neue Kunststoffe im Touran - was ist dran?

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

habe gerade im Langzeittest-Forum gelesen, daß angeblich Ende des Sommers neue Kunststoffe im Touran zum Einsatz kommen sollen. Hier der Link dazu:
http://forum.langzeittest.de/read.php?f=228&i=10716&t=10716

Nun ist halt die Frage, ob das tatsächlich so ist und wenn ja, ab wann diese neuen Kunststoffe dann verbaut werden.

Gruß,
Carsten

37 Antworten

Und wenn das Fahrzeug 100.000 Euro kostet, kann kein Mensch erwarten, dass das verwendete Material resistent gegen entlangschrammende Metallteile ist. Kunststoff (in bezahlbarer Qualität) ist nun mal weicher als Metall. Du hast ja recht, dass das Material widerstandsfähiger sein könnte, nur, nach solchen Angriffen wird auch die beste Oberfläche Spuren behalten.
Ich hatte mal einen 5er BMW (E39). Klasse Auto und sicher ein paar Scheinchen teurer als der Touran - klasse in allen Details, bis auf die Türverkleidungen, bei denen jede noch so geringe Berührung mit der Schuhsohle bleibende Spuren hinterlies, die sich durch nichts mehr entfernen ließen ! Auch in meinem Vorgängerfahrzeug Sharan Highline war der Kunststoff um kein bischen besser, im Gegenteil ! - teilweise wurden hier Formteile mit einem Kunstlederüberzug verwendet. Man kann sich sicher gut vorstellen, welche bleibenden Erinnerungen ein rutschender Bierkasten, eine Berührung mit einem Fahrradpedal, eine Werkzeugkiste usw. darauf hinterlassen haben !

Alternative für den Touran wäre, wie erwähnt, evtl eine Auskleidung mit Teppichboden (Schlingenware) oder dieses Nadelfilzzeugs, dass Audi verwendet.. Aber wie bereits erwähnt, gibt es hier halt das Problem mit Flecken und schlechter Reinigungsmöglichkeiten. Warten wir mal ab, wie die neuen Kunststoffe sind. Ich könnte mir vorstellen, dass sie nur unwesentlich widerstandsfähiger, als die jetzt verwendeten sein werden.
Ich habe mich seit der Sharanzeit daran gewöhnt, dass man die Verkleidungen durch zwischengelegte Schaumstoffmatten schützen muß und habe bis dato noch keine einzige Schramme ! Was aber nicht heißt, dass ich eine Materialverbesserung in diesem Bereich nicht begrüßen würde !

Manne

@Manned

Also das Metall fast jeden Kunststoff schafft ist glaube ich fast jedem klar.
Aber der Kinderwagen (der übrigens Zusammengeklappt war) hat die Kratzer mit seinen Kunststoffteilen (Rad + Griff) erreicht. Am Kinderwagen (Griff) ist nichts zu erkennen aber mein Touri sieht aus wie ein 10-jähriges Baustellenfahrzeug.
Ich kannte vorher solch billigen Kunststoffe nicht vom VAG-Konzern (Skoda Fabia, Octavia, Golf II + IV).
Vorallem aber sind die Kunststoffe im Innenraum nicht so empfindlich!!!

Viele Grüße
annyro

Wie sehen eure Türverkleidungen aus? Bei meinem Vater sind die, da, wo sie vom Gurt getroffen werden können, schon ganz schön zerkratzt.
FG
meich

Prod KW 35 und kein neuer Kunststoff

Hi,
habe gestern abgeholt und die Nagelprobe (mit dem Finger) gemacht. Weich wie Butter. Da bleibt wohl nur der Inhaenger.
Gruß!

Ähnliche Themen

Inhaenger?

Hallo zusammen,

hat schon jemand von euch Erfahrungen mit dem Inhänger gemacht?

Stefan

Sch...... Kunststoffe

hoi leute

die Kunststoffe sind echt ne zumutung und ich bin mal gespannt was ich mir am ende der leasingzeit
anhören muss.
mein touri hat noch nie etwas anderes wie koffer,
getränkekisten und einkaufstaschen gesehen und
die kunststoffverkleidungen sehen aus - unglaublich
mein schwiegersohn fährt seit einigen wochen
neuen polo gt (96kw tdi) - das gleiche in grün -besonders die heckklappenverkleidung (der rest ist
mit teppich ausgeschlagen) sieht auch hier nach kurzer zeit nicht mehr richtig gut aus.
dabei kann man die oberflächenhärte von kunststoffen mit wenig aufwand (nur ein bischen
chemie) so härten, dass normaler gebrauch prakisch spurenlos bleibt.
grüssle

Hallo,

ich habe meinen im August bekommen und fahre
seit der Urlaubsfahrt nur noch mit Schaumgummi Matten im Kofferraum herum, man schafft es sogar mit dem Fingernagel eine Schramme zu produzieren.
Hier hat sich VW nicht mit Ruhm bekleckert 🙁
Ich bin gespannt wie der Wagen nach 36 Monaten Leasing aussieht, wahrscheinlich darf ich dann alle Kofferraumteile selber auswechseln und bezahlen...
Den letzten Schrammen Käufern gegenüber ist die späte Verbesserung recht unfair, aber für eine kostenlose Austauschaktion wird die Kulanz wohl auch nicht reichen. Wenn es soweit ist werde ich mal beim Händler nachfragen.

Hi,
ich hab das gleiche Problem. Habe vor 4 Wochen mein Touran gebraucht gekauft und der Kofferraum sieht aus wie ein 10 Jahr altes Auto. Mein VW Händler sagte mir das Recycling-Kunstoff sei und es deshalb weich ist. Habe gerade bei VW einen Kulanzantrag gestellt mal abwarten was da rauskommt.

Nico

Ich wollte mir einen Touran kaufen. Aber nachdem ich das mit dem Kunststoff im Forum gelesen habe, habe ich beim Händler einen leichten Fingernageltest durchgeführt.

Weich wie Butter trifft vollkommen zu!

Der Touran ist in erster Linie ein Familienwagen. Und Familien haben öfter Kinderwagen. Da darf, ich wiederhole:

Da darf der Kunststoff nicht so weich sein.

Von wegen geht nicht härter, bla bla...! Alles faule Ausrede. Es gibt Autos, die viel weniger kosten und robuster sind!

Wie gesagt:

Ich wollte mir einen Touran kaufen. Aber das mit dem Kunstoff war der Grund, mir keins zu kaufen. Nicht bei einem Wagen, wofür ich 37.000 Euro hätte bezahlen müssen!

37.000 Euro???

Wolltest Du den Touri von aussen vergolden lassen???

Zitat:

Original geschrieben von eddy22


...

Wie gesagt:

Ich wollte mir einen Touran kaufen. Aber das mit dem Kunstoff war der Grund, mir keins zu kaufen. ...

Was war dann die Alternative für Dich.

Bin trotz den Vergleichen beim Touran gelandet.

Wäre interessant.

Gruss Stix

Hallo Borstelspatz,

Wenn du Vollausstattung wählst kommst mit der UVP locker auf 40.000€, ohne ihn zu vergolden...

Gruß mratomics

Ansprüchen die Kirche schon im Dorf lassen.
Ich fahre jedes Wochenende zwei Mountainbikes im Touran durch die Gegend, und meine Kunststoffverkleidungen sehen wie neu aus, weil ich ein paar Schaumstoffmatten zwischen Bikes und Laderaumwand lege, das wirkt Wunder !

Manne Genau und noch eine Wolldecke und ein bißchen
Schaumstoff und ein bißchen Luftpolsterfolie und
und und.
Ne, ne das ist ja wohl das letzte was sich VW da
erlaubt hat in Sachen Kunststoffverkleidung !!
So etwas darf nicht sein bei den Preisen.

Ciao Windy

Ich hatte keine Vollausstattung! Wie hier schon gesagt wird: Ich hätte locker über 40.000 Euro kommen können.

Ja, 40.000 Euro! Das waren mal 80.000 DM. Und dann dieser billige Kunststoff. Wie gesagt: Der Touran dürfte wohl in erster Linie von Familien gekauft! Und da muss man schon mal etwas transportieren!

Hallo Stix,

ich habe mir jetzt einen Vectra Caravan bestellt. Ich habe zwei Kinder und brauche Platz. Und davon hat der Vectra Caravan hinten viel mehr als ich es mir vorgestellt hatte.

Ich hatte schon fast den Kaufvertrag für einen Touran unterschrieben. In letzter Minute bin ich wegen dem Kunststoff abgesprungen!

Kunststoff wirkt billig

wir haben seit kurzem einen Touran als Geschäftswagen. Der dunkle Kunststoff im unteren Bereich des Armaturenbretts, in Teilbereichen der Tür und im Kofferraum ist nicht nur kratzempfindlich sondern wirkt auch billig. Für mich ist dies auch der Grund weshalb ich unschlüssig bin, dieses Fahrzeug für mich privat zu kaufen. Allerdings ist dieser neue Kunststoff jetzt auch im Passat verbaut. Der Kunststoff war hier vor Jahren noch deutlich hochwertiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen