Neue Mercedes me 2020 App

Mercedes GLC C253

Ist in Österreich nicht verfügbar. Bravo!

Beste Antwort im Thema

@holgor2000 Echt? Wenn du so stur bist und nur das machst, was der Hersteller anbietet, warum bemühst du dann überhaupt das Forum hier? Wir haben freiwillig und ohne Bezahlung (das ist der Sinn hier) unsere Zeit für dich geopfert, um dir Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen und du hast nichts besseres zu tun, als nicht darauf einzugehen bzw. nur sehr bedingt darauf einzulassen. Auch wenn es nicht klappt, habe ich früher von meinen Eltern mal gelernt, dass man sich für Hilfe bedanken kann. Dich hätte ich nicht gerne als Kunde und meine Hilfe endet für dich an dieser Stelle.

464 weitere Antworten
464 Antworten

Auf der Webseite unter Mercedes Me Profil auch auf Deutschland gestellt?

Hab jetzt mal wieder versucht ein Navi Ziel vom Smartphone über die neue Ap ans Auto zu schicken.
Hat natürlich, wie auch die letzten zwei Jahre in dutzenden Versuchen, nicht funktioniert.
Am Comand kriege ich immer nur die Meldung „Verbindung temporär nicht möglich“ (oder so ähnlich).
Bei mir scheint Mercedes den Begriff „temporär“ schon ziemlich großzügig auszulegen.
Hat das von euch schon mal einer hingekriegt?

Zitat:

@telemesse schrieb am 8. August 2020 um 22:25:33 Uhr:


Hab jetzt mal wieder versucht ein Navi Ziel vom Smartphone über die neue Ap ans Auto zu schicken.
Hat natürlich, wie auch die letzten zwei Jahre in dutzenden Versuchen, nicht funktioniert.
Am Comand kriege ich immer nur die Meldung „Verbindung temporär nicht möglich“ (oder so ähnlich).
Bei mir scheint Mercedes den Begriff „temporär“ schon ziemlich großzügig auszulegen.
Hat das von euch schon mal einer hingekriegt?

Ja bei mir funktioniert das problemlos. GLC 400d Coupe Mopf, App (aktuelle Version) auf iPhone aktuelle iOS Version. In der App Adresse an Fahrzeug senden. Im Fahrzeug angekommen ins Navi-Menü, Zieleingabe, und dort dann unter der Rubrik „Empfangene“ sehe ich immer gleich die gesendete Adresse und sogar vorherige sind da noch quasi gespeichert.

Schöner fände ich es, dass wenn ich die Adresse per App an das Fahrzeug sende, dass dann bei Starten des Fahrzeugs automatisch direkt nachgefragt werden würde, ob die Zielführung gestartet werden soll oder dergleichen. Also ohne, dass ich ins Navi-Menü muss und erst nach einigen mehreren Klicks die Zielführung zur ans Fahrzeug gesendeten Adresse starten kann.

Falls das irgendwie gehen sollte, bitte ich um entsprechende Beschreibung, wie man das machen kann. Danke.

Beim Vormopf war es auch der Fall dass du gleich gefragt wurdest ob du zur gesendeten Adresse hinfahren möchtest.
Jetzt ist leider alles komplizierter geworden!
Schade eigentlich.

Ähnliche Themen

Ich habe das gestern bei meinem Neuen mal ausprobiert:
- In der App Adresse eingegeben (iPhone)
- zum Fahrzeug gesendet
- auf dem Bildschirm oben rechts die empfangene Nachricht (Benachrichtigungs-Center) öffnen
- auf navigieren klicken und schon ging’s los...

Zitat:

@Sven_XC90 schrieb am 9. August 2020 um 07:32:39 Uhr:


Ich habe das gestern bei meinem Neuen mal ausprobiert:
- In der App Adresse eingegeben (iPhone)
- zum Fahrzeug gesendet
- auf dem Bildschirm oben rechts die empfangene Nachricht (Benachrichtigungs-Center) öffnen
- auf navigieren klicken und schon ging’s los...

Dito, funktioniert bei mir auch ohne Probleme, bei meinem kommt im Display eine Meldung die ich dann nur anklicken muss. 2019er Mopf und Android.

Bei mir wie bei @spotdiff allerdings iPhone (iOS). Wohl mit der Einschränkung, dass das Fahrzeug empfangsbereit sein muss. In dem Fall meine ich, dass es nicht in einem Bereich (wie bei uns der Sammelgarage) steht, in dem es auf Grund äußerer Einflüsse nichts empfangen kann. Dann dauert es immer, bis ich aus der Garage raus bin und alles am Auto wieder „Empfang“ hat. So stellt es sich zumindest bei mir dar.

Ist wohl ein wenig wie bei WhatsApp. Wenn der Empfänger nicht hinreichend online ist, sehe ich nur einen grauen Haken und nicht zwei oder gar zwei blaue 😛

Zitat:

@Sven_XC90 schrieb am 9. August 2020 um 07:32:39 Uhr:


Ich habe das gestern bei meinem Neuen mal ausprobiert:
- In der App Adresse eingegeben (iPhone)
- zum Fahrzeug gesendet
- auf dem Bildschirm oben rechts die empfangene Nachricht (Benachrichtigungs-Center) öffnen
- auf navigieren klicken und schon ging’s los...

Bei mir klappt es genauso. Absolut problemlos.

