neue geschwindigkeitsmessungen/blitzer - durchschnitt anstelle von punktmessung
in norwegen werden seit einer weile neue messysteme getestet, die gerechter sein sollen als die ueblichen blitzer. "jeder kann mal schnell fahren, ist deswegen aber noch kein raser", so das argument. auf zwei teststrecken werden nun an je zwei punkten alle fahrzeuge geblitzt. wenn zwischen diesen beiden punkten die durchschnittsgeschwindigkeit zu hoch war, leuchtet 50m nach dem letzten blitzer eine gelbe lampe auf, die den fahrzeugfuehrer darauf hinweist, dass er demnæchst mit wenig freude seinen briefkasten untersuchen sollte. 20% aller fahrzeuge sind bisher zu schnell unterwegs gewesen. ob das nun viel oder wenig ist, weiss ich nicht, aber meiner erfahrung nach fahren alle ein bisschen zu schnell - und im artikel steht nicht, ob dort die rede von "strafbar zu schnell" ist. jedenfalls høre ich von dieser messmethode zum ersten mal, und wuerde gerne wissen: was haltet ihr davon? wird sowas bereits in deutschland getestet oder angewendet?
lieb gruss
oli
Beste Antwort im Thema
In der Mongolei müssen jetzt die Kamele zum TÜV. Eine Übernahme in Deutschland ist nicht geplant.
180 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Selbst da nicht, ich bin auf dem Gebiet ein hoffungsloser Datenverweigerer 😁 .
Ich bin bei einem Motorradausstatter schwach geworden.
UND eine Kreditkarte ist beruflich leider erforderlich.
Sonst kriegt man oft keinen Mietwagen....
Dagegen habe ich mich lange geweigert.
ABER das bisschen, das damit abgewickelt wird ist auch echt öde. Wahrer Datenmüll 😁
Allerdings ist das schon so ein schweres Thema heutzutage.
Da wären die Angebote bei eBay, Amazon....
Klar kann man da aussteigen, aber in vielen Geschäftsbeziehungen (auch außerhalb des Internets) gibt man ja seine Daten preis.
Da wird das Überleben in der Konsumgesellschaft schon schwierig.
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
natürlich kann man nicht wissen, was mit den daten der Section-Control-messungen wirklich passiert!Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Ach, und bei der staatlichen Vorratsschnüffelei kannst du das natürlich auch zu 100 % garantieren, ja ? Hier werden ,wie üblich, mal wieder Äpfel mit Birnen verglichen. Aber mögen die Götter manchen ihr kindliches Gemüt bewahren.
worauf ich ansprechen wollte war, dass der staat ohnehin genügend infos über jede person hat bzw. bei bedarf in erfahrung bringen kann!
da macht ein einfaches foto gar nichts mehr aus, zumal der informationsgehalt nur sehr dürftig ist!und wie hier schon mehrmals erwähnt wurde:
WEN INTERESSIERT DAS? 😕für den staat ist man dann interessant, wenn entweder geld zu holen ist od. man straffällig geworden ist!
Nur zur besseren Verständigung und zum Aufräumen einiger Begriffsbestimmungen nicht nur hier im Forum.
Es wäre schön wenn dies weitergegeben würde.
ZITAT: "für den staat ist man dann interessant, wenn entweder geld zu holen ist od. man straffällig geworden ist!"
Der Staat sind WIR ALLE. Du und ich.
Und wir alle haben ja bekanntlich kein Unrechtbewustsein.
Dann gibt es da noch unsere Regierung, die ist für die Gesetze verantwortlich also die Politik in Berlin.
Die haben durchaus ein Interesse uns zu reglementieren und wenn es irgend wie geht unsere Freiheit ein zu schränken (sei es mit Geld).
Die aber beauftragen die Justiz mit der Durchsetzung von mehr oder weniger sinnvollen Gesetzen.
daher nennt man das auch hierzulande, "Legislative, Exekutive, Judikative".
Nicht der Staat macht die Gesetze sondern alle Drei Organe der Ordnungsmacht regieren.
Legislative: die gesetzgebende Gewalt
Exekutive: die ausführende Gewalt
Judikative: die rechtsprechende Gewalt
Ich kann es nämlich nicht mehr hören wie Böse der Staat ist.
ich habe nie behauptet, dass der staat böse ist! (ist er auch nicht)
ich wollte nur sagen, dass es niemanden interessiert, wo otto-normalverbraucher rumfährt!
auch den staat nicht! (warum auch)
Zitat:
Original geschrieben von susisnoopy
Der Staat sind WIR ALLE. Du und ich.
.......
Nicht der Staat macht die Gesetze sondern alle Drei Organe der Ordnungsmacht regieren.
Legislative: die gesetzgebende Gewalt
Exekutive: die ausführende Gewalt
Judikative: die rechtsprechende Gewalt
Ich kann es nämlich nicht mehr hören wie Böse der Staat ist.
Hallo,
vorerst: das hier soll keine böse Kritik werden.
Eher im Gegenteil... Du hast zum Glück per Definitionen einmal nachgeholt, was zum allg. Verständnis auch als Grundstock noch fehlte....
Und diese Definitionen sind auch völlig korrekt.
Wenn man länger in diese Staatengemeinschaft eingezahlt hat, oder gelegentlich ausgenommen wurde 😁 dann grenzt man sich hier sprachlich gerne mal aus und definiert Staat als SUMME DER STAATSGEWALTEN.
Die korrekte Definition ist dabei vielen Menschen auch noch bekannt.
(Spätestens, wenn sie das nochmals lesen)
Aber im volkstümlichen Sprachgebrauch ist diese Nutzung des Begriffes STAAT durchaus auch klar verständlich, wenn deren Bürger die Machthaber über die Gesetzgebung als eine Einheit beschreiben/kritisieren/loben "wollen".
Stöbern Sie in den Werken der Duden-Suche:
Staat
Staat a) Macht, Staatswesen; (geh.): Staatsschiff. b) Land, Reich, Staatsgebiet. c) Obrigkeit, Regierung, Staatsgewalt, ...
Ähnliche Themen
Grau ist alle Theorie. Falls es noch keiner gemerkt haben sollte: dieser "Staat" hier ist inzwischen zur Beute der herrschenden Parteien geworden. Stichworte: Die " Diäten " werden ohne Kontrolle selbst , egal wie die Lage ist, immer nach oben angepasst, weiteres Stichwort " Wahlkampfkostenerstattung " auf Kosten des Steuerzahlers ( in den USA kannst du deinen Wahlkampf selber finanzieren,und das ist mehr als gut so ), Listenplätze und Überhangmandate, Lobbyarbeit und so weiter und so fort. Das Parlament kontrolliert nichts mehr sondern nickt nur noch schön brav alles ab ( gibt es inzwischen ein gutes Buch von einem Insider drüber ). Die ganze Schnüffelei hat für mich persönlich nur einen Grund: aufkeimende politische Widersacher rechtzeitig mundtot zu machen. Außerdem sollte ja dem wieder vereinigten Deutschland lt. GG mal eine Verfassung gegeben werden, aber da warten wir wohl bis zum Sankt Nimmerleinstag drauf und falls die kommen sollte wird das Volk in dieser Volksherrschaft eh nicht nach seiner Meinung gefragt.
Zitat:
ich wollte nur sagen, dass es niemanden interessiert, wo otto-normalverbraucher rumfährt!
auch den staat nicht! (warum auch)
Da habe ich in Marketing aber was anderes gelernt. Nichts ist so wertvoll wie die Information.
Zitat:
Da habe ich in Marketing aber was anderes gelernt. Nichts ist so wertvoll wie die Information.
