ForumKarosseriearbeiten & Lackierungen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Karosseriearbeiten & Lackierungen
  6. neue Motorhaube Golf V sitzt nicht .

neue Motorhaube Golf V sitzt nicht .

Themenstarteram 6. November 2023 um 12:10

Bei einem Wildunfall kamen 2 Beulen in meine Motorhaube.

Laut Gutachter sollte eine NEUE eingebaut werden. Ob , ist für mich das Fragezeichen.

Die Werkstatt hat auch nach dem 2. Versuch keinen geraden Sitz hinbekommem.

Spaltmasse und Höhen stimmen einfach nicht.

Sie sitzt zB. vor links höher und hinten rechts tiefer

Wie gross dürfen die Differenzen sein.

Fahrzeug war bis dahin org. und unfallfrei

Ähnliche Themen
55 Antworten
Themenstarteram 26. November 2023 um 11:25

Zitat:

@DXO schrieb am 25. November 2023 um 20:54:59 Uhr:

Und der Versicherung legt er was für eine Rechnung für die Haube vor?

Und warum regelt der TO das nicht mit der Versicherung und der Gutachter schaut sich noch einmal das reparierte Auto an?

Hier ist irgend etwas faul.

Ja ,da geb ich dir Recht,

Schadensrep. abgetreten , vermeindlichen Schaden erkannt. Reklamiert . Fehler wird bestritten. Versichrung hat schon reguliert .Im Gutachtenaber aber NEU .

Meine Anfrage an Werkstatt , und Gutachter werden nicht , oder nur sinnverstellend beantwortet.

Vers, Gutachter faselt immer von herstellungstolleranzen.

Mit der Abtretung ist die Versicherung der Vertragspartner der Werkstatt und der Schadenssachbearbeiter

scheint hilflos.

Alls sehr Zähflüssig und unklar . Wes riecht aber sehr unsauber !!

Ein Fachmann würde erkennen, ob es sich um ein VW Originalteil oder einen billigen Nachbau handelt. Oft ist bei den Originalteilen an der Unterseite auch irgendwo ein kleines VW Zeichen eingeprägt.

Themenstarteram 26. November 2023 um 11:29

Zitat:

@DXO schrieb am 26. November 2023 um 12:18:26 Uhr:

Zitat:

@Lippeelfe schrieb am 26. November 2023 um 12:13:10 Uhr:

 

Ja !!

Klasse das du so in Plauderlaune bist und auch mal auf die anderen Fragen eingehst.:)

Nun ja ,ist ja ein Fall der jedem Anderen von uns Morgen auch terffen kann

Bei der ganzen Diskussion vermisse ich ein aussagefähiges Bild vom Istzustand.

AEG

Wenn Du sicher bist, dass keine Original Motorhaube verbaut wurde und Rechtsschutz besteht, gehe zum Anwalt. Wenn kein Rechtsschutz besteht, wende Dich an die Schiedsstelle der Kfz-Innung.

 

Die Werkstatt muss dann in Deinem Fall nachbessern.

Nachbesserung: Andere Werkstatt beauftragen?

Du kannst den Mangel auf Kosten der ersten Werkstatt beseitigen lassen, wenn sich die Werkstatt mit der Nachbesserung im Verzug befindet.

Das ist der Fall, wenn Du die Werkstatt ausdrücklich zur Nachbesserung aufgefordert hast, dazu eine angemessene Frist gesetzt hast und die Werkstatt nicht innerhalb der Frist tätig wird

Steht alles hier ausführlich beschrieben. https://www.adac.de/.../

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 8. Dezember 2023 um 22:06:40 Uhr:

Die Werkstatt muss dann in Deinem Fall nachbessern.

Die sollte auch ein massives Interesse daran haben, das zu tun. Eine Orginalteil zu verrechnen und ein billiges Nachbauteil zu verbauen ist Betrug. Es handelt sich hier also um eine Straftat(!) und nicht nur um Pfusch.

Man kann der Werkstatt ja den Wink mit dem Zaunpfahl geben, daß man gedenkt eine Strafanzeige wegen Betrugs zu machen, wenn die Geschichte nicht zur vollsten Zufriedenheit geregelt wird.

Ich bin mir sicher, daß die dann sehr kooperativ werden - vorausgesetzt, die hier aufgetischte Geschichte stimmt so.

Nanana, es ist ja noch nicht mal sicher ob es eine Nachbau Haube ist. Karosserie und Hauben Toleranzen (mit einem L) sind auch nicht ausgeschlossen.

Und so ganz taufrisch ist der Golf V nun auch nicht mehr.

Was den Schlossträger betrifft. Verwechsele nicht die Teilekosten mit der Instandsetzung. Auch beim Kauf eines neuen Schlossträger addiert sich noch das ausbauen des Altteils sowie des Schlosses selbst, einpassen und einbauen des neuen Teils zuzüglich Einbau des alten Schlosses zum Teilepreis.

Themenstarteram 9. Dezember 2023 um 18:19

Nei nein , die Habe ist nachweislich und auch sichtbar nicht NEU.

Man sieht bei entsprechender Belichtung kreisende Spachtelspuren unter dem Lack( dort wo die Beulen waren)

Es gibt ,in Höhe der Haubenschaniere sogar eine leichte Knickfalte , weil wohl mal jemand versucht hat die Haube

gewaltsam händisch anzupassen .

Der Schlossträger ist ausgebaut , Repariert worden und wieder Eingebaut worden. So sagt es die Rechnung

Schlossträger aus/ eingebaut 180,70

Schlossträger repariert 278,00

Preis jeweils plus MWST 19 %

Was gibts denn dazu zu Sagen ?? Würde mich sehr interessieren !

Der Preis der Reparatur de Schlossträgers kommt mir sehr Ilosorisch vor ?

Dass ein GFK Schlossträger repariert wird, ist total unüblich. Als Schraubteil wird der ausgetauscht. Eine Reparatur ist seitens des Herstellers m.W. nicht vorgesehen. Wer will denn sicherstellen, dass ein reparierter Schloßträger überhaupt noch crashsicher ist?

Wenn die Haube alt geblieben ist und eine neue berechnet wurde, ist das Betrug. Über die Lackschichtdicke an den gespachtelten Stellen ist das ja leicht nachweisbar.

Zitat:

@Lippeelfe schrieb am 9. Dezember 2023 um 19:19:48 Uhr:

Nein nein, die Habe ist nachweislich und auch sichtbar nicht NEU.

Man sieht bei entsprechender Belichtung kreisende Spachtelspuren unter dem Lack (dort wo die Beulen waren).

Es gibt, in Höhe der Haubenscharniere, sogar eine leichte Knickfalte, weil wohl mal jemand versucht hat die Haubegewaltsam händisch anzupassen.

Der Schlossträger ist ausgebaut, repariert und wieder eingebaut worden. So sagt es die Rechnung

Schlossträger aus/ eingebaut 180,70

Schlossträger repariert 278,00

Preis jeweils plus MWST 19 %

Was gibt es denn dazu zu sagen? Würde mich sehr interessieren!

Betrug würde ich sagen. Es sei denn die Werkstatt hat dir eine gebrauchte Haube in Rechnung gestellt.

Was tun, Nachbesserung, sprich eine neue Haube verlangen. Und zwar pronto. Wenn die blöd machen, RA und den machen lassen.

Schau mal deinen Beitrag habe ich mir erlaubt ein wenig zu editieren. Besser, stimmts?

Themenstarteram 9. Dezember 2023 um 18:39

Zitat:

@Ompax schrieb am 9. Dezember 2023 um 19:31:16 Uhr:

Zitat:

@Lippeelfe schrieb am 9. Dezember 2023 um 19:19:48 Uhr:

Nein nein, die Habe ist nachweislich und auch sichtbar nicht NEU.

Man sieht bei entsprechender Belichtung kreisende Spachtelspuren unter dem Lack (dort wo die Beulen waren).

Es gibt, in Höhe der Haubenscharniere, sogar eine leichte Knickfalte, weil wohl mal jemand versucht hat die Haubegewaltsam händisch anzupassen.

Der Schlossträger ist ausgebaut, repariert und wieder eingebaut worden. So sagt es die Rechnung

Schlossträger aus/ eingebaut 180,70

Schlossträger repariert 278,00

Preis jeweils plus MWST 19 %

Was gibt es denn dazu zu sagen? Würde mich sehr interessieren!

Betrug würde ich sagen. Es sei denn die Werkstatt hat dir eine gebrauchte Haube in Rechnung gestellt.

Was tun, Nachbesserung, sprich eine neue Haube verlangen. Und zwar pronto. Wenn die blöd machen, RA und den machen lassen.

Schau mal deinen Beitrag habe ich mir erlaubt ein wenig zu editieren. Besser, stimmts?

Die Motorhaube wurde mit 500,50 , plus Befestigungssatz 24,64 jewils plus 19% Mwst in Rechnug gestellt

( also mit dem von dem Versicherungs-SV ausgeschriebenen NEUPREIS) !!

Wenn sie die Nachbesserung mit einem Neuteil ablehnen, würde ich die Sache auch einem RA übergeben und die (ebenfalls betrogene) Versicherung mit einbinden.

Zitat:

@Lippeelfe schrieb am 9. Dezember 2023 um 19:19:48 Uhr:

 

Der Schlossträger ist ausgebaut , Repariert worden und wieder Eingebaut worden. So sagt es die Rechnung

Schlossträger aus/ eingebaut 180,70

Schlossträger repariert 278,00

Völliger Quatsch, für die Reparaturkosten bekommst du einen neuen Schlossträger.

Eine kleine Reparatur macht nur Sinn wenn das im eingebauten Zustand zu machen ist, ansonsten wie schon gesagt wurde kommt der neu.

Themenstarteram 9. Dezember 2023 um 18:52

Zitat:

@DXO schrieb am 9. Dezember 2023 um 19:45:06 Uhr:

Zitat:

@Lippeelfe schrieb am 9. Dezember 2023 um 19:19:48 Uhr:

 

Der Schlossträger ist ausgebaut , Repariert worden und wieder Eingebaut worden. So sagt es die Rechnung

Schlossträger aus/ eingebaut 180,70

Schlossträger repariert 278,00

Völliger Quatsch, für die Reparaturkosten bekommst du einen neuen Schlossträger.

Eine kleine Reparatur macht nur Sinn wenn das im eingebauten Zustand zu machen ist, ansonsten wie schon gesagt wurde kommt der neu.

Na der Schlossträger ist wohl Repariert worden , weil ein org. VW nicht mehr oder nicht zeitnah Lieferbar war.

Aber als Qalitätszubehör werden solche für unter 100.00 € angeboten

Diese 278 Euro Reparatur würde ich zu gerne mal sehen.

Ähnliche Themen