neue Grösse für KRAD- Kennzeichen geplant

Harley-Davidson

Servus,

auf der Suche im Netz, zur Bestätigung eines Gerüchts, habe ich diese interssanten Links gefunden.

Mal lesen?

http://baf-online.de/.../...n-entwicklung-kleiner-motorrad-kennzeichen

http://mobil.handelsblatt.com/;h=7844bb2c7d;turnpage=2;/

http://www.holmeier.de/.../...BChrung_kleiner_Motorradkennzeichen.html

Gruss vom Scotty

Beste Antwort im Thema

Für mich hört sich das eher übel an.
Die Eu hat ganz klare Richtlinien erlassen, dass die Schilder nicht größer sein dürfen als die Anbringungsstelle des Fahrzeugherstellers dies zulässt. Umbau darf nicht verlangt werden (im Gegensatz zu früher). Die Größe der Anbringungsstelle ist in dieser Richtlinie definiert (halt Kuchenblech groß bei Neufahrzeugen, 28x20 glaube ich). FUC. EU .

Die BAF empfiehlt der BASt 20x20cm. Die BASt empfhielt dem Minister 18x20cm. Der Minister muss noch den Bundesrat anbetteln. Die Polizei prüft noch und das böse Wort Mindestgröße macht die Runde.
Also wenn 20x20 incl. Mindestgröße dabei rauskommt können die sich ihre Vorschrift dahin hinschieben wo sie scheinbar herkommt.
Fakt ist: Es ist keine Rede von Beteiligung einer Biker Vertretung (gibt´s ja genügend) bei der Entscheidungsfindung. Mal wieder über die Köpfe der - äähh - "Bürger" hinweg. Wie soll man so Politik und EU Ernst nehmen können?
Ach ja, die BASt macht auch gerade ne Studie über bessere Sichtbarkeit von Zweirädern (anbringen von LED´s vorne, seitlich, hinten). Demnächst können wir dann neue Bikes auch als Weihnachtsbaum nutzen 😁😁

53 weitere Antworten
53 Antworten

Moin zusammen,

@ Uli
als Frau würde ich mich jetzt nicht richtig verstanden fühlen......😁😁😁

@ HD 100
Es ist genau so wie Du es beschrieben hast!!!

Gruß Brus

endlich! tschüss kuchenblech...hoffentlich.

Zitat:

von Karl Holmeyer, Bundestagsabgeordneter:
Nach dem Ergebnis der BASt-Untersuchung ist es möglich, die Kennzeichen bis zu einer Minimalgröße von 18x20 cm zu verkleinern. Durch Verkleinerung der Mittelschrift, wie bisher nur bei Leichtkrafträdern zulässig, lässt sich mehr Platz auf dem Schild gewinnen, so dass die mehrstelligen Erkennungsnummern nicht verringert werden müssen.

Die Neuregelung soll voraussichtlich im Februar 2011 in den Bundesrat kommen und könnte kurz nach dessen Zustimmung in Kraft treten.

nix mit kennzeichengröße von Kleinkrafträdern, was ja auch in meinen augen null sinn macht!

schmaler müssen sie werden 18x20 ist im obigen zitat angedacht.

14x20 wäre noch besser.

dann laden die seitlichen kennzeichen wenigstens nicht mehr so aus und man muss bei voller fahrt nicht immer etwas nach rechts lenken, weil das kennzeichen auf der linken seite wie eine landeklappe wirkt.
😁

UND
das verletzungsrisiko von passanten, die sich beim vorbeifahren in der fussgängerzone evtl am ausladenden kennzeichen verletzen können wird um ein vielfaches verringert 😉

na mal sehen was wird.
ich bin jedenfalls vorerst noch mit meinem 20x20 zufrieden.

18x20cm als kleinste Größe bringt garnichts!!! Richtig gut, wäre 10x15cm. Ginge auch ohne Probs, bei Verwendung der Schriftgröße von Leichtkraftradkennzeichen, normalen Stempeln und Europakennzeichnung. Kann man immer noch ohne Problme ablesen, was ja wohl der Hauptgrund für die großen Kennzeichen hier zu Lande ist.

