Neue Lichtmaschine lädt sporadisch nicht...ca. 2-3 Startversuche ... und alles ist normal..
Hallo !
Also....habe vor kurzem einen Thread erstellt .... wegen Elektronik- Totalausfall usw.
Folgendes... es kommt sporadisch vor, daß die Lichtmaschine nicht lädt. Aber nur nach dem Start. Mithilfe des Geheimmenüs erscheinen 11-12 V. Nach zwei bis drei Startvorgängen ist alles ok. 14-15 V. Wenn die LiMa nach dem Start einmal lädt, lädt sie auch während der Fahrt. Wenn ich das Fzg starte und sie nicht lädt und ich trotzdem fahre, lädt sie nicht..... ich muss danach das Auto zwei bis drei Mal neu starten und dann lädt sie wieder. Als ob nichts gewesen wäre.... LiMa ist neu... (keine Valeo)...Schwingungsdämpfer neu..... Dank des Geheimmenü kann ich normal fahren...wenn ich mein Auto starte und keine Ladung vorliegt, probiere ich es noch zwei drei Mal und dann lädt die LiMa.....
Was könnte das Problem sein ?? Danke...
17 Antworten
An der Lima.
Das muss ne kleine Leitung sein die vom KI kommt die muss 12V liefern.
Ob schon bei Zündung oder erst wenn der Motor läuft weiß ich nicht.
Aber dafür muss die Kontrollleuchte funktionieren, ist die defekt gibt es keine Erregerspannung.
So zumindest bei älteren FZGen, denke aber das das immer noch auch beim e6x so ist.
Da ich aber nicht alles weiß und bei Strömen irgendwann mit meinem Wissen am Ende bin solltest dich da noch mal belesen.
BMW E60 hat keine Batterielampe mehr im Kombiinstrument.
Und der Generator ist BUS gesteuert (BSD Leitung)
Vielleicht mal den Regler tauschen oder ansonsten würde ich sagen der Generator passt nicht.
Den bei BMW ist ein Valeo Generator verbaut und nicht alle Generator taugen hier was.
Ähnliche Themen
Danke Panter für die Klarstellung. Liegt leider daran das ich das Auto selber kaum fahre, daher hatte ich das gar nicht so im Blick.
Aber ist meine Aussage bzgl. Eregerspannung dann auch falsch?
Bin so ein weinig mehr bei älteren Modellen verhaftet.
@Pilotix
Das Auto startet ganz normal. Laut Geheimmenü Ladespannung 11-12 V und KEINE Fehlermeldung !
Heute das erste Mal.... nach ca. 5km Fahrt fing die LiMa während der Fahrt an zu laden ....
Vielleicht ist auch der Schwingungsdämpfer vorne defekt.
Somit bekommt der Generator nicht die nötige Drehzahl.
Was ist überhaupt für ein Generator verbaut ?
Schwingungsdämpfer ( Febi Bilstein ) und LiMa (Rotovis Automotive Electrics) sind nagelneu vor ca. 4 Wochen verbaut worden.
Zitat:
@Kiki Jr. schrieb am 29. Januar 2021 um 20:06:34 Uhr:
Schwingungsdämpfer ( Febi Bilstein ) und LiMa (Rotovis Automotive Electrics) sind nagelneu vor ca. 4 Wochen verbaut worden.
Was steht im FS drin ?
Zitat:
@Kiki Jr. schrieb am 29. Januar 2021 um 20:16:35 Uhr:
.
Generator steht im FS drin also stimmt hier was nicht.
Und der Generator wo du verbaut hast kostet vielleicht wenig aber er taugt nix.
BMW verbaut entweder Original
Oder Zubehör : Valeo oder Remy
Ausfall des Bauteils
Die Hauptfunktion des Generators ist auch bei Unterbrechung der Kommunikation zwischen Generator und Motorsteuergerät gewährleistet. Folgende Fehlerursachen sind durch Fehlerspeichereinträge unterscheidbar:
Überhitzungsschutz: Der Generator ist überlastet. Zur Sicherheit wird die Generatorspannung verringert, bis sich der Generator wieder abgekühlt hat. Das ist ein normaler Betriebszustand des Generators.
Mechanischer Fehler: Der Generator ist mechanisch blockiert. Oder der Riementrieb ist defekt.
Elektrischer Fehler: Defekt des Erregerstromkreises (Transistor, Diode), Unterbrechung in der Erregerspule, defekter Regler.
Kommunikationsausfall: Defekte Leitung zwischen Motorsteuergerät und Generator.
Generatortyp falsch: Falscher bzw. nicht frei gegebener Generator verbaut
Nicht erkennbar ist eine Unterbrechung oder ein Kurzschluss in den Spulen des Generators.
Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
Und das 2 im FS steht IBS Sensor als Fehler wurde der geprüft ob er noch lesbar ist ?
Dann K CAN Fehler am Kombiinstrument was nicht sein darf somit kann es sein das der BMW dauernd geweckt wird.
Dann Motorsteuergerät hat einen Internen fehler also liegt am Motorsteuergerät selbst auch ein fehler vor.
Glühsteuergerät hat fehler es wird auch mit dem BSD BUS angesteuert.