Angeblich auch nochmals bessere Dämmung. Und die erweiterte Endkontrolle:
Zitat:
Jeder Ford Vignale wird mit Liebe zum Detail gefertigt. Im hochmodernen Vignale Centre, das an das Produktionswerk im spanischen Valencia angegliedert ist, übernehmen Teams von jeweils sechs erfahrenen Handwerksmeistern die abschließenden Arbeiten und passen jedes Fahrzeug einzeln an die individuellen Wünsche des Kunden an.
Dabei verschmilzt traditionelle Handwerkskunst mit modernstem Know-how. So polieren die Profis im Vignale Centre mit viel Leidenschaft und Liebe zum Detail den Lack, kontrollieren die Maserung des Leders und beseitigen jeden noch so kleinen Makel. Zum Einsatz kommen dabei präzise Laser- und Kameratechnologien. Sie unterstützen die Experten bei Qualitätsprüfungen wie dem Check der Spaltmaße oder der Lackgüte. Erst nach rund 100 zusätzlichen Tests, die über den ohnehin strengen „ONE Ford“-Qualitätsprozess hinausgehen, wird das Fahrzeug für den künftigen Besitzer freigegeben.
Zitat:
Vignale models are hand-finished by six craftspeople and take 120 hours to build
All Vignale vehicles receive 100 additional quality checks
Unique Windsor leather trim is examined by eye for imperfections
Vignale paintwork is hand-polished for two hours for a perfect high gloss finish
Paintwork is meticulously scrutinised using cutting-edge laser and camera technology
Vignale Quality Centre houses 9 work stations and can process 60 vehicles a day
Allein die Durchlaufzeit von 120 Stunden ist exorbitant hoch. Man fragt sich, wie sich das bei dem ausstattungsbereinigt lächerlichen Aufpreis zum Titanium überhaupt rechnen soll. Das ist für mich auf jeden Fall ein ganz dicker Pluspunkt. Reklamieren kostet immer Zeit und Nerven. Da wäre ich gerne bereit, etwas mehr Geld auszugeben, damit das Fahrzeug im Vorfeld zumindest von oberflächlichen Mängeln befreit wird, anstatt dass ich mich damit an ggf. unfähige Händler wenden muss. Davor ist man selbst bei den Premiummarken nicht sicher: z.B. sind Windgeräusche wegen u.a. schlecht eingepaßter Türen Dauerthema bei vielen Modellen.