Zitat:

@Ringeling schrieb am 9. August 2020 um 10:45:45 Uhr:



Zitat:

@Sven_XC90 schrieb am 9. August 2020 um 07:32:39 Uhr:


Ich habe das gestern bei meinem Neuen mal ausprobiert:
- In der App Adresse eingegeben (iPhone)
- zum Fahrzeug gesendet
- auf dem Bildschirm oben rechts die empfangene Nachricht (Benachrichtigungs-Center) öffnen
- auf navigieren klicken und schon ging’s los...

Bei mir klappt es genauso. Absolut problemlos.

Ja so funktioniert‘s bei mir auch. Nur ein direkte Übernahme des Ziels auf das Mediadisplay bei Motorstart, dass man quasi nur noch mit einem klick die Zielführung startet, gibt es nicht. Der kürzeste Weg ist tatsächlich rechts oben im Mediadisplay über die Benachrichtigungen.

Ich nehme an ihr habt alle schon einen MOPF GLC, richtig? Schön, dass es da wenigstens funktioniert, ich habe einen vor-MOPF, und da gibt es m.W. Keine Benachrichtigungscenter....

Und Adressempfang nur noch nach Zufallsprinzip finde ich selbst für ein Auto, dass schon sagenhafte drei Jahre alt ist, nicht angemessen. Oder ist das das Mercedes-Motto „das beste oder nichts“ und in meinem Fall dann eben nichts...?

Wie ist es bei anderen vor-MOPF GLC Fahrern?

Absolut genauso! Auch vor mopf, 2016er. Und auch kein Benachrichtigungscenter.
Mal klappt die Einbindung in die Benz navi App via POI, einmal kurz nach neuer me funktioniert, wie es sollte. Sonst: s.o.

Zitat:

@holgn schrieb am 9. August 2020 um 16:13:47 Uhr:


Ich nehme an ihr habt alle schon einen MOPF GLC, richtig? Schön, dass es da wenigstens funktioniert, ich habe einen vor-MOPF, und da gibt es m.W. Keine Benachrichtigungscenter....

Und Adressempfang nur noch nach Zufallsprinzip finde ich selbst für ein Auto, dass schon sagenhafte drei Jahre alt ist, nicht angemessen. Oder ist das das Mercedes-Motto „das beste oder nichts“ und in meinem Fall dann eben nichts...?

Wie ist es bei anderen vor-MOPF GLC Fahrern?

Ich hab ein 2018er Coupe mit Comand und bei mir hat das noch nie funktioniert. Hab wirklich stundenlang alles probiert bis ich irgendwann einfach keinen Bock mehr hatte. Naja, Im Frühjahr 21 kommt mein neuer. Da hoffe ich mal das es wenigsten dort funktioniert.

Zitat:

@ClaCologne schrieb am 09. Aug. 2020 um 13:35:10 Uhr:


Nur ein direkte Übernahme des Ziels auf das Mediadisplay bei Motorstart, dass man quasi nur noch mit einem klick die Zielführung startet, gibt es nicht.

Bei mir schon, 2019er Mopf. Aus der App die Adresse gesendet, beim nächsten Motor- (Zündungs)-Start ploppt im Display oben die Adresse auf, ich tippe drauf und Navi zeigt die Route an

Zitat:

@telemesse schrieb am 8. August 2020 um 22:25:33 Uhr:


Hab jetzt mal wieder versucht ein Navi Ziel vom Smartphone über die neue Ap ans Auto zu schicken.
Hat natürlich, wie auch die letzten zwei Jahre in dutzenden Versuchen, nicht funktioniert.
Am Comand kriege ich immer nur die Meldung „Verbindung temporär nicht möglich“ (oder so ähnlich).
Bei mir scheint Mercedes den Begriff „temporär“ schon ziemlich großzügig auszulegen.
Hat das von euch schon mal einer hingekriegt?

Hast du das RSAP-Modul?
Bei mir ist es nämlich auch so, und der technische Außendienst
hat es einfach abgebügelt mit SIM defekt.
Da es aber auch mit der freigegebenen SIM von nem Samsung Note
nicht geht, lehnte ich die Ursache ab.

Zitat:

@holgn schrieb am 9. August 2020 um 16:13:47 Uhr:


Ich nehme an ihr habt alle schon einen MOPF GLC, richtig? Schön, dass es da wenigstens funktioniert, ich habe einen vor-MOPF, und da gibt es m.W. Keine Benachrichtigungscenter....

Und Adressempfang nur noch nach Zufallsprinzip finde ich selbst für ein Auto, dass schon sagenhafte drei Jahre alt ist, nicht angemessen. Oder ist das das Mercedes-Motto „das beste oder nichts“ und in meinem Fall dann eben nichts...?

Wie ist es bei anderen vor-MOPF GLC Fahrern?

Geht bzw. ging eigentlich noch nie.
Bei der alten App konnte man die Adresse wenigstens per Bluetooth (iPhone)
übertragen, aber das ist ja nun Geschichte.
Wie sagte der technische Außendienst vor kurzem zu mir:
„Wir haben jetzt MBUX, glauben sie, dass wir für so alte Systeme noch was machen“

Für mich ist das Thema MB jetzt erstmal durch, hab vor 2 Wochen nen X5 bestellt.
Ob es besser ist, wird man sehen. Probleme haben irgendwie alle,
also nehme ich jetzt einfach immer die Neukundenvorteile mit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen