Neue HYDROSTÖßEL KLACKERN
hallo,
kann es sein das man neue Hydrostößel beim n62b48 erst einfahren bzw. durch eine extrem hochtourige fahrt Luft frei fahren muss?
mein Motor ist überholt worden und ich habe in den ersten Minuten wenn das Auto eine ganze Nacht stand ein klackern das vorne bei der unterdruckpumpe am lautesten ist.
unterdruckpumpe und Stößel sind neu. Motor hat jetzt 500km runter.(Neuer Block kolben und köpfe)
Der Werkstadtleiter meinte heute das sein die Stößel, und wenn der Motor eingefahren ist musste man eine fahrt mit sehr hoher Drehzahl machen .
Das wäre von München so vorgeschrieben.
Und das klackern würde von der Nockenwelle bis zur unterdruckpumpe übertragen.
Ist hier jemand der davon Ahnung hat?
danke für eure hilfe.
Ähnliche Themen
30 Antworten
km stand auto 147tkm,
bereits als Jahreswagen ein Rückruf bei 20tkm und Motor vom werk getausch
Bei 80tkm bis 147tkm gas Anlage bekommen.
Auslass Ventile eingeschlagen
2und 6zylinder gefressen.
kosten beim ersten mahl ca.13000.
jetzt ca 10000
dauer 3-6Wochen und 1jahr bis der fehler gefunden wurde
Mann könnte auch sagen der x5 ist eine Geld Vernichtung Maschine.
ja es wäre gewiss besser gewesen für 20000 sofort einen neuen kompletten einzubauen.
allerdings ist es immer noch ein unterschied von 7000.
und die jetzt anfallenden kosten werden übernommen.
dennoch macht es keinen spaß ein jahr lang wegen Motorgeräuschen angst zu haben dass er fliegt und alle 6wochen- 3monate einen Werkstatt Termin zu bekommen