Damit bist Du zum Kern des Problems vorgestoßen - Du hast etwas gelernt. Das kann leider nicht jeder von sich behaupten.🙁
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Da habe ich in Marketing aber was anderes gelernt. Nichts ist so wertvoll wie die Information.Zitat:
ich wollte nur sagen, dass es niemanden interessiert, wo otto-normalverbraucher rumfährt!
auch den staat nicht! (warum auch)
schon klar, allerdings müssen informationen für den empfänger auch nützlich sein!
wenn jemand berichtet, dass in china ein fahrrad umgefallen ist, ist dies auch eine info, den nutzwert zweifel ich jedoch stark an! 😉
und jetzt erklärt mir bitte, welche ach so wichtigen informationen man aus einer solchen messanlage beziehen kann, die es auch wert sind, mit enorm hohem kostenaufwand gespeichert zu werden! 😕
@Hadrian:
maße dir bitte nicht an, vermutungen über den bildungsstand anderer leute zu aufzustellen!
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
schon klar, allerdings müssen informationen für den empfänger auch nützlich sein!Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Da habe ich in Marketing aber was anderes gelernt. Nichts ist so wertvoll wie die Information.
wenn jemand berichtet, dass in china ein fahrrad umgefallen ist, ist dies auch eine info, den nutzwert zweifel ich jedoch stark an! 😉und jetzt erklärt mir bitte, welche ach so wichtigen informationen man aus einer solchen messanlage beziehen kann, die es auch wert sind, mit enorm hohem kostenaufwand gespeichert zu werden! 😕
Die Zusammenführung mit anderen Daten macht es interessant. Daraus kann dann ein umfassendes Bild des Individuums entstehen.
Zitat:
Original geschrieben von LeiderHeiser
Die Zusammenführung mit anderen Daten macht es interessant. Daraus kann dann ein umfassendes Bild des Individuums entstehen.
da will ich dir grundsätzlich auch nicht widersprechen! 🙂
aber wie ich schon weiter vorne erwähnte: heutzutage machen moderne überwachungssysteme das "aushorchen" jedes einzelnen fast zum kinderspiel!
da ist die Section-Control als überwachungsanlage doch wirklich überflüssig! 😉
vom kosten/nutzen-faktor mal ganz abgesehen!
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
heutzutage machen moderne überwachungssysteme das "aushorchen" jedes einzelnen fast zum kinderspiel!
da ist die Section-Control als überwachungsanlage doch wirklich überflüssig! 😉
vom kosten/nutzen-faktor mal ganz abgesehen!
Stück für Stück fügt sich ein Puzzle zusammen.
Wenn ich irgendwie das Gesamtbild über meine Kennfelder zerstören oder verfälschen kann, dann tue ich es gerne.
Einfach meine individuelle Abneigung gegen Kontrolle.
Mochte ich schon bei MAMA nicht. 😁
Der Staat hat doch überhaupt nicht (mehr) die finanziellen Mittel, um eine derartige Datenflut sinnvoll zu nutzen...😁
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Der Staat hat doch überhaupt nicht (mehr) die finanziellen Mittel, um eine derartige Datenflut sinnvoll zu nutzen...😁
😁😁😁
Er sucht ja schon - nach Lösungen.
(Zumindest für die entsprechende Umverteilung)
Zur Zeit kauft er Anteile an der Griechenland-EU-Aktie, dann Portugal und Spanien-Aktien - die Gelder kommen auch bestimmt bei den Bürgern an 😉
Und dann die WELTBANKROTT-AKTIEN 🙄
Tja, traurig aber wahr.
Ich befürchte nur, dass das STAATSREGIEM auch dort (im Verkehr) noch massig Gelder verbrennt, die er nicht hat, bevor er merkt, dass er Daten gekauft hat, die er nicht braucht....
Dafür werden dann von Kriminellen gestohlene Bankdaten gekauft. Im Volksmund nennt man das Hehlerei ( womit ich die Steuerhinterzieher nicht schönreden will ) . Aber wir leben ja in einem " Rechtsstaat " .
Nur eine kleine Anmerkung am Rand:
Für Rechtssprechung steht der Begriff Jurisdiktion. Den Begriff Judikative gibt es nicht wirklich,
obwohl es zusammen mit den beiden anderen Begriffen plausibel klingt.