Neue Ölwannendichtung undicht

VW Passat 35i/3A

Habe ne neue Gummi-Ölwannendichtung verbaut, leider musste ich nun feststellen, dass diese leckt wie sau....

Habe die Dichtung aufjedenfall richtig angebracht, habe durch jedes loch sogar nochmal geleuchtet, ob die Dichtung auch wirklich sitzt, bevor ich die Schrauben reingedreht habe...

Angezogen sind die auch alle sehr gut, was könnte ich denn jetzt noch tun?

Gruß
Richy

44 Antworten

Wenn der von der Verteiler well kein abschraubbares Gehäuse hat, dann zwei Spaxschraubenrein ca 180 Grad versetzt und na den schrauben raushebeln. Weil mit schraubenzieher zwichen gehaüse und wedi Bricht entweder der Schraubezieher oder das Gehäuse Je nach Materialstärke und Qualität.
Ausserdem kannst du mit dem Schraubezieher die Dichtfläche von Gehäuse beschädigen.

Ihc hab mal noch ne Grafik angehängt

Faustl

Schrauben von der ölwanne werden immer über Kreuz angezogen. Gruß

Hallo

Also ich kenn das so, das immer rings herum angezogen wird ... bei einigen Modellen gibts eine Reihenfolge für die 4 Schrauben an den Kurbelwellenlagern.

Habe gerade nur das Buch vom Sierra liegen, aber da gibts auch nur ringsrum und nix über Kreuz ...

Gruß Ronny

Ich habe erst 2 paar Schrauben gegenüberliegende leicht angezogen, danach ringsrum, damit die sich eben nicht quer-zieht, komplett auf einer Seite anfangen glaub ich auch nicht, dass es so gut ist, wobei es bei Gummi nicht sooo schlimm sein sollte.

Ich guck morgen mal nach ob die immernoch sifft.

Gruß
Richy

Ähnliche Themen

Egal was du anziehst wenn du keine genauen Angaben vom Hersteller hast.
Und wer hat die schon

Schön gleichmässig Spiralförmig von innen nach aussen kannst du eigentlich nichts verkehrt machen.

Gruss Faustl

Zitat:

Original geschrieben von Blechgurke


Egal was du anziehst wenn du keine genauen Angaben vom Hersteller hast.
Und wer hat die schon

Schön gleichmässig Spiralförmig von innen nach aussen kannst du eigentlich nichts verkehrt machen.

Gruss Faustl

Hallo Blechgurke,

wie soll Dass denn gehen: "spiralförmig von innen nach außen" ? 😁 😁 😁
Schau dir mal die Bilder von meiner Ölwanne an! Bin da echt am rätseln, wie ich die spiralförmig fest machen sollte....

Ohne Worte

Gruss Jakker

Leckt immer noch *errg*

Ich bekomm u.a. die beiden Schrauben am Getriebe nicht richtig fest.....

Gruß
Richy

Hallo 35i-Richy,

wie ich schon geschrieben hatte, mit Ratsche, kleinem Gelenk und kurzer Nuss geht das!!
Hast Du vorher das Blech an der Getreibeglocke abgeschraubt?? Wenn das Teil noch dran ist, kommste kaum an die beiden Schrauben der Ölwanne an dieser Stelle.

Gruss Jakker

Na Richy, erst das Forum verrückt gemacht und nun versuchst Du es hier auch?

Hallo Richy,

Wenn Du alles vor dem Einbau gereinigt hast,dann solltest Du versuchen die Schrauben an der Getriebesete mit einem Steckschlüssel zu zuerst anzuziehen und dann natürlich diagonal

So servus beinand

Wenn die Ölwann immer noch sifft hilft es nichts runter Saubermachen und wieder drauf.

@ Jakker
du wolltest wissen wie ich das mit dem Spiralförmig anziehen gemeint hab. Laut meiner Ausbildung kann man alle Bauteile am Motor so anziehen wenn die Herstellerangabe nicht bekannt ist dabei kommt es darauf an von innen zu beginnen und nach aussen aufzhören , damit ich nicht aussen fest und innen ist dann ein spalt. Sondern das eben allles gleichmässig und Plan aufliegt.

Anbei noch ein Bild wie ich es mein der Text untendrunter wäre bei meiner Methode unbekannt.

Wie kann man wegen ner undichten Ölwanne soviel Aufwand betreiben??? Wenn sie wieder undicht ist, dann klebt man sie zusätzlich mit Dichtmittel ein und gut is. 🙄🙄🙄

Sorry, mußte mal sein!!!

Jop, die kommt morgen nochmal runter, werd dann entweder Dichtmittel noch hinzufügen oder ne neue Dichtung original bei VW kaufen, mal schaun.

Gruß
Richy

Nimm am besten diesmal auch gleich noch Dichtmasse! Dann is die 100% dicht!

Er ist schon ausm 35i Forum rausgeflogen wegen seiner Art😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen