neue Kampagne. Geräusche Gebläse

Opel Astra J

Meine Heizung hat heute endgültig Ihre Arbeit eingestellt. Angedeutet hat sich das schon seit ca. nem Monat. Es fing alles damit an, dass der Innenraum sehr spät warm wurde. Wenig später konnte ich warme Luft nur noch auf HI erreichen wobei es ehr lau warm war. Dann sponn das Gebäse, trotz maximum nur noch kurze starke Gebläsephasen. Vor nen paar Tagen kam dann noch ein rattern aus dem Beifahrerfußraum hinzu sobald ich nen paar km gefahren bin.

Mit diesem Problem ab zum FOH. Kurz im PC geschaut und siehe da, eine neue Kampagne "11-P-032 Gebläse macht ungewöhnliche Geräusche und der Gebläsemotor kann sich, bedingt durch korrodierte Gebläselager festfressen. 12/31/2013"

Auf dem Rückweg bin ich in einen Stau reingefahren und dann hat dass Gebläse gar nicht mehr gearbeitet. Folge: Scheiben sind in nen paar Minuten beschlagen gewesen. Konnte nur die Fenster nen Spalt öffnen, war aber auch nicht so toll e hat geregnet.

In meinem Fall geh ich mal davon aus, dass der Gebläsemotor defekt ist und die offene Kampane. Termin ist am Montag, ich werde berichten.

Mein Fahrzeug: Astra J 03.2010 1,4 Turbo 140 PS, für welche weiteren Fahrzeuge die Kampagne gilt, weiss ich nicht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Martinobello33


Ich habe ........................AG099062 aber der FOH meint meiner sei nicht betroffen!

Wie kommt das?

Das musst du deinen ignoranten Opel Händler fragen. Vielleicht bis du ihm zu oft auf den Senkel gegangen mit den Flecken in den Scheinwerfern? 😁

Fahr doch einfach mal zu einem anderen Opel Händler und lass ihn im KIC (Kampagnen Informations System) nachschauen. Üblicherweise lehnt kein Händler das Geld ab, das er mit dieser Kampagne verdienen kann.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von motoreisen



Zitat:

Original geschrieben von motoreisen


Dann sage ich mal zu mir selbst: "Willkommen im Club!"

Seit vorgestern knarzt der Lüftermotor bzw. irgendein anderer Motor, wenn ich die Temperatur von z. B. 22°C auf LO senke (aber nur die "linke" Temperatur). Beim ersten Mal, dachte ich, da fällt was vom Fahrzeug ab, es ließ sich aber wiederholen und lokalisieren. Irgendwo direkt hinter dem linken mittleren Lüftungsschacht muss der Wurm sitzen.

Besten Dank an netvoyager für diese mehr als hilfreiche Info!!!

Gruß

So, zum Abschluss: Nach einem kleinen FOH-Silikon-und-Fett-Geschmiere (hätte ja klappen können!) wurde doch der komplette Heizungskasten getauscht, d.h. vorn alles auseinandergenommen. Dauer: 1 Tag. Kosten: 0,00 € (Garantie). Und: Auch danach klappert nichts im Cockpit des Astra J. 😁

...das gleiche bei mir. Nur hat es ganze 4 Tage gedauert! Was haben die gemacht? Egal, absolut sauber gearbeitet, klapperfrei, und frisch gewaschen zurück. Und die Spaltmaße vom Cockpit (Verlauf Tür - > Amarturenbrett sehen nun auch nach "deutscher" Arbeit aus ;-)

Zitat:

Original geschrieben von velu24de



Zitat:

Original geschrieben von motoreisen


So, zum Abschluss: Nach einem kleinen FOH-Silikon-und-Fett-Geschmiere (hätte ja klappen können!) wurde doch der komplette Heizungskasten getauscht, d.h. vorn alles auseinandergenommen. Dauer: 1 Tag. Kosten: 0,00 € (Garantie). Und: Auch danach klappert nichts im Cockpit des Astra J. 😁

