Neue Motoren
Hallo
Ich habe heute mit Opel Tester gesprochen, die denn ganzen Tag die Autos über den Berg quälen! (Katschberg wenn denn einer kennt und der liegt im schönen Österreich.)
.Zum Vectra(Caravan)/Signum
Ich konnte es selbst nicht glauben, dass es einen 2,8T geben wird, aber ich kann dass nur bestätigen.
Es wird am MJ 2006 einen 2,8T mit 250 PS 6Zylinder mit Benzindirekteinspritzung geben!!!
Der Tester ist mit mir eine Runde gefahren, ich kann nur sagen, das Teil ist mega geil, und der BC zeigte bei fast Dauervollgasfahrt nur 13,8 Liter an. GEIL....
Es wird auch ein neuer 2,0T mit 200PS für das MJ 2006 kommen.
Wie ich gefragt habe ob dieser auch ein Direkteinspritzer ist, hat er gegrinst, es wird deswegen ein neuer 2,0T kommen weil die "alten" 2,0T mit 170PS und 200PS zu viel verbrauchen und viele Kunden unzufrieden sind, sagte er mir!
Es wird auch ein 3,0V6 CDTI mit ca. 210PS nachgereicht (MJ2006), das wiederum kann ich nicht so ganz gauben wenn der 1,9CDTI OPC kommt, sonst sicher eine gute Alternative.
Zum Meriva und Combo
Der alte und müde 1,7DTI wird auch demnächst durch den 1,7CDTI 80PS erstetzt und auch ein 1,6Twinport kommt und auf die Frage warum das es ihn noch nicht gibt?, er wusste es auch nicht.
Ich hoffe ich habe euch einige News berichten können!
mfg maxee
23 Antworten
Re: Neue Motoren
Zitat:
Original geschrieben von maxee
Hallo
Ich habe heute mit Opel Tester gesprochen, die denn ganzen Tag die Autos über den Berg quälen! (Katschberg wenn denn einer kennt und der liegt im schönen Österreich.)
Klar kenn ich den, bin auch schon die alte Passstraße gefahren, War/ist ja der steilste alpenpass überhaupt, glaube ich.
Interessante News, besonders was den 2.8 T angeht. bin mal gespannt auf die ersten tests.
Mit wievielen Mozartkugeln musstest Du den Tester denn bestechen, damit er Dich mitfahren ließ?
Gruß Wolfgang
Ob der 1,9 OPC-CDTI mit 212 PS (Registerturbo...) überhaupt kommt, steht in den Sternen. Bei OPC ist der Vectra OPC mit dem 212 PS Registerdiesel schon wieder von der Homepage genommen worden und auch die Berichte über die Präsentation auf der Motorshow in Essen sind bei OPC nicht mehr online. Das sind schlechte Zeichen, außerdem wurde in diversen Medien berichtet, daß der 1,9 OPC-Diesel erst 2006 (Modelljahr 07) kommt. Im Astraforum ist auch ein interessanter Thread dazu, ein User hat auch mal eine mehr oder wenigr konkrete Antwort von Opel dazu bekommen und diese ins Forum gestellt.
Rein oberflächlich strategisch betrachtet, würde es natürlich Sinn machen, erst den 3,0 CDTI mit 200 PS einzuführen und den 6-Zylinder Prestigemarkt zu bedienen, während man die Standfestigkeit und Alltagstauglichkeit des 1,9 mit 212 PS noch testen kann. Aber mal ehrlich, erst wird einem von Opel bzw. OPC der Mund mit der eierlegenden Wollmilchsau wässrig gemacht-1,9 L Hubraum=wenig Stuern, Rußpartikelfilter= günstige Einstufung + Umweltschutz, 6,5 Liter Diesel/100 KM0 sparsam; 212 PS= 250 KM/h= sauschnell; 450 NM Drehmoment= bärenstark...) und dann ? Passiert nix-kommt nix. Und das ist schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Passiert nix-kommt nix. Und das ist schlecht.
Besonders da für BMW gilt:
Passiert was - kommt was .....
Gruß Wolfgang
@Nimm6
Ich habe ihn nett gefragt und schon hatter er mich auf eine Spritztour mitgenommen.
Im Vergelich zu meinem 3,2V6 ein absoluter Traum, da muss man sagen dass der 3,2V6 ein richtig lahmer Motor ist im Vergleich zum neuen 2,8T!
Ach ja, der 3,0 V6 CDTI hatte einen PDF, aber er hatte trotzdem nur 177PS, achja der Preisunterschied vom 1,9CDTI (110KW) und dem 3,0CDTI ist kleiner geworden!
Was Opel jetzt an Motoren in Planung hat bzw. in Erprobung ist fenomenal!!!!!, aber trotzdem finde ich sollte man den 212PS starken OPC schleunigst bauen und auch den Hochdruck Diesel mit 180PS für den Astra, weil bei VW wird es nicht lange dauern bis sie den 2,0TDI auf 160PS hochschrauben......
mfg maxee
Ähnliche Themen
tja Opel hat gepennt und bmw heimst die Lohrbeeren für die Registeraufladung mit dem kommenden 535d ein .
Pech -.-
Die Registeraufladung an sich ist ja ein alter Hut. Aber Opel hat die Chance leichtfertig vertan,das Hutträgerimage in der Mittelklasse mit so einem pfiffigen Diesel loszuwerden. Irgendwie hat Opel verdammt schlechte Leute im Marketing sitzen. Vielleicht fahren die ja privat keinen Opel und wissen gar nicht, was verändert werden müßte, um die Karre aus dem Dreck zu ziehen?
.... andererseits lieber kommt der Motor ein Jahr später, als dass ein Rückruf nach dem anderen kommt....
... wie es gerade bei BMW (wird ja hier teilweise bis zum geht nicht mehr gelobt) mit den M3 Motoren zum zweitenmal passiert...
Eine Frage stellt sich dann noch: Was ist schlechter fürs Image????
Schau Dir die Zulassungzahlen von BMW an und vergleiche mit Opel.
Dann weißt Du was schlechter für's Image ist...
Btw.: Es wundert mich, dass hier Testingenieure freimütig Betriebsfremde nicht nur mitnehmen, sondern auch technische Details publizieren. Das kenne ich so überhaupt nicht...
@BigTribal,
Opel fummelt auch ewig lange an "neuen" Motoren herum und hat trotzdem Probleme ( Rückrufe Spannrollen nach Einführung der damals neuen 1,6 1,8 16 V Benziner; Probleme V 6, Zahnriemenproblematik).
Nur bei BMW ist mittlerweile wegen dem guten Image so, die könnten auch ein von Chris Bangle designtes Bauklo mit herumbaumelnder Hinterachse mit einem ihrer Motoren ausrüsten und verkaufen das ganze in Mengen noch zu horrenden Preisen!
Opel macht erst Wind um einen neuen Motor, die Leute springen scharenweise darauf an und fragen wie wild nach dem Produkt (was ja bei Opel sonst eher nicht so ist...)und dann? Windstille-Funkstille-nichts. Viel Lärm um Nichts...Shakespeare..
Ich hatte übrigens vor Jahren mal auf einem Parkplatz Kontakt zu einigen Audi-Testfahrern, welche mit ein paar A 2 und A 4 unterwegs waren. Die schauten sich mal so aus Langeweile meinen Vectra B Caravan an und meinten dann sinngemäß, daß es ein schönes, moderne Auto sein und daß der Vectra bestimmt das Opel Image verbessern wird (jetzt kommt's!), wenn die Qualität stimmt!
Mit der Qualität war's ein Schuß in den Ofen, wie wir nun mittlerweile wissen.
@ J.M.G
... wäre mal interessant die Zulassung der Firmenfahrzeuge rauszurechnen. Ich hätte privat jdenfalls keinen Bock mir für ein vergleichbares Auto 5 - 10.000 Euro mehr aus der Tasche ziehen zu lassen um dabei dann auch den gleichen Ärger zu haben. Aber die Diskussion kann man endlos fortsetzten.
PS: Wie schauts denn mit dem 330i aus wenn der neue Sechszylinder hält was er scheinbar verspricht (+ billiges Chiptuning dank Turbo) ... :-)
@vectoura
... eben drum lieber länger warten....
Außerdem wenn ich das Aufhebens sehe was man damals bei dem Astra F wegen der Brandgefahr beim tanken gemacht hat und dies mit anderen Rückrufen vergleicht ... Bisweilen bekomme ich da den Eindruck, dass da mit unterschiedlichen Maß gemessen wird! Möchte nicht wissen was los wäre wenn bei einem Opel sich die hintere Radaufhängung verabschieden würde.... oder Reihenweise Motorgehäuse im Winter platzen
Und mit der Qualität ists so ne Sache bei meinen vier Opel (Astra F, G; Vectra GTS, Corsa C) war die Qualität immer o.k. und Kleinigkeiten konnten immer vom FOH zu meiner vollsten Zufreidenheit gelöst werden. Bei meinem Kumpel gingen dagegen bei seinem A3 die Fensterheber vier Jahre lang nicht zuverlässig. Dass es bei seinem Golf III den er davor hatte dauernd durchs Schiebedach hineinregnete obwohl er x mal beim VW Händler war spricht auch nicht gerade für ein Premiumprodukt...
Und ein gutes Image kann schnell dahin sei ... Ich möchte nicht wissen, was mit BMW los wäre, wenn in Amerika ein tödlicher Unfall aufgrund einer kaputten Hinterradaufhängung passieren würde . Regressforderungen, Rückrufaktion, Imageschaden....
Greetinx
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Nur bei BMW ist mittlerweile wegen dem guten Image so, die könnten auch ein von Chris Bangle designtes Bauklo mit herumbaumelnder Hinterachse mit einem ihrer Motoren ausrüsten und verkaufen das ganze in Mengen noch zu horrenden Preisen!
Genauso isses:
Auto=emotionales Produkt=verkauft sich übers Image! Wobei langfristig natürlich auch Produktnutzen und -qualität stimmen müssen.
Das beantwortet auch Deine rhetorische (?) Frage aus einem anderen Thema, warum der A4 TDI so gefragt ist, auch gebraucht. Allein die TDI-Plakette ist schon 1000 Euro wert. Das kennt jede Hausfrau und will es auch haben! Diese fast unangreifbare position hat sich VW/Audi aber auch mit einer anerkennenswerten technischen und Marketingstrategie redlich verdient. Bei Opel wusste man doch vor 5 Jahren noch garnicht, dass das Dieselprinzip überhaupt existiert.
Jetzt können die CDTI noch so toll sein, vielleicht besser als VW. ABer zu spät: Bis der Imagenachteil aufgeholt ist, ist der Dieselboom schon wieder vorbei. Aber bei der Nachfolgetechnologie, was immer das sein mag, wirds Opel bestimmt viel besser machen ....
Zitat:
Original geschrieben von Bic-Tribal
.... andererseits lieber kommt der Motor ein Jahr später, als dass ein Rückruf nach dem anderen kommt....
Eben nicht. Du musst der erste sein (Marktpionier) und du musst natürlich gut sein. Wenn du später dran bist (und beim Diesel war Opel ja nicht mal Nummer 2, sondern vielleicht Nummer 5), hast Du immer nur das Image des Zweitklassigen , wieder mal zu spät gekommenen umd musst deine Produkte über den Preis in den Markt drücken. Die Premiumhersteller stehen da drüber und können ihre Produkt zu fast jedem Preidsverkaufen, weil sie die Masse der Kunden eben so toll findet.
Gruß Wolfgang
Ich persönlich kenne den 2.8er nicht, dafür aber seinen großen Bruder (den 3.6er) umso besser.
Das sind erstklassige Motoren, und es wird Zeit, dass die in Opels eingesetzt werden.
@Bic-Tribal: Schau Dir mal an, wieviele von den 3.2er V6 auf Privatkunden zugelassen werden. Der Hauptteil geht in Werkswagen, der Rest in Firmenflotten. Ist doch völlig normal. Schau Dir alleine mal die Zahl der Barzahler an - teilweise unter 2% (!) bei einigen Autohäusern im Osten Deutschlands.
Zitat:
Original geschrieben von Bic-Tribal
... Bisweilen bekomme ich da den Eindruck, dass da mit unterschiedlichen Maß gemessen wird!
Es
wirdmit unterschiedlichem Maß gemessen, das ist ja gerade der springende Punkt.
Der gleiche Mangel, der bei Mercedes mit " naja, bei denen geht halt auch mal was schief... " quittiert wird erzeugt bei Opel die Reaktion "...von denen konnte man ja nichts anderes erwarten, ist wohl immer noch der gleiche Schrott..."
Aus dem Imagetief rauszukommen, ist ein jahrelanger Prozess, mit dem Opel vielleicht irgendwann mal anfangen sollte .....
Gruß Wolfgang
@ Nimm6
Zitat:
Original geschrieben von Nimm6
Eben nicht. Du musst der erste sein (Marktpionier) und du musst natürlich gut sein.
.... da stimme ich Dir im Prinzip zu. Allerdings muss Opel in der jetzigen Situation wohl eher dafür sorgen, dass das Produkt neben einem guten technischen Standard einen guten Ruf in Sachen Zuverlässigkeit und Qualität geniesst / wieder bekommt. Dass Opel zunächst den Diesel Trend verschlafen hat, darüber brauchen wir mit Sicherheit nicht streiten....
... drum geb ich meinen 3.2 er auch erst dann her wenn ein Nachfolger für den jetzigen 3.0er Diesel da ist!
Greetinx