Neue KFZ-Steuer?
Moin,
das Bundesumweltamt denkt nach Informationen des RND darüber nach, die Kraftfahrzeugsteuer für Verbrenner zur Finanzierung von Subventionen für die E-Autos zu erhöhen.
Ich denke bei der momentanen politischen Konstellation gilt der Toyota Spruch:
"Nichts ist unmöglich!"
Gruß
Hannes
21 Antworten
Die Versicherung als Youngtimer hat bei mir die Prämie halbiert... 😎
Um eine Zulassung als Oldtimer (H-Kennzeichen) zu bekommen siehe link:
https://www.bussgeldkatalog.org/oldtimer-steuer/
Da es für mich dabei 'eh keine Einflussmöglichkeit gibt, und
ich deshalb auch keine (eigene) politische Partei gründen werde...
...wird dieser Diskurs ohne mich stattfinden müssen... 😉 😛 😁 😎
Gruß, mike. 🙂 🙂 🙂
Zitat:
@Kotehineri schrieb am 13. Januar 2024 um 14:54:27 Uhr:
@pupnacke- wie kommst du auf den Trichter, man wäre in Deutschland in Puncto Steuer verwöhnt? Fährst du in Deutschland Auto? Versicherst du dein Auto in Deutschland und bezahlst die deutsche Kfz-Steuer?
Entweder nein- oder du hast dich tatsächlich noch nicht mit diesem Thema beschäftigt?
Da will ich gerne etwas Abhilfe schaffen. Natürlich, wenn man die reine Kfz- Steuer sieht,mag die in anderen Ländern noch etwas höher bemessen sein als in Deutschland- ABER- beim Kauf deines Autos bezhalst du schon einmal 19% vom Kaufpreis = Märchensteuer
- bei der notwendigen Kfz-Verischerung bezahlst du wieder 19% Versicherungssteuer
-bei jedem Werkstatt-Besuch- bezahlst du wieder die 19%
- beim Ölnachfüllen
- beim Tanken wird es ganz brutal, denn da bezahlt der deutsche Michel
- Verkaufspreis 2,103 €
- Nettopreis 1,77 €
- Mehrwertsteuer 19 % 0,34 €
- CO2-Abgabe 0,084 €
- Energiesteuer 0,6545 €
- Erdöl-Bevorratungsabgabe 0,0046 €
-Summe Abgaben inkl. MwST 1,0831 €Diese Angaben sind wohlbemerkt pro Liter!
Jetzt erkläre mir bitte, wo ich da verwöhnt bin!
So viel Text, so wenig Inhalt. Als würde man im Ausland keine MwSt und andere Abgaben auf all diese Punkte zahlen. Nur ist dann ein Auto mit großem oder starken Motor dann noch einmal richtig schön teuer zu Versichern, zuzulassen oder direkt hohe Abgaben (Australien hat z. B. eine Luxussteuer, Österreich eben NoVa, ... Versuch mal was teures in Italien zuzulassen wofür es damals schon z. B. von MB einen 2L Kompressor mit 192PS im W202 gab wegen der hohen Abgaben ab 2L Hubraum).
Problem in Deutschland: Steuer und (Sozial-)Abgabenbelastung auf das, was wir verdienen. Da noch einmal wo anzusetzen ist problematisch. Trotzdem kommen wir was Fahrzeuge besitzen angeht doch relativ entspannt davon. Vor allem, wenn man bedenkt, dass wir keine Maut bezahlen. In Spanien, Österreich, Italien, Frankreich, Tschechien, teilweise Polen, ... kommt das für min. Autobahnnutzung noch dazu.
Es bleibt dir natürlich offen, wenn es dir nicht passt, Analog den Bauern Proteste zu organisieren oder das Fahrrad zu nutzen 😉 Wenn da wirklich etwas extrem teuer wird, melde und versichere ich das Auto im Osten an dank Verwandschaft.
Zitat:
@V8CLK430 schrieb am 13. Januar 2024 um 17:13:55 Uhr:
Die Versicherung als Youngtimer hat bei mir die Prämie halbiert... 😎
Um eine Zulassung als Oldtimer (H-Kennzeichen) zu bekommen siehe link:https://www.bussgeldkatalog.org/oldtimer-steuer/
Da es für mich dabei 'eh keine Einflussmöglichkeit gibt, und
ich deshalb auch keine (eigene) politische Partei gründen werde......wird dieser Diskurs ohne mich stattfinden müssen... 😉 😛 😁 😎
Gruß, mike. 🙂 🙂 🙂
Moin,
500 Euro sind von 1000 Euro auch die Hälfte,😉 doch immer noch ein Batzen!
Die "Subvention" bei der Oldtimerbesteuerung wird natürlich auch gestrichen!😕
Gruß
Hannes
Selbst für denjenigen, welcher meine Signatur unten offenbar noch nie gelesen hat:
--- 😮 ...wird dieser Diskurs ohne mich stattfinden müssen... 😮 ---
Ähnliche Themen
Zitat:
@V8CLK430 schrieb am 13. Januar 2024 um 22:59:34 Uhr:
--- 😮 ...wird dieser Diskurs ohne mich stattfinden müssen... 😮 ---
Na dann sind wir ja schon zu zweit.
Ich hoffe das dieser Threat bald ins Leere verläuft und wir uns wieder über die Technik des 208er austauschen können.
Zitat:
@scottydxb schrieb am 13. Januar 2024 um 13:54:43 Uhr:
Zitat:
@tomstaff schrieb am 13. Januar 2024 um 13:01:31 Uhr:
Ich zahle lieber KFZ Steuern und kann dann aber auch mal bis zur V-Max durchtreten 😁
Gruss Tom
Der war gemein😠😠
Sorry Werner, der war wirklich gemein 🙄 😉 aber von dir kam die Vorlage. Da konnte ich nicht anders 😁
Gruß aus dem kalten Deutschland
Es gibt genügend Gelegenheiten und das legal, bis zur v-Max zu fahren. Meiner ist leider bei 250 abgeregelt, er könnte aber 280. klar fährt man das nicht so oft, aber zu wissen das „er“ es könnte beruhigt schon.
Aber wie schon erwähnt wurde führt es hier zu nichts brauchbaren. Das braucht die „Nachwelt“ definitiv nicht. 😉