Mit einem 18er seitlichen Kennzeichen und meiner Botoxpelle kann ich meine Ganztagesausfahrten zur 5 km entfernten Eisdiele in unserer Fussgängerpassage total vergessen. 😠

Die Zufahrt ist mit Pollern abgesperrt und da mit 18er seitlichen Kennzeichen und meiner Botoxpelle zu rangieren ist mit der Einfahrt der Queen Marie 2 in den Hamburger Hafen zu vergleichen.... 😁😁😁

Gruß Brus

Ähnliche Themen

Für mich hört sich das eher übel an.
Die Eu hat ganz klare Richtlinien erlassen, dass die Schilder nicht größer sein dürfen als die Anbringungsstelle des Fahrzeugherstellers dies zulässt. Umbau darf nicht verlangt werden (im Gegensatz zu früher). Die Größe der Anbringungsstelle ist in dieser Richtlinie definiert (halt Kuchenblech groß bei Neufahrzeugen, 28x20 glaube ich). FUC. EU .

Die BAF empfiehlt der BASt 20x20cm. Die BASt empfhielt dem Minister 18x20cm. Der Minister muss noch den Bundesrat anbetteln. Die Polizei prüft noch und das böse Wort Mindestgröße macht die Runde.
Also wenn 20x20 incl. Mindestgröße dabei rauskommt können die sich ihre Vorschrift dahin hinschieben wo sie scheinbar herkommt.
Fakt ist: Es ist keine Rede von Beteiligung einer Biker Vertretung (gibt´s ja genügend) bei der Entscheidungsfindung. Mal wieder über die Köpfe der - äähh - "Bürger" hinweg. Wie soll man so Politik und EU Ernst nehmen können?
Ach ja, die BASt macht auch gerade ne Studie über bessere Sichtbarkeit von Zweirädern (anbringen von LED´s vorne, seitlich, hinten). Demnächst können wir dann neue Bikes auch als Weihnachtsbaum nutzen 😁😁

ichwarsnicht wrote:
"Demnächst können wir dann neue Bikes auch als Weihnachtsbaum nutzen"

So what's new 'bout that?! Das tun einige E-Glide-Fahrer doch schon seit Jahren?! 😕

Zitat:

Original geschrieben von Brus



Die Zufahrt ist mit Pollern abgesperrt und da mit 18er seitlichen Kennzeichen und meiner Botoxpelle zu rangieren ist mit der Einfahrt der Queen Marie 2 in den Hamburger Hafen zu vergleichen.... 😁😁😁

Gruß Brus

Wat meinste, warum die Poller da stehen?😁

Zitat:

Original geschrieben von Kaffee, schwarz


[Wat meinste, warum die Poller da stehen?😁

Keine Ahnung!!! 😁

ich find ne 13er hoehe immer noch wesentlich eleganter. siehe bild.

Servus,

neue Info:

http://www.adac.de/.../Kennzeichen.aspx

Mal sehen........

Gruss Scotty

Zitat:

Original geschrieben von ScottyMoore


Servus,

neue Info:

http://www.adac.de/.../Kennzeichen.aspx

Mal sehen........

Gruss Scotty

Na das klingt ja schon mal ganz gut. Unglaublich. 1.April is gerad nich, oder?

Gruß

Heihen

Zitat:

Original geschrieben von heihen



Na das klingt ja schon mal ganz gut. Unglaublich. 1.April is gerad nich, oder?
Gruß
Heihen

Nein, leider noch nicht, da wäre es zumindest wieder wärmer.

Aber ab 01.06.2011 sollen diese neuen Schilder eingeführt werden.

http://baf-online.de/aktuelles/baf-beteiligt-an-entwicklung-kleiner-motorrad-kennzeichen

Servus
HD100

Hallo,

weiß nicht, aber ich finde diese "neue" Plazierung der Stempeln und dem Haltbarkeitsdatum nicht so gelungen......🙁

Egal, für alle mit Backofenblechen ein riesen Fortschritt und ich würde mich schon über eine generelle Zulassung der Engschrift freuen!!!

Gruß Brus

Ich fänd es klasse. Engschrift würde mir helfen. Habe einen Buchstaben und eine Ziffer, aber 3! Buchstaben für den Ort...

... dann zieh in eine andere Stadt?! 😁

Wenn ich mir das neue Format anschau: Da bleib ich lieber bei meinen alten einzeiligen Kennzeichen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen