neue Felgen für Audi A4 8E B6
Hallo zusammen,
ich glaube bezüglich Felgen gibt es mittlerweile unendlich viele Threads/Themen, aber ich wollte noch einmal ein neues eröffnen um mir Klarheit zu verschaffen. ;o)
Ich habe vor, mir nächsten Sommer neue Felgen für meinen Audi A4 8E B6, Bj: '01, 2,0l zuzulegen.
Folgende Daten habe ich mir ausgesucht
Felge: 8,0x18, ET35 Felge
Reifen: 225/40/R18
Am Fahrwerk ist (bis jetzt 😁) noch nichts gemacht wurden.
Gibt es vllt. jemanden der solche Felgen auf einem baugleichen Audi fährt? Wenn ja, gibt es Bilder, Probleme mit dem TÜV und und und... ;o)
Will mir mal ein Bild vom Endergebnis machen, bevor ich mein Geld da rein stecke.
Wäre sehr dankbar über jegliche Infos die ihr mir mitteilen könnt.
Gruß
Robby
12 Antworten
hast du dir die Felge schon mal auf www.premio.de angeschaut wie sie in etwa am Fahrzeug aussieht ?
Auf Alufelgen links klicken dann kann man das Felgenberatungssystem starten.
Zitat:
Original geschrieben von A4_Zerleger
hast du dir die Felge schon mal auf www.premio.de angeschaut wie sie in etwa am Fahrzeug aussieht ?Auf Alufelgen links klicken dann kann man das Felgenberatungssystem starten.
ja ein solches programm, wenn nicht sogar das gleiche, habe ich schon einmal ausprobiert
dieses prog gibt einem ja schon einmal einen sehr guten und relativ genauen ausblick, aber ein bild von einem echten auto wäre doch weitaus hilfreicher. wie das meist so ist, man sollte es sich in real auf dem richtigen auto angucken, erst dann kann man sich wirklich eine meinung bilden!
hoffentlich hat jemand ein bild oder eher gesagt eine vergleichbare konfiguration seines autos! ;o)
vielen dank trotzdem!
Es gibt keine Probleme beim TÜV.
Fahrwerk: Beim Standardfahrwerk siehts nachher aus wie
ein A4 allroad 😉
Mit dem 20mm tieferen S-line gehts gerade noch aber auch noch
zu hoch (meine Meinung)
Also gleich mal etwas Geld auf die Seite legen damit im Notfall
nicht lange auf die optische Korrektur gewartet werden muss.
hmm... die befürchtung hatte ich auch schon! deswegen hätte ich mir gerne ein bild angeguckt ;o)
aber bei der einpresstiefe von 35mm brauch man eigentlich nichts mehr machen in sachen spurverbreiterung oder? dürfte eigentlich recht weit draußen sein, also ordentlich. zu viel ist nicht immer die schönste variante finde ich.
kostenpunkt für das s-line fahrwerk? 😁
Ähnliche Themen
Ich habe auch 8x18 ET 35 mit 225 40R18 drauf. Bei mir ist das S-Line FW verbaut.
Sieht dann so aus (Dateianhang)
jo sieht doch schon mal ganz gut aus, also finde das eher gesagt sehr geil! net so schneepflugartig wie manch andere (geschmackssache). dezent aber sportlich!
werde wohl zu den federn von eibach greifen, 30/30 tieferlegung für 150,00 € (bei ebay, neu)
dann passt das
sooo, wer gibt mir das geld? 😁
Zitat:
Original geschrieben von robby1986
aber bei der einpresstiefe von 35mm brauch man eigentlich nichts mehr machen in sachen spurverbreiterung oder?
Nö, ET 35 ist eigentlich ganz passabel.
Ich bin übrigens 1 Woche lang mit 18 Zoll und "Normalfahrwerk" rumgefahren (Mein GW-FW hatte Lieferverzug).
Sah echt lustig aus. So in die SUV-Richtung.
Nun fahre ich 225/40R18 mit 50/40 tiefer. Hinten habe ich
noch 15er Platten drauf, also ET20. Ist aber extrem knapp beim
einfedern.
Hier mal ein paar Bilder.ah sieht sehr geil aus!
jo mal gucken, große probleme in sachen fahrwerk (50/40) eintragung oder sonstiges gab es denke ich mal nicht? kleine spurplatten als 15er gibt es ja auch oder? da wären denke ich mal 10 genug, da hat man immerhin noch mal 5mm mehr spielraum.
bei dem fahrwerk 50/40, sind hier sportstoßdämpfer wünschenswert? ist schon eine echte verkürzung, keine ahnung ob das die standarddiner so gut mit machen? kannst ja mal deine erfahrungen schreiben, in sachen fahrkomfort usw.
will mir diesen nämlich noch erhalten ;o)
die federn für 50/40 würden von eibach bei ungefähr, 160 € liegen, ist ja auch noch i.o. ^^
spurplatte (10mm) bei ca. 40 €
Fahrkomfort: Hängt am meisten vom Reifen ab. Das Fahrwerk an sich ist
top (KW V1 Gewinde). Hab im Winter 205/55R16, und im Sommer 225/40R18.
Man merkt sehr stark wie weich der Wagen wird wenn man den Reifen mit
der hohen Flanke drauf hat.
Meine Entscheidung für das Gewindefahrwerk hatte schlicht den Grund,
weil ich mich nicht ärgern wollte wenn das fixe Fahrwerk nicht meinen
Wünschen entsprechen würde (hinten zu tief oder nicht tief genug etc.)
Das mit Spurplatten kannst du dir dann ja mal an deinem Wagen genau
ausmessen wenn du die Felgen dran hast. Einfach mal die Achse verschränken
und nachmessen. Kann ja vorkommen das du leichten Achsversatz hast.
Bei Spurplatten sollte man zu hochwertigen Anbietern greifen da die Billigteile
oft nicht sauber zentriert werden können oder die Aufliegefläche nicht sauber
plan ist.
ok, macht auch sinn das man dann den unterscheid zwischen hoher und niedriger flanke merkt ;o) hätte ich mir auch gleich mal denken können!
will halt bloß vermeiden, das ich dann mit den federn bei 50/40 jeden bahnübergang und jede holprige straße mit 5 km/h fahren muss, wäre schon sehr ätzend ehrlich gesagt. hast du noch extra sportstoßdämpfer verbaut? oder hast du es bei den standardstoßis belassen?
ich neige ja schon zu den 45-40/35-30 mm federn von eibach (160€), diese keilform macht auf jeden fall was her, aber wie gesagt, zu tief ist auch nicht mein fall! eine spurverbreiterung von 10 mm hinten dürfte ja dann noch drin sein.
wenn dann würde ich auch alle drei maßnahmen gleichzeitig machen, weil einmal eintragen beim tüv ist ja bekanntlich günstiger als dreimal! ;o)
Zitat:
Original geschrieben von robby1986
hast du noch extra sportstoßdämpfer verbaut? oder hast du es bei den standardstoßis belassen?
Wie oben erwähnt:
KW GewindefahrwerkBei 50/40 würd ich nie zu "nur Federn" greifen.
Auch ist es sinnvoll beim A4 an der VA etwas tiefer (10mm etwa) als an der HA zu gehen, da es
aufgrund der Radhausform sonst vielleicht nicht so toll aussieht.
Messe mal deine Abstände von Radnabenmitte zur Radhauskante.
ah ok, danke! naja dann würde ich aber eher zu nem normalen fahrwerk greifen inklusive stoßdämpfer, kein gewindefahrwerk, sind ja locker 400 - 500 € mehr!
fahrwerk 50/40 von eibach inklusive stoßdämpfer liegt bei knapp 500 €... ok ich werd wohl demnächst nur noch von wasser und brot leben müssen! 😁
werde heute abend mal messen, die ergebnisse schreib ich dann kurz hier rein. also bis denne