Neue H4-Lampen von Phillips und PIAA! Bereits Erfahrungen???

VW Golf 1 (17, 155)

Hrrrr hrrr,
Die neuen "Philips X-treme Power Lampen" sind erhältlich, angeblich die ersten H4 und H7 Lampen der +80%Licht-Kategorie mit Straßenzulassung.
Mal sehen was die Taugen!
Die haben natürlich nen mächtig stolzen Preis von 26€ für das H4-Set =(
Bis jetzt noch nicht mal offiziel auf der Philips-Seite Vorgestellt,
Einige Shops haben diese aber bereits im Lager(Noch nicht im Geschäft) und in manchen I-Net Shops soll es sie auch schon geben!

...

Hat einer schonmal PIAA Lampen getestet?
Ein H4-Set kostet gerade mal lächerliche 72,21€ (Wahnsin!!!)
http://www.delta4x4.de/old/zubehor/piaa_licht.html
Auf deren Website (www.piaa.de) wird gerade ein Lichttest für die neuen "PIAA Xtreme White Plus" angeboten ... für 40€ incl. Versand bekommt man einen Lampensatz zum Testen, wer innerhalb eines halben Jahres nicht 100% zufrieden ist bekommt sein Geld zurück ... hmm, wäre ne Überlegung wert!

Gibts von anderen Herstellern auch mittlerweile paar neue Sachen wo jemand Erfahrungen mit hat? BZW. hat einer evtl. schon die neuen oben genannten getestet?

...

Ja, ich weiß, gebs ja zu! ICH BIN LICHTGEIL *g*

Gruß Matze

81 Antworten

Zitat:

Achja, leuchten die bei allen anderen auch so Gelblich?

Bei mir geht das eher ins minimal gelbe, eher silberne, auf jeden Fall nie und nimmer so wie auf den Bild von C-O-B, viel unterschied zu Cool Blue oder Blue Vision ist da bei mir nicht! Wie die GT150 sind weiß ich nicht, diese hatte ich ausprobiert als ich noch keine Relaissteuerung hatte!

Bevor ihr euch hier gleich prügelt meine Meinung, diebeste Glühbirne bringt nichts wenn der scheinwerfer scheiße ist und hier ein aktueller bericht von Autobild....

Da steht schwarz auf weis welche Scheinwerfer beim Golf nun mal die besten waren und asu welchen Grund.

Zitat aus Autobild:

"Die Ursache dafür hat Design-Gründe und einen Namen: Klarglas. Der Scheinwerfer prägt das Gesicht eines Autos, und die Gestalter verlangen ungehinderten Blick in sein Inneres, dazu großzügig verspiegelte Zierflächen. Eine profilierte Streuscheibe ist da nur im Weg. Ohne sie jedoch wird es schwierig, das Licht perfekt auf die Straße zu lenken. Diese Aufgabe muß nun allein der Reflektor erfüllen – meistens mäßig. Beispiel VW Golf: Das beste Licht aller Baureihen lieferte die dritte (Bj. 91 – 98). Der Golf IV kam 1997 mit Klarglasoptik, und die Reichweite sank in dem Maße, in dem die Eigenblendung durch Streulicht stieg. Wer Wert auf perfekte Ausleuchtung legte, mußte Xenonlicht mitbestellen – wie heute beim Golf V [2]. "

Bye

mir gehts langsam echt auf die nerven ich mein ich geb doch nicht 40 € für so nen müll aus. ich werf die dinger jetzt in die tonne und gut ist! Außer jemand will sie mir abkaufen? 😁

Klar! Aber natürlich nur mit saftigem Preisnachlaß, da sie ja nicht mehr jungfräulich sind! 😛

Ähnliche Themen

Stimmt...die Packung dürfte schon aufgerissen worden sein.😁

lol

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b


behaupten die hätten ein um 80% verbessertes Licht und was da fürn Schwachsinn bei Philips steht,

Na ja, das mit den Prozentangaben und mit der subjektiven Wahrnehmung ist halt so 'ne Sache. Ich hatte vor dem Wechsel beide (Serien-) Scheinwerfer des 2er sauber gemacht und eingeschaltet von vorne betrachtet, um herauszufinden, ob einer vielleicht feucht ist und getauscht werden müsste.

Ergebnis: beide Scheinwerfer wirkten auf mich gleich hell.

Überraschung beim Ausbau der H4: auf einer Seite war's ein Markenprodukt Standard, auf der anderen Seite ein Markenprodukt "+30%". Einen Unterschied hatte ich nicht bemerkt.

Die Philips X-treme finde ich nach wie vor klasse, bin erst heue wieder im Dunkeln rumgefahren. Nur muss ich jetzt irgendwo gescheite H3 auftreiben, weil mir jetzt plötzlich mein Fernlicht aus den Doppelscheinwerfern so mickerlich vorkommt..... das fand ich mit den anderen H4 eigentlich nicht schlecht.

Arvin S.

gibts da auch mittlerweile erfahrungen im bereich H1?

Deine Antwort
Ähnliche Themen