Neue Fehler nach großer Inspektion beim FOH, Bitte um Hilfe , LIMA? Glühkerzen?

Opel Astra H

Hallo liebe M-T Gemeinde,
habe folgendes Problem...
Diese Woche hatte ich meinen Astra GTC zur "normalen" großen Inspektion (80000km).
Ein paar Tage davor bekam ich bei der Kälte mein Auto nicht mehr an, erst nach Starthilfe ist er angesprungen...
Sowei so gut, nichts dabei gedacht 50km gefahren, beim nächsten mal ist er wieder gut angesprungen, ab damit zur Inspektion.

ICh von meinem Start-Problem berichtet, daraufhin wurde festgestellt dass die Batterie defekt ist?!?
(Konnte ich irgendwie nicht verstehen da mein Auto ja wieder lief) aber gut, Insepktion wurde durchgeführt und Batterie (201 Euro inkl. Einbau) eingebaut. Gesamtkosten Inspektion 400 Euro.

Damit ab heim (25km) alles ok, gestern morgen gestartet, Auto lief einwandfrei 5km zur Arbeit gefahren auch ok.
Nach Dienstende auch normal gestartet, ging gut an dann aber nach ein paar Kilometern ging dann die ESP & ABS Leuchte an, plötzlich ging auch die Lenkung schwerfällig, ab an den Fahrbahnrad, Auto aus gemacht da die Lenkung nicht funktionierte.

Starten ging erstmal nicht von alleine, erst wieder nach Starhilfe. Dann ab nach Hause ca. 3 km kurz vorm ankommen dann wieder Lenkprobleme, ABS & ESP leuchte an, Innen & Außenlicht flakerte ab und zu. Ab gestern steht das AUto jetzt da und geht nicht an.

Eben zeigte mir das Display den Fehlercode: 38008 an, heißt ja P0380 Glühkerzen, Stromkreis A-Fehlfunktion.

Was mache ich jetzt am Besten? Wieder ab zum FOH und checken lassen in der Hoffnung dass der Fehler gefunden wird?

Der Batterietausch hat ja nichts gebracht, hätte der FOH sich wohl sparen können!?!

Sind vielleicht Kontakte verschmutzt oder so?
Ist es vielleicht die LIMA die defekt ist oder soll ich erst alle 4 Glühkerzen in einer freien Werkstatt tauschen lassen?

Habe irgendwie das Gefühl das der FOH nicht so richtig die Arbeit verrichtet.
Ich will halt nicht dass der FOH etwas einbaut/ersetzt (siehe Batterie) und nacher ist der Fehler doch noch da und man hat wieder Geld verpulvert.

Danke im voraus für Eure Antworten...

19 Antworten

So zur Info..
laut FOH ist der Kabelstrang defekt und muss ersetzt werden, kosten 600-700 euro...
tolle Wurst, angeblich soll er dann wieder laufen...
Der defekte Kabelstrang soll die Lima und Batterie kaputt gemacht haben...:-()

Zitat:

Original geschrieben von King Mike


Der defekte Kabelstrang soll die Lima und Batterie kaputt gemacht haben...:-()

Hi,

ja ne, is klar 😁.

Welcher Kabelstrang?
Warum ist der kaputt (Marderbiss, geschmolzen, oder nur eine Vermutung...)?

Gruß Metalhead

Moin!
Das übernimmt aber deine Versicherung, fällt dann unter Kabelbrannt.Hatte ich bei meinem alten VW, die Werkstatt hat sich um alles gekümmert würde ich vielleicht mal ansprechen.
gruß

Habe grad mal AGB´s studiert:

Kurzschlussschäden an der Verkabelung
A.2.2.6 Versichert sind Schäden an der Verkabelung des Fahrzeugs durch Kurzschluss. Folgeschäden sind nicht versichert.

Also wäre eine Möglichkeit die kosten zu reduzieren...
Also wieder mit dem FOH telefonieren :-)

Ähnliche Themen

So fortsetzung folgt...
Der FOH hat jetzt herausgefunden, dass der Kabelsatz beim Einbau der Lichtmaschine beschädigt wurde. In der freien Werkstatt wurde also zwischen Schraube und Blech der Kabelsatz eingeklemmt und die Schraube so fest zugezogen dass fast alle Kabel durchgetrennt wurden...

So jetzt ab zur freien und klären dass die es verschuldet haben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen