Neue Ölwanne nach Ölwechsel
Hallo User,
heute hab' ich meinen TDI (90 PS) vom Ölservice abgeholt. (124 Euros = ich glaube, das Öl hat Naomi Campbell ausgeschwitzt, bei dem Preis pro Liter).
Der Service-Meister hat mich gleich mit einer Hiobsbotschaft überfallen: Beim nächsten Ölwechsel wäre eine neue Ölwanne fällig, sagt er. Das Gewinde der Ablassschraube wäre ruiniert und sie hätten sie dieses Mal durch Nacharbeiten gerade noch so dicht bekommen.Ein weiteres Mal würde das nicht mehr funktionieren und ein Neuteil fällig = ca 240 Euro für Teil + Einbau.
Der Wagen wurde bisher nur in der Werkstatt gewartet und hat jetzt 105 Tkm auf der Scheibe. Also, auch wenn die Ölwanne aus Alu ist, sollte sie doch durch den Einsatz eines Drehmomentschlüssels in der Werkstatt mehr als 6 oder 7 Ölwechsel überdauern, oder nicht??
Kann jemand über ähnliche Erfahrungen berichten?
Ironmike
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tranquility
so hab ich den ganzen tag noch nicht gelacht
edit: wofür steht das "O.CT" ?
Ist doch immer recht lustig hier !
Das steht/stand mal für meinen Golf da, hatte ich ja bei O.CT-Tuning chippen lassen, aber ist ja leider verkauft.😕
Zitat:
Original geschrieben von Chris1968
Das ist dann ein wahres Schnäppchen
Und rechne mal die anfänglichen Zinsen von 47,25 DM pro Jahr dagegen (im Moment 2,5% bei der DiBa von 1890,- DM), so fallen die ja gar nicht mehr ins Gewicht
Die zwischenzeitlich erfolgten Preiserhöhungen für Schmieröl muß du dann aber auch berücksichtigen...😉
diesen vorteil hatte ich schon genannt
neben dem € zuschlag
Zitat:
Original geschrieben von mida
Ja und? Wäre mir scheiss egal wenn ich den Fehler nicht verursacht habe .... auf der anderen Seite muss man schon sehr mutig sein von einer Werkstatt nen Helicoil einsetzen zu lassen die selbst zu blöd waren ne ABlasschraube korrekt einzuschrauben.
Das hat selbst meine Frau schon hinbekommen und das ganz ohne Werkstattbuch und Drehmomentschlüssel. Der Typ der das verbockt hat sollte sich lieber fragen ob er nicht hinterm Schreibtisch besser aufgehoben ist ^^
Ruhig Brauner ruhig...
Schließlich hast Du mit Helicoil angefangen.
Das Sytem in heutigen Werkstätten lautet nunmal "nicht reparieren sondern tauschen..."
Warum sollten die da mit Heliciol ankommen?
Ölwanne muss in beiden Fällen runter, und das Material zahlt eh der blöde Kunde!
Wer in Alu ohne Drehmomentschlüssel Schrauben reingurkt ist selber schuld, das ist meine Meinung!
Gruß
Oli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von oliIV
Das Sytem in heutigen Werkstätten lautet nunmal "nicht reparieren sondern tauschen..."
Warum sollten die da mit Heliciol ankommen?
Das ist ein Kriterium zur Unterscheidung einer guten Werkstatt von einer schlechten Werkstatt...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das ist ein Kriterium zur Unterscheidung einer guten Werkstatt von einer schlechten Werkstatt...
Naja die meisten Leute nehmen Werkstätten in ihrem näheren Umkreis.
Was nützt mir eine "gute" wenn ich 120km fahren müsste...
Die Jungs in 'ner Vetrags-Werkstatt nehmen doch heutzutage keine Motoren, Getriebe o.ä. mehr ausseinander...
Der Motor kommt/geht zum Instandsetzer.
Die Werkstätten die tatsächlich noch was selber reparieren sind rar geworden.
Überleg mal was solche Spezial-Werkzeuge (Helicoil) kosten + die hohen Stundenlöhne...
Zu 99% bekommst Du inner VAG-Werkstatt 'ne neue Ölwanne verpasst, ganz sicher😉
Gruß
Oli
Zitat:
Original geschrieben von oliIV
Die Werkstätten die tatsächlich noch was selber reparieren sind rar geworden.
Zu 99% bekommst Du inner VAG-Werkstatt 'ne neue Ölwanne verpasst, ganz sicher...
...deswegen sieht mein Wagen nur noch freie (Fach-)Werkstätten...