Neue EU-Regeln im Anflug?
Weiß nicht, in welches Unterforum das zu posten sei, hier ist es halt relevant wegen der "jährlichen Prüfung älterer Fahrzeuge":
https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_25_1083
Irgendwie muss der armen Automobilindustrie wohl geholfen werden, notfalls mit Gewalt. Naja.
Zitat:
Die heute vorgeschlagenen Maßnahmen umfassen Folgendes:
- Anpassung der Prüfung an neue Fahrzeuge: Regelmäßige technische Inspektionen für Elektrofahrzeuge und neue Tests für elektronische Sicherheitssysteme, einschließlich der Prüfung der Softwareintegrität sicherheits- und emissionsrelevanter Systeme.
- Neue Emissionsprüfungen: Erkennung hochemittierender Fahrzeuge, einschließlich manipulierter Fahrzeuge, mit fortschrittlichen Methoden für ultrafeine Partikel und NOx.
- Betrugsbekämpfung: Erfassung von Kilometerständen in nationalen Datenbanken für den grenzüberschreitenden Austausch von Kilometerständen.
- Jährliche Kontrollen: Für Pkw und Transporter über zehn Jahre alt.
- Digitalisierung: Ausstellung elektronischer Fahrzeugzulassungs- und Prüfbescheinigungen und Austausch von Daten über eine gemeinsame Plattform zur Vereinfachung der Verwaltungsverfahren.
- Gegenseitige Anerkennung der Bescheinigungen über die regelmäßige technische Kontrolle: Gewährleistung der grenzüberschreitenden Anerkennung regelmäßiger technischer Inspektionen von Kraftfahrzeugen, die in einem anderen Mitgliedstaat für einen Zeitraum von sechs Monaten durchgeführt werden.
- Verbesserte Daten-Governance: Straffung des Zugangs zu technischen Fahrzeugdaten für Prüfstellen.
29 Antworten
Wer nen 500 SL ohne Kat noch auf normalem Kennzeichen bewegt hat es verdient geschröpft zu werden. Das H-Kennzeichen geht mittlerweile bei 1995 los, da durfte schon längst kein Auto mehr ohne KAT verkauft werden. Nicht einmal in Deutschland 😉
Wer sich mal mit dem Thema H-Kennzeichen und Oldieversicherung auseinandersetzt kommt da unheimlich günstig weg. Alleine von dem was mein Daily jährlich in der Versicherung kostet kann ich problemlos Steuer und Versicherung (Vollkasko) für die beiden V8 bezahlen.
Und mal ehrlich:
Wer mit nem 40 Jahre alten V8 noch 30.000 km pro Jahr machen möchte, der sollte dann auch die Patte dafür haben. Da ist die KFZ-Steuer noch mit Abstand der kleinste Posten. Da darf man sich mal ausrechnen wie viel die dafür nötigen 4.500 Liter Sprit pro Jahr kosten, sowie die nötige Wartung/Reparaturen und dann schauen wie teuer die KFZ-Steuer im Vergleich dazu ist.
Bisher war das Thema KFZ-Steuer bei all meinen Fahrzeugen mit Abstand der kleinste Posten. Die Versicherungen verlangen viel mehr, Wartung und Reparatur kosten pro Jahr das 5-10 fache dessen was ich an KFZ-Steuer abdocken darf. Da reg ich mich auch nicht drüber auf.
Warten wir mal ab was kommt, ich kann es mir nicht so recht vorstellen, weil es eine zusätzliche Belastung für die weniger verdienenden wäre und damit Politisch wieder einiges passieren wird.
Zitat:
@GTE1980 schrieb am 25. April 2025 um 10:37:53 Uhr:
Traue keiner Statistik die du nicht selber gefälscht hast.Der Anteil der Fahrzeuge über 10 Jahre liegt bei unter 22 Prozent, was nicht mal jedem 5. Fahrzeug entspricht.
16 Millionen Fahrzeuge würde es betreffen, das macht 1/3 aller in Deutschland.
Joa, im Artikel steht ja was ich sagte:
Ist erstmal nur ein Vorschlag! Da ist mal so gar nix in Stein gemeißelt. Das kann auch einfach komplett abgelehnt oder noch 15 mal auf links gedreht werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dynamix schrieb am 30. April 2025 um 13:51:54 Uhr:
Joa, im Artikel steht ja was ich sagte:
Lol, ich hab den Artikel nicht verlinkt um das zu dementieren 😁😁
War auch nicht konkret auf dich gemünzt sondern eher auf die Leute die das als vollendete Tatsachen hinstellen obwohl da eben noch nix entschieden ist gerade weil es nur ein VORSCHLAG ist😉
Das einzige, was sicher beinahe jährlich kommt, sind Forderungen nach einer jährlichen Hauptuntersuchung und aufgeregte Diskussionen auf motor-talk.
2003:
https://www.motor-talk.de/.../...7-jahre-sicherheitsgewinn-t96336.html
2006:
https://www.motor-talk.de/forum/tuev-zyklen-sicherheit-t1243240.html
2009:
https://www.motor-talk.de/.../...-autos-ueber-acht-jahre-t2412269.html
2011:
https://www.motor-talk.de/.../...ehrigen-hu-au-fuer-alle-t3489432.html
2012:
https://www.motor-talk.de/.../...iche-hu-fuer-alte-autos-t3975370.html
2020:
https://www.motor-talk.de/.../...hre-sicherheitsgewinn-t96336.html?...
2024:
https://www.motor-talk.de/.../...-alt-jedes-jahr-pruefen-t8019798.html
2025:
https://www.motor-talk.de/.../...n-tuev-inspektionen-t3998090.html?...
Ihr findet bestimmt auch die gleichartigen Threads für die Jahre dazwischen.
Was haben die Leute nur noch früher, ohne EU als Sündenbock, gemacht?
Zitat:
@Wrdlbrmpfd schrieb am 30. April 2025 um 15:52:38 Uhr:
Was haben die Leute nur noch früher, ohne EU als Sündenbock, gemacht?
Es auf den "gierigen TÜV" geschoben? 😁
Mir ist erst in letzter Zeit aufgefallen, dass das schon öfter zur Debatte stand. Was sicher daran liegt, dass ich von 2000 bis 2020 Firmenautos hatte. Jetzt sind 4 eigene im Fuhrpark da ist das dann ungleich spannender 😁 😁
Weil es immer die gleichen Schweinchen sind die durchs Dorf getrieben werden.
Paradebeispiel:
Das H-Kennzeichen wird abgeschafft!
Mindestens zwei Mal im Jahr poppt das Thema auf Social Media auf, die Medien stürzen sich drauf. Alle regen sich auf, radikalisieren sich gegen [Lieblingsfeindbild bitte hier einfügen] und dann ist wieder "Still ruht der See". Es ist nix passiert, es wurde nix abgeschafft, es wurde nicht einmal auf politischer Ebene ernsthaft diskutiert.
Genauso zerstören die ganzen Golfs [bei Bedarf jedes andere gehasste Massenauto einfügen] seit 20 Jahren das H-Kennzeichen weil die ganzen bösen Massenkarren ja ALLE automatisch das H bekommen. Da wird dann immer von Missbrauch gesprochen wenn Menschen die Möglichkeit eines H-Kennzeichens ganz legal in Anspruch nehmen. Da frage ich mich ob bei Menschen die sowas von sich geben im Oberstübchen noch viel los ist.
Zitat:
@Dynamix schrieb am 30. April 2025 um 16:21:20 Uhr:
weil die ganzen bösen Massenkarren ja ALLE automatisch das H bekommen
Ich werd' von praktisch jedem, der mich auf meine Schleuder anspricht, gefragt: "Wieso hat der denn kein Hakennzeichen?" - da ist irgendwas im kollektiven Gedächtnis nicht angekommen.
Ich erkläre dann immer, dass Militärkäfer schon seit 1945 keine Hakenzeichen mehr haben. Wer das versteht, dem erkläre ich den Rest...
Was ist den ein Haken-Zeichen? Oder meinst du H-Kennzeichen?
Und wieso hat ein Käfer von 45 kein H-Kennzeichen wenn er es denn will. Er muss ja nicht.
Na dann.
Habt ihr auch gelesen das der Merz da schon gegen die EU und deren dergleichen Vorhaben stänkert und da nicht mitmachen will?
Hatte ich gestern gelesen weiß aber nicht mehr wo das im WWW stand bzw. über welchen Ticker es kam.