Neue Lacktrends "off white" - Geeignet für 211er oder eher nicht ?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

die meisten finden ja silber, silbergrau oder schwarz am Schönsten.

Ich auch, aber mir ist das mittlerweile für mein eigenes Auto einfach zu öde geworden.

Was meint Ihr, kann man einen 211er in "off white" Tönen lackieren oder ist das Modell von der Form her hierfür ungeeignet (weil Assoziation zum Taxi) ???

Off White Töne = Weiß mit Anteilen von grau oder elfenbein (siehe Fiat 500, Mini, New Beetle usw.)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler



Zitat:

Original geschrieben von doc.smart


Nach Wikipedia ist genau dies der Fall!
Sowohl Metallic als auch Unilack ist mittlerweile 4-schichtig aufgebaut:
Grundierung (häufig Kathodische Tauchlackierung, KTL), Füller, Basislack und Klarlack.

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler



Zitat:

Original geschrieben von doc.smart


Das liegt wohl eher daran, dass beim 211er der härtere Nanolack auf eine Aluhaube aufgebracht ist und beim 203er normaler Lack auf eine Blechhaube.
Mit Metallic/nicht metallic hat das wohl nichts zu tun.

Die Frage ist auch nicht so sehr, womit das zu tun hat, sondern dass es da Unterschiede gibt. Als ich den S203 aus ´05 wegen dieser Rostschäden reklamiert habe, hat mir der Annahmemeister erklärt, dass die Front-Beschädigungen nicht auf Kulanz beseitigt werden. Als ich ihm androhte, bald mit meinem S211 ´07 zu kommen, meinte er, das aber könne bei dem 197 Lack nicht passieren.
Dass die Aluhaube nicht rostet ist mir schon klar, aber die A-Säule ist aus Stahl.

Ergo :

S203 mit 040 Rost
S211 mit 197 kein Rost

Bei nahezu gleichen Einsatzbedingungen ! Das ist eine Tatsache, wobei mir relativ egal ist, warum.

Das ist mir hier jetzt aber zu billig! Du betreibst hier Themenwechsel!

Ursprünglich gings darum, daß 040 auf einem 211er "zu dünn" wäre. und 197 eine dickere Lackschicht - Du hast sogar behauptet eine zusätzliche Lackschicht - neben dem Klarlack aufweist.
Meine Referenzen zeigen klar auf, daß sowohl 040 und 197 4-schichtig aufgebaut sind. Belastbare Aussagen, daß aufgrund der Metallicpartikel die Basisfarbschicht heute noch dicker ausgeführt wird, habe ich nicht gefunden!

Und damit sehe ich Deine ursprüngliche Aussage als widerlegt an!

Außerdem hat mein 211er in 040 mit knapp 100 Tkm weder Rost noch Steinschläge.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Old Man


Beide vom selben Baujahr?
Denn MB hat irgend wann mal das Lackieren und geändert.

Nein, der 203 ist aus 2005 und der 211er aus 2007. Der Meister in der Niederlassung HH kennt aber beide Autos und hat mir die Steinschlagempfindlichkeit der Farbe 040 ausdrücklich bestätigt und noch dazu gesagt, dass der Lack 197 durch den Aufbau widerstandsfähiger sei.

Der Wagen wird in DB 158 weißgrau lackiert.
Das ist ne Oldtimerfarbe. Nur als Info.

Rund 2/3 aller Neuwagen werden heute in
Grau- oder Schwarztönen bestellt, und das
reicht irgendwie aus :-)

Mal schaun, wie das nachher aussieht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen