Neue NoVa und Versicherungssteuer in Österreich

BMW X5 F15

Das ist WAHNSINN. Die österreichische Regierung ist komplett übergeschnappt: http://www.autorevue.at/.../...-motorbezogene-versicherungssteuer.html

NoVA NEU:
[(CO2-Emission in g/km) – 90] : 5
(max 30% statt 15% !!!)

D.h. für einen F15 30d 14% statt 8% NoVA !!!

Motorbezogene Versicherungssteuer:
- für die ersten 24 Kilowatt ist keine Steuer zu entrichten
- für die weiteren 66 kW (also bis zu einer Motorleistung von 90 kW (122 PS) sind 0,62 Euro pro kW und Monat zu bezahlen
- für die weiteren 20 kW (also bis zu einer Motorleistung von 110 kW (150 PS) sind 0,66 Euro pro kW und Monat zu bezahlen
- für jedes darüber hinausgehende Kilowatt sind 0,75 Euro pro kW und Monat zu bezahlen. Das heißt, Fahrzeuge über 110 kW (150 PS) werden empfindlich teurer.

D.h. für einen F15 30d mit 258PS (190kW): 1280,-- / Jahr !!!

Beste Antwort im Thema

Das ist WAHNSINN. Die österreichische Regierung ist komplett übergeschnappt: http://www.autorevue.at/.../...-motorbezogene-versicherungssteuer.html

NoVA NEU:
[(CO2-Emission in g/km) – 90] : 5
(max 30% statt 15% !!!)

D.h. für einen F15 30d 14% statt 8% NoVA !!!

Motorbezogene Versicherungssteuer:
- für die ersten 24 Kilowatt ist keine Steuer zu entrichten
- für die weiteren 66 kW (also bis zu einer Motorleistung von 90 kW (122 PS) sind 0,62 Euro pro kW und Monat zu bezahlen
- für die weiteren 20 kW (also bis zu einer Motorleistung von 110 kW (150 PS) sind 0,66 Euro pro kW und Monat zu bezahlen
- für jedes darüber hinausgehende Kilowatt sind 0,75 Euro pro kW und Monat zu bezahlen. Das heißt, Fahrzeuge über 110 kW (150 PS) werden empfindlich teurer.

D.h. für einen F15 30d mit 258PS (190kW): 1280,-- / Jahr !!!

128 weitere Antworten
128 Antworten

... finde solche aussagen mutig ...

Wie ist das mit Gebrauchten, zahlen wir da nun ebenfalls volle NOVA beim Gebrauchtwagenimport, egal welches Baujahr das Fahrzeug besitzt?

Ich wollte mir eigentlich für ein paar Monate einen C63 BJ 2010 holen bevor die Hybridautos allgegenwärtig werden, aber da nun die Deckelung gefallen ist, werde ich das wohl noch überdenken müssen. 😁

2010 C63 AMG: (316-90)/5 = 45,2% auf den Kaufpreis (in meinem Fall in etwa 25000€)

oder als amüsantes, theoretisches Beispiel:

2013 Bugatti Veyron: (596-90)/5 = 101,2% auf den Kaufpreis (also ca. 2 Millionen Euro an Steuerabgaben)

und das andere Extrem:

2015 Porsche 918: (78-90)/5 = 0% Steuerabgaben auf den Kaufpreis von 780.000€, dafür 500€ Hybrid Bonusförderung

Zitat:

Original geschrieben von anriarer


Wie ist das mit Gebrauchten, zahlen wir da nun ebenfalls volle NOVA beim Gebrauchtwagenimport, egal welches Baujahr das Fahrzeug besitzt?

Ich wollte mir eigentlich für ein paar Monate einen C63 BJ 2010 holen bevor die Hybridautos allgegenwärtig werden, aber da nun die Deckelung gefallen ist, werde ich das wohl noch überdenken müssen. 😁

2010 C63 AMG: (316-90)/5 = 45,2% auf den Kaufpreis (in meinem Fall in etwa 25000€)

oder als amüsantes, theoretisches Beispiel:

2013 Bugatti Veyron: (596-90)/5 = 101,2% auf den Kaufpreis (also ca. 2 Millionen Euro an Steuerabgaben)

und das andere Extrem:

2015 Porsche 918: (78-90)/5 = 0% Steuerabgaben auf den Kaufpreis von 780.000€, dafür 500€ Hybrid Bonusförderung

Gebrauchte aus dem Ausland, welche das erste Mail in Österreich zugelassen werden, sind und waren immer schon NoVA pflichtig.

Deine Rechnung oben stimmt (leider)...

Zitat:

Original geschrieben von dma



Zitat:

Original geschrieben von anriarer


Wie ist das mit Gebrauchten, zahlen wir da nun ebenfalls volle NOVA beim Gebrauchtwagenimport, egal welches Baujahr das Fahrzeug besitzt?

Ich wollte mir eigentlich für ein paar Monate einen C63 BJ 2010 holen bevor die Hybridautos allgegenwärtig werden, aber da nun die Deckelung gefallen ist, werde ich das wohl noch überdenken müssen. 😁

2010 C63 AMG: (316-90)/5 = 45,2% auf den Kaufpreis (in meinem Fall in etwa 25000€)

oder als amüsantes, theoretisches Beispiel:

2013 Bugatti Veyron: (596-90)/5 = 101,2% auf den Kaufpreis (also ca. 2 Millionen Euro an Steuerabgaben)

und das andere Extrem:

2015 Porsche 918: (78-90)/5 = 0% Steuerabgaben auf den Kaufpreis von 780.000€, dafür 500€ Hybrid Bonusförderung

Gebrauchte aus dem Ausland, welche das erste Mail in Österreich zugelassen werden, sind und waren immer schon NoVA pflichtig.
Deine Rechnung oben stimmt (leider)...

So wirklich stimmen diese Berechnung auch nicht da meines Wissens nach die neue NoVA genauso wie die alte NoVA ein Maximum hat. Bei der Alten waren es max. 16% und bei der neuen werden es max. 30% werden.

Also sind im schlimmsten Fall 30% NoVA plus 20% MWSt fällig und nicht wie oben etwa 101% für einen Veyron.

Die Idiotie mit Autos wie einem 918er stimmt aber leider. Somit wird man im Vergleich zu solchen Autos bestraft wenn man sich einen Passat oder 3er BMW kauft. Und wir alle Wissen dass die Verbrauchs- und Schadstoffangaben für denn V8/Hybrid alles andere als reale Angaben sind.

Ähnliche Themen

Das ist leider seit zwei Tagen nicht mehr richtig - die Deckelung mit 30% ist im Beschluss nach dem Ministerrat gestrichen worden - also CO2 -90 /5 ist die Nova - nix mit max 30% wenn's 60% werden dann sind es 60% und aus - ach ja es werden 200 und 300 Euro abgezogen je nach Treibstoff - DANKE das ist das wichtigste - die sind nicht nur blöd die wollen uns auch noch richtig verar..... . Und wer weis was da noch kommt - die hätten mich fast soweit gehabt das ich mir gedacht habe naja dann ist es halt so und ich bestelle jetzt, mit der Übergangsfrist usw. aber ich vertraue denen nicht mehr, kein Wort was die Politiker von sich geben ist auch nur einen Cent wert. Es wird nun halt so - entweder irgendwo einen Neuwagen holen in der EU und noch vor dem 1.3. anmelden oder wirklich im Ausland anmelden - aber auch gleich den Wohnsitz und Firma hab ich dort sowieso - lästig wird es ja nur dann immer wenn man über die Grenze fährt, die stehen schon so oft in Bratislava oder am Walserberg und Brenner das ist nicht normal. Im Moment machen die es wie die Italiener - die haben auch schon mehr Angst vor der Gardia Financa als vor der Polizei - und was passier ?? Man sucht sich alternativen und dann bekommen die gar kein Geld weil jeder nur überlegt wie er es macht das er weniger bezahlen muss und das ist eine Spirale nach unten - aber um das zu erkennen musste es Politiker geben die ein ganz ein wenig intelligenter sind als jene die wir haben.

Mich würde interessieren, was passiert, wenn Unternehmer die ganzen Steuern für eine Zeit nicht abführen.

Es doch ein einzige Sauerei was hier abgeht. Jeder Unternehmer darf nur so viel ausgeben wie viel er einnimmt. Wenn nicht, droht die Insolvenz und wenn es dann noch fahrlässig war, droht der Knast.

Unsere Politiker greifen einfach in unsere Geldtasche um ihre eigene Unfähigkeit bzgl. Finanzen auszugleichen.

Es ist einfach zum kotzen!

Liebe Grüße

Mir reicht es ebenfalls, ab jetzt wird steueroptimiert, wo es nur geht. Erster Schritt, den Kaufvertrag meines X5 habe ich storniert, daran ist aber auch BMW schuld, weil sie den Liefertermin von Jänner auf Anfang April verschoben haben. Ursprünglich wollte ich warten, es ist aber bis heute noch nicht sicher, ob es Übergangsregelungen für bereits bestellte Fahrzeuge geben wird. Noch dazu hatte mein Händler immer andere Ausreden für die Lieferverzögerung, einmal waren die 20" Felgen schuld, dann wieder das Leder.

Nun ist ein Sportwagen mit 0% NoVA bestellt, den bekomme ich schon Ende des Monats, und lieber Herr Spindelegger, halten Sie bitte nicht alle für dumm oder Alzheimer geschädigt. Ihre Aussage "Mit mir gibt es keine Steuererhöhungen" werde ich für mich umsetzen, egal was Sie in Zukunft auch noch beschließen.

Liebe Grüße
Hauno

Zitat:

Original geschrieben von hauno


Mir reicht es ebenfalls, ab jetzt wird steueroptimiert, wo es nur geht. Erster Schritt, den Kaufvertrag meines X5 habe ich storniert, daran ist aber auch BMW schuld, weil sie den Liefertermin von Jänner auf Anfang April verschoben haben. Ursprünglich wollte ich warten, es ist aber bis heute noch nicht sicher, ob es Übergangsregelungen für bereits bestellte Fahrzeuge geben wird. Noch dazu hatte mein Händler immer andere Ausreden für die Lieferverzögerung, einmal waren die 20" Felgen schuld, dann wieder das Leder.

Nun ist ein Sportwagen mit 0% NoVA bestellt, den bekomme ich schon Ende des Monats, und lieber Herr Spindelegger, halten Sie bitte nicht alle für dumm oder Alzheimer geschädigt. Ihre Aussage "Mit mir gibt es keine Steuererhöhungen" werde ich für mich umsetzen, egal was Sie in Zukunft auch noch beschließen.

Liebe Grüße
Hauno

Also mir wurde die Übergangsfrist garantiert....

Klingt nach Tesla, oder?

Ich weiß, dass viele Händler alles mögliche versprechen, aber das ist unseriös. Das Gesetz ist noch nicht verabschiedet, keiner weiß, ob es kommt und wenn, was genau geändert wird. Momentan stehen die Chancen gut, dass die Änderung gar nicht kommt, denn der Wirtschaftsbundflügel der ÖVP könnte gegen die Änderung stimmen und dann fehlt der Regierung die notwendige Mehrheit.

Der Tesla S War eine Option, ist ein super Auto, nur ist die Infrastruktur in Österreich noch nicht so weit. Es fehlen die notwendigen Type 2 Ladestationen. Geworden ist es ein Porsche Panamera e-Hybrid.

Liebe Grüße
Hauno

Nein, das verstehst Du falsch: der Händler garantiert mir den Kaufpreis inklusive aller Steuern, unabhängig davon ob es nun Übergangsfristen gibt oder nicht. D.h. mit anderen Worten: der Händler (und ich glaube, der ist bei BMW-Austria "rückversichert"😉 trägt das Risiko.

Anders wäre wahrscheinlich der Neuwagenkauf (vorallem von stärkeren PKWs) zum liegen gekommen.

Gruß,
Christian

PS: den Porsche E-Hybrid hatte ich auch im Auge, aber a) war kein Vorführfahrzeug verfügbar und b) hat mich der Audi Motor (Kompressor) etwas stutzig gemacht, der ist ja nicht gerade für wenig Verbrauch bekannt ....

War bei mir auch so, der BMW Händler hat zugesagt, dass er ev. Zusatzkosten übernimmt, auf die Frage, wie das konkret bei einer Leasingfinanzierung funktionieren soll, wusste er keine Antwort mehr. Aber der Händler hat in meinem Fall keine Schuld und ist auch bemüht. Geärgert hat mich die Ignoranz von BMW, die ja mitbekommen haben, dass sich in Österreich etwas mit der Steuer ändert und dann werden unsere Bestellungen sogar noch zurückgereiht.

Die Ausreden mit den Engpässen bei bestimmten Ausstattungsvarianten lasse ich nicht gelten, da in diesem Forum ein deutscher Käufer eines X5 mit praktisch der identen Ausstattung gepostet hat, dass er sein Fahrzeug drei Wochen früher bekommt.

Aber was solls, auch andere Mütter haben schöne Töchter ;-), nach eingehenden Probefahrten mit einem Tesla S und dem Panamera e-Hybrid habe ich mich für den Porsche entschieden. Der Tesla ist sicherlich reizvoll, beschleunigt auf dem Niveau eines M5, hat eine brauchbare Reichweite, unter realistischen Bedingungen würde ich zwischen 300 und 400 km schätzen, aber er benötigt wegen seines großen Akkus unbedingt zumindest eine Typ 2 Ladestation mit 22 Ampere Ladestrom. Diese sind in Österreich Mangelware oder inkompatibel. Habe ich selbst erlebt, als wir den Tesla S an eine Typ 2 Ladestation der Energie AG anschlossen und uns diese Station nach 5 Sekunden mitteilte, dass der Akku voll geladen sei, was natürlich nicht stimmte.

Beim Porsche hatte ich das Glück, einen komplett ausgestatteten, weitgehend meinen Wünschen entsprechenden Wagen rasch zu bekommen. Das nahezu lautlose Fahren im Ortsgebiet hat schon einen besonderen Reiz, im Boost Modus ist er auch ein echter Porsche, wenn auch nicht ganz auf dem Level eines Panamera S. Bei meiner Testrunde kam ich auf einen Verbrauch von ca. 7 l/100 km, was für ein 416 PS Auto sensationell niedrig ist. Auf meinen Alltagsrouten, Wohnung - Büro - Wohnung werde ich wochenlang gar keinen Sprit brauchen, weil sich die Entfernung locker rein elektrisch fahren lässt. Schöne Grüße an den Herrn Finanzminister :-))

Drei Nachteile habe ich in Kauf nehmen müssen, kleiner Kofferraum, kein Allrad und keine Anhängekupplung für meinen Fahrradträger.

Liebe Grüße
Hauno

Ich glaube den ganzen Politikern bei uns auch gar nichts mehr - ist schlimmer als in Afrika im Moment, heute so und morgen so und übermorgen wieder alles anders. Habe mir jetzt einen RRS geholt der bei einem Österreichischen Händler gestanden ist. Wollte eigentlich importieren aber nur weil es die Motorisierung in Österreich so gut wie nicht gibt - aber dann habe ich einen gefunden. Jetzt bekomme ich ein neues Auto, melde nächste Woche an und weis was es kostet und habe dann zwei - vier Jahre je nachdem wie lange ich ihn dann habe meine Ruhe. Aber wenn das so weiter geht bei uns dann war das wirklich das letzte Mahl bei uns - ich beginne jetzt defenetiev mehr und mehr meiner Geschäfte vom Ausland aus zu machen und dann wird das nächste Auto dort angemeldet.

Eines muss ich noch loswerden und hoffe das irgendwer von BMW mitliest - Leute Eure Verkäufer verdienen entweder zu viel oder die wollen nicht mehr ? Wie man mit so einem Unwillen und so desinteressiert überhaupt jemanden ein Auto verkaufen kann das verstehe ich nicht. Immer muss der Kunde den Kontakt suchen, nicht nur beim Erstkontakt - nein auch wenn man schon in Verhandlung ist, da kommt nix. Man fragt und bekommt keine Antworten, die haben einfach kein Interesse. Zur Beruhigung, leider ist es in Österreich fast überall so, Porsche ist noch schlimmer, Mercedes ist besser und Range Rover ? Kann ich am Ende gar nicht sagen weil wo ich ihn jetzt gekauft habe ist es dann schnell gegangen. Möchte ich auch einmal haben, beim dritten Anruf das Geschäft machen - ohne vorher Angebot machen zu müssen usw. habe den Verkäufer und den Händler und auch das Auto noch nicht einmal gesehen - egal es hat dann einfach gepasst. Aber der Verkäufer hat eines richtig gemacht, er hat Lösungen angeboten und das ist in einem Markt in dem die Produkte bzw. der Händler leicht austauschbar ist das was zählt.

Also dann hoffen wir das es in Österreich wieder bald "normal" wird - die Hoffnung stirbt bekanntlich zu letzt.

@hauno: Gratulation zum Panamera.
Und politisch seh ich das auch wie du. Mir schwillt der Hals. Ein Haufen von unfähigen Ignoranten.
Mir reicht's auch...
Vassilakou, Spindelegger, Feymann - auf gut wienerisch könnt ich speiben.

Habe heute von einem Porsche Händler gehört, dass das Gesetz möglicherweise nun doch nicht kommt. Angeblich ist der Widerstand von der Industrie doch zu groß.
Wenn doch, soll aber zumindest die Anmeldefrist gestrichen werden. Sehr spannend das Ganze und zeigt wieder, wie unfähig die Leute sind, die unser Land regieren.

Liebe Grüße
Martin

Zitat:

Angeblich ist der Widerstand von der Industrie doch zu groß

welche industrie ?? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen