Neue Frage zum Thema Lautsprecher
Hallo zusammen.
Nachdem ich neulich einen Thread zum Thema Lautsprecher gestartet hatte, habe ich mir nun diese Lautsprecher gekauft:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Mein Radio ist ein Blaupunkt München RDM 169 mit 4x40 Watt und am Wochenende habe ich die Boxen eingebaut. Hierbei ergab sich schon das Problem, dass im Armaturenbrett jeweils 2 Kabel ankamen. Also einmal in den Hochtöner rein und dann wieder raus zu den Boxen in den Türen. An den neuen Hochtönern war allerdings nur ein Anschluss. Ich habe also die Kabel so verbunden, dass die Hochtöner angeschlossen sind und auch das Kabel zu den Türen verbunden ist.
Leider brachte das ganze keine wesentliche Verbesserung. Eher im Gegenteil. Der Klang ist mies und sobald ich etwas lauter mache, flackert die Displaybeleuchtung des Radios im Takt vom Bass. Daher gehe ich davon aus, dass dem Radio der Strom fehlt, um ein ordentliches Signal an die Boxen zu schicken. Kann das sein? Wie kann man das beheben? Ich hatte mir überlegt, ein Kabel direkt von der Batterie zum Radio zu legen. Und um die Störgeräusche zu beseitigen, die neben dem schlechten Klang noch dazukommen, wollte ich auch zusätzlich noch einen Entstörfilter einbauen. An welche Stromleitung muss diese dran? Dauerstrom oder an den, der von der Zündung kommt? Oder an beide?
Was würdet ihr mir empfehlen?
Viele Grüße
Pino
33 Antworten
ach ja die steuerung 🙂
endstörkondesator für Verteiler gibts von Bosch
welchen entstörfilter kann ich empfehlen für die Zuleitung zb Dietz 531 ist nicht so teuer und funktioniert auch oder hama 30 A 20 Euro tuts auch .
ist das eigentlich eine Brummschleife nur wenn du die steuerung aktivierst oder auch in CD und Radiobetrieb so eine Drehzahlabhängige pfeifgeschichte .
das drive n play hast du über den aux in angeschlossen ? dann macht ne NF entstördrossel in der Chinch leitung sinn zb Hama funktionieren und sind preisgünstig so um 8 euro oder auch ACR HCA 65 ca 15 euro entstört die NF einstreung
ich gehe mal davon aus das die Chinch schirmung in ordnung ist
Also das Störgeräusch tritt nur auf, wenn ich auf AUX gestellt habe. Wenn man dann Gas gibt, hört man die Drehzahl in den Boxen.
Muss ich nun die Stromleitung von dem Harman/Kardon Teil entstören oder die Klinkeverbindung vom Harman/Kardon zum Radio?
aixcessiv meinte sicher die Plusleitung zum Harman-Kardon. Die Chinch sollten ja ausreichend abgeschirmt sein.
Was mich aber wundert ist, dass das Teil überhaupt Probleme macht, immerhin ist es ja fürs Auto vor gesehen und dein Radio macht ja sonst auch keinen Terz wegen hochfrequentem Pfeifen!??
Würde da den Leuts von Harman-Kardon mal auf die Senkel steigen!
Gruss Jakker
nööööööööööööööö ( zitat ....) 😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
es gibt NF drosseln für Brummschleifen und Funkentsörung bei Chinchleitungen da die "asymetrisch" sind wenn es potential probleme zwischen zwei Geräten gibt und normale Entstörfilter für die Stomzufuhr wenn die Lima oder die Zündung einstreut .
aber wie jakker schon richtig bemerkte das ist ja nicht der Fall beim Radio also fahrzeug seitig ist alles in ordnung .
Kurze dumme blöde Bemerkung . was hast du für ein Chinchkabel genommen - das gute billige und ist die Schirmung wirklich in Ordnung.
teste mal einfach ein anderes kabel oder schließe einfach mal ne bateriebetriebene Quelle an dann siehst du wovon es kommt .
ansonsten NF = Chinchkabel entstören und wenn das nix hilft auch noch die Stromzufuhr bzw umgekehrt ist billiger .
also wir benutzen zb bei Brummschleifen Trenntrafos und wenn das nicht hift entkoppeln wir die Nf einund ausgänge