...das gleiche bei mir. Nur hat es ganze 4 Tage gedauert! Was haben die gemacht? Egal, absolut sauber gearbeitet, klapperfrei, und frisch gewaschen zurück. Und die Spaltmaße vom Cockpit (Verlauf Tür - > Amarturenbrett sehen nun auch nach "deutscher" Arbeit aus ;-)

Ah ja: Eines habe ich vergessen: Frisch gewaschen war er auch. 😁 Insgesamt war er zwei Tage beim FOH - die Windschutzscheibe musste auch getauscht werden. Steinschlag. Grrr, zwei Wochen nachdem mir einer den Stoßfänger und die Rückleuchte rechts "angefahren" hat. 😠

Edit: 4 Tage? Vielleicht mussten sie den Kasten bestellen und warten (wobei das ja wenig kundenfreundlich wäre; normalerweise müsste doch ein Termin ausgemacht werden, dann das Teil bestellt, falls nicht vorhanden, und dann kommst Du einige Tage später zum Termin).

Mein Lüfter wurde schon im Sommer erneuert. Totalausfall ohne Vorankündigung! :-(

Zitat:

Original geschrieben von motoreisen



Zitat:

Original geschrieben von velu24de


...das gleiche bei mir. Nur hat es ganze 4 Tage gedauert! Was haben die gemacht? Egal, absolut sauber gearbeitet, klapperfrei, und frisch gewaschen zurück. Und die Spaltmaße vom Cockpit (Verlauf Tür - > Amarturenbrett sehen nun auch nach "deutscher" Arbeit aus ;-)

Edit: 4 Tage? Vielleicht mussten sie den Kasten bestellen und warten (wobei das ja wenig kundenfreundlich wäre; normalerweise müsste doch ein Termin ausgemacht werden, dann das Teil bestellt, falls nicht vorhanden, und dann kommst Du einige Tage später zum Termin).

nee nee, der war schon bestellt. Termin wurde - so vermute ich- etwas übereifrig, mit dem Motto "Teil ist da, kommen sie vorbei" das war genau zwischen den Jahren. Mir war es wurscht, hatte ja einen gleichwertigen Ersatzwagen für die Zeit...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von velu24de


hatte ja einen gleichwertigen Ersatzwagen für die Zeit...

"gleichwertig"? Ich muss wohl mal mit meinem FOH reden - ich bin den kleinen Corsa satt (nix gegen den Kleinen, aber als Besitzer eines ST...). Bei jedem Werkstattaufenthalt (bei Garantiearbeiten) gibt's den. 😕

Zitat:

Original geschrieben von motoreisen



"gleichwertig"? Ich muss wohl mal mit meinem FOH reden - ich bin den kleinen Corsa satt (nix gegen den Kleinen, aber als Besitzer eines ST...). Bei jedem Werkstattaufenthalt (bei Garantiearbeiten) gibt's den. 😕

Dir ist aber schon bekannt, dass kein Rechtsanspruch auf einen Leihwagen bei einer Garantiereparatur besteht? Das ist eine rein freiwillige Leistung des FOH... Insofern ist ein Corsa immer noch besser als nichts😉

Unserer ist aus 2010 und die Sache mit dem Lüfter wurde im Sommer schon gemacht.
Es ist das komplette Heiz und Lüftungssytem getauscht wurden gibt es nur als Modul.
Der Leihwagen steht jedem zu bei einem Garantiefall aber immer eine Klasse niedriger als der eigene.
Das heißt Astra= Mittelklasse Leihatuo= Kleinwagen

Zitat:

Original geschrieben von j-balu


Der Leihwagen steht jedem zu bei einem Garantiefall aber immer eine Klasse niedriger als der eigene.
Das heißt Astra= Mittelklasse Leihatuo= Kleinwagen

Wo bitteschön steht das geschrieben? Du verwechselst wohl was mit dem Leihwagenanspruch nach einem unverschuldeten Unfall...

Nochmal: es gibt

keinen Rechtsanspruch

auf einen Leihwagen im Garantiefall!

Nur im Rahmen einer evtl. im Kaufvertrag zugesicherten Mobilitätsgarantie gibt es einen vertraglich festgelegten und eingeschränkten Anspruch.

Bei Opel ist das mit Leihwagen wie folgt geregelt, wenn die notwendige Reparatur länger als 2 Stunden dauert steht dem Kunden ein Opelleihfahrzeug zu. Wird dann über die Mobilitätsgarantie abgerechnet (ich glaub jedenfalls, dass es so heisst)

Zitat:

Original geschrieben von xChris85


Bei Opel ist das mit Leihwagen wie folgt geregelt, wenn die notwendige Reparatur länger als 2 Stunden dauert steht dem Kunden ein Opelleihfahrzeug zu. Wird dann über die Mobilitätsgarantie abgerechnet (ich glaub jedenfalls, dass es so heisst)

Bei meinem FOH ist das so: Wird mein Wagen eingeschleppt (d. h. in die Werkstatt geschleppt, weil er nicht mehr fahrbereit oder nicht verkehrssicher ist), dann besteht ein Anspruch auf einen Leihwagen. Ansonsten muss man einen mieten. Also blieb nichts anderes übrig. Und wegen der Klima einschleppen - eher lächerlich bis unmöglich. 😉

Kann man eigentlich irgendwie rausfinden ob die Feldabhilfe 2764 beim Auto schon erledigt ist?
Man gekaufter Jahreswagen war letzte Woche in der Werkstatt. Man wollte wohl auch diverse Servicemaßnahmen mitmachen.

Die Info habe ich aber nicht vom FOH selber, das lief über nen anderen Händler bei dem ich den Wagen gekauft habe. Der hat das Auto dann zu ner Vertragswerkstatt gegeben.

Laut Fahrgestellnummer ist mein Wagen nämlich betroffen.

Zitat:

Original geschrieben von Vivi5432


Kann man eigentlich irgendwie rausfinden ob die Feldabhilfe 2764 beim Auto schon erledigt ist?
Man gekaufter Jahreswagen war letzte Woche in der Werkstatt. Man wollte wohl auch diverse Servicemaßnahmen mitmachen.

Die Info habe ich aber nicht vom FOH selber, das lief über nen anderen Händler bei dem ich den Wagen gekauft habe. Der hat das Auto dann zu ner Vertragswerkstatt gegeben.

Laut Fahrgestellnummer ist mein Wagen nämlich betroffen.

Hallo

Gelber Punkt auf der Schraube vom Kotflügel beim Luftfilter daher rechts vorne....Gruss

Servus!

Mein Astra hat ebenfalls das Problem, dass der Lüfter bei niedriger Stufe quiescht bzw. hochfrequenten Ton von sich gibt. Das kann richtig nerven auf Dauer.
Bei meinem derzeitigen Astra BJ. 2010 endet die Fahrgestellnummer mit BG001947. Ich habe bei Opel kundenservice angerufen und meine Fahrgestellnummer durchgegeben, leider ist von der Gebläsetausch-Kampagne nichts bekannt, obwohl laut dem ersten Post mein Auto betroffen ist. Kann mir jmd. vllt eine nützliche Info geben, was ich meinem Händler sagen soll - ich fahre am Freitag zu ihm und möchte nicht abgespeist werden mit blöden Ausreden. Das wäre Klasse! Danke schon mal im Voraus.

Abgespeist hatte mich heute mein FOH wegen einer anderen Sache. Konsequenz daraus: andere Werke aufgesucht. Dort habe ich gleich einen Termin bekommen und das Problem wird mit Interesse angegangen...

okay, dann werde ich mal zuerst bei dem ersten Händler probieren. Mal schauen wie kulant die sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen