Neue Felgen

Audi A3 8L

Hallo zusammen,

da die Suche nach "Felgen" im 8L-Forum null Ergebnisse bringt, definiere ich sie jetzt einmal als Defekt.

Wie im vorangeganenen Fred schon glorreich erläutert habe ich mir ja meine Felgen klauen lassen und brauche jetzt Ersatz.

Habe auch schon hier und da rumgestöbert mit dem Ergebnis, dass es die beliebten A8 S-Line - Felgen in 19" sein soll.

Auf Nachfrage beim Freundlichen passen die vom Lochkreis her (5x112) aber nicht auf einen 8L, daher die Frage: Gerade diese Felgen werden ja gerne von Drittherstellern als "Repliken" angeboten. Ich weiß, dass MAM so eine im Angebot hat, aber die sind ja nun sehr umstritten. Kennt jemand eine Alternative?

Und wie schaut's dann mit TÜV aus? Klar ist mir schon, dass ich die so oder so eintragen lassen muss, aber da gibt es ja wohl einen Unterschied, ob man ein Paragraph-Sonstwie-Gutachten oder nur ein Material-Gutachten hat.

Frage: Wenn ich also eine Felge mich anständigem Gutachen bekomme, ist mir dann die problemlose Eintragung beim TÜV sicher oder bin ich da wieder von irgendeinem Good Will abhängig?

Oh und wo wir dabei sind, welche Reifen empfehlt ihr?!

s-line-junky

30 Antworten

Hi,

ich dachte früher auch immer, dass die TÜF-Abnahme von Felgen häufig Schwierigkeiten bereitet, aber das ist wirklich nur in Einzelfällen so!
Auch meine TÜF-Abnahme mit Einzelabnahme lief reibungslos vonstatten.
Fahre die A8 S-Line-Felgen in 19" von MAM.
Bisher keine Probleme. ...Und man glaubt es kaum, aber schließlich gibt es auch so etwas wie Garantie!
Sie passen phänomenal zu den Chrome-Spiegelkappen - hinreißend!

Werde in den nächsten zwei Wochen versuchen ein, zwei Bilder reinzustellen.

Michel.

Aufgrund des überwältigenden Interesses hier dann schon mal 2 Bilder trotz miesen Wetters...

No.1

und No.2

du hast doch das s-line fahrwerk drin? d.h. du bist schon 20mm tiefer als ein normaler a3?

oder irre ich mich da?

Ähnliche Themen

Jau, das S-Line-FW liegt tiefer, wieviel weiß ich allerdings nicht...

Ambition FW 16 mm
S-Line FW meines Wissens 20 mm. 😉

Zumindest tief genug, um mit der Frontpartie nicht mehr über einen Bürgersteig fahren zu können... 🙁

Obwohl, mal für mal schabt sich da wieder ein bischen mehr Freiraum... *gg*

So, heute morgen hat der TÜV dann auch noch kurz die Daumen gehoben und jetzt ist alles offiziell...

Der Prüfer meinte noch, dass lt. Gutachten für den 1.9l TDI noch eine Lenkeinschlags-Begrenzung notwendig sei. Da aber nach überall genug Freiraum zu sein scheint, wurde darauf verzichtet... *puhhh*

Übrigens: Irgendwo hatte ich gelesen, dass beim "ATU-Tüv" 3 Typen auf dem Auto rumgehoppst sind, so einen Unsinn haben die natürlich nicht veranstaltet, es gab keinen Lasttest.

Ach ja: Kostenpunkt: 44 Flocken

hmm sieht echt geil aus muss ich ma sagen.
bin auch schon am überlegen 🙂

sag ma was hast du denn für reifen genommen? von den demensionen?

mfg andy

@s-line-junky
kann es ein, dass du die reifen mit einem zu hohen luftdruck fährst? auf dem ersten bild sieht es auf der hinterachse fast so als als würde der reifen nur in der mitte aufliegen (balonartig). kann auch von der perspektive her täuschen, weil es auf dem zweiten bild eigentlich normal aussieht.

Hmm, weiß nicht genau, wann ich die Bilder gemacht habe. Im "Lieferzustand" war auf jeden Fall zu viel Luft drauf. Habe ich aber natürlich während der ersten Probefahrt auf 4 x 2,1 bar reduziert...

Zitat:

Original geschrieben von higedigdag


sag ma was hast du denn für reifen genommen? von den demensionen?

Als Reifen hatte ich die ADAC-Testsieger (Bridgestone) genommen. Auf die 18er Felge gehört dann laut Gutachten 225/40-18.

Hallo,

welche Felgengröße ist es genauer: Lochkreis, ET etc.?

Danke für deine Antwort

Hier nochmal die kompletten Daten:

PRO8 8x18 ET35 LK5x100
Bereifung Bridgestone RE050A
225/40-18

Die Felgen haben übrigens Doppellochkreis (5x100 und - ich nehme mal an - 5x112)

Kurzer Nachtrag zu den Felgen:

Ich bin immer noch damit zufrieden, allerdings habe ich mir heute die erste "Schramme" reingefahren und es zeigt sich, dass a) das Material recht weich zu sein scheint und b) darunter eine andere "Farbe" (ein Weißton) zum Vorschein kommt.

Ob das mit der Farbe normal ist, kann ich nicht sagen, aber mit den original Audi-Sline-Felgen bin ich natürlich auch mal hier und da hängengeblieben, da sah das Ganze danach allerdings nicht so dramatisch schlecht aus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen