neue Kupplung von MB trennt im zweitendrittel was kann man noch tun ?
Hallo Leute
Habe eine neue Kupplung von MB einbauen lassen und nun trennt die Kupplung erst ziemlich späht.
Ein erneutes Entlüften brachte kein Erfolg was könnte ich tun, noch ist Garantie auf der Kupplung?
Kann man die Kupplung einstellen?
Bitte helft mir
Beste Antwort im Thema
Ich sage auch Ausrücker alt! Die Zweite Rund geht zu lasten der Werkstatt wenns meiner wäre!
Gruß
142 Antworten
Hallo Leute
Habe den Atego abgeholt,haben nur den Ausdrücker gewechselt-schei...
Sie ,die MB Werkstatt weiß keinen Rat mehr,die Karre rupf beim Rückwärts fahren.
Habe den Meister gefragt:habt ihr überhaupt was gemacht ?
Er war erpost über diese Frage,machte aber gute Mine zum bösen Spiel ,natürlich haben wir den Ausdrücker gewechselt.Alles wurde nun gewechselt und jetzt wissen sie nicht weiter.
Was nun?
Wissen Sie nicht...danke
mfg Peter
Hallo,
also eine Rupfende Kupplung geht nicht vom Ausrücker aus, hier hat die Kupplungsscheibe bzw die Druckplatte einen defekt!
Kann nur noch den Kopfschütteln...... Traurig
Gruß
Chris
Zitat:
@chrisss240 schrieb am 2. September 2015 um 16:16:59 Uhr:
Hallo,also eine Rupfende Kupplung geht nicht vom Ausrücker aus, hier hat die Kupplungsscheibe bzw die Druckplatte einen defekt!
Kann nur noch den Kopfschütteln...... TraurigGruß
Chris
Hallo Chris
du bist ja der der am meisten geantwortet hat, dafür schon mal vielen Dank.
Ja, was soll ich nun noch tun ?
Ich weiß es nicht...
Vielleicht doch mal bei Mercedes beschweren?
Habe aber bedenken wenn mal wieder mal was defekt ist das die mich dann abfertigen und nicht mehr helfen.
Ich bin doch nicht auf eine Hinterhof-Werkstatt zur Reparatur gegangen sondern zu Mercedes Benz Beresa bei uns in Dessau-Roßlau.
Wollte zwar nicht den Namen nennen abermals ich mir jetzt egal.
Das sollten doch "Spezialisten, Oder?
Weiß jetzt nicht weiter, vielleicht liegt es doch daran das die Teile alle regeneriert sind.
mfg Peter
Hallo,
es sind zwar Tauschteile sind aber "neu", die alten Teile werden niicht wieder aufbereitet sondern beim Hersteller zerlegt und dem Herstellungsprozeß (Einschmelzen) wieder zugeführt.
Ich kann nicht verstehen was die gemacht haben...
Wenn ich schon das Getriebe wieder draußen habe dann mache ich auch die Kupplung wieder raus und mach ne neue rein. Sie können das über ET Garantie einreichen, wenn die Kupplung dann i.O. ist dann haben sie ja die Bestätgung das es an der Kupplung gelegen hat.
Ich verstehe nur nicht das sie solch ein Fahrzeug an den Kunden rausgeben, das wäre bei uns früher nicht passiert.
Ein Leihwagen wäre hier mal angebracht, kostenlos für Dich versteht sich, solange bist das Fahrzzeug i.O. ist.
Gruß
Chris
Ähnliche Themen
Zitat:
@chrisss240 schrieb am 3. September 2015 um 07:02:20 Uhr:
Hallo,es sind zwar Tauschteile sind aber "neu", die alten Teile werden niicht wieder aufbereitet sondern beim Hersteller zerlegt und dem Herstellungsprozeß (Einschmelzen) wieder zugeführt.
Ich kann nicht verstehen was die gemacht haben...
Wenn ich schon das Getriebe wieder draußen habe dann mache ich auch die Kupplung wieder raus und mach ne neue rein. Sie können das über ET Garantie einreichen, wenn die Kupplung dann i.O. ist dann haben sie ja die Bestätgung das es an der Kupplung gelegen hat.
Ich verstehe nur nicht das sie solch ein Fahrzeug an den Kunden rausgeben, das wäre bei uns früher nicht passiert.
Ein Leihwagen wäre hier mal angebracht, kostenlos für Dich versteht sich, solange bist das Fahrzzeug i.O. ist.Gruß
Chris
?
Hallo
mit dem Leihwagen hatte ich schon mal angesprochen, haben sie nicht.
Meistens taucht der Fehler nach ca. einer Woche erst auf außer beim letzten mal da war es gleich das rupfen.
So bald der lkw beladen ist ruppelt, s vor - bzw . rückwärts beim anfahren.
Die haben ja nur den Ausdrücker gewechselt das andere ist ja "neu" nach ihrer Aussage.
Was soll ich machen Chris mfg Peter
meine Gedanken hatte ich Dir schon früher geschildert,wie da die richtige Vorgehensweise sein sollte,
wenn man ein Problem nach mehreren Anläufen nicht hinbekommt !
ein Kundendienstmensch zur richtigen Zeit am richtigen Ort kann da schon einiges bewirken,
der Kundendienstmensch hat ja auch evtl Kulanzmittel oder schon mehrere solche
identischen Probleme im Gedächtniß!
die Werkstatt wird da nicht böse sein,wenn Sie unterstützung bekommt !
sie will ja auch das Problem vom Tisch haben und einen zufriedenen Kunden haben !
mfg
Wie ich schon sagte:
Alles raus und komplett gegen Neuteile tauschen. Das ist der einzigste Weg.
Es ist egal ob sie es schonmal neu gemacht haben; auch Neuteile sind vor Fehlern nicht sicher; gerade Einbaufehler geschehen schnell
Hallo an alle Interessenten
Ja wie fang ich an, die vielen Reparaturen an meiner Kupplung tragen "Früchte" eventuell.
Also nach dem ich den Lkw abgeholt hatte und nun ca 2000 km gefahren bin ruppelt die Kupplung nur ganz minimal.
Wenn das so bleibt haben wir bzw. Mercedes in drei (!) Monaten erfolgter Reparatur endlich Erfolg und sind mich ersteinmal los.
Die machen bestimmt 3 Kreuze mich los zu sein aber wir wollen den abend nicht vor dem morgen loben.
Also der lkw ist wieder OK.
So nun vielen Dank f?r die mit mir gelitten haben und ihren Kopf zerbrochen haben.
PS:Weiß jemand wie man in den Atego 2 eine Standheizung einbaut ?
Mit freundlichen Grüßen
Yokikatzen