neue MT10 Verbrauch
Hi zusammen,
nach eine Suche als Nachfolger für meinen Suzi Bandit 1250 Moped bin ich beim MT10 gelandet.
Nun für einen Tag ausgeliehen und ausgiebig getestet. Ca. 300km. gefahren, Autobahn, Landstraße und auch bisschen in der Stadt.
Beim Tanken aber standen meine Haare zur Berge ;-) , Verbrauch 9,8L/100km.
Ich meinte könnte bis 8L vorstellen , bin auch ab und zu bisschen flotter unterwegs gewesen, aber knapp 10L pro 100km?
Mein Bandit mit knapp 1300cm brauch maximal 7L bei sehr flotter Fahrweise.
Wie sieht es bei euch aus? Hat jemand Erfahrungen? Der Moped gefehlt mir sehr gut und ich möchte demnächst zulegen. Aber bei dem Verbrauch? ......
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@karmil schrieb am 13. März 2017 um 22:32:53 Uhr:
- fahrt mal 1000km , ruhig mit Pausen, ist klar, mit einer tatsächlichen Durchschnittsgeschwindigkeit von 150km/h,
Das will ich sehen, wie in Deutschland jmd. auf 1.000km eine "tatsächliche Durchschnittsgeschwindigkeit"(!) von 150km/h schafft.
Auf welcher Autobahn, völlig ohne Tempolimit, Baustellen und Stau schafft man das?
Kondition mal aussen vor gelassen.
Mit dem PKW (kein 45PS Corsa) auf der BAB bei einer Strecke von 400km ein Durchschnittstempo von 130km/h zu erreichen ist schon ne ziemliche Vollgasorgie.
45 Antworten
nagelneu, die mähre? dann brauchen die natürlich etwas mehr. Scheint schlecht eingestellt zu sein.
Schnitt von 7l ist aber normal bei "zügiger" Fahrt.
Meine 20 Jahre alte 900 braucht zwischen 4,5 und 11l/100km.. je nach Einsatz.
Zwischen dem Abrufen von unterschiedlicher Leistung und dem damit einhergehenden Benzinverbräuchen besteht selbstverständlich ein Unterschied.
72kW gegen vergleichsweise 118kW . Bei gleicher, gleichmäßig gefahrener Geschwindigkeit wird der Verbrauch der beiden Moppeds "ähnlich" sein. Ziehste aber voll am Hahn.....
und sei es nur beim Auskosten der Beschleunigung.....
.
Kann das gejammer nicht verstehen. Die Kiste hat einen 17L Tank. Das heisst du musstest mind. 2x volltanken. Das sollte also nach der ersten Betankung schon aufgefallen sein.
Ich glaub die Geschichte auch nicht. 300 km lässt keiner kostenlos fahren.
Die Karre hat 160 PS. Da die Leistung mal mit Vollgas ausprobieren, kann auch in die Hose gehen.
Das Vorgängermodel FZ 1 und 150 PS fährt mit 5,5 l /100 durch die Gegend.
Zitat:
@karmil schrieb am 13. März 2017 um 13:23:13 Uhr:
nagelneu, die mähre? dann brauchen die natürlich etwas mehr. Scheint schlecht eingestellt zu sein.
Was könnte man denn deiner Meinung nach einstellen?
Zum Thema....
Mir wären 10l/100km zuviel.
Meine KTM braucht bei lebensverneinender Landstraßenfahrweise 7,5l/100km, bei zügiger Fahrweise 6,5l, Konstanttempo 150 Autobahn 5,3l, Bummelmodus 5,0. Das paßt.
Ähnliche Themen
Kommt mir auch reichlich viel vor, da hast du ja 2x Tanken müssen oder hast du dich doch womöglich verrechnet. Bei meinen bisherigen Bike's war's in etwa so Kawa ZL 600 so 6,5 Bandit600 so 5,5 Bandit 1200 6,8 Guzzi 1200 7 MT09 5,5. Das scheint so der übliche verbrauch zu sein wenn man nicht sonderlich rast, falls die 10l korrekt sind sollte der Vollgasanteil bei weit über60% gelegen haben.
Yamaha gibt den Verbrauch selbst mit 8,0 L/100 km auf deren Website an.
Kann mir schon vorstellen das bei der MT10, ordentlich am Hahn gezogen, auch die unteren Gänge etwas mehr genutzt, durchaus höhere Verbrauchswerte zu realisieren sind. Leistung kommt halt von Leistung.
- Zuverlässige Verbrauchsangaben können nur über mehrere Tankfüllungen ermittelt werden (jedesmal Tank voll bis Oberkante Unterlippe und auch soweit nachtanken).
- Die Länge der Strecke muss dabei auch bekannt sein (Abweichungen vom Tageskilometerzähler von 10% sind manchmal die Regel), auch Tankuhren sollte man dabei gleich vergessen.
- wer meint, er habe mal zwischendurch ein 150km langes Stück Autobahn in einer Stunde "abgerissen" und das in seinen Verbrauch mit einfließen lassen, liegt auch verkehrt.
- fahrt mal 1000km , ruhig mit Pausen, ist klar, mit einer tatsächlichen Durchschnittsgeschwindigkeit von 150km/h, also reine Fahrzeit von ca. 6,5 Stunden (wenn das überhaupt außerhalb von Rennstrecken zu schaffen ist :-) ).. .. wundert Euch bitte nicht wenn Verbräuche von locker über 10-12l/100km dabei herauskommen.
Landstraßenverbräuche von ca.5 bis 6,5l sind die Regel bei großen Moppeds.
Vollgasfahrten sind da eher abhängig von Motorleistung.. Trotz guten Wirkungsgraden neuerer Motoren muss die zugeführte Energie innerhalb einer Zeit ( Leistung) irgendwo herkommen. 100 bis 150PS dauernd abgerufen fordern einfach zu entsprechende Menge an zugeführtem Sprit. Im Landstraßenbetrieb ruft man nur über sehr kurze Zeit mehr als 50PS Leistung ab. Da spielt es auch fast keine Rolle ob man mit einer 600er oder einer Litermaschine unterwegs ist.
Der Artikel ist sehr interessant:
Suchbegriff: Benzinverbrauch bei Motorrädern - Motorräder - Motorradonline
Ne FZ1, welche mit 5, 5L zurechtkommt? *gg*
Zitat:
@HotChiliRed schrieb am 15. März 2017 um 05:29:45 Uhr:
Ne FZ1, welche mit 5, 5L zurechtkommt? *gg*
cruisen mit 90km/h auf Landstraße.. dann schon..
Dann gehts...reel nämlich fast unmöglich ;-)
Das ist nur eine Frage der geistigen Eignung ein Fahrzeug zu führen.
Naja...jedem das seine *rolleyes*
Die MT-10 ist für zu hohen Verbrauch bekannt, eine Suzuki GSX-S1000 für die Sparsamkeit wieder, auf der Rolle drücken beide 158PS ab, auch wenn Suzuki die GSX-S1000 mit nur 145PS angibt (am Hinterrad)