Neue Jeep Grand Cherokee, Leasing oder wie am günstigsten fahren ?
Eigentlich habe ich ja keinen wirklichen Bedarf an einem neuen Auto.
Aber wies im Leben manchmal so ist bin ich Freitag Just for Fun den neuen Grand Cherokee 3.0 V6 250PS Diesel inkl fmaoser ZF 8 Gang Automatik und permanent Allrad gefahren und hochbegeistert.
Das Auto erfüllt für mich alles was man sich nur wünschen kann. Er ist im Verhältnis zum Gewicht und Grösse (2,5 Tonnen, 4,85 Lang, 2,15m mit Spiegel breit, 1,85m hoch) sparsam. die 8 gang automatik ist ein traum und schaltet butterweich, er ist komfortabel und luxuriös, 100% Geländetauglich, lässt sich gut fahren etc.. bin jedenfalls ausnahmslos begeistert 🙂
Da ich hier eher ländlich bzw nahe einer kleinen stadt wohne, ist die Grösse auch kein Problem, mein Mustang ist von den Abmessungen nur minimal kleiner und ich habe immer einen Parkplatz gefunden.
Hier ein Bild
http://image.motortrend.com/.../...eep-grand-cherokee-diesel-front.jpg
Stellt sich jetzt nur die Frage wie stelle ich es an um ihn finanziell am günstigsten zu bekommen.
Habe mir vom Händler ein Angebot eines Jahreswagens machen lassen.
Neupreis 56150 Euro
Als Jahreswagen mit 19tkm und 1 Vorbesitzer 42500, 24,31% Nachlass sind wirklich nicht pralle als Jahreswagen, was man so hört verkauft er sich aber sehr gut und Jeep hat hohe Nachlässe nicht nötig..
Hinzu kommt das dies "nur" die Limited Ausstattung war, mir aber eigtentlcih die Overland Ausstattung vorschwebt.
Hier wäre ich bei 62800 Neupreis mit dem Diesel bzw 60000 mit dem normalen V6 der aber E85 fähig ist.(hier hadere ich noch mit mir was Sinn macht, von der reinen km Leistung her eher der normale V6)
Ich fahre 11-14tkm im Jahr.
Die grosse Frage ist ,was macht für mich nun mehr Sinn, Leasing, Finanzierung ? Mein Onkel hat eine Firma, macht es irgendwie Sinn das er den Wagen als Firmenwagen least und ich ihn fahre + die Kosten trage ? Wie würde ich hier im Verglecih zum Privatleasing oder Finanzierung sparen ?
20000 könnte ich anzahlen.
Ich weiss wir kennen die Leasingkonditionen jetzt nicht, aber evtl kann mir einer ja rein theoretisch helfen. Von den 3 wage Fnianzierungen halte ich nicht soooviel, eher noch bei der Bank das fehlende Geld Voll finanzieren und beim Verkauf OHNE die fehlenden Zinsen den Rest ein einem Betrag tilgen.
(Hier habe ich bei verfrühtem Verkauf und 3 Wage Finanzierung schon Lehrgeld bezahlt)
Ich freue mcih auf viele Hilfreiche Beiträge und eine lebhafte interessante Diskussion.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Matsches
...und muss täglich vor dem Schlafen gehen beten dass nicht irgendetwas passiert, wofür er das halbe Nettojahresgehalt (bei manchen vielleicht auch ein bisschen mehr) das er in sein Auto gepumpt hat benötigt.Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Der Eigentümer hat sie schon erbracht....
Der Leaser (mal gleiche Solvenz angenommen) hat diesen nach wie vor auf seinem Konto liegen hat und kann jederzeit darauf zurückgreifen.
Jetzt könnte der "Eigentümer"natürlich sein Auto notverkaufen. Die "Renditen" die dabei schon nach einem Jahr erzielt werden zeigte user XF-Coupe allerdings bereits eine Seite vorher eindrucksvoll (knapp 50% verbrannt bereits nach 14 Monaten).
Also mir wäre das zu heikel, da habe ich meine Schäflein doch lieber im trockenen stehen.
Man weiss ja schliesslich nicht was morgen passiert.Du siehst, wir drehen uns im Kreis.😁😛😉
Natürlich ein Notverkauf verbrennt Geld, wenn man als Leaser vorher aus dem Vertrag rauswill (in der Not least man ja dann kein anderes Auto) muss man auch gut Geld ablegen. Aber letztendlich bestätigt es meine Aussage, dass man als Barzahler Geldvernichtung praktiziert, wenn man einen Neuwagen kauft.
Ich gehe davon aus, dass Du, wie auch der Chaosmanager (und viele Andere hier) wissen was sie tun und Leasing eine sinnhafte Alternative ist. Aber das ist leider nicht überall so.
Durch mein Autohobby habe ich diverse Autohändler und -verkäufer in meinem Bekanntenkreis. Die können durchaus Stories erzählen, da stehen einem die Haare zu Berge. Man sieht es ja auch hier, was häufig von jungen Menschen für Fragen kommen.
Es neigen eben doch viele Menschen dazu, bis an die Grenze ihrer Kreditwürdigkeit zu gehen und da sind keine Reserven mehr auf dem Konto (sonst hätte man ja wohl die Möbel und den Flachbildfernseher nicht finanziert).
Und das Ausreizen der finanziellen Möglichkeiten birgt Risiken. Hätte ich in meinem Leben nicht immer vorsichtig taktiert und nicht immer weniger ausgegeben, als reinkam, hätte ich heute ein Problem. 3 Kiddis im Studium und ein stattlicher Unterhalt für die Ex-Frau, ohne Reserven würde ich momentan dumm aus der Wäsche schauen, bzw. müßte meinen eigenen Lebensstandard einschränken bis die Kiddis mit dem Studium fertig sind.
Und hier kam es mir auch zu Gute, dass alle Autos bezahlt sind. Denn es reichte nach der Scheidung den Fuhrpark um zwei Fahrzeuge zu reduzieren (einen davon hatte ohnehin meine Frau gefahren) und die Wechselzyklen zu strecken. So muss ich nur bei außergewöhnlichen Vorkommnissen an die Reserven. Und hier bestünde eben auch die Möglichkeit, ein Fahrzeug, das wenig und nur "just for fun" gefahren wird, zu Geld zu machen, ohne entscheidend an Lebensqualität zu verlieren.
126 Antworten
Jooo
Nen Benziner http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=258008800&asrc=st|s,sr,as
Oder wenn schon nen Jeep dann den mit einem richtigen Motor 😉
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=242919311&asrc=st|as
ich möchte kein kleines Auto, der Grand Cherokee solls schon sein ,ich meinte andere Finanzierungsmöglichkeiten.
Zitat:
Original geschrieben von Mustang_GranTurismo
Das stimmt ,werde mir das ganze in jedem Fall sehr genau überlegen.Was haltet ihr eigtl von dem Jeep, hat jemand Erfahrung ?
Würdet ihr ihn auch kaufen ?
Nein. Ich würde mir einen davon hier bar kaufen:
http://suchen.mobile.de/.../jeep.html?...
Sieht eh besser aus 🙂 Außerdem ist da der Wertverlust nicht deutlich 5-stellig, sondern bleibt im 4 stelligen Bereich 🙂
Ich bin den Grand Cherokee als Leihwagen letztes Jahr im August über das Wochenende gefahren und war sehr zufrieden.
Mir ging es nicht speziell um den Wagen sondern um den Motor. (Habe mich damals für einen Lancia Thema interessiert, der auch einen 3.0 V6 hatte) und da eine Probefahrt -wie so oft bei Fiat- nicht möglich war, habe ich auf einen Autovermieter zurückgegriffen.
War schon ein tolles Gefühl beim Gasgeben auf den Sitz gepresst zu werden.
Spezifische Fragen wird dir vermutlich nur das Jeep-Forum beantworten können
Natürlich ist es eine subejektive Meinung von mir und eventuell nicht angebracht (ich fahre ja auch einen Panda...), aber wenn man solche Tussi-Fahrzeuge wie den BMW X6 oder diese weichgelutschten Audis sieht, bietet der Jeep doch Charakter und Erfrischung auf Deutschlands Strassen.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen.
Ich habe ihn im Leasing. Und überlege ihn zu tauschen gegen einen Ram.
Wer interesse hat event. Leasingübernahme.
Monatlich 260€ noch 70000tsd Km und 3 Jahre.
Gruß Bernd
Zitat:
Original geschrieben von gladiator123
Hallo zusammen.Ich habe ihn im Leasing. Und überlege ihn zu tauschen gegen einen Ram.
Wer interesse hat event. Leasingübernahme.
Monatlich 260€ noch 70000tsd Km und 3 Jahre.Gruß Bernd
Ach ja ist ein Overland Weiß.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Und du meinst es macht Sinn die hälfte des Fahrzeugpreises innerhalb von 36 Monaten zu zahlen und am Ende mit leerem Geldbeutel und leerer Garage da zu stehen und mit dem Bus vom Händler weg zu fahren ?
Das ist halt so bei solchen Autos, wers billiger will muss auf kleinere Autos ausweichen.
Wie man es finanziert spielt da die untergeordnete Rolle.
Die Kosten über die 3 Jahre Haltedauer werden sich kaum Unterscheiden, egal ob Leasing, Finanzierung oder Barkauf.
Bei ähnlichem Aufwand deckt auch eine Finanzierung nicht viel mehr als den Wertverlust ab.
Du hast dann zwar vielleicht noch ein Auto in der Garage stehen, aber es gehört dir ebensowenig wie dein Leasingauto.
Dieser Umstand wird bei solchen vergleichen gerne ignoriert.
Billiger wirds erst wenn man das Auto länger hält.
Zitat:
Original geschrieben von Matsches
Billiger wirds erst wenn man das Auto länger hält.
Welches sicherlich der Vorteil des Barkaufes gegenüber des Leasing ist, man selbst kann dann die Haltedauer bestimmen, man ist nicht Fremdbestimmt.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Und du meinst es macht Sinn die hälfte des Fahrzeugpreises innerhalb von 36 Monaten zu zahlen und am Ende mit leerem Geldbeutel und leerer Garage da zu stehen und mit dem Bus vom Händler weg zu fahren ?
Ich gebe am Freitag meinen geleasten BMW zurück. Mein Geldbeutel ist trotzdem nicht leer (meine Konten auch nicht) und ich fahre auch nicht mit dem Bus vom Händler weg sondern mit einem nagelneuen BMW ... 😁
Herzliche Grüße
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Welches sicherlich der Vorteil des Barkaufes gegenüber des Leasing ist, man selbst kann dann die Haltedauer bestimmen, man ist nicht Fremdbestimmt.
Wenn man das so sehen will vieleicht.
Man ist aber gar nicht so fremdbestimmt wie manch einer meinen möchte.
Eigentlich kann man sich sogar sehr individuell aussuchen, nach welchem Zeitintervall man (bei gleicher Fahrzeugkategorie sogar ohne oder ohne nennenswerten finanziellen Zusatzaufwand) seine Neuwagen haben möchte, und muss nicht auf externe Störfaktoren Rücksicht nehmen.
Ist alles eine Frage der gewünschten monatlichen Belastung (wie bei
jederanderen Finanzierungfsorm auch).
Man zahlt seine kalkulierten Raten und fährt nach der Zeit X wieder mit einem neuen Neuwagen heim.
Die Kosten sind mehr oder weniger fix, die Zeit hat man sich selbst ausgesucht.
"Fremd" redet mir da keiner mit.
Beim Barkauf dagegen streuen sehr viele Faktoren ein, die dem wirtschaftlich vertretbarsten Zeitpunkt der Ersatzbeschaffung enge Grenzen setzen:
Persönliche Finanzsituation, Marktsituation, gesellschaftliches Umfeld, aktuelle Ankaufsangebote u.s.w.
Vom gebundenen Kapital (man muss hier ja in Vorleistung treten) mal ganz abgesehen.
Ein ungünstig gewählter Zeitpunkt saugt da schnell ein paar zusätzliche Tausender vom Konto.
Man ist also gerade hier weit weniger selbstbestimmt als man das vielleicht wahrhaben möchte, wenn es ums finanzielle geht.
Ich tausche z.B. am 05.11. meinen S-max gegen einen neuen Sharan.
Mein Geldbeutel ist dann nicht wie Du suggerierst leer, denn selbstverständlich waren und sind die monatlichen Leasingraten im Haushalt eingeplant, ohne dass ein Risiko von irgendwelchen Überraschungen bestanden hätte.
Die monatliche Belastung sinkt gar um etwa 30€ und die Garage ist nur leer, bis der Sharan drin wohnt.
Persönlich sehe ich da jetzt nicht so den Vorteil.
Bei gleicher Haltedauer und Neuanschaffung gibt es unterm Strich finanziell wenig Unterschiede zwischen Kauf und Leasing, das ist schon korrekt und liegt nicht zuletzt daran, dass die Leasingkonditionen mitunter auch als Marketing-Instrument genutzt werden.
Aber als Barkäufer finde ich aber eben auch junge Gebrauchte, wo die Rechnung wieder anders aussieht. Mein CC war 14 Monate alt und lag mit 4.200 km rund 48% unter Listenpreis, mein Jaguar war 4 Monate alt und lagt mit unter 2.000 km rund 27% unter Listenpreis. Mein Z4 war beim Kauf 3 Jahre alt, hatte 26 tkm gelaufen, war ein reines Sommerfahrzeug und kostete unter dem halben Listenneupreis. usw. usw.
Und letztendlich ist es auch eine Frage der Lebenseinstellung und der Lebenssituation.
Das bedeutet für mich, dass alle Dinge, die ich täglich nutze mein persönliches und schuldenfreies Eigentum sind. Dazu gehört mein Kugelschreiber, meine Uhr, meine Wohnung, meine Möbel, mein Fernseher und nicht zuletzt auch meine Autos.
Und sowas diszipliniert auch, denn es fällt deutlich schwerer einen stattlichen 5-stelligen Betrag, den man schon auf dem Konto hat, dem Autohaus zu überweisen, als einen Vertrag zu unterschreiben, der einen zu einer bestimmten monatlichen Zahlung verpflichtet ... soll heißen, man tendiert dazu, eine Nummer kleiner zu wählen, wenn man gleich die ganze Kohle auf den Tisch legt.
Da ich die meisten meiner Autos auf Saisonkennzeichen laufen habe, hätte ich auch ein mentales Problem damit, monatliche Raten für Autos zu bezahlen, die ich in der Zeit gar nicht fahre.
Und wenn ich mal einen Unfall verursache brauche ich mich nur über meine eigene Dummheit zu ärgern und hier nicht einen Thread starten, wie sich denn die Leasingbank verhält 😉
@Chaosmanager: Viel Spass mit dem Neuen!!!
@Matsches: Günstige Leasingraten bei VW? Ich habe letzte Woche für die Fa. einen Caddy Kastenwagen mit Allrad usw. bestellt. Kaufpreis nach Abzug des Rabatts 22.190,-- € netto bzw. 26.406 € incl. MWSt.. Die Überführung war bei deisem Preis schon drin.
Natürlich war auch das obligatorise Leasingangebot dabei. Da wollten die bei 48 Monaten und 15 tkm p.a. monatlich 328,71 € + MWSt. = 391,16 € brutto haben. Bei Leasing hätten wir die 600 € + MWSt. für die Überführung noch extra zahlen müssen.
Wenn ich mir die Schäden, ansehe, die unser derzeitiger Firmencaddy im Laufe der Jahre gesammelt hat, so ansehe, wären da bei einer Leasingrückgabe locker nochmal 2.000 € fällig.
Darfst mal raten, wofür ich mich auch im gewerblichen Bereich entschieden habe ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
Aber als Barkäufer finde ich aber eben auch junge Gebrauchte, wo die Rechnung wieder anders aussieht.
Klar sieht die Rechnung da anders aus, aber jetzt sind wir (mal) wieder an dem Punkt angelangt, an dem die Kosten für einen Gebrauchtwagen mit denen von Neuwagen verglichen werden sollen.
Neue Dinge sind teurer als Gebrauchtgegenstände, das ist aber werder neu noch erstaunlich und gilt nicht nur für Autos sondern auch für Suppenteller, Handys und Unterhosen (ok,
dasoll es Ausnahmen geben).
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
Und wenn ich mal einen Unfall verursache brauche ich mich nur über meine eigene Dummheit zu ärgern und hier nicht einen Thread starten, wie sich denn die Leasingbank verhält 😉
Ganz ehrlich: Wenn ich HIER die Beiträge vergleiche in denen es im Fall eines Unfalls um Unstimmigkeiten mit dem Leasinggeber geht mit denen in denen Geschädigte sich vor Gericht mit irgendwelchen Versicherern, Gutachtern und Mietwagenfirmen herumschlagen müssen komme ich zu einem gänzlich anderen Urteil.
Da bin ich auf Knien dankbar, dass mich ein Unfall jeglicher Art genau einen Unfallbericht plus einen Anruf kostet bis der Ersatzwagen vor der Tür steht und dass ich nicht meinem Geld hinterherlaufen muss.
Das dürfen sehr gerne die Profis tun, ist ja schließlich auch ihr Geld und nicht meines.
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
@Matsches: Günstige Leasingraten bei VW?
Außerordentlich, man darf halt nicht den fehler machen einen VW beim VW-Händler kaufen zu wollen (aber das weisst Du ja jetzt selbst).
Ich lease meine Fahrzeuge für gewöhnlich im Full-Service im Rahmen eines Flottenleasingmodells.
Da sind z.B. VWs weit billiger als selbst ihre eigenen SEAT / Skoda Schwestermodelle (beim direkten Vergleich zweier (fast) ausstattungsidentischer Sharan / Alhambra wären das im aktuellen Fall mal eben flockige 110€ Unterschied (Gesamtrate) Monat für Monat).
Falls es von Interesse ist: Sharan CuP TDI mit ein wenig Bling Bling, 48M/15000km,
Netto LP 36.078€, Nettofahrzeugrate 278,48€ bei LF 0,772.
Ist einfach eine Frage der abgenommenen Volumina und da gibts offenbar andere Preise als beim Kauf eines einzelnen Caddies.
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
@Chaosmanager: Viel Spass mit dem Neuen!!!
Danke!
Herzliche Grüße
Der Chaosmanager
Natürlich können wir als kleine Mittelständler keine 20 Caddys kaufen, wenn wir nur einen brauchen. Aber auch beim Kauf gäbe es Flottentarife, wenn man denn so viele Caddys bräuchte 😉
Natürlich ist ein junger Gebrauchter nicht neu. Aber als Barzahler einen Neuwagen zu kaufen ist Geldvernichtung und macht daher nur dann Sinn, wenn ein Fahrzeug in der Konfiguration nicht erhältlich ist (hatte ich auch schon)
Als sehr konservative Mittelständler wollen wir eben unsere monatlichen Fixkosten, sowohl betrieblich als auch privat möglichst gering halten, daher kein Leasing. Denn man weiß ja nicht, was die Zukunft so bringt.
Ich zweifle nicht daran, dass für Dich Leasing günstiger ist, in dem Fall, würde ich es wohl auch machen. Aber für mich rechnet es sich nicht. Und wie gesagt, ich mag es, wenn mir das gehört, was ich nutze. Ob das nun richtig ist oder nicht 😉