Neue Motoren mit Euro 6d-Temp

Renault Grand Scenic 4 (RFA)

Hallo zusammen. Hat jemand zufällig schon eine Info, ab wann bei Renault die Benzin Motoren mit der neuen Euro 6-Temp bestellbar sind?

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Also der richtige Emissionscode für 6d-Temp ist 36AG aktuell sind da 631 Typen in der "alten" Liste. Keine Renault. Die oben genannten sind Euro 6c. Ich denke, wir müssen noch 2 Wochen warten bis die neue Liste kommt um nachzuschauen.

"Alte" Liste (Q2/18 15.06.2018)

87 weitere Antworten
87 Antworten

Euro 6 Temp ist erst ab 1. September 2019 Pflicht bei EZ? Ich dacht 2018.

Zitat:

@esingen schrieb am 19. Juni 2018 um 15:37:08 Uhr:


Euro 6 Temp ist erst ab 1. September 2019 Pflicht bei EZ? Ich dacht 2018.

Wikipedia ist dein Freund: https://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm#Pkw_mit_Ottomotor

notting

Zitat:

@Mein1302er schrieb am 19. Juni 2018 um 09:55:23 Uhr:


Euro 6c nutzt nur den Herstellern und verschafft Ihnen 1 Jahr Ersparnis. Der dumme wird der Käufer sein, später beim Verkaufen. Euro 6c wird ein Nischen Produkt werden was keiner wollte und später keiner haben will.

Sollte man meinen. Zudem gibt es ja auch zwei Euro 6c Normen: Euro 6c nach NEFZ und Euro 6c nach WLTP. Mit Euro 6c nach NEFZ erhält man ab 09/18 keine Erstzulassung mehr.

Manche Hersteller wie VAG haben jedoch stark auf diese Norm gesetzt. So konnte das Marketing vermelden, dass man "Euro 6c ohne Partikelfilter" schafft. Ist ja auch keine große Kunst, wenn man bei Euro 6c nach NEFZ weiterhin auf die einfachere Norm setzt.

Lt. meinen Infos werden erst Anfang 2019 wieder Benziner-Bestellungen entgegen genommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mein1302er schrieb am 19. Juni 2018 um 09:55:23 Uhr:


Euro 6c nutzt nur den Herstellern und verschafft Ihnen 1 Jahr Ersparnis. Der dumme wird der Käufer sein, später beim Verkaufen. Euro 6c wird ein Nischen Produkt werden was keiner wollte und später keiner haben will. Also ich warte auf Euro 6d temp

6c ist nur für Ottos wirklich relevant. Wegen des OPF. Das Increment zu 6d(-Temp) ist dann marginal, quasi nur RDE, womit die Ottos aber eh keine Probleme haben.

6c ist wiederum für die Diesel nicht so problematisch, da WLTP die einzige Verschärfung ist. Dafür ist dann 6d(-Temp) und fast nur noch mit SCR oder bei leichten PKW mit Twin LNT zu schaffen.

Baut Renault denn gerade die Diesel auf SCR um?

Also Mercedes hat zumindest in der neuen A-Klasse den 1.5 dci mit SCR, da der ja einen heftigen NOx Ausstoß hat. (Aber dafür einer der effizientesten Motoren ist, die ich kenne und sich dennoch gut fahren lässt).

Zitat:

@faleX schrieb am 21. Juni 2018 um 11:32:02 Uhr:



Zitat:

@Mein1302er schrieb am 19. Juni 2018 um 09:55:23 Uhr:


….

6c ist wiederum für die Diesel nicht so problematisch, da WLTP die einzige Verschärfung ist. Dafür ist dann 6d(-Temp) und fast nur noch mit SCR oder bei leichten PKW mit Twin LNT zu schaffen.

Das verstehe ich nicht. Wird nicht auch schon beim Diesel die 6d_temp - sozusagen als Vorwegnahme dessen was 1. Sept 2019 gefordert ist - ab 1.Sept 2018 für alle Fahrzeuge eingeführt werden müssen, da die wenigsten Dieselfahrzeug mit dem WLTP klar kommen dürften?

Bis auf wenige Hersteller sind die Dieselfahrzeuge ja schon mit 6d_temp zu bekommen - Ausnahme z.B. Renault ((bei dem Hersteller verstehe ich nicht wann sie die Fahrzeug nach der neuen Norm anbieten wollen. Bei einer Lieferzeit von mindestens 2 Monaten, sollte 6c oder besser fairerweise langsam in den Verkaufsprospekten angeboten werden. )

6c und 6d-Temp gilt für alle neuen Typen seit 08/2017. Also alle neuen Fahrzeuge die seit September gekommen sind, haben eine der neuen Normen bekommen.
Ab 09/2018 müssen alle Erstzulassungen nach 6c homologiert sein. 6d-Temp folgt dann ein Jahr später, also 09/2019.

Also in 2 Monaten können wir nur noch Fahrzeuge mit mindestens Euro 6c kaufen, da WLTP aber mit einem dramatisch höheren Aufwand ("alle" Varianten müssen homologiert werden) einhergeht, streichen die Hersteller aktuell ihre Varianten zusammen.
VW löscht bestimmte Getriebe oder nimmt den Allrad weg etc.

Andere Herstellen haben sich komplett mit dem Thema verschätzt und müssen Fahrzeuge komplett vom Markt nehmen und kommen dann etwas später direkt mit 6d-temp. Wenn es sich überhaupt noch lohnt und technisch machbar ist weitere Filter und Kats einzubauen. Denn kommt 2020 auch die 95 g/km CO2 Grenze, die bestimmte Fahrzeuge weiter unaktivierter für die Hersteller macht.

Daher ist gerade sehr viel Bewegung in dem Thema drin.

Beim Renault Scénic kommt wohl ein 1.7 dCi (120 & 150 PS) und beim Espace der 2.0 dCi (160 & 200 PS), den wohl zusammen mit dem 1.8 TCe auch der Talisman erhalten wird (https://www.caradisiac.com/...t-un-2-0-dci-de-200-ch-arrive-169623.htm).

Dacia bekommt auch den "neuen" 1.5 Blue dCi mit 95 & 115 PS und SCR Cat. Also es ist alles in der Pipeline, dauert aber noch etwas.

https://www.largus.fr/.../...au-moteur-diesel-15-blue-dci-9202390.html

Hmm, Mitte August und keinerlei Infos zum Zeitpunkt der Bestellmöglichkeit von Fahrzeugen mit Euro 6d-Temp?

Jetzt kommen wohl erstmal die 6C und dann für 2019 erst die 6d-Temp.

Echt, macht Renault diesen Zwischenschritt? Gibt es da einigermaßen gesicherte Erkenntnisse? Ich hab in den letzten 2 Tagen mal geschaut und zu dem Thema leider nichts aussagekräftiges gefunden.

Zitat:

@Friedrichshagener schrieb am 12. August 2018 um 19:09:28 Uhr:


Hmm, Mitte August und keinerlei Infos zum Zeitpunkt der Bestellmöglichkeit von Fahrzeugen mit Euro 6d-Temp?

Kann mich da nur anschließen. Die bittere Wahrheit wird dann wahrscheinlich erst am 1.Oktober herauskommen, wenn nur noch ein Euro_6c Diesel, nämlich der blue dci120 im Angebot bleibt. Bis dahin braucht man wohl, denn es sind ja noch Herbstferien in Frankreich. Irgendwie wird viel über einen dci200 und dci150 gemunkelt, aber konkret wird es nicht. Ich ärgere mich, dass ich jetzt notgedrungenerweise am Gebrauchtwagenmarkt zuschlagen muss mit einem Motor alter Norm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen