1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. neue MT10 Verbrauch

neue MT10 Verbrauch

MBK

Hi zusammen,

nach eine Suche als Nachfolger für meinen Suzi Bandit 1250 Moped bin ich beim MT10 gelandet.
Nun für einen Tag ausgeliehen und ausgiebig getestet. Ca. 300km. gefahren, Autobahn, Landstraße und auch bisschen in der Stadt.

Beim Tanken aber standen meine Haare zur Berge ;-) , Verbrauch 9,8L/100km.
Ich meinte könnte bis 8L vorstellen , bin auch ab und zu bisschen flotter unterwegs gewesen, aber knapp 10L pro 100km?
Mein Bandit mit knapp 1300cm brauch maximal 7L bei sehr flotter Fahrweise.

Wie sieht es bei euch aus? Hat jemand Erfahrungen? Der Moped gefehlt mir sehr gut und ich möchte demnächst zulegen. Aber bei dem Verbrauch? ......

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@karmil schrieb am 13. März 2017 um 22:32:53 Uhr:



- fahrt mal 1000km , ruhig mit Pausen, ist klar, mit einer tatsächlichen Durchschnittsgeschwindigkeit von 150km/h,

Das will ich sehen, wie in Deutschland jmd. auf 1.000km eine "tatsächliche Durchschnittsgeschwindigkeit"(!) von 150km/h schafft.

Auf welcher Autobahn, völlig ohne Tempolimit, Baustellen und Stau schafft man das?
Kondition mal aussen vor gelassen.

Mit dem PKW (kein 45PS Corsa) auf der BAB bei einer Strecke von 400km ein Durchschnittstempo von 130km/h zu erreichen ist schon ne ziemliche Vollgasorgie.

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Ich kenne jemanden der hat einen 78er Camaro - der jammert auch immer !

Zitat:

@asics2001 schrieb am 18. März 2017 um 14:57:54 Uhr:


Ich kenne jemanden der hat einen 78er Camaro - der jammert auch immer !

Wer sich unsicher ist warum man mal mehr, mal weniger verbraucht:
der lässt sich ein Tatoo stechen!!! Siehe Bild im Anhang!

Hey ja ps brauchen most🙂 aber ja zu beginn bin ich auch erschrocken meine süsse schluckt auch sehr flot😉 die mt-10 ist aber auch ein kraft monster. Ich fahre sie auch auf 1. 1. und ja da säuft die bine hi hi hi

Fast 10 Liter würde selbst Benelli zur Ehre gereichen.
Spritmonitor sagt 5,7 Liter, also einen Liter dazu addieren und man ist im realistischen Bereich. Und das ist dann für eine Tausender im Rahmen.

Stimmt und spass machts ja auch🙂

Ich hatte auch eine MT 10 SP und kam nie mit vollen tank 200km.. bei 195km war immer Schluss da ging die auch aus ..

Zitat:

@keshy schrieb am 17. April 2019 um 10:08:23 Uhr:


Ich hatte auch eine MT 10 SP und kam nie mit vollen tank 200km.. bei 195km war immer Schluss da ging die auch aus ..

umgerechnet ist das dann was für ein Verbrauch in Litern auf 100 Kilometer?

naja bei mir zeigt er so 10/11l an aber fahre auch sehr sportlich.. für mich ist es okay ist halt ein Monster auf Räder 😁

Nach einer Woche Alpen möchte ich auch meinen Senf dazu geben. Nach meiner Erfahrung ist die MT10 eine Saufziege. Natürlich hängt es von der Fahrweise ab, und wenn jemand sagt "bei zügiger Fahrweise braucht sie soundsoviel", dann ist das relativ. Bei zügiger Fahrweise wird dem einen schlecht und der andere schläft dabei ein....

Wie ich nun zu meiner Aussage komme? Mein Kumpel fährt die MT10. Und da wir zusammen in den Alpen rumgefahren sind kann man davon ausgehen, dass wir unsere Mopeds auch in etwa gleich schnell bewegt haben. Bei jedem Tankstopp musste die MT10 etwa 40% mehr nachtanken als mein Hobel. Zur Info: Meine 1000er drückt knapp 140NM und hat 200 PS. Ein Beispiel: 170 KM Stecke, MT10 13,2L und mein Hobel 8,8. Und glaubt mal, wir haben unsere Mopeds nicht gekauft um besonders spritsparend damit zu fahren. Wäre aber auch egal, da wir immer in etwa gleich gefahren sind. Ich finde es jedenfalls einen Hammer, was sich die MT10 genehmigt. Für mich wäre das nichts.....

Das sind 7,8l vs 5,2l pro 100km.

Mir kommt dein Verbrauch für die Art und Weise wie ihr die Gerät (lt. Text) bewegt eher wenig vor.
Bei meiner Kawa waren Verbräuche zwischen 6-9l üblich. Mit meiner früheren Fireblade hab ich mal 5l geschafft. Da war ich aber mit einer Anfängerin im Schneckentempo unterwegs. Meine KTM braucht bei zügigem Landstraßentempo um die 7l/100km. Das halte ich in Anbetracht des zur Verfügung gestellten Vortriebs für absolut angebracht.

Vielleicht hast du einen runderen Fahrstil als dein Kumpel und hängst deshalb weniger am Gas als er. Vielleicht fährt er auch einen Gang tiefer und braucht deshalb mehr Drehzahlen, was dann den Verbrauch nach oben schraubt.

Mag sein, das mit dem runden Fahrstil, auch das mit den anders gewählten Gängen. Seltsamerweise ist lt. Bordcomputer mein Verbrauch von 6,1 auf 5,8 gesunken. Hätte ich bei unserer Fahrweise nicht erwartet. Ich denke aber, dass trotz optimierter Fahrweise der Verbrauch der MT10 nicht um 1,0 oder 1,5 L gesenkt werden kann. Wenn, dann nur mit Spaßverlust. Und dafür haben wir die Dinger nicht, oder? Denke, dass bei meinem Moped die ziemlich günstig verlaufende Drehmomentkurve zum niedrigen Verbrauch beiträgt. Auf der Landstraße ist es nicht unbedingt nötig über 8 oder 9K zu drehen. Damit ist man zügig genug unterwegs. Und noch was zur Fahrweise: nach nunmehr 3000 Kilometern brauche ich einen neuen Satz Reifen..... Denke, dass zeugt auch nicht unbedingt von sparsamer Fahrweise. Die MT10 hat jetzt 2000 runter und der Satz wird auch in 1000 KM fällig sein. Egal, Hauptsache, wir haben Spaß, oder?

Der knackpunkt bei verbrauchsvergleichen ist nunmal, dass von uns keiner die gleiche strecke mit dem gleichen tempo fährt. Flotte, sportliche fahrweise ist ein weites feld... Strikt nach stvo wäre vergleichbar. Da werden aber due wenigsten unterwegs sein...

Welche kiste ist denn der vergleich @kawakeks ?

Reifen seh ich auch schlecht als vergleich. Flanke platt heisst kurve, da braucht man weniger sprit. Mitte platt, kann der Ampelheizer sein...

Aber dennoch alles interessant...!

H2 SX

Reifenbild im Anhang...

Img-20190531-wa0006
Screenshot-20190527-131250-com-android-gallery3d

Und bedenke, dass ich die ersten 1000 Km nicht zu viel am Kabel gezogen habe. Wollte das gute Stück ein wenig einfahren. Hab sie jetzt 2 Monate angemeldet..

Oh... Da stellt sich die frage, was über die kompressorsteuerung gemacht werden kann. Ein sauger als vergleich wäre sicherlich leichter.

Wie setzt der ladedruck ein? Sauber, kontrollierbar? Oder deutlich spürbar?

Deine Antwort
Ähnliche Themen