Neue KFZ-Steuer ab 01.07.2009

Audi A4 B7/8E

Hallo!

Jetzt hat sich die Regierung ja auf die neue KFZ-Steuer ab 01.07.09 geeinigt. Durch Bundestag und /-rad geht das ziemlich sicher durch.

Also, gibt es vielleicht (da jetzt sicher immer wieder Anfragen kommen) sowas auch für uns? Audi ist natürlich klar besser als die Marke dieses Links, aber solche Infos bräuchten wir doch auch mal... ;-)

Steuervergleich vorher - nachher

Beste Antwort im Thema

tja von dem her - mir sind die 1,20 strafsteuer no lieber als 1200euro für so nen dämlichen dpf zu zahlen und dafür ne träge kiste zu haben, welche obendrein no mehr sprit braucht. 😁😁😁

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ABT.VS4


Jetzt muss konkret mal fragen, zahle ich bei EU4 ohne PDF Strafsteuer?

Hallo,

ich glaube folgendes sagt eigentlich alles.
"Das vierte Gesetz zur Änderung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes vom 24. März 2007 (BGBl 11/2007 Teil 1, Seite 356) sieht in § 9a Abs. 1 KraftStG vor, dass die Steuersätze in der Zeit vom 1. April 2007 bis 31. März 2011 nur für Personenkraftwagen mit Dieselmotor und ohne Partikelminderungssystem (Partikelfilter) um 1,20 € je angefangene 100 cm³ Hubraum anzuheben sind (sogenannte Malus-Regelung). Für den Besitzer eines Diesel-Pkw mit 2000 cm³ Hubraum bedeutet das eine Mehrbelastung von insgesamt 24 € pro Jahr.

Mit anderen Worten, alles ohne PDF zahlt diese 1,20 Euro.

Da Du aber Eu4 hast, bekommst Du trotzdem die grüne Plakette 😉

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von ABT.VS4


Jetzt muss konkret mal fragen, zahle ich bei EU4 ohne PDF Strafsteuer?

416€ ohne DPF bei Euro 3 und Euro 4 (ist egal), dies setzt sich zusammen aus: 386€ Steuer zuzüglich 30€ Strafsteuer

386€ mit DPF auch egal, ob Euro 3 oder Euro 4

Hallo,

sicher das die 120 Gramm CO2 pro Kilometer abgezogen werden muss?

Gruß PP0172

Zitat:

Original geschrieben von Steelworks



Abgesehen davon gilt dieses Modell erstmal nur für dann neu zugelassene
Fahrzeuge.

erstmal, die alten sollen in den kommenden Jahren folgen.

Ich würde ca. 50 € mehr bezahlen:

Jetzt : 6,75€ x 20 = 135€

Später : 192-120 x 2€ = 144€
20 x 2€ = 40€
-----------
184 € für ein 2,0er ALT-Benziner

Ähnliche Themen

Und ich dachte es wäre ganz einfach. ;-) Da wäre so eine Audi-Liste doch mal ganz nett.

Gut finde ich diesen Beitrag. Unsere Politiker wissen was sie tun...

Die Chaosformel ist perfekt

Zitat:

Endlich! Nach langem Ringen ist die Kfz-Steuer fertig. Die wird dem Klima aber wenig nützen, weil die Mehrbelastung für Spritschleudern minimal oder gar nicht vorhanden ist. Die Bundesregierung hat eine Zauberformel gebastelt, die niemandem weh tun soll. Das Motto: Schont die Luxusautos - und das Staatssäckel!
...
Kein Problem für die Bundesregierung. Sie hat eine Zauberformel ersonnen, die dem Staat die Einnahmen sichert, die deutsche Autoindustrie mit ihren so genannten Premium-Autos verschont und den Anschein erweckt, als werde die Umwelt geschützt.

Aber soll mir nur Recht sein.

Zitat:

Original geschrieben von _Stefan_83



Zitat:

Original geschrieben von ABT.VS4


Jetzt muss konkret mal fragen, zahle ich bei EU4 ohne PDF Strafsteuer?
416€ ohne DPF bei Euro 3 und Euro 4 (ist egal), dies setzt sich zusammen aus: 386€ Steuer zuzüglich 30€ Strafsteuer

386€ mit DPF auch egal, ob Euro 3 oder Euro 4

Ja das ja mal der Hammer. Ganz im Ernst, warum sollte ich meinem Abgassystem nen DPF verpassen wenn ich dafür min 15 Jahre brauche um den wieder heraus zu haben??? Wie bescheuert ist das denn...... Meiner bleibt DPF frei, basta

Zitat:

Original geschrieben von ABT.VS4


Jetzt muss konkret mal fragen, zahle ich bei EU4 ohne PDF Strafsteuer?

ja, die zahlt jeder Diesel ohne DPF.

tja von dem her - mir sind die 1,20 strafsteuer no lieber als 1200euro für so nen dämlichen dpf zu zahlen und dafür ne träge kiste zu haben, welche obendrein no mehr sprit braucht. 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von ABT.VS4


Ja das ja mal der Hammer. Ganz im Ernst, warum sollte ich meinem Abgassystem nen DPF verpassen wenn ich dafür min 15 Jahre brauche um den wieder heraus zu haben??? Wie bescheuert ist das denn...... Meiner bleibt DPF frei, basta

das zeigt leider nur, dass du das prinzip der nachrüstung nicht verstanden hast. man rüstet einen dpf nicht nach, um strafsteuer zu sparen, sondern um in eine bessere schadstoffgruppe zu gelangen und somit ggf. von einem fahrverbot in umweltzonen befreit zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Original geschrieben von ABT.VS4


Ja das ja mal der Hammer. Ganz im Ernst, warum sollte ich meinem Abgassystem nen DPF verpassen wenn ich dafür min 15 Jahre brauche um den wieder heraus zu haben??? Wie bescheuert ist das denn...... Meiner bleibt DPF frei, basta
das zeigt leider nur, dass du das prinzip der nachrüstung nicht verstanden hast. man rüstet einen dpf nicht nach, um strafsteuer zu sparen, sondern um in eine bessere schadstoffgruppe zu gelangen und somit ggf. von einem fahrverbot in umweltzonen befreit zu sein.

ja und was bringt ihm denn der dämlich dpf?? er hat ja eh schon euro4 - egal ob mit oder ohne dpf ! ! !

überhaupts kam der ganze mist mit den dpf's ja sowieso nur auf, weil die franzosen so schlechte motoren gebaut haben, die nur mit dpf ansehnliche werte erzielt haben.
die deutschen autobauer haben motoren entwickelt die ohne dpf genauso gute abgaswerte erzielt haben wie die franzosen, doch diese mussten mitziehen weil sich peugeot und renault es groß beworben haben dass ihre fahrzeug nicht rußen! somit waren die deutschen hersteller im zugzwang um konkurrenzfähig zu bleiben. so etz hamma den salat

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Original geschrieben von ABT.VS4


Ja das ja mal der Hammer. Ganz im Ernst, warum sollte ich meinem Abgassystem nen DPF verpassen wenn ich dafür min 15 Jahre brauche um den wieder heraus zu haben??? Wie bescheuert ist das denn...... Meiner bleibt DPF frei, basta
das zeigt leider nur, dass du das prinzip der nachrüstung nicht verstanden hast. man rüstet einen dpf nicht nach, um strafsteuer zu sparen, sondern um in eine bessere schadstoffgruppe zu gelangen und somit ggf. von einem fahrverbot in umweltzonen befreit zu sein.

während franzosen sich mit dpf und eu3 gerühmt haben, hatten deutsche hersteller schon eu4 ohne dpf.

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


289g "stösst" mein Auto aus, 41xxccm hats...

Meines Wissens sind es aber 323 g

Guckst du z.B. hier 🙂
http://www.autobudget.de/.../usedeconomyspecificationtabsheet.do?...

Grüße
Burnett

Also ich wäre dafür das diese Regelung für alle Fahrzeuge gelten sollte, bei mir würde sich das lohnen🙄

Steuer alt: 308 €

Steuer neu: 19 x 9,50€ = 180,50 €
154g - 120g= 34g x 2€/g = 68 €
_____________________________
249,50 €
Strafsteuer 19 x 1,20 € 22,80 € (ist aber u vernachlässigen, weil sie bei der alten Steuer auch dazu kommt!!!!)

also bleibts bei 272,30 vs. 308,00.

Das wäre ein Bsp. für einen A4 B6 1.9 TDI ohne DPF.

PS: wer würde mir 1000€ über Listenpreis ahlen, wenn ich einen DPF nachrüsten lasse???😁

Zitat:

Original geschrieben von MarcA4RS




also bleibts bei 272,30 vs. 308,00.

Zitat:

Sorry, es bleibt bei 248,50 vs. 308,00

Deine Antwort
Ähnliche Themen