Neue Kotflügel für den VR6

VW Golf 3 (1H)

Da beide Kotflügel vom VR6 an der unteren Ecke zum Schweller schon seit längerem Rost angesetzt haben (wie wohl bei jedem Dreier 🙁 ; der rechte wurde, ich glaube es war Ende 2012, schon einmal mir einem Reparaturblech ausgebessert), sollen die mittelfristig mal getauscht werden.

Nachdem ich mir letzten Herbst vom Freundlichen ein Angebot für diverse Teil für den 2er und 3er machen lassen wollte, musste ich zu meiner großen Enttäuschung und Verärgerung über einen der zwei größten Autobauer der Welt feststellen, dass die meisten Teile ersatzlos entfallen sind. 😠
Darunter auch die Kotflügel (und Heckklappe) vom Golf 3. Erstere leider erst vor gut einem Jahr. Zu spät gewesen... 🙁

Daher habe ich mich nach Alternativen umgeschaut und bin auf die Kotflügel aus GfK von den beigefügten Bildern gestoßen.

Daher wüsste ich gerne, ob jemand diese Kotflügel verbaut hat und seine Erfahrungen hier teilen kann. Wie ist die Passgenauigkeit der Teile?
Passen weiterhin die originalen Radhausschalen oder werden vielleicht passende mitgeliefert?

Die hätten für mich den Charme, dass sie nicht mehr rosten und sogar noch leichter sind 🙂

18 Antworten

Die Kompost Ecke findet man bis zum Golf 6... wie es im 7er gelöst ist weiss ich leider nicht.

Vielleicht beruhigt es euch, dass BMW beim 3er E36 in dem Bereich auch totalen Mist verzapft hat. Schweller und Kotflügel rosten fröhlich vor sich hin. Macht man nichts dagegen, können irgendwann die Schweller auf der Hebebühne einbrechen. Bei meiner weißen Limo wird gerade saniert.

Zitat:

@UTrulez schrieb am 23. April 2017 um 19:19:28 Uhr:


Vielleicht beruhigt es euch, dass BMW beim 3er E36 in dem Bereich auch totalen Mist verzapft hat.

Ne, irgendwie macht's das auch net besser.. 😁

Zitat:

@Bofrostmann_89 schrieb am 23. April 2017 um 16:33:49 Uhr:


Ja...
Beim G3 der ersten Jahre kam halt noch die miese Blech-Qualität hinzu...

Meiner war ein CL von 1993